Guten Morgen {NAME}, man soll ja nicht von sich auf andere schlieÃen, aber in diesem Fall funktioniert es vielleicht doch: Seit Monaten spüren wir bei The Pioneer, dass unser Angebot nicht nur auf warmherzige Zustimmung, sondern auch auf erhöhte Zahlungsbereitschaft trifft. Wir werden zum Jahresende 50.000 bezahlte Abonnements erreichen und davon stammen über 5.000 aus den vergangenen 14 Tagen. Die Frage muss also gestellt werden: Was ist da drauÃen los? Und die Antwort soll hier nicht lauten: Wir sind die GröÃten. Die wahre Antwort lautet: Die Welt des Internets ist mit einem neuen, kräftigen Schubs in Bewegung geraten. In der beschreibe ich , von denen ein spürbarer Migrationsdruck aus der alten in die neue Welt ausgeht. Es sind die Treiber einer zweiten Digitalisierungswelle im Konsumentenmarkt. [Vollbild](
06.10.2023
[20231006-netflix-teaser-pb-nophonessmartphones-header] Guten Morgen {NAME}, man soll ja nicht von sich auf andere schlieÃen, aber in diesem Fall funktioniert es vielleicht doch: Seit Monaten spüren wir bei The Pioneer, dass unser Angebot nicht nur auf warmherzige Zustimmung, sondern auch auf erhöhte Zahlungsbereitschaft trifft. Wir werden zum Jahresende 50.000 bezahlte Abonnements erreichen und davon stammen über 5.000 aus den vergangenen 14 Tagen. Die Frage muss also gestellt werden: Was ist da drauÃen los? [Pioneer One Reichstag]
Die Pioneer One vor dem Reichstagsgebäude. © Anne Hufnagl [20220522 Pioneer One Hamburg aussen Web-3]
Die Pioneer One in Hamburg © Anne Hufnagl Und die Antwort soll hier nicht lauten: Wir sind die GröÃten. Die wahre Antwort lautet: Die Welt des Internets ist mit einem neuen, kräftigen Schubs in Bewegung geraten. In der [Business Class]( beschreibe ich [fünf Treiber](, von denen ein spürbarer Migrationsdruck aus der alten in die neue Welt ausgeht. Es sind die Treiber einer zweiten Digitalisierungswelle im Konsumentenmarkt. [BC Link 06.10.23]( So viel sei gesagt: Diese zweite Welle wird disruptiver sein als die erste. [Aber lesen Sie selbst!]( [BC Link 06.10.2023]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Die FDP will die von Familienministerin Lisa Paus geplante Kindergrundsicherung zum zweiten Mal stoppen. - Der Sachverständige für Schusswaffen Lars Winkelsdorf spricht über Scholzâ Taurus-Entscheidung. - Der renommierteste literarische Preis der Welt geht an den norwegischen Autor Jon Fosse. [Kapiteltrenner Asylkompromiss] [20231006-image-imago-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Die Ampel-Regierung bereitet neue Verschärfungen in der Migrationspolitik vor, hören meine Kollegen aus dem [Hauptstadt-Team](. Demnach soll Bundeskanzler Olaf Scholz seine Ampel-Koalition auf neue MaÃnahmen zur Begrenzung der Flüchtlingszahlen einschwören. Gemeinsam mit den zuständigen Ministerien, darunter Finanzen, Justiz, Vizekanzleramt, AuÃenministerium und Innenministerium, lässt das Kanzleramt ein Gesetzespaket erarbeiten, das beim [Thema Geflüchtete]( die Wende bringen soll. In der Regierung wird davon ausgegangen, dass die EU-Reform mit unter anderem Schnellverfahren an den EU-AuÃengrenzen nicht kurzfristig zu sinkenden Zahlen führen wird. Welche [MaÃnahmen]( neben Fiscal Blocking und Bezahlkarten für Geflüchtete noch kommen könnten und wie die einzelnen Ampel-Parteien dazu stehen, [lesen Sie hier](. [Briefing lesen]( Geflüchtete: Mehr Kompetenzen für Bundespolizei?
Die Regierung bereitet neue Verschärfungen in der Migrationspolitik vor. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Kindergrundsicherung] [20231006-image-imago-mb-Johannes Vogel]
Johannes Vogel, Erster Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion © imago Die FDP will die von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) geplante Kindergrundsicherung zum zweiten Mal stoppen. [Lesen Sie hier](, was es damit auf sich hat. [Kapiteltrenner Asylpolitik] [20230919-image-dpa-mb-Lampedusa Flüchtlinge]
Migranten warten darauf, von der Insel Lampedusa auf ein Schiff zum italienischen Festland gebracht zu werden. © dpa Innerhalb der Grünen wird gestritten: Eine an Humanität orientierte Flüchtlingspolitik gehört seit jeher zur DNA der Partei. Deswegen herrscht Unmut über die Entscheidung der Ampel, der europäischen Asylreform zuzustimmen, die die Regeln für Migranten verschärft und die Zeitdauer einer Kasernierung in Grenznähe auf bis zu 20 Wochen verlängert. Die Basis ist in Teilen offenbar entsetzt über den Pragmatismus der eigenen Minister. In einer gemeinsamen Erklärung der parteiinternen Bundesarbeitsgemeinschaft Migration und Flucht werfen deren Sprecher ihrer Führungsriege âIgnoranzâ vor, berichten verschiedene Medien. Svenja Borgschulte und Markus Schopp erklären wörtlich: Wir geben unsere humanitären Grundsätze auf, werden dadurch aber keine Probleme lösen. â Und weiter: Uns kontaktieren viele Mitglieder, die entweder ungläubig sind über den Kurs unserer Parteispitze oder frustriert überlegen, das Handtuch zu werfen und auszutreten. â [Kapiteltrenner: Europa-Gipfel] [20231006-image-imago-mb-Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj]
Olaf Scholz und Wolodymyr Selenskyj beim Gipfeltreffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft © imago Beim Treffen der Europäischen Politischen Gemeinschaft verteidigte Kanzler Scholz seine Entscheidung, vorerst keine weiteren Langstreckenraketen des Typs Taurus in die Ukraine zu liefern. Seine Begründung, in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: Taurus Raketen] [20231006-image-imago-pb-Taurus KEPD-350]
Ein Taurus KEPD-50 © imago Dazu passt: Meine Kollegin Chelsea Spieker hat mit dem Journalisten und Sachverständigen für Schusswaffen, Lars Winkelsdorf, über die Entscheidung, keine Taurus-Raketen in die Ukraine zu liefern, gesprochen. Er hat für uns Nicht-Waffenexperten die Situation eingeordnet. Seine Antworten in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Digitalisierung] [20231006-image-The Pioneer-mb-Telefónica-CEO und MyWay-Premium-Partner Markus Haas]
Telefónica-CEO und MyWay-Premium-Partner Markus Haas © The Pioneer 75 Prozent der Deutschen sind der Meinung, dass Deutschlands Verlust an Wettbewerbsfähigkeit kaum mehr aufgeholt werden kann. Ãber die Digitalisierung und den Versuch der Zuversicht hat Chelsea Spieker auf der MyWay â dem Strategiegipfel der Familienunternehmen von The Pioneer â mit Telefonicá-CEO und MyWay-Premium-Partner Markus Haas [gesprochen.]( [Der CEO berichtete](, dass die Mobilfunkprobleme in der Bahn auch aus der Bauweise der Waggons resultieren. Aus klimatischen Gründen habe die Bahn eine Fensterbedampfung installiert, damit es in der Bahn schön kühl bleibt. Der Nebeneffekt: Die Signale der Netzbetreiber sind an den Bahnstrecken da, aber sie kommen halt nicht immer rein â und das ist ärgerlich. â [Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding, auf der MyWay-Bühne.]
Markus Haas, Vorstandsvorsitzender O2/Telefónica Deutschland © Maxine Stiller Auch die strenge Bürokratie in Europa hemme den Netzausbau, [sagte Haas](: Der Datenschutz ist in Europa sehr stark ausgeprägt und behindert, wenn wir ehrlich sind, viele Geschäftsmodelle. Das wollen wir nicht wahrhaben. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Trotzdem zeigt sich der Vorstandschef optimistisch: Wir wollen nächstes Jahr als Industrie alle weiÃen Flecken gelöst haben, die es noch gibt. â [20231006-image-The Pioneer-pb-Chelsea Spieker auf der MyWay-Bühne]
Chelsea Spieker auf der MyWay-Bühne © The Pioneer [Kapiteltrenner Volkswagen] [20231006-image-Volkswagen AG-mb-Patrik Andreas Mayer]
Patrik Andreas Mayer, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen © Volkswagen AG VW ist auf Sparkurs. Marken-Finanzchef Patrik Andreas Mayer kündigte in einem internen Schreiben, das Business Insider vorliegt, an, bis 2026 zehn Milliarden Euro einsparen zu wollen, um die Vorgaben von VW-Konzernchef Oliver Blume zu erfüllen. Konkret wolle man dafür nur noch rund 80 Prozent des Spitzenbedarfs an Anlagen für den Bau eines Modells einplanen. AuÃerdem sollen ältere Anlagen wiederverwendet und für eine schnellere Amortisierung von Investitionen gesorgt werden. Vorausgegangen war die Forderung von Konzernchef Blume, nicht mehr auf Halde produzieren zu wollen, sondern sich an der tatsächlichen Nachfrage zu orientieren. [Kapiteltrenner: Ford-Werk] [20231006-image-dpa-mb-Ford-Werk in Saarlouis 2]
Ford-Werk in Saarlouis © dpa In der gestrigen Betriebsversammlung erfuhren die Ford-Mitarbeiter in Saarlouis, dass der Verkauf des Werks an einen GroÃinvestor vorerst gescheitert ist. Was das bedeutet, in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: Literaturnobelpreis] [20231006-image-imago-mb-Jon Fosse]
Jon Fosse, Nobelpreisträger für Literatur © imago Der renommierteste literarische Preis der Welt geht an den norwegischen Autor Jon Fosse, der mit zwei Schwestern auf einem Bauernhof an der Westküste Norwegens aufwuchs. Die Theaterkritikerin Christine Dössel beschreibt ein Treffen mit dem Dramatiker in der Süddeutschen Zeitung so: Wer ihn damals in Bergen zu einem Gespräch traf, erlebte einen warmen, freundlichen Mann, der im Gegensatz zu seinen Figuren wie ein Wasserfall sprudelt und sich ohne Scheu selbst erklärte, von seinem überwundenen Alkoholismus bis hin zu seiner Art des musikalischen Schreibens: âSchreiben ist hören, nicht sehen.â â Mit rund 40 Theaterstücken, Romanen, Kurzgeschichten, Kinderbüchern, Gedichten und Essays hat Fosse ein beeindruckendes literarisches Werk geschaffen â seine Theaterstücke zählen zu den meistgespielten zeitgenössischen Werken in ganz Europa. [20231006-image-imago-mb-Jon Fosse Werke]
Eine kleine Auswahl von Jon Fosses Werken. © imago Sein Debüt als Schriftsteller gab Fosse im Jahr 1983 mit dem Roman âRaudt, svartâ (âRot, schwarzâ), der die Geschichte eines jungen Mannes erzählt, der seinem Elternhaus entflieht und versucht, seinem Leben ein Ende zu setzen, was ihm nicht gelingt. So viel sei verraten: Fosses Schreibstil ist nichts für die Freunde der Kurznachricht. Bei Twitter würde der Mann aufgrund seiner Neigung zur Ãberlänge gesperrt werden. Sein Erstlingsroman beginnt so: Asle und Alida gingen umher in den StraÃen Bjørgvins, über der Schulter trug Asle zwei Bündel mit all ihrer Habe und in der Hand den Fiedelkasten mit der Fiedel, die er vom Vater, dem Sigvald ererbt hatte, und Alida trug zwei Netze mit Essen und jetzt waren sie mehrere Stunden lang in den StraÃen Bjørgvins umhergegangen und hatten ein Obdach gesucht, aber es schien unmöglich, irgendwo etwas zu finden, nein, sagten alle, wir haben leider nichts zu vermieten, nein, sagten sie, was wir haben, ist schon vergeben, ⦠â Der Satz zieht sich in seinem weiteren Verlauf über drei Buchseiten. Aber wir wollen schon aus Ehrfurcht vor dem hohen Preis nicht ignorant sein. Der Naturforscher und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg erinnert uns daran, dass die Schönheit der Literatur immer auch von ihrem Betrachter ausgeht: âEin Buch ist ein Spiegel, wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Apostel hinaussehen.â Ich wünsche Ihnen einen groÃartigen Start in das Wochenende und â wer weià â vielleicht finden Sie ja die MuÃe, dem neuen Nobelpreisträger ein Zeitfenster einzuräumen. Bleiben Sie mir gewogen. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Nico Giese, Daniel Bayer, Michael Bassewitz und Amelie Wehle. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann, Maximilian Stascheit und Phillipka von Kleist. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](