Guten Morgen {NAME}, die Welt will â so lautet Wahrheit Nr. 1 â unbedingt vor dem Klimatod gerettet werden. Aber falls sich das als zu teuer, zu langwierig oder zu unbequem herausstellt, will die Welt â Wahrheit Nr. 2 â auf dem Weg dahin wenigstens belogen werden. Wie man Weltrettung und Unwahrheit kombiniert, zeigt in diesen Tagen der World Petroleum Congress im kanadischen Calgary. 500 Redner â darunter der CEO von Exxon Mobil, aber auch der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman Al Saud â werden aufgeboten, um unter dem Titel âEnergy Transition: The Path to Net Zeroâ der sich erhitzenden Welt ein Signal der Demut und der Umkehr zu senden. [Vollbild](
18.09.2023
[20230917-briefing-media-pioneer-augstein-pioneer-bp-total-shell-könige] Guten Morgen {NAME}, die Welt will â so lautet Wahrheit Nr. 1 â unbedingt vor dem Klimatod gerettet werden. Aber falls sich das als zu teuer, zu langwierig oder zu unbequem herausstellt, will die Welt â Wahrheit Nr. 2 â auf dem Weg dahin wenigstens belogen werden. Wie man Weltrettung und Unwahrheit kombiniert, zeigt in diesen Tagen der World Petroleum Congress im kanadischen Calgary. 500 Redner â darunter der CEO von Exxon Mobil, aber auch der saudische Energieminister Abdulaziz bin Salman Al Saud â werden aufgeboten, um unter dem Titel âEnergy Transition: The Path to Net Zeroâ der sich erhitzenden Welt ein Signal der Demut und der Umkehr zu senden. [20230918-image-imago-mb-Abdulaziz bin Salman Al Saud, Energieminister von Saudi-Arabien]
Abdulaziz bin Salman Al Saud, Energieminister von Saudi-Arabien © imago Doch der Weg zu Net Zero, das ist die konkurrierende Wahrheit, führt derzeit über die Ausweitung der Ãl-und Gasproduktion. Nahezu alle Energieriesen, die laut IEA durch Förderung und Verarbeitung für 15-20 Prozent der Treibhausgase verantwortlich sind, haben ehrgeizige Klimaschutzpläne angekündigt, um sie unmittelbar nach der Verkündung wieder ad acta zu legen. Weltweit werden die Klimaversprechen zurückgenommen. Es gilt wieder das Motto der ehemaligen Gouverneurin von Alaska, Sarah Palin, das sie auf dem Parteitag der Republikaner einst plakativ formuliert hatte: Drill Baby Drill! â [Wie und wo genau](, haben meine Kollegin Claudia Scholz und ich in der [Business Class]( recherchiert und aufgeschrieben. Diese Fakten müssen Sie nicht mögen, [aber kennen.]( [BC Link 18.09.23]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Annalena Baerbock wirbt auf Fox News für die Ukraine. - Das Thema AfD-Kooperation spaltet die Spitzen von CDU und CSU. - Florence Gaub: Mit weniger Pessimismus in die Zukunft blicken. [Kapiteltrenner: Baerbock bei Fox] [20230918-image-imago-mb-Annalena Baerbock bei Fox News]
Annalena Baerbock bei Fox News © imago In den USA kam AuÃenministerin Annalena Baerbock aus der Deckung: Auf Fox News wandte sie sich dem republikanischen Publikum zu, das zunehmend die weitere Unterstützung der Ukraine im Krieg gegen Russland anzweifelt. [Hier weiterlesen.]( [Kapiteltrenner Migration] [20230918-image-dpa-mb-Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni]
Ursula von der Leyen und Giorgia Meloni auf Pressekonferenz am 17.09.2023 © dpa Ursula von der Leyen hat beim Besuch auf der italienischen Insel Lampedusa einen Zehn-Punkte-Notfallplan gegen illegale Migration über das Mittelmeer vorgestellt. Der Hintergrund: Seit Jahresbeginn landeten auf der Insel 127.000 Migranten, fast doppelt so viele wie im Vorjahreszeitraum. Die rechtspopulistische Regierungspräsidentin Italiens, Giorgia Meloni, hatte gedroht, wenn es keine europäische Lösung gebe, würde Italien selbstständig eine Seeblockade Richtung Afrika hochfahren. Von der Leyens Plan beinhaltet: - Hartes Vorgehen gegen Schlepper und gleichzeitig Erleichterungen legaler Einwanderung für Asylberechtigte. - Verstärkte Unterstützung und Ãberwachung des Meeres durch die EU-Asylagentur und die EU-Grenzschutzagentur Frontex. - Dialog mit Auswanderungsländern, um die Rückübernahme ihrer Bürger zu verbessern. Ein Abkommen konnten Meloni und von der Leyen schon mit Tunesien abschlieÃen. Nun soll es insbesondere um Guinea, die Elfenbeinküste, Senegal und Burkina Faso gehen. - Eine Ausweitung der âSensibilisierungs- und Kommunikationskampagneâ, um Menschen von der Ãberquerung des Mittelmeers abzuschrecken. [Kapiteltrenner CDU und AfD] [20230918-image-dpa-mb-Abgeordnete von FDP, AFD und CDU im Plenarsaal des Thüringer Landtags]
Abgeordnete von FDP, AFD und CDU im Plenarsaal des Thüringer Landtags © dpa Die Zusammenarbeit mit der AfD wird zum zentralen Thema im Machtkampf innerhalb der CDU. Das sagen Merz, Söder, Günther und Wüst. [Hier weiterlesen.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [20230918-image-dpa-mb-Thomas Kemmerich]
Thomas Kemmerich (FDP) spricht im Plenarsaal des Thüringer Landtags © dpa Aus der Hauptstadt [lesen Sie]( heute unter anderem diese Themen exklusiv: - CDU und FDP ringen mit ihrem thüringischen Landesverband über die Frage der [Kooperation mit der AfD](. Thomas Kemmerich soll kein Geld aus Berlin bekommen. - Der Bundesrechnungshof rügt die Raumplanung für den [Neubau am Kanzleramt](. - Der [SPD-Machtkampf]( zwischen Parteilinken und Seeheimern in der Bundestagsfraktion geht trotz Vermittlungsbemühungen weiter. - Was macht Ex-Kanzlerkandidat Armin Laschet? Er [gründet ein Institut](, das sich um eine bemerkenswerte Friedensinitiative im Nahen Osten kümmert. - Bei den anstehenden Kampfkandidaturen um vier Sprecherposten innerhalb der SPD-Fraktion wird es diese Woche noch mal [spannend](. [Briefing lesen]( Schwarz-Gelb und die Thüringen-Frage
Die CDU im Bund stützt ihren Landesverband, die FDP will dem Spitzenmann keine Finanzhilfen geben. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Zinsentscheidungen] [20230504-image-dpa-mb-Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve]
Jerome Powell, Präsident der Federal Reserve © dpa Man könnte fast meinen, die Welt würde sich nach der US-Notenbank richten. Diese verkündet am Mittwoch ihre Entscheidung über die zukünftige Geldpolitik. Gleichzeitig stehen in der kommenden Woche zahlreiche Zinsentscheidungen auf dem Programm. Mehr dazu in der [Business Class.]( [Kapiteltrenner: Uran] [20230918-image-imago-mb-Uran]
Uran © imago Die Uranpreise befinden sich derzeit auf dem höchsten Niveau seit zwölf Jahren, was die weltweite Renaissance der Kernenergie deutlich macht. [Hier weiterlesen.]( [ Kapiteltrenner: Termine der Woche] In Wirtschaft und Politik steht wieder einiges auf dem Programm. In der [Business Class](geben wir wie jeden Montagmorgen einen Ãberblick über die wichtigsten Termine der Woche. [Kapiteltrenner: Zukunft] [20230918-image-imago-mb-Florence Gaub]
NATO-Strategistin Florence Gaub © imago Klimawandel, Krieg, Inflation â viele Menschen schauen wenig hoffnungsvoll in die Zukunft. Das darf nicht sein, sagt die NATO-Strategistin Florence Gaub und wirft uns einen âKassandra Komplexâ vor. Gaub hat soeben das Buch âZukunft. Eine Bedienungsanleitungâ vorgelegt. Sie ist im Hauptberuf Sicherheitsexpertin und Direktorin der Research Division am NATO Defense College und will uns ausdrücklich zu einer kreativen und daher gestalterischen Beschäftigung mit Zukunft ermuntern: Der Mensch ist das Wesen, das die Fähigkeit besitzt, sich die Zukunft so detailliert vorzustellen, dass er sie erschaffen kann. â Die Deutschen müssten erst wieder lernen, ihre Verklärung der Vergangenheit und ihr Leiden an der Gegenwart zu überwinden, um sodann den âMöglichkeitsraumâ der Zukunft zu betreten. [Link alle Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Sie datiert den Siegeszug des Negativismus mit dem Fall der Mauer und der Implosion der Sowjetunion, was im Westen zum Triumphalismus geführt habe. Der Glaube an das âEnde der Geschichteâ, um mit dem amerikanischen Politikwissenschaftler Francis Fukuyama zu sprechen, habe zugleich aber das Gefühl vermittelt, die Zukunft sei bereits ein fertiger, nicht mehr gestaltbarer Raum: Unsere Politiker haben viel über die Zukunft nachgedacht bis ins Jahr 2000, dann bricht es ab. â Sie wirft der politischen Klasse und auch der Gesellschaft âZukunftsfaulheitâ vor. Auszüge unseres[Gesprächs über Zukunft]( und Zuversicht [hören]( Sie heute Morgen im [Pioneer Briefing](. Das ganze Gespräch wird am Wochenende als Sonderpodcast veröffentlicht. Prädikat: Ermutigend. Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in die neue Woche. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr und Daniel Bayer. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Claudia Scholz und Michael Bröcker. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](