Guten Morgen {NAME}, die deutschen Familienunternehmen sind der einzig nachwachsende Rohstoff, über den Deutschland verfügt. Aber auch dieser Rohstoff muss bewässert und gepflegt werden, damit er sich auch in Zukunft gedeihlich entwickeln kann. Die jetzige GroÃwetterlage macht es den Familienunternehmerinnen und -unternehmern schwer: teure Energie, fehlende Fachkräfte, lähmende Bürokratie und ein Staat, dessen Steuerpolitik nur als übergriffig bezeichnet werden kann. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, ist Zuversicht ein wichtiger Motor für Entdeckergeist und damit die Wertschöpfung von morgen. Auf unserem Strategiegipfel MyWay für die Familienunternehmen, der auf der Pioneer One und im Convention Center des Berliner Westhafens zwei Tage lang bei sonnigem Wetter stattfand, haben die Inhaber und Inhaberinnen deutscher Weltmarktführer eindrucksvoll gezeigt, wie sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. [Vollbild](
01.10.2023
[MyWay]
© Anne Hufnagl
Guten Morgen {NAME}, die deutschen Familienunternehmen sind der einzig nachwachsende Rohstoff, über den Deutschland verfügt. Aber auch dieser Rohstoff muss bewässert und gepflegt werden, damit er sich auch in Zukunft gedeihlich entwickeln kann. Die jetzige GroÃwetterlage macht es den Familienunternehmerinnen und -unternehmern schwer: teure Energie, fehlende Fachkräfte, lähmende Bürokratie und ein Staat, dessen Steuerpolitik nur als übergriffig bezeichnet werden kann. Dennoch, oder vielleicht gerade deshalb, ist Zuversicht ein wichtiger Motor für Entdeckergeist und damit die Wertschöpfung von morgen. Auf unserem Strategiegipfel MyWay für die Familienunternehmen, der auf der Pioneer One und im Convention Center des Berliner Westhafens zwei Tage lang bei sonnigem Wetter stattfand, haben die Inhaber und Inhaberinnen deutscher Weltmarktführer eindrucksvoll gezeigt, wie sie ihre Zukunft selbst in die Hand nehmen. [Auf der Bühne der My Way]
Auf der Bühne der MyWay © Anne Hufnagl - Das Albstädter Modeunternehmen Mey etwa hat das eigene Sortiment radikal erneuert â und den Umsatz verdoppelt. - Der Münchener Fernbusanbieter Flix rollt mit viel Optimismus den US-Markt auf â und baut einen globalen Mobilitätsdienstleister auf. - Das Bielefelder Bauunternehmen Goldbeck hat Teslas Gigafabrik in Brandenburg schneller aufgebaut als das Pendant in China â und erhofft sich Folgeaufträge von Elon Musk. - Das Shampoo-Unternehmen Dr. Wolff treibt Innovationen im Jahresrhythmus voran â und erklärt Asien zum Wachstumsmarkt. - Die Drogeriekette dm macht die Mitarbeiter zu selbstbestimmten Mitunternehmern â und setzt die 50-jährige Erfolgsstory aus Karlsruhe fort. [André Schwämmlein]
André Schwämmlein auf der My Way Bühne © Thomas Rosenthal [Christina Thurner Loxxess AG]
© Thomas Rosenthal [Jan-Hendrik Goldbeck]
Jan-Hendrik Goldbeck auf der My Way Bühne © Thomas Rosenthal [Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding, auf der MyWay-Bühne.]
Markus Haas, Vorstandsvorsitzender Telefónica Deutschland Holding, auf der MyWay-Bühne. © Maxine Stiller [Familienunternehmerin Dorothee Becker]
Familienunternehmerin Dorothee Becker © Anne Hufnagl [Matthias Mey]
Matthias Mey Geschäftsführender Gesellschafter mey Unternehmensgruppe präsentiert den âTHE MEY WAYâ auf der My Way Konferenz © Thomas Rosenthal Die Liste lieÃe sich fortsetzen. Nach zwei Tagen MyWay haben alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen die von O2 Telefonica tatkräftig unterstützte Konferenz mit neuem Optimismus verlassen. Weil sie den Gründerinnen und Unternehmern zugehört haben, die den Glauben an den Standort Deutschland trotz aller Probleme nicht verloren haben. Sie erfinden sich einfach immer wieder neu â [hier geht es zum Bericht.]( Dem Jazz-Trompeter Till Brönner und seinem Bassisten Dieter Ilg gelang es zum Abschluss des My Way Gipfels die Rationalität der Zuversicht vom Kopf in die Herzen zu verlängern. Mit klassischen Werke der Jazzmusik und eigenen Kompositionen haben die beiden ihr Publikum - man kann es nicht anders sagen - verzaubert. [Till Brönner]
Till Brönner © Anne Hufnagl [MyWay Bühne]
MyWay Bühne © Thomas Rosenthal [Kapiteltrenner Wohngold] Rund 1,3 Millionen Bundesbürger leben in einem Haushalt, dem eine Ferienimmobilie gehört. Doch weitaus mehr träumen von einem Haus am Gardasee oder an der Nordseeküste. Doch im Schnitt werden solche Immobilien nur rund zehn Wochen im Jahr genutzt. [LINK PODCASTFOLGE](
Laura Block © privat Welche Kosten anfallen und was beim Kauf beachtet werden muss, das bespricht meine Kollegin Laura Block im Immobilien-Podcast [Wohngold](. Nikolaus Thomale ist der Gründer von Myne â eine digitale Co-Ownership-Plattform für Ferienimmobilien. Er sagt, dass Ferienimmobilien viel zu häufig nicht genutzt werden. Kathrin Anselm ist General Manager DACH, CEE & CIS bei Airbnb â sie gibt einen Einblick in die Vermietung von Ferienimmobilien. [Podcast hören]( Wohngold: Der Traum vom Ferienhaus
Kaufen oder doch lieber mieten? [Podcast hören]( [Podcast hören]( Zum Video geht es hier entlang: [VIDEO LAURA BLOCK WOHNGOLD FERIENHÃUSER](
Klick aufs Bild führt zum Video. [Kapiteltrenner Schott Pharma] [Almuth Steinkühler, die Finanzvorständin von Schott Pharma und Andreas Reisse, Vorstandsvorsitzender Schott Pharma an der Frankfurter Börse vor dem Bronze-Bullen.]
Almuth Steinkühler, die Finanzvorständin von Schott Pharma, und Andreas Reisse, Vorstandsvorsitzender Schott Pharma, an der Frankfurter Börse vor dem Bronze-Bullen. © dpa Der Börsengang von Schott Pharma markierte jüngst einen Höhepunkt auf dem deutschen Börsenparkett, und das inmitten einer Zeit volatiler Schwankungen des Leitindex DAX. Trotz dieser Herausforderungen konnte sich der renommierte Medizin-Verpackungshersteller mit Bravour behaupten. Beim Börsendebüt wurde der erste Kurs auf bemerkenswerte 30 Euro festgelegt, was einem eindrucksvollen Anstieg von über 11 Prozent entsprach. Dieses Debüt zeugt von einer herausragenden strategischen Planung des Managements und einem geschickten Timing für den Börsengang. Schott Pharma wird allgemein als Vorreiter in der Branche angesehen und wird voraussichtlich in den kommenden Jahren ein beträchtliches Potenzial entfalten. Nun stellt sich die Frage: Lohnt sich eine Investition in dieses Mainzer Unternehmen? The Pioneer hat einen exklusiven Blick hinter die Kulissen geworfen, [um diese Frage zu beantworten.]( [Kapiteltrenner Oliver Bäte] Es gab Zeiten, da hat uns auch die Fernsehwerbung vermittelt: egal, was passiert, alles wird gut. Nun haben sich die Zeiten geändert, aber was bedeutet das für die Versicherungsbranche? [20211015-image-mb-dpa-Oliver Bäte]
Allianz-Chef Oliver Bäte © dpa Oliver Bäte ist CEO der Allianz Group, die wie ein privates Statistisches Bundesamt Zahlen, Daten und Fakten sammelt und auswertet â und danach Risiken bemisst. Viele Mathematiker und auch künstliche Intelligenz sind an diesem Prozess beteiligt. Bätes Unternehmen macht operative Rekordgewinne. Die Welt, die seine Versicherung absichert, macht eher Rekord-Kapriolen. Welche Schlüsse zieht Oliver Bäte aus den Daten, die ihm vorliegen? Wie blickt der Versicherungs-CEO auf die Arbeit der Bundesregierung? Unser Gespräch können Sie [hier]( hören. [Kapiteltrenner Investment Briefing] [20220728-image-imago-mb-Meta]
© imago Der Facebook-Konzern Meta hat in dieser Woche die Aufmerksamkeit von Anlegern und Investoren auf sich gezogen. Auf der alljährlichen Entwicklerkonferenz ist die neue Technik vorgestellt worden, die durchaus wegweisend für die Zukunftsfelder von Künstlicher Intelligenz und Virtual Reality sein könnte. [Anne Schwedt beim Investment Briefing Live]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Die Entwicklungen sind zwar beeindruckend, aber nicht automatisch eine Kaufempfehlung für die Aktie. Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt meint: Die Aktie ist in diesem Jahr schon um fast 150 Prozent im Plus. Ich wäre da vorsichtig. Man kann sich von den groÃen KI-Plänen blenden lassen. Aber der Hype ist gröÃtenteils schon eingepreist. Jetzt muss erst mal geliefert werden. â Mehr dazu im aktuellen [Investment Briefing](, unserem Finanz-Podcast von der Wall Street. [Podcast hören]( Meta: Jetzt bloà nicht blenden lassen!
Der Facebook-Konzern kommt mit wegweisender KI- und VR-Technik. Aber der Aktien-Einstieg ist risky. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] Das wird nur als eine Geldfrage diskutiert. Aber der Zulauf bei der AfD ist nicht durch eine Geldfrage ausgelöst, sondern durch die Flüchtlingsproblematik insgesamt. â So kommentiert Prof. Dr. Lars Feld die aktuelle Debatte über die Flüchtlingspolitik in Deutschland aus ökonomischer Sicht. Zu den Hauptproblemen gehöre die Integration in den Arbeitsmarkt, insbesondere was die zumeist gut ausgebildeten Geflüchteten aus der Ukraine beträfe: Wir sind zu bürokratisch und zu langsam. Wir sind in der Hinsicht einfach katastrophal. â Ausführlich diskutiert er die Problematik im aktuellen Ãkonomie-Briefing mit Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap, der sagt: Es ist so, dass auch hier Deutschland wieder an der Bürokratie ersäuft. Der Staat versagt mal wieder komplett an der Stelle. â Mehr dazu in der neuen Podcast-Ausgabe von [Feld & Haucap](. [Kapiteltrenner Cover Story] [Cover "Mythos Bayern"](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Executive Modus] [Dr. Stefan Wachtel] Nur einfach âauthentischâ sein, reicht nicht für den perfekten Auftritt. Die besten Speaker wie Barack Obama kombinieren ihre Authentizität mit ihrer Führungsrolle. Rhetorik-Coach Dr. Stefan Wachtel sagt: âSei Du selbst! ist der schlimmste Ratschlag, den man jemandem vor einem Auftritt geben kannâ... und er fügt hinzu: Wer das Phänomen der Rolle verstanden hat, braucht manchmal gar nicht die groÃe Redefähigkeit, um Führungswirkung auszustrahlen. â In [dieser Folge]( wird unter anderem anhand von gescheiterten Kanzlerkandidaten demonstriert, wie gefährlich es ist, sich in der Wirkung auf seine âAuthentizitätâ zu verlassen, und wie man gewinnt, wenn man seine Rolle gefunden hat. Ein [Must-Listen]( für alle, die ihr eigenes Auftreten vor Publikum verbessern wollen. Und für alle, die lieber lesen wollen, gibt es die Kernaussagen von Wachtel auch in der [schriftlichen Form](. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen eine Zeit, die Sie beglücken und entspannen möge. Dieser Sonntag gehört Ihnen. Ich danke allen Besucherinnen und Besuchern der MyWay für ihre Leidenschaft, die in der Vielzahl von Gesprächen, auf der Bühne, in den Master Classes und im Foyer zu spüren war â Leidenschaft auch für unsere Pioneer-Expedition. Bleiben wir einander gewogen. Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](