Guten Morgen {NAME}, in der CSU geht die Angst um: am 8. Oktober ist Landtagswahl und Markus Söder droht eine nicht herbe, aber doch schmerzhafte Niederlage. Aktuellen Umfragen zufolge würde die Partei schlechter als bei der Wahl 2018 abschneiden. Laut infratest dimap käme die Partei auf 36 Prozent â 2018 waren es 37,2 Prozent. Der CSU-Chef muss sich Kritik an der wirtschaftlichen Lage Bayerns gefallen lassen. Bayern verliert Investitionen an andere Regionen, sogar ans Ausland. Bayern wächst zwar, aber im Bundesländervergleich nicht ganz so stark. Der Erfolgs-Slogan âLaptop und Lederhoseâ hat Risse bekommen â und Ministerpräsident Markus Söder trägt mindestens eine Mitverantwortung. [Vollbild](
30.09.2023
[Cover "Mythos Bayern"](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, in der CSU geht die Angst um: am 8. Oktober ist Landtagswahl und Markus Söder droht eine nicht herbe, aber doch schmerzhafte Niederlage. Aktuellen Umfragen zufolge würde die Partei schlechter als bei der Wahl 2018 abschneiden. Laut infratest dimap käme die Partei auf 36 Prozent â 2018 waren es 37,2 Prozent. [20230307-image-imago-pb-Markus Söder]
Markus Söder © imago Der CSU-Chef muss sich Kritik an der wirtschaftlichen Lage Bayerns gefallen lassen. Bayern verliert Investitionen an andere Regionen, sogar ans Ausland. Bayern wächst zwar, aber im Bundesländervergleich nicht ganz so stark. Der Erfolgs-Slogan âLaptop und Lederhoseâ hat Risse bekommen â und Ministerpräsident Markus Söder trägt mindestens eine Mitverantwortung. Die Frage ist inzwischen sogar, ob Bayern seine Top-Situation dauerhaft verteidigen kann. Der [Reality-Check]( von The Pioneer zeigt die [gröÃten Schwächen, aber auch wichtige Stärken.]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei Pioneer-Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Deutsche Bahn:]( Der geplatzte Traum von der Welt AG - [Wohnkrise:]( Auf den Kanzler kommt es an - [Ukraine:](Wie einsam ist Selenskyj? [Kapiteltrenner China-Politik] [Link HDB Podcast Taiwan ](
© Henning Schmitter / The Pioneer Marcus Hernig, Professor für deutsch-chinesische Austauschbeziehungen an der University of Shanghai for Science and Technology, untersucht in einem [Gastbeitrag]( für The Pioneer den Mythos âWandel durch Handelâ und die aktuelle, âwertegeleiteteâ AuÃenpolitik Deutschlands gegenüber China. Er [argumentiert](, dass weder der zunehmende Handel mit China noch der Fokus auf westliche Werte zu einer Annäherung zwischen den Ländern in Bezug auf Demokratie und gesellschaftliche Werte geführt hätte: âMit steigendem Handelsvolumen wurde das Selbstbewusstsein der politischen Führung Chinas immer gröÃerâ, sagt Hernig und fügt hinzu: Gegenüber China benötigen wir keine werte-, sondern eine normenorientierte AuÃenpolitik. â [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] In der [neuesten Episode]( des Hauptstadt-Podcasts diskutieren Michael Bröcker und Gordon Repinski leidenschaftlich über die von der Union geforderte âAsyl-Wendeâ und die Schritte, die SPD-Kanzler Olaf Scholz und seine Ampel zusammen mit den Grünen und der FDP bereit sind zu gehen. [20230928-image-dpa-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © dpa Wo hakt es, wie engagiert ist der frühere innenpolitische âHardlinerâ Scholz wirklich? Wie lässt sich die Migration wirklich begrenzen und wollen das die Grünen überhaupt? Ein kontroverser und harter Schlagabtausch erwartet Sie. AuÃerdem im Interview: Grünen-Bundesvorsitzender Omid Nouripour und Tagesspiegel-Herausgeber Stephan-Andreas Casdorff. [Podcast hören]( Alle gegen die Grünen
Das Kanzler-Machtwort in der Migrationspolitik und die Folgen für die Ampelkoalition. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Ricarda Lang ] Wir leben in aufgeladenen Zeiten. Kaum eine Debatte wird mehr sachlich geführt. Jedes Wort erregt die Gemüter, es wird geschrien statt zu sprechen, sich bekämpft statt zu streiten. Was macht das alles mit der Politik einer Regierung, die als Zukunftskoalition gestartet ist? Koaliert sie eigentlich noch? Wenn ja, warum sehen wir nur Streit, Zwist und Häme? [Alev Porträtfoto]
Alev DoÄan © Cedric Soltani [Ricarda Lang]
Ricarda Lang © imago Diese Fragen stellt Alev DoÄan in diesem Achten Tag der Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/die Grünen, Ricarda Lang. Eine Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition und ein Gespräch über Anstand in der politischen Auseinandersetzung und Debattenkultur in der Migrationspolitik. [Zum Podcast geht es hier entlang.]( [Podcast hören]( âWir haben viel geschafft und trotzdem das Vertrauen der Menschen verloren.â
Grünen-Vorsitzende Ricarda Lang über Migration, Streit in der Koalition und Anstand in der Politik. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner - Edle Federn] In der [aktuellen Episode]( von Edle Federn spricht Juli Zeh mit dem Autor und SZ-Journalisten Michael Ebert über seinen Debütroman âNicht von dieser Weltâ. In diesem sehr persönlichen Dialog über Trauer, Traumata und vor dem Hintergrund einer spektakulären Schatzsuche in der ehemaligen DDR besprechen Zeh und Ebert unter anderem den Einfluss von persönlichen Erlebnissen auf den Schreibprozess, die Sehnsucht nach einem Jenseits und die Bedeutungen von Erinnerungen für das Leben. Juli Zeh sagt über den Roman von Michael Ebert: âNicht von dieser Weltâ ist auf den ersten Blick eine klassische Coming-of-Age Geschichte. Es gibt den Aufbruch zu einer verrückten Reise, die zum Roadtrip gerät. Und das einzige, was wirklich fest steht, ist der Zielbahnhof. â [Podcast hören]( âNicht von dieser Weltâ
Juli Zeh spricht mit Michael Ebert über sein neues Buch. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Geschenkabo] [LINK PAYWALL]( Ich hoffe, Sie mit diesem Angebot aus unserer Journalismus-Werkstatt begeistern zu können. Ich wünsche Ihnen ein Wochenende mit Erkenntnisgewinn. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](