Newsletter Subject

AfD: Aufstieg und Radikalisierung | Florence Gaub: Gebrauchsanleitung für die Zukunft | Glückliche Beziehung: A ber wie?

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Sep 23, 2023 06:20 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die AfD ist in den Umfragen zur zweitstärksten Kraft in Deutschland aufgesti

Guten Morgen {NAME}, die AfD ist in den Umfragen zur zweitstärksten Kraft in Deutschland aufgestiegen. In Thüringen, wo nächstes Jahr Landtagswahlen anstehen, liegt die Partei mit 32 Prozent der Stimmen klar vorn. Was sind die Treiber dieses Aufstiegs? Und wie hat sich die Partei, die im Februar 2013 als euroskeptische Partei gegründet wurde, über die Jahre verändert? Ich habe in den vergangenen vier Jahren mit den vier ehemaligen Parteivorsitzenden Konrad Adam, Jörg Meuthen, Bernd Lucke und Frauke Petry gesprochen – allesamt nach ihrem Austritt aus der Partei. [Vollbild]( 23.09.2023 [Link zur Cover Story "Aufstieg und Selbstradikalisierung der AfD"]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, die AfD ist in den Umfragen zur zweitstärksten Kraft in Deutschland aufgestiegen. In Thüringen, wo nächstes Jahr Landtagswahlen anstehen, liegt die Partei mit 32 Prozent der Stimmen klar vorn. Was sind die Treiber dieses Aufstiegs? Und wie hat sich die Partei, die im Februar 2013 als euroskeptische Partei gegründet wurde, über die Jahre verändert? [Frauke Petry während eines AfD Parteitags in Hannover.] Frauke Petry, AfD Parteitag in Hannover. © imago [Jörg Meuthen in der ARD-Talkshow "maischberger".] Jörg Meuthen in der ARD-Talkshow "maischberger". © imago Ich habe in den vergangenen vier Jahren mit den vier ehemaligen Parteivorsitzenden Konrad Adam, Jörg Meuthen, Bernd Lucke und Frauke Petry gesprochen – allesamt nach ihrem Austritt aus der Partei. [Podcast hören]( AfD: Aufstieg durch Radikalisierung Vier Ex-AfDler blicken auf die Partei: Lucke, Petry, Meuthen, Adam [Podcast hören]( [Podcast hören]( Bewusst habe ich die vier AfD-Gründer in jenem Moment ihrer politischen Entwicklung getroffen, wo die Macht von ihnen abgefallen war. Alle vier hatten zum Zeitpunkt unseres Gesprächs die Partei verlassen und alle Ämter niedergelegt. Erst diese besondere Situation, in der die politischen Loyalitäten schwinden, in der die Parolen des Parteitages verklungen sind, in der Funktionsträger – die zuvor ganz von ihrer Rolle durchdrungen waren – sich wieder in Individuen zurückverwandeln, schafft den Raum für Nachdenklichkeit und Selbstreflexion. Ob dieser Raum von den Beteiligten genutzt wurde, das müssen Sie selbst entscheiden. Nur so viel: Ich habe keine rechtsextremen Menschen getroffen, wohl aber Persönlichkeiten, die am rechten Rand unseres Parteienspektrums siedeln. Dort siedeln sie noch heute. Wenn auch als politische Einsiedler. Für unser heutiges Podcast-Spezial Aufstieg und Radikalisierung der AfD haben wir die Interviews für Sie neu aufbereitet. Wir müssen die Meinung des Andersdenkenden nicht teilen, aber kennen sollten wir sie schon. Verstehen heißt nicht Verständnis haben. Plus: Wir haben die Interviews zum Nachlesen für unsere aktuelle [Cover Story]( auch in die schriftliche Form gegossen. [Pioneer-Herausgeber Gabor Steingart vor dem Klartext-Express. ] Gabor Steingart © Anne Hufnagl [Kapiteltrenner Florence Gaub] [20230531-image-imago-mb-Florence Gaub] Florence Gaub © imago "Zukunft kommt von Zuversicht", ist ein Motto bei The Pioneer. Der Mainstream tickt derzeit anders. Gefühlt schauen viele doch eher verhalten und verzagt in die Zukunft. Inflation, Krieg, Migration, Sie kennen die Themen. Ich habe Florence Gaub ins Podcast-Studio geladen, um über die Zukunft zu sprechen. Die deutsch-französische Politikwissenschaftlerin ist zwar keine Hellseherin mit Glaskugel oder Tarot-Karten, aber sie hat ein Buch geschrieben mit dem Titel Zukunft. Eine Bedienungsanleitung. [Podcast hören]( “Was wissen Sie über unsere Zukunft, Florence Gaub?” Die Politikwissenschaftlerin Florence Gaub über unseren Blick auf die Zukunft [Podcast hören]( [Podcast hören]( Gaub arbeitet als Direktorin des Forschungsbereichs am NATO Defense College in Rom. [Ihre Analyse geht weit über die Geopolitik hinaus.]( Sie unterrichtet uns in Sachen Optimismus. Eine optimistische Lebenseinstellung, sagt sie, ergebe sich immer dann, wenn wir einen "offenen Möglichkeitsraum betreten" und den "Kassandra-Komplex" der Medien meiden, die uns mit ihren dystopischen Visionen ängstigen. [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese drei meiner Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Kundenrückgewinnung:]( Warum die Parteien der Mitte auf die Nichtwähler achten sollten. - [Big Öl:](Klimaschutz, nein danke! - [Neue Härte:]( Die EU erlebt eine Flüchtlingswende. [Kapiteltrenner Rohstoffe] [Rohstoffe: Europa muss Ernst machen bei kritischen Mineralien]( © The Pioneer Seltene Erden werden zum Rohstoff der Zukunft. Doch wie sichert Europa den Zugang zu diesen kritischen Ressourcen, ohne politischen Erpressungen zum Opfer zu fallen? Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank, [beleuchtet](, warum und wie die EU ihre Strategien zur Rohstoffsicherheit dringend überdenken muss. [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Sind drei immer einer zu viel? Diese Frage stellen sich die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in der [neuen Episode des Hauptstadt Podcasts]( beim Blick auf zwei Jahre Ampel-Koalition. Liegen sich tatsächlich immer nur FDP und Grüne in den Haaren, während sich die SPD moderierend durchmogelt? [265670875-image-dpa-mb-Die Ampel-Koalition] Die Ampel-Koalition © dpa Wie groß sind die Abneigungen, vor allem zwischen den Mitgliedern der Bundestagsfraktionen und wird die Ampel halten oder gibt es Themen, die doch noch für den Bruch sorgen könnten? Antworten darauf im Streitgespräch. [Podcast hören]( 2 Jahre Ampel: Die Bilanz Vom Zitrus-Selfie bis zur UNO-Reise des Kanzlers. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Außerdem: Was bleibt von der Reise des Kanzlers zur UNO und seiner Rede vor der Vollversammlung? Gordon Repinski war in New York mit dabei und berichtet, weshalb halbleere Säle nicht überschätzt werden sollten, welche Akzente der Kanzler setzte und wie es um die Stimmung bei der internationalen Unterstützung der Ukraine steht. Im Interview der Woche: Armin Laschet, der frühere CDU-Kanzlerkandidat und jetzige Abgeordnete, spricht über sein Engagement als Vorsitzender des Abraham Accords Peace Institute, das sich für die Aussöhnung zwischen Israel und den arabischen Staaten einsetzt. Außerdem äußert er sich zur Diskussion über die Brandmauer zur AfD in- und außerhalb seiner Partei. [Kapiteltrenner Live-Journalismus] Der Müll, die Stadt und der Tod, hieß das berühmte Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, das in der düsteren Atmosphäre einer maroden, verrotteten Stadt spielte, bei deren Sanierungen Politiker und Immobilienspekulanten sich gegenseitig die Taschen voll machten. Berlin war damals nicht gemeint, auch wenn heute wieder viele Berlinerinnen und Berliner mit großer Distanz auf die Situation und das Machtgefüge in ihrer Stadt schauen. Letztlich führte das Unbehagen vieler Bürger zum Regierungswechsel. Erstmals seit 22 Jahren regiert wieder ein CDU-Politiker die Stadt: Was kommt, was bleibt? [20230213-image-Anne Hufnagl / CDU Berlin-mb-Kai Wegner] Kai Wegner © Anne Hufnagl / CDU Berlin Am 4. Oktober lädt Michael Bröcker Sie zu einem [Hauptstadt - Das Briefing Live]( mit Berlins Bürgermeister Kai Wegner ein. Das wird ein munterer Abend. Sichern Sie sich jetzt Ihr [exklusives Ticket]( an Bord. [LINK EVENT]( Der Klick aufs Bild führt sie zum Event. © The Pioneer [Kapiteltrenner Beziehungen] [Alev präsentiert die Floating Art mit Jean-Remy von Matt, Julia Stoschek und Friedrich Liechtenstein] Alev Doğan © Anne Hufnagl Das Bild der romantischen Liebe ist ein verlockendes. Wenn dieses Glück nicht der eigenen Realität entspricht, sind der Frust und die Schmerzen groß. Die Gesellschaft hat sich in der Beurteilung und Erwartungshaltung von Liebe und vor allem von Beziehungen weiterentwickelt – ein wenig. Scheidungen sind für viele kein Tabu mehr. Menschen, die offene Beziehungen führen, gelten nicht mehr als Hippies, in Städten wie Berlin sind sie genauso normal wie Ehemann und Ehefrau. Doch wieso leiden wir dann immer noch so häufig in Beziehungen? Weshalb fällt es uns so schwer, uns zu trennen, obwohl wir unglücklich sind? Und welche Auswirkungen hat das Verharren in unglücklichen Beziehungen auf unsere Gesundheit? Darüber spricht Alev Doğan in diesem [Achten Tag]( mit der Ärztin Lisa Federle. Ein Gespräch über Lust, Schmerz und Auswirkungenen fehlender Intimität auf unsere Gesundheit. [Podcast hören]( “Es gibt auch Menschen, die in einer heimlichen Beziehung glücklich sind” Ärztin Lisa Federle über Glück und Schmerz in Ehen, Affären und offenen Beziehungen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich hoffe, Sie mit diesem Angebot aus unserer Journalisten-Werkstatt begeistern zu können. Ich wünsche Ihnen ein Wochenende mit Erkenntnisgewinn. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.