Guten Morgen {NAME}, der ukrainische Präsident Selenskyj ist mit seinem weltweit und in Covid-Zeiten multi-medial geführten Freiheitskampf jetzt schon eine historische Figur. Sein politischer Wille und seine kommunikative Kraft haben die westliche Welt und insbesondere die europäischen Staaten hinter der Ukraine versammelt. Sein Krieg wurde unser Krieg. Doch das Schlusskapitel dieser Heldensage ist noch nicht geschrieben. Der Krieg hat sich entlang der Frontlinie im Ackerboden der Ukraine festgefressen. Der russische Aggressor kennt offenbar keinen Schmerz und kein Erbarmen. [Vollbild](
28.09.2023
[20230928-netflix-teaser-pb-mp-selenskyj-uncle-sam 1] Guten Morgen {NAME}, der ukrainische Präsident Selenskyj ist mit seinem weltweit und in Covid-Zeiten multi-medial geführten Freiheitskampf jetzt schon eine historische Figur. Sein politischer Wille und seine kommunikative Kraft haben die westliche Welt und insbesondere die europäischen Staaten hinter der Ukraine versammelt. Sein Krieg wurde unser Krieg. Doch das Schlusskapitel dieser Heldensage ist noch nicht geschrieben. Der Krieg hat sich entlang der Frontlinie im Ackerboden der Ukraine festgefressen. Der russische Aggressor kennt offenbar keinen Schmerz und kein Erbarmen. [20230928-image-dpa-mb-Wolodymyr Selenskyj und Europa]
Wolodymyr Selenskyj © dpa Die westliche Gesellschaft â ohne deren Unterstützung die Ukraine bald schon mittel- und damit auch wehrlos wäre â zeigt Ermüdungserscheinungen. Womöglich trägt das Schlusskapitel des Wolodymyr Selenskyj die Ãberschrift âDer Einsameâ. Der Blick auf die politische Topographie des Westens verheiÃt für den Mann in oliv nichts Gutes. [BC Link 28.09.23]( In der [Business Class]( analysieren wir die Entwicklungen in [fünf Ländern des Westens](, in denen die Unterstützung zwar noch nicht einbricht, aber mindestens in Frage gestellt wird. Prädikat: [Aufschlussreich!]( [BC Link 28.09.23]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - An den Grenzen zu Polen und Tschechien sollen Kontrollen durchgeführt werden. - Die Deutschen sparen so viel wie seit 2011 nicht mehr. - Die Duisburgerin CassMae ist die neue Lieblingssängerin von Narendra Modi. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [20230914-image-dpa-mb-Christian Lindner]
Christian Lindner © dpa Bundesfinanzminister Christian Lindner will künftig offenbar verhindern, dass Flüchtlinge Geld aus Deutschland in ihre Herkunftsländer überweisen können. Wie Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker erfuhr, lässt Lindner angeblich von seinen Beamten die Umsetzung des sogenannten [Fiscal blocking]( prüfen, mit dem Ãberweisungen in die Heimatländer technisch blockiert würden. In der FDP, aber auch in der SPD, gelten die im europäischen Vergleich hohen Geldleistungen für Asylbewerber als Pull-Faktor, der mit dazu beigetragen hat, dass Deutschland Zielland Nummer eins für Asylbewerber geworden ist. Mehr zu den Plänen lesen Sie in unserem Newsletter [Hauptstadt Das Briefing.]( AuÃerdem [lesen Sie]( dort unter anderem folgende Themen exklusiv: - Die FDP will das Klimageld schon 2025 auszahlen, dafür müsste der Klima- und Transformationsfonds angezapft werden, [der schon verplant ist.]( - Lieber keine Förderung als diese Förderung: Das Chaos um Wissings Solardach-Förderung für E-Auto-Besitzer [sorgt für Entsetzen.]( - Der Bundeswirtschaftsminister bleibt hart: Pelletheizungen sollen weiter nur in Kombination mit Wärmepumpen oder Solarthermie gefördert werden.[Das bringt die SPD auf den Plan.]( [Kapiteltrenner: Grenzkontrollen] [20230928-image-dpa-pb-Innenministerin Nancy Faeser]
Innenministerin Nancy Faeser © dpa Um die illegale Migration einzudämmen, soll an den Grenzen zu Polen und Tschechien ab sofort kontrolliert werden. Das kündigte Innenministerin Nancy Faeser an. [Hier weiterlesen.]( [Kapiteltrenner: Migration] [20230928-image-dpa-mb-Thorsten Frei]
Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion © dpa Dazu passt: Thorsten Frei, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, kritisiert im [Pioneer-Podcast]( die Asylpolitik der Ampel. Durch die Entscheidungen der Koalition sind die Sozialleistungen auch für Asylbewerber innerhalb von zwei Jahren um etwa 25 Prozent gestiegen. Deswegen müssen wir verstärkt über Sachleistungen sprechen. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Zu dem österreichischen Vorschlag, Asylbewerber stärker für Arbeiten in öffentlichen Diensten heranzuziehen, sagt er: Ich bin davon überzeugt, dass Arbeit hilft. Wenn die im ersten Arbeitsmarkt nicht angemessen zu erreichen ist, dann im Bereich der öffentlichen Hand. â [Kapiteltrenner Rücktritt] [20230928-image-dpa-mb-Prof. Andreas Rödder]
Prof. Andreas Rödder © dpa Prof. Andreas Rödder hat seinen Ausflug in die Parteipolitik vorzeitig abgebrochen. Zum Hintergrund: Der Chef der CDU-Grundwertekommission sagte dem âsternâ, dass er eine Kooperation von CDU und AfD in Gestalt einer Fall-zu-Fall-Tolerierung unproblematisch fände: âDie entscheidende Frage wäre: Ist es eine Minderheitsregierung, die sich ihre Mehrheit immer wieder neu suchen muss? Dann ist es völlig in Ordnungâ. Und weiter: Problematisch wäre es erst, wenn sich die CDU offiziell von der AfD tolerieren lieÃe und dafür Absprachen eingehen würde. Das wäre eine rote Linie. â CDU-Chef Friedrich Merz sah es anders: âDas ist ein absolutes No-Go!â, erwiderte er in der âAugsburger Allgemeinenâ. [Nikolaus Blome, Politik-Chef bei RTL und n-tv.]
Nikolaus Blome, Politik-Chef bei RTL und n-tv. © dpa Rödder wähnte sich innerhalb der Union isoliert, zumal auch der Merkel-Flügel ihn attackierte. Anstatt nun für seine Position zu streiten, trat er gestern im Zorn zurück. Die CDU muss ihre Grundwerte nun wieder alleine finden. Mein konservativer Journalistenkollege Nikolaus Blome, früher BILD, heute RTL, kommentiert auf Twitter: Der #Rödder-Rücktritt zeigt vor allem: Früher waren Konservative wie er härter im Nehmen. #CDU â [Kapiteltrenner: Deutsche Sparer] [20230928-image-dpa-mb-Rolf Bürkl]
GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl © dpa Die Deutschen sparen so viel wie seit 2011 nicht mehr â das ist das Ergebnis der aktuellen GfK Konsumklimastudie. Grund dafür ist nicht etwa, dass wir besonders gut haushalten. Mein Kollege Stefan Lischka hat sich mit dem GfK-Konsumexperten Rolf Bürkl [unterhalten.]( [Kapiteltrenner: TotalEnergies ] [20230209-image-dpa-pb-Hauptsitz der TotalEnergies Gruppe in Paris]
Hauptsitz der TotalEnergies Gruppe in Paris © dpa Der französische Ãlkonzern TotalEnergies plant, die Ãl- und Gasproduktion in den nächsten fünf Jahren um zwei bis drei Prozent pro Jahr zu steigern, der Fokus soll auf dem Ausbau von Flüssiggas (LNG) liegen. Die höheren Förderquoten seien vor allem dem steigenden Ãlbedarf in Schwellenländern und der hohen Nachfrage nach LNG in Europa geschuldet. Die Firma erwartet, dass das Ãl- und Gasgeschäft im Jahr 2028 im Vergleich zu 2023 bei konstanten Preisen einen zusätzlichen Cashflow von mehr als drei Milliarden US-Dollar generieren wird. 16 bis 18 Milliarden US-Dollar pro Jahr sollen in die Produktion investiert werden, 33 Prozent davon in sogenannte âkohlenstoffarme Energieträgerâ wie grün erzeugten Strom aus Windkraft. Dazu passt: Die Strategie von TotalEnergies â fossile Förderquoten erhöhen, Treibhausgase senken â zieht sich als Widerspruch durch die gesamte Ãlbranche. Warum Wissenschaftler die Klimaziele der Mineralölkonzerne für Greenwashing halten, [lesen Sie hier.]( [Artikel lesen]( Illusion Klimaneutralität
Wie die Mineralölfirmen ihre Klimaziele schönrechnen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Amazon] [Amazon Lagerhalle]
Amazon Lagerhalle © dpa Die Federal Trade Commission der USA sowie 17 US-Bundesstaaten haben eine Klage gegen den Online-Giganten Amazon eingereicht. [Wir erklären die Hintergründe.]( [Kapiteltrenner: Sprachpsychologie] [20230928-image-LinkedIn/Inés Hoelter-pb-Inés Hoelter ]
Inés Hoelter © LinkedIn/Inés Hoelter Wie kann ein simples Wort unsere Wahrnehmung und Entscheidungen beeinflussen? Die Sprech- und Medientrainerin Inés Hoelter schreibt in einem [Pioneer-Gastbeitrag]( über Sprachpsychologie und darüber, welchen [Einfluss]( der Klang von Wörtern auf unser Gehirn hat. [Kapiteltrenner: Indien trifft Duisburg] [20230928-image-imago-pb-CassMae beim Festival Bollwerk Meets in Moers]
CassMae beim Festival Bollwerk Meets in Moers © imago Indien hat eine neue Lieblingssängerin: Cassandra Mae Spittmann, 21 Jahre alt und wohnhaft in Duisburg. Cassandra, die sich als Künstlerin CassMae nennt und von Geburt an blind ist, singt in verschiedenen indischen Sprachen und begleitet sich auf landestypischen Instrumenten selbst. Videos davon teilt sie vor allem auf Instagram und YouTube, die in Indien derzeit einen regelrechten Hype auslösen. [20230911-image-dpa-mb-Indiens Premierminister Narendra Modi, Gastgeber des G20-Gipfels]
Indiens Premierminister Narendra Modi, Gastgeber des G20-Gipfels © dpa Den plötzlichen Erfolg hat CassMae dem indischen Premierminister selbst zu verdanken. Narendra Modi erwähnte die deutsche Sängerin in seinem monatlichen Podcast und schwärmte von ihrer schönen Stimme. Dann lieà er die Musik âder deutschen Tochter Indiensâ einspielen. Modi erklärte, wie das Interesse an der indischen Kultur weltweit gewachsen sei, würde man am Beispiel CassMae erkennen können. Denn Cassandra sei noch nie in Indien gewesen und trotzdem fasziniert von dem Land. Modi ergänzte: Ich schätze Deutschlands CassMae von ganzem Herzen für ihre Leidenschaft für die indische Kultur und Musik. Ihre Bemühungen werden jeden Inder überwältigen. â [20230928-image-imago-pb-Die blinde Singer-Songwriterin CassMae bei einem Konzert im Tanzbrunnen.]
Die blinde Singer-Songwriterin CassMae bei einem Konzert im Tanzbrunnen. © imago Cassandra Mae Spittmann könnte jetzt auch in Indien richtig durchstarten. Dort warten 1,4 Milliarden potenzielle Fans auf sie. [Kapiteltrenner MyWay] [20230928-image-Anne Hufnagl-pb-Pioneer One bei Nacht]
The Pioneer One bei Nacht © Anne Hufnagl Mit der Pre-Night zur My Way ging es los: Der Zukunftsdeuter und Digitalexperte Sascha Lobo und der Early-Stage Start Up Financier Florian Heinemann informierten in einem rasanten Vortrag auf der voll besetzten Pioneer One über jene Zukunft, in der die künstliche die natürliche Intelligenz überrundet haben wird. [20230928-image-Anne Hufnagl-mb-Florian Heinemann]
Florian Heinemann © Anne Hufnagl [20230928-image-Anne Hufnagl-mb-Sascha Lobo]
Sascha Lobo © Anne Hufnagl Der Höhepunkt: Sascha lieà auf die Frage einer Teilnehmerin den Bundeskanzler selbst antworten. KI-gestützt sprach der täuschend echte Olaf Scholz âzu den Gästen auf Gabors Bootâ und versprach âeine digitale Revolution â schon innerhalb der nächsten Jahrzehnteâ. Ich wünsche Ihnen einen heiteren Start in den neuen Tag. Um 9:15 Uhr werde ich die Pioneer Konferenz âMy Wayâ, den Digital-Gipfel für Familienunternehmer, im Berliner Westhafen eröffnen. Wir erwarten 1000 Gäste, 70 Speaker und gleich heute früh Christian Lindner. Ich freue mich auf ihn und auf Sie. [20230928-image-privat-mb-Vorbereitungen für die MyWay im Berliner Westhafen]
Vorbereitungen für die MyWay im Berliner Westhafen © privat Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Nico Giese, Daniel Bayer und Michael Bassewitz. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Maximilian Stascheit und Claudia Scholz. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](