Guten Morgen {NAME}, der für heute anberaumte Wohnungsgipfel âBündnis bezahlbarer Wohnraumâ von Bauministerin Klara Geywitz und Kanzler Olaf Scholz ist gescheitert, bevor er begonnen hat. Ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und das zentrale Versprechen einer jeden sozialdemokratisch geführten Bundesregierung steht auf dem Spiel: der bezahlbare Wohnraum für alle und die realistische Chance der Mittelklasse auf ein Eigenheim. Der Wohnungskanzler steht damit Vor aller Augen wird der Scholz-Leitsatz des vergangenen Wahlkampfes (âWer Führung bestellt, wird von mir Führung bekommenâ) ungültig gestempelt. Der Bundeskanzler eiert, aber er führt nicht. Die Zinsen seien ânicht das Problemâ, sagte er am Wochenende in Nürnberg. Und dann verspottete er all jene, die gern Bauherr geworden wären und es sich nun nicht mehr leisten können: âLeute, im Westen sind 1972 700.000 Wohnungen gebaut worden, wisst ihr, wie hoch die Zinsen waren?â, fragte der Kanzler und gab die Antwort selbst: â9,5 Prozentâ. [Vollbild](
25.09.2023
[20230925-teaser-pb-mp-kanzleramt-scholz-geywitz-helm] Guten Morgen {NAME}, der für heute anberaumte Wohnungsgipfel âBündnis bezahlbarer Wohnraumâ von Bauministerin Klara Geywitz und Kanzler Olaf Scholz ist gescheitert, bevor er begonnen hat. [20230925-image-imago-mb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © imago Ein Grundpfeiler unserer Gesellschaft und das zentrale Versprechen einer jeden sozialdemokratisch geführten Bundesregierung steht auf dem Spiel: der bezahlbare Wohnraum für alle und die realistische Chance der Mittelklasse auf ein Eigenheim. [20230925-image-dpa-mb-Klara Geywitz]
Klara Geywitz © dpa Der Wohnungskanzler steht damit [gehörig unter Druck.]( Vor aller Augen wird der Scholz-Leitsatz des vergangenen Wahlkampfes (âWer Führung bestellt, wird von mir Führung bekommenâ) ungültig gestempelt. Der Bundeskanzler eiert, aber er führt nicht. Die Zinsen seien ânicht das Problemâ, sagte er am Wochenende in Nürnberg. Und dann verspottete er all jene, die gern Bauherr geworden wären und es sich nun nicht mehr leisten können: âLeute, im Westen sind 1972 700.000 Wohnungen gebaut worden, wisst ihr, wie hoch die Zinsen waren?â, fragte der Kanzler und gab die Antwort selbst: â9,5 Prozentâ. Dabei ist eine Wende auf dem Wohnungsmarkt kein Hexenwerk, sondern durch eine klare Prioritätensetzung zugunsten des Neubaus erreichbar â auch in Zeiten gestiegener Zinsen. Die Regierung müsste mit groÃer Entschlossenheit die Angebotsbedingungen, die in den vergangenen Jahren mit politischen Vorgaben auÃer Kraft gesetzt wurden, wieder verbessern. Der Markt als Markt müsste wieder funktionieren. Mein Kollege Alexander Wiedmann und ich stellen [in der Business Class]( vier MaÃnahmen vor, die unverzüglich und sofort helfen würden. Pflichtlektüre nicht nur, aber auch für Olaf Scholz. [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Die Migrationsdebatte in Deutschland spitzt sich zu. Regierungspolitiker melden sich zu Wort. - Apple plant, seine Produktion in Indien in den nächsten fünf Jahren zu verfünffachen. - Der Marathon-Weltrekord der Frauen wurde gebrochen. [Kapiteltrenner Migrationsdebatte] [20230925-image-imago-mb-Friedrich Merz]
Friedrich Merz © imago Die Migrationsdebatte in Deutschland spitzt sich zu und die Politik sucht bislang vergeblich nach Antworten. Die Politiker sind sich einig, es muss gehandelt werden. [Die wichtigsten Stimmen im Ãberblick](. [Kapiteltrenner AfD] [20230925-image-imago-mb-Bernd Lucke und Frauke Petry im Jahr 2015]
Bernd Lucke und Frauke Petry im Jahr 2015 © imago Vor zehn Jahren scheiterte die Alternative für Deutschland noch knapp an der Fünf-Prozent-Hürde. Heute sitzen ihre Mitglieder nicht nur im Deutschen Bundestag, sie bilden sogar, ausweislich der jüngsten Umfragen, [die zweitstärkste Kraft]( und liegen vor SPD und Grünen. [20230925-image-imago-mb-Jörg Meuthen im Jahr 2021]
Jörg Meuthen im Jahr 2021 © imago In aufklärerischer Absicht habe ich über die vergangenen Jahre die vier zentralen Gründungsfiguren [zum Gespräch getroffen](: den Wirtschaftsprofessor Bernd Lucke, seine Rivalin, Mitgründerin und Nachfolgerin Frauke Petry, deren Nachfolger als Parteisprecher, Jörg Meuthen, ebenfalls ein Professor der Volkswirtschaftslehre, und zuletzt den Mitgründer Konrad Adam, ein ehemaliger Feuilletonist aus dem Kulturteil der FAZ. [20230925-image-imago-mb-Konrad Adam im Jahr 2015]
Konrad Adam im Jahr 2015 © imago Auszüge aus diesen Gesprächen senden wir heute Morgen im [Pioneer Podcast](. Werfen Sie mit mir zusammen einen Blick auf das, was hinter der Brandmauer wächst und wuchert. Die Geschichte der AfD als [Geschichte ihrer Selbstradikalisierung](: Dieser Podcast dient mit Sicherheit nicht Ihrem Vergnügen, aber er dient Ihrem Erkenntnisgewinn. [Link zur Cover Story "Aufstieg und Selbstradikalisierung der AfD"](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [HDB - LINK 25.09.2023]( Aus der Hauptstadt lesen Sie heute unter anderem diese Themen exklusiv: - Am Mittwoch legt der Ostbeauftragte Carsten Schneider seinen Bericht vor â [dabei soll es mehr um die Regionen gehen](. - CSU-Chef Markus Söder ist mit einem persönlichen Rekordergebnis im Amt bestätigt worden. [Wir analysieren die Lage der CSU kurz vor der Landtagswahl](. - Der Rechnungshof empfiehlt der Regierung, bei der Deutschen Bahn hart durchzugreifen â [notfalls mit einem Ultimatum](. - Die Politik beschäftigt sich mit der Frage, ob und in welchem MaÃe Fahrzeuge chinesischer Hersteller [zu Spionagewerkzeugen werden können](. - Was sind die wichtigsten politischen Termine dieser Sitzungswoche? Wo können Sie den Kanzler, die Minister und den Oppositionsführer treffen? [Hier erfahren Sie es](. [Kapiteltrenner Wahl in Bayern] [Link alle Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Am 8. Oktober wird es spannend für Markus Söder: Ein einfacher Sieg bei der Landtagswahl wird nicht reichen, er muss seinen Vorsprung ausbauen. Doch laut den aktuellen Umfragen von Sat.1 Bayern und Antenne Bayern kommt die CSU nicht über 36 Prozent hinaus, läge also sogar noch unter dem Wert von 2018. [20230925-image-imago-mb-Hubert Aiwanger]
Hubert Aiwanger © imago Gleichzeitig ist die Partei der Freien Wähler rund um Hubert Aiwanger nach dessen Flugblatt-Affäre auf 17 Prozent geklettert und wäre damit die zweitstärkste Kraft in Bayern. Wo Edmund Stoiber und Franz Josef Strauà beim Blick nach rechts nur die Wand zu sehen bekamen, muss es Markus Söder mit gleich zwei Parteien aufnehmen. Laut der aktuellsten Umfrage kämen AfD und Freie Wähler derzeit auf insgesamt 31 Prozent. Söders Traum, den früheren Normalzustand absoluter Mehrheit für die CSU wiederherzustellen, rückt in weite Ferne. CSU: Bayernpartei mit wachsender Konkurrenz
Wahlergebnisse bei ausgewählten Landtagswahlen sowie Wahlbeteiligung, in Prozent der abgegebenen Stimmen
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=4636-7017_29&mid=52783&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fcsu-bayernpartei-mit-wachsender-konkurrenz%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230925%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D52783%26cid%3DNone.&subject=CSU%3A%20Bayernpartei%20mit%20wachsender%20Konkurrenz%20-%20The%20Pioneer) Zur Einordnung des zu Ende gegangenen CSU-Parteitags habe ich [mit Karina MöÃbauer gesprochen](. Sie ist politische Chefreporterin bei Bild und hat seit Jahren CDU und CSU im Blick. Im Pioneer Podcast erzählt Karina MöÃbauer, dass Söder beim Parteitag eine Verwandlung durchlaufen habe: vom angriffslustigen Ministerpräsident zum demütigen Kandidaten. Sollte er am Wahlabend nicht über 40 Prozent kommen, könne er wohl jede Ambition auf die Kanzlerkandidatur der Union beerdigen. Ihre Einschätzung [hören Sie heute im Podcast](. Auch mein Kollege Rasmus Buchsteiner war auf dem CSU-Parteitag. Für ihn ist Markus Söder ein âgeschrumpfter Rieseâ. [Hier lesen Sie seine Analyse](. [Markus Söder ]
Markus Söder beim CSU-Parteitag in München © imago [Kapiteltrenner Apple in Indien] [20230922-image-imago-mb-Apple-Chef Tim Cook]
Apple-Chef Tim Cook © imago Apple plant, seine Produktion in Indien in den nächsten fünf Jahren deutlich zu erweitern. Die Zahlen [lesen Sie in der Business Class](. [ Kapiteltrenner: Termine der Woche] Ob Wohnungsbaugipfel, Vonovia Capital Markets Day oder der Strategie-Gipfel âMY WAYâ â die wichtigsten Termine der Woche aus Politik und Wirtschaft [für Sie kuratiert in der Business Class.]( [RausschmeiÃer Weltrekord] [20230925-image-imago-pb-Tigist Assefa aus Ãthiopien bei der Siegerehrung des Berlin Marathons]
Tigist Assefa aus Ãthiopien bei der Siegerehrung des Berlin-Marathons © imago Die Ãthiopierin Tigist Assefa hat beim 49. Berlin-Marathon einen neuen Frauen-Weltrekord aufgestellt. Unbeeindruckt vom Medienrummel um ihren Kollegen Eliud Kipchoge â Weltrekordhalter und Sieger bei den Männern â und den gescheiterten Störversuchen der Letzten Generation, lief die Vorjahressiegerin nach 2:11:53 Stunden und 42,195 Kilometern in die Marathon-Geschichtsbücher. [20230925-image-dpa-pb-Tigist Assefa hebt die Arme, nachdem sie beim Berlin Marathon nach 2:15:37 Stunden als erste Frau durchs Ziel lief.]
Tigist Assefa hebt die Arme, nachdem sie beim Berlin-Marathon nach 2:11:53 Stunden als erste Frau durchs Ziel lief. © dpa Mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von rund 19 km/h unterbot die 26-Jährige den Weltrekord aus dem Jahr 2019 um mehr als zwei Minuten. Das Wetter bot mit Temperaturen um die 14 Grad Celsius, bewölktem Himmel und kaum Wind perfekte Laufbedingungen. Assefa begann ihre Laufbahn vor elf Jahren als 800-Meter-Läuferin, 2018 wechselte die sie auf Langstrecke und gab erst im März letzten Jahres ihr Marathon-Debüt â ihren ersten Marathon in Riad absolvierte sie noch rund 22 Minuten langsamer als bei ihrem jetzigen Weltrekord-Marathon. [20230925-image-Adidas-mb-Adidas Adizero Adios Pro Evo 1]
Adidas Adizero Adios Pro Evo 1 © Adidas Bei diesem Erfolg verhalf ihr offenkundig auch ein neuartiges Schuhmodell, der Adidas Adizero Adios Pro Evo 1. Der Laufschuh feierte beim Berliner Marathon seine Premiere, ab Dienstag kann das Modell (138 Gramm) dann von Assefa-Fans für stolze 500 Euro gekauft werden. Insofern hat der neue Adidas-CEO Björn Gulden mitgesiegt. Ihre Leistung hilft seiner Reputation. Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in die Woche. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr und Nico Giese. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Alexander Wiedmann. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](