Newsletter Subject

Zwangsversteigerung: Chance mit Fallstricken | FED macht Schulden | My Way startet am Donnerstag

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Sep 24, 2023 06:10 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt bundesweit. Und angesichts steigender

Guten Morgen {NAME}, die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt bundesweit. Und angesichts steigender Mieten und hoher Kaufpreise denken viele Interessenten darüber nach, ob sie eine Immobilie, die unter den Hammer kommt, ersteigern wollen. Das Thema ist ein Nischenbereich des Immobilienmarktes, aber einer, der Fantasien weckt. Und als Alternative zu Makler oder Immobilienportal durchaus interessant ist. Der Kauf kann sich lohnen. Aber er ist auch riskant. Bieter geben Gebote für eine Immobilie ab, die sie in der Regel nicht selbst begutachten können. Sie kaufen also eine Art Blackbox – und mitunter stellt sich das neue Eigenheim als wahre Schrott-Immobilie heraus. [Vollbild]( 24.09.2023 [20230922-header-mp-website-auktionshammer-haus (1)] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, die Zahl der Zwangsversteigerungen steigt bundesweit. Und angesichts steigender Mieten und hoher Kaufpreise denken viele Interessenten darüber nach, ob sie eine Immobilie, die unter den Hammer kommt, ersteigern wollen. Das Thema ist ein Nischenbereich des Immobilienmarktes, aber einer, der Fantasien weckt. Und als Alternative zu Makler oder Immobilienportal durchaus interessant ist. Der Kauf kann sich lohnen. Aber er ist auch riskant. Bieter geben Gebote für eine Immobilie ab, die sie in der Regel nicht selbst begutachten können. Sie kaufen also eine Art Blackbox – und mitunter stellt sich das neue Eigenheim als wahre Schrott-Immobilie heraus. [Laura Block] Laura Block, Host von "Wohngold" © Anne Hufnagl Meine Kollegen Laura Block und Christian Schlesiger haben mit Käufern gesprochen, die eine Immobilie ersteigert haben – und damit sehr zufrieden sind. Und sie sprachen auch mit Experten, die sagen, worauf es bei einer Zwangsversteigerung ankommt. Nur so viel: Wichtig sind eine gute Recherche, eine klare Preisvorstellung – und die richtige Gebotsstrategie. Mehr hören Sie in der aktuellen Folge unseres[Immobilienpodcasts „Wohngold."]( Plus: Sie können den Beitrag auch in der schriftlichen Form [hier nachlesen.]( [Kapiteltrenner FED] [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Wäre die US-Notenbank ein Unternehmen, müsste sie sich bankrott erklären. Vor dem Hintergrund des jüngsten Entscheids der Fed, eine Zinspause einzulegen, nimmt sich Börsenreporterin Anne Schwedt deren eigene Bilanz vor: Die zeigt, wie schlecht die Mutter aller Notenbanken selbst mit Geld umgehen kann. Seit September vorigen Jahres hat sie Verluste von 100 Milliarden Dollar gemacht. “ Denn die rasant gestiegenen Zinsen schlagen auch bei der Fed selbst zu Buche, weil auch die Notenbank selbst diese auf die eigenen Schulden zahlen muss – und diese Summe ist höher als die Einnahmen. Die tiefroten Zahlen könnten nun schon sehr bald schwerwiegende Folgen für den US-Haushalt haben und damit letztlich für Anleger. Mehr dazu im aktuellen [“Investment Briefing”]( von der Wall Street. [Kapiteltrenner Ölkonzerne ] Alle großen Mineralölfirmen wollen klimaneutral werden, aber weiter Öl und Gas fördern und sogar die Förderquoten erhöhen. Laut Wissenschaftlern sind die Klimaziele der Ölmultis Greenwashing. Grüner Anstrich, aber in Wirklichkeit läuft das fossile Geschäftsmodell unverändert weiter. Um ihre CO2-Emissionen dennoch zu senken, bedienen sich Ölkonzerne wie Shell, Eni und Co. rechnerischer Kniffe und Kompensationsgeschäfte. Klimazertifikate sind für die Klimapläne der Ölfirmen zu einer wichtigen, aber umstrittenen Lösung geworden. Alle Details lesen Sie im Artikel von Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz: [Artikel lesen]( Greenwashing Wie die Ölkonzerne ihre Klimaziele schönrechnen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Cover Story] [Link zur Cover Story "Aufstieg und Selbstradikalisierung der AfD"]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner MY WAY] Wie digital ist Deutschland? Wie haben sich die deutschen Digital-Unternehmen gegenüber der großen Konkurrenz aus den USA und China geschlagen? Und welche Chancen bietet der Markt, von denen es zu profitieren gilt? [MY WAY LINK]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur My Way-Seite. © The Pioneer Das beantwortet Philipp Westermeyer, Gründer des OMR Festivals, in seiner Keynote (“The State of German Internet”) über Trends in der Digital-Szene auf der [MY WAY – unserem Strategiegipfel der Familienunternehmen]( – am 28. und 29. September im Berliner Westhafen Convention Center. Die Zukunft beginnt heute. Melden Sie sich jetzt an! Die Tickets sind – nachdem 1000 Teilnehmer bereits eingecheckt sind – limitiert. Das wird ein Happening der Familienunternehmer mit lebhafter Musik (Zoe Wees, Till Brönner und der Pioneer-Band) und Erkenntnisgewinn für alle, die nochmal so richtig durchstarten wollen. [20230810-image-dpa-mb-Trompeter Till Brönner] Trompeter Till Brönner während eines Auftritts. © dpa [Hier geht es zu den Tickets.]( [Kapiteltrenner: Executive Modus] [20230831-image-The Pioneer-mb-Dr. Stefan Wachtel] Dr. Stefan Wachtel © The Pioneer Viele Reden und Präsentationen drehen sich im Kreis. Lähmende Expertisen, Zahlenkolonnen und überflüssige Verwendung von Fachbegriffen. Rhetorik-Trainer Dr. Stefan Wachtel erklärt in der aktuellen Folge unseres [Executive Modus Podcasts](verschiedene Kommunikationsmodelle, wie beispielsweise die informationslastige „Pyramide“ oder den starren „Kasten“. Ein [Must-Listen](für alle, die ihr eigenes Auftreten vor Publikum verbessern wollen. Und für alle, die lieber lesen wollen, gibt es die Kernaussagen von Wachtel auch in der [schriftlichen Form.]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen eine Zeit, die Sie beglücken und entspannen möge. Dieser Sonntag gehört Ihnen. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.