Guten Morgen {NAME}, âEs geht voran. Geschichte wird gemachtâ, sang einst die deutsche Rockgruppe Fehlfarben. Und es klang, als würde die Geschichte von einer geheimnisvollen Prägemaschine fabriziert, die uns Menschenkinder zwischen ihre Greifarme nimmt und so lang komprimiert, bis aus dem Geschehenen Geschichte wird. Aber so ist es nicht. Die Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik, die vor 50 Jahren zur Aufnahme des Landes in die Völkergemeinschaft führte und sich von dort weiter entfalten konnte, erzählt vor allem die Geschichte von drei Prinzipien: [Vollbild](
20.09.2023
[Scholz bei UN Netflix Teaser] Guten Morgen {NAME}, âEs geht voran. Geschichte wird gemachtâ, sang einst die deutsche Rockgruppe Fehlfarben. Und es klang, als würde die Geschichte von einer geheimnisvollen Prägemaschine fabriziert, die uns Menschenkinder zwischen ihre Greifarme nimmt und so lang komprimiert, bis aus dem Geschehenen Geschichte wird. Aber so ist es nicht. [20230920-image-dpa-mb-Olaf Scholz und António Guterres]
Olaf Scholz und António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen (UN) © dpa Die Erfolgsgeschichte der Bundesrepublik, die vor 50 Jahren zur Aufnahme des Landes in die Völkergemeinschaft führte und sich von dort weiter entfalten konnte, erzählt vor allem die Geschichte von drei Prinzipien: Prinzip 1: Die Wirtschaftspolitik hat alles getan, das Potenzial der Volkswirtschaft zu entfalten. Die Priorität der vergangenen Jahrzehnte in einem Wort hieÃ: Wachstum. Ohne das ökonomische Fundament hätte Deutschland seine neue Rolle in der Welt nicht spielen können. Prinzip 2: Das leitende Motiv der AuÃenpolitik war nicht die Bevormundung oder Sanktionierung anderer Staaten, sondern das Werben um internationalen Dialog und Entspannung â durchaus auch in der Absicht der Verkaufsförderung. Siehe Prinzip 1. Prinzip 3: Deutschland stellte sich, vor dem Hintergrund der eigenen Erfahrungen mit staatlich organisierter Unfreiheit, an die Seite der Unterdrückten. Die Grundideen der UN, Gewaltfreiheit und Selbstbestimmung, wurden zur DNA des neuen Deutschland. [Scholz bei UN Saal]
Olaf Scholz spricht bei der UN vor leeren Sitzreihen © dpa Vor dem Hintergrund dieser drei Prinzipien hat Olaf Scholz heute Nacht zum 50. Jahrestag der deutschen Aufnahme in die UN eine gute, weil würdige Rede gehalten. Er lieferte die neuzeitliche Interpretation der [drei deutschen Prinzipien](. Was er genau gesagt hat, lesen Sie in der [Business Class](. [Hier entlang!]( [BC Link 20.09.23]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Joe Biden und Wolodymyr Selenskyj haben sich ebenfalls bei der UN zu Wort gemeldet. - Allianz-Vorstandsvorsitzender Oliver Bäte erklärt, warum es uns so schwerfällt, die Risiken in der Zukunft einzuordnen. - Die Weltwirtschaft wird sich im kommenden Jahr noch nicht erholen, prognostiziert die OECD. [Kapiteltrenner UN-Generalversammlung] [20230920-image-dpa-pb-Joe Biden, Präsident der USA, spricht auf der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen.]
Joe Biden, Präsident der USA, spricht auf der 78. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen. © dpa Auch Joe Biden und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj haben sich in New York an die internationale Staatengemeinschaft gewandt. [Hier weiterlesen.]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] [Teaser Collection "Best of The Pioneer"]
[Teaser Collection "Best of The Pioneer"] [Wunschkonzert? Die Zeit der Wünsche ist vorbei!](
[Warum es keinen Industriestrompreis und auch keine Subventionen für die Bauwirtschaft geben soll.](
[Podcast hören]( [Danke, Roboter](
[Antworten auf den Fachkräftemangel.](
[Artikel lesen]( [Wohngold: Dauerbaustelle Bürokratie](
[Warum Bauen in Deutschland so kompliziert ist.](
[Podcast hören]( [âFrauen führen besser als Männerâ](
[Professorin für Arbeitspsychologie Myriam Bechtoldt über Herausforderungen im Leadership.](
[Podcast hören]( [Der SpaÃ-Konzern](
[Disney ist so günstig wie seit 10 Jahren nicht mehr. Ist jetzt die perfekte Einstiegschance?](
[Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Risiken] [20230920-image-dpa-mb-Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender Allianz SE]
Oliver Bäte, Vorstandsvorsitzender Allianz SE © dpa In Zeiten von Krieg, Klimawandel und immer wiederkehrenden Finanzmarktkrisen sind Bank- und Versicherungsmanager Menschen, die sich selbst oft als âRisktakerâ bezeichnen. Einer der Erfolgreichsten dieses Gewerbes ist der Vorstandsvorsitzende der Allianz SE, Oliver Bäte, der kurz vor der Verlängerung seines Vertrages steht. Seit seinem Amtsantritt im Mai 2015 hat er den operativen Jahresgewinn von damals 10,7 auf nunmehr 14,2 Milliarden Euro in 2022 gesteigert. Der Aktienkurs legte um über 70 Prozent zu. [Warum fällt es uns so schwer](, die Risiken in der Zukunft einzuordnen, habe ich von Bäte im [Pioneer Podcast]( wissen wollen: Wir sind sehr gut in der Beschreibung von Szenarien. Was systematisch immer wieder in die Hose geht, ist die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Denn der Mensch ist ein Optimist. â [Link alle Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Auch deswegen fänden wir uns heute in einer Situation wieder, in der wir multiple akute Risiken gegeneinander abwägen müssen, so Bäte: Gerade zeigen sich die Fehler, die wir auch in diesem Land gemacht haben. Klimawandel konkurriert auf einmal mit anderen Prioritäten. Wie machen wir Altersvorsorge und Gesundheitsversorgung bezahlbar? Wie finanzieren wir die 50 Milliarden, die wir brauchen, um unser Schienennetz nach vorn zu bringen? Wir haben keine Antwort. â Der DAX legte seit Jahresbeginn um elf Prozent zu. Daher gebe es auch in Zeiten von Krisen durchaus Optimismus, sagt Bäte: Wir haben Gott sei Dank eine wirklich solide Wirtschaftsstruktur. Das gilt eben nicht nur für den berühmten Mittelstand, sondern auch für groÃe Unternehmen wie BMW oder Siemens. â Fazit: Wenn Sie heute nur ein Podcast-Gespräch hören, dann unbedingt dieses. Oliver Bäte fusioniert Realismus mit Optimismus, sodass sich Arbeit und Anstrengung wieder lohnen. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [20230920-image-imago-mb-Olaf Scholz]
Bundeskanzler Olaf Scholz © imago Aus der Hauptstadt [lesen Sie]( heute unter anderem diese Themen exklusiv: - CDU-Historiker Andreas Rödder bringt Minderheitsregierungen der CDU ins Spiel, die von der AfD toleriert werden. [Die Kritik ist groÃ.]( Zugleich plant CDU-Chef Friedrich Merz ein Treffen mit den Ostverbänden. - In der FDP-Bundestagsfraktion werden bei den Vorstandswahlen die Vertreter des linksliberalen Flügels [abgestraft.]( - Die früheren Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Lars-Hendrik Röller und Eva Christiansen, laden SPD-Kanzler Olaf Scholz zu einem [hochkarätigen Treffen]( ein. [Kapiteltrenner Demokratie] [âDie Union ist in der Pflichtâ](
Klick aufs Bild führt Sie zur Folge. Wie verteidigen wir die liberale Demokratie gegen Bedrohungen von auÃen und innen, war auch die Leitfrage eines [Achten Tag]( live, zu dem meine Kollegin Alev DoÄan den Bundespräsidenten a.D. Joachim Gauck und die Publizistin Helga Hirsch zu uns auf die Pioneer One eingeladen hatte. Freiheit, das ist etwas, vor dem manche Menschen sich drücken, als wäre das eine zu groÃe Last. â Und natürlich ging es auch bei [diesem Gespräch]( um den Umgang mit der AfD. Ich traue der Union nicht zu, jetzt die Brandmauer einzureiÃen. Es gibt keinen seriösen Beleg dafür, dass sie beabsichtigen, mit dieser AfD zu koalieren. â [Der Achte Tag live mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Publizistin Helga Hirsch an Bord der Pioneer One.]
Der Achte Tag live mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Publizistin Helga Hirsch an Bord der Pioneer One. © The Pioneer / Anne Hufnagl Die Union, so sieht es Gauck, sei in âeiner schwierigen Phaseâ. Einen Hoffnungsträger sieht er im Norden: Daniel Günther ist eine Figur, die mit vielen Hoffnungen verbunden ist. Ein sehr junger Mann. Viele konservative Wähler freuen sich, dass da ein Typ ist, der weitgehend Vertrauen genieÃt â auch über das eigene Milieu hinaus. â [Hören Sie dieses Gespräch]( über die blinden Flecken des Westens und über die Frage, weshalb das Vertrauen vieler Bürger in den deutschen Staat und seine Politikerinnen und Politiker erschüttert ist. [Der Achte Tag live mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Publizistin Helga Hirsch an Bord der Pioneer One.]
Der Achte Tag live mit Bundespräsident a.D. Joachim Gauck und Publizistin Helga Hirsch an Bord der Pioneer One. © The Pioneer / Anne Hufnagl Sein Schlusswort darf uns alle motivieren: Du kannst ewig im Irrgarten der ungelösten Probleme toben und wirst dabei wenig glücklich. Wenn du dir aber die andere Perspektive gönnst, merkst du plötzlich: Nein, ich bin nicht nur ein Opfer, sondern ich bin handlungsfähig. Und so, wie du Handlungsfähigkeit erfährst, erwächst Glück. â [Kapiteltrenner OECD] [20230920-image-OECD-pb-OECD-Chefökonomin Clare Lombardelli]
OECD-Chefökonomin Clare Lombardelli © OECD Die Weltwirtschaft wird sich im kommenden Jahr noch nicht erholen, prognostiziert die OECD. Im Gegenteil: Nach einem Wirtschaftswachstum von drei Prozent in diesem Jahr gehen die Experten von nur noch 2,7 Prozent für 2024 aus. Dabei bildet Deutschland im G20-Vergleich das Schlusslicht. Die Hintergründe lesen Sie in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner Ukraine-Update] [20230920-image-imago-pb-Eindrücke aus Bachmut]
Eindrücke aus Bachmut © imago Die wichtigsten Entwicklungen rund um den Krieg in der Ukraine. [Hier lesen.]( [Kapiteltrenner Trainerwechsel] [20230920-image-imago-mb-Nagelsmann und Flick]
Der Nachfolger von Hansi Flick steht fest: Julian Nagelsmann wird neuer Bundestrainer. © imago Jetzt ist die Nachfolge geregelt: Der neue Trainer der deutschen FuÃballnationalmannschaft heiÃt Julian Nagelsmann. Der ehemalige Bayern-Trainer, erst 36 Jahre alt, wird die Mannschaft bis zum Ende der Europameisterschaft 2024 trainieren. Zumindest ist es vertraglich so geplant. Die Pioneer-Redaktion ist gespalten, ob mit Nagelsmann der richtige Mann für die deutschen FuÃballer gefunden wurde. [Alexander Wiedmann]
Alexander Wiedmann © Anne Hufnagl Pioneer-Wirtschaftsredakteur Alexander Wiedmann â Mitglied bei Hertha BSC â hält den gebürtigen Landsberger, der verletzungsbedingt seine Spielerkarriere mit 20 Jahren schon beendete, für die richtige Wahl: âNagelsmann hat bei seinen bisherigen Stationen in Hoffenheim, Leipzig und München seine taktische Expertise bewiesen. Er kennt die Spieler der Nationalelf aus seiner Bayern-Zeit und braucht keine lange Eingewöhnungsphase.â [Marc Saha]
Marc Saha © Anne Hufnagl Marc Saha, Pioneer-Podcast-Koordinator und Mitglied des 1. FC Köln, hält dagegen. Julian Nagelsmann ist nicht die Lösung, argumentiert er: âJulian Nagelsmann kann Bundesliga-Alltag, er kann Mannschaften besser machen, die er jede Woche trainiert. Bei der Nationalelf trifft er nur ein paar Mal im Jahr auf seine Spieler. Zu wenig Zeit für einen Impuls. Anders als seine Vorgänger war er weder Nationalspieler noch Assistent eines Nationaltrainers â er ist DFB-Novize und hat nur neun Monate Zeit bis zum Start der Europameisterschaft. Die Bayern haben ihn vor einem halben Jahr rausgeworfen, weil sie ihm nicht mehr zugetraut haben, den Titel zu holen â und weil Teile der Mannschaft nicht mehr hinter ihm standen. Ausgerechnet diese Spieler (Müller, Neuer) trifft er jetzt wieder.â Ich wünsche Ihnen einen sportlichen Start in den Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr und Nico Giese. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker, Alexander Wiedmann, Anne Schwedt und Marc Saha. Grafiken Aaron Wolf (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](