Newsletter Subject

Fata Morgana: Der Traum vom Ende des Öl-Zeitalters | BDI-Präsident: „Deutschland wird nach hinten durchgere icht“ | Fußball: Völler punktet

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Sep 13, 2023 04:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die gute Nachricht des Tages lautet: Die Internationale Energieagentur IEA, ein

Guten Morgen {NAME}, die gute Nachricht des Tages lautet: Die Internationale Energieagentur IEA, eine Organisation der führenden Industriestaaten mit Sitz in Paris, sieht „den Anfang vom Ende des Öl-Zeitalters“ gekommen. Die Experten gehen jetzt davon aus, dass die Welt im Jahr 2030 den überschritten haben wird, um dann in das gelobte Land der mehrheitlich regenerativen Energien einzutreten. IEA-Chef Fatih Birol schreibt in einem Beitrag für die Financial Times: Doch sieben schwierige Nachrichten folgen der Jubelmeldung auf dem Fuße, die ich aufführe. Klimaschutz für Realisten. [Vollbild]( 13.09.2023 [20230619-hdb-netflix-mp-windrad-öl-hügel-wiese] Guten Morgen {NAME}, die gute Nachricht des Tages lautet: Die Internationale Energieagentur IEA, eine Organisation der führenden Industriestaaten mit Sitz in Paris, sieht „den Anfang vom Ende des Öl-Zeitalters“ gekommen. Die Experten gehen jetzt davon aus, dass die Welt im Jahr 2030 den [Höhepunkt der Öl- und Gasförderung]( überschritten haben wird, um dann in das gelobte Land der mehrheitlich regenerativen Energien einzutreten. [20230913-image-imago-mb-Fatih Birol] IEA-Chef Fatih Birol © imago IEA-Chef Fatih Birol schreibt in einem Beitrag für die Financial Times: Die Daten zeigen uns, dass die Klimapolitik wirkt. “ [Link BC 13.09.2023]( Doch sieben schwierige Nachrichten folgen der Jubelmeldung auf dem Fuße, die ich [in der Business Class]( aufführe. Klimaschutz für Realisten. [Business Class Link 13.09.2023]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Wasser predigen, Wein trinken – die Abmahnung für Ursula von der Leyen. - Der BDI-Präsident stellt sich auf der Pioneer One den Fragen zu den neuesten Konjunkturdaten. - Das größte US-Kartellverfahren seit 25 Jahren startet gegen Google. [Kapiteltrenner Unwetter in Libyen ] [20230913-image-dpa-pb-Verwüstete Hafenstadt Darna infolge der Unwetter-Katastrophe in Libyen] Verwüstete Hafenstadt Darna infolge der Unwetter-Katastrophe in Libyen © dpa Bei den Überschwemmungen in Libyen starben nach Angaben der Rettungskräfte mehr als 5.200 Menschen. Weitere 7.000 wurden verletzt, 10.000 werden vermisst – die Zahl der Opfer wird also noch ansteigen. [Mehr in der Business Class.]( [Kapiteltrenner Erdbeben in Marokko ] [20230913-image-imago-mb-Das Erdbeben in Marokko hat über 2.000 Menschen das Leben gekostet.] Das Erdbeben in Marokko hat über 2.000 Menschen das Leben gekostet. © imago Nur wenige Tage zuvor wurden Teile Marokkos von einem Erdbeben erschüttert. Nach Schätzungen der UN warten rund 300.000 Menschen auf Hilfe, unter ihnen 100.000 Kinder. Warum kommt[keine Hilfe aus Deutschland?]( [Kapiteltrenner: Bayernwahl] [20230913-image-imago-pb-Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender] Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender © imago In der CSU geht angesichts der jüngsten Umfrage die Angst um. [Die Zahlen.]( [Kapiteltrenner Bund-Länder-Pakt] [Stephan Weil, Hendrik Wüst, Olaf Scholz und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts) nach der Ministerpräsidentenkonferenz.] Die Ministerpräsidenten Stephan Weil und Hendrik Wüst, Kanzler Olaf Scholz und Regierungssprecher Steffen Hebestreit (hinten rechts). © imago Die Bundesländer machen – mal wieder – Druck auf Kanzler Olaf Scholz. Sie wollen endlich die seit einem Jahr vom Kanzler versprochenen Maßnahmen zur Beschleunigung von Genehmigungen und Verfahren umsetzen. Die Länder haben sich [intern auf ihre wichtigsten Punkte geeinigt.]( Sie liegen meinem Kollegen Michael Bröcker vor. Dazu gehören: - Generelle Fristverkürzungen bei Klagen gegen bereits erfolgte Genehmigungen, etwa zum Bau von Infrastrukturprojekten. - Stichtagsprinzip. Nach einem bestimmten Stichtag müssen Infrastrukturprojekte so umgesetzt werden dürfen, wie sie beantragt wurden, auch wenn sich zwischenzeitlich Normen und Vorgaben verändert haben. - Vorzeitiger Maßnahmenbeginn. Große Infrastrukturprojekte dürfen schon begonnen werden, obwohl nicht alle Einzelmaßnahmen – etwa der Bau einer Lärmschutzwand in einem Teilbereich der Anlage – genehmigt sind. Beispiel ist die Tesla-Fabrik in Brandenburg, wo genau dies möglich war. Weitere Details [lesen Sie hier.]( [Briefing lesen]( Länder dringen auf Sonder-MPK Die Länder sind zunehmend mit der Bundespolitik über Kreuz – es droht ein heißer Herbst. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Geschenkabo] [LINK VERSCHENKEN]( Klick aufs Bild führt zum Angebot [Kapiteltrenner Die Abmahnung] [20230412-image-imago-pb-Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission] Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission © imago Wasser predigen, Wein trinken: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt sich mit ihrem Green Deal gerne als [Vorkämpferin gegen den Klimawandel]((„Das ist Europas Mann-auf-dem-Mond-Moment“). [Kapiteltrenner: Industrie ] [20230815-image-dpa-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz im «Berlin direkt»-Sommerinterview des ZDF mit Theo Koll] Bundeskanzler Olaf Scholz im «Berlin direkt»-Sommerinterview des ZDF mit Theo Koll © dpa Wie steht es um die Wirtschaft in diesem Land? Sind wir eine „hocherfolgreiche Exportnation”, wie Olaf Scholz im ZDF Sommer-Interview sagte, oder überzogen von „Mehltau“, wie der Kanzler wenige Wochen später im Deutschen Bundestag zum Besten gab. [20230913-image-Anne Hufnagl-mb-Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) ] Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) © Anne Hufnagl Zwecks Klärung dieser Frage hatte ich den Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), [Siegfried Russwurm, gestern Abend auf die Pioneer One]( eingeladen. Vor Publikum trug er die ernüchternden Zahlen seiner volkswirtschaftlichen Abteilung vor: - Der BDI rechnet für das gesamte Jahr 2023 mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,4 Prozent. - Die preisbereinigten Exporte dürften in diesem Jahr um 0,5 Prozent zurückgehen. - Die Industrieproduktion wird derzeit getragen von den hohen Auftragsbeständen im Investitionsgüterbereich. Diese werden langsam abgearbeitet. Ausbleibende Aufträge werden immer häufiger zum Produktionshindernis Nummer eins. Was bedeuten diese -0,4 Prozent bei der Wirtschaftsleistung für Deutschland, [möchte ich von Russwurm wissen:]( Das heißt, wir verlieren Marktanteile in der Welt, wir werden nach hinten durchgereicht. Da kann man ja unterschiedliche Statistiken anschauen, aber das Bild ist sehr konsistent. “ [20230913-image-Anne Hufnagl-pb-Gabor Steingart und Siegfried Russwurm vor der Pioneer One] Gabor Steingart und Siegfried Russwurm vor der Pioneer One © Anne Hufnagl Woher kommt dieser Abstieg? Da gehört dazu, dass wir die teuerste Energie-Situation der Welt haben, dass wir langsam sind, wenn es um Genehmigungen geht. Dazu gehört, dass wir kompliziert sind mit unseren Rahmenbedingungen für Unternehmen. Und dazu gehören natürlich ein paar externe Faktoren, dass zum Beispiel unser wichtiger Kunde China momentan schwächelt. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Politik höre Russwurm und seinem Verband allerdings durchaus zu, [erklärt er:]( Ich glaube, Scholz hat uns verstanden. “ [20230913-image-Anne Hufnagl-mb-Siegfried Russwurm auf der Pioneer One] Siegfried Russwurm auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Die Metapher des Kanzlers möchte er allerdings nicht übernehmen: Ich habe das mit dem Mehltau gegoogelt. Mehltau macht die Pflanze kaputt. Aber es braucht ein paar mutige Menschen, die führen. “ [Kapiteltrenner Google-Kartellverfahren] [20230913-image-imago-mb-Logo des US-amerikanischen Technologieunternehmens Google] Logo des US-amerikanischen Technologieunternehmens Google © imago In Washington begann gestern nach drei Jahren der Vorbereitung das größte US-Kartellverfahren seit 25 Jahren: Die US-Regierung wirft dem Internetriesen Google [wettbewerbswidriges Verhalten vor.]( [Kapiteltrenner Apple] [20230913-image-dpa-pb-Tim Cook, Apple-CEO, während der Ankündigung neuer Produkte auf dem Apple-Campus] Tim Cook, Apple-CEO, während der Ankündigung neuer Produkte auf dem Apple-Campus © dpa Unter dem Namen „Wonderlust“ ging gestern Abend das mittlerweile schon traditionelle September-Event von Apple über die Bühne. Dabei wurde erwartet, dass der Tech-Gigant sowohl eine neue Apple Watch als auch ein neues iPhone präsentiert und die “iFans” wurden nicht enttäuscht. Was Sie wissen sollten, [in der Business Class.]( [Kapiteltrenner: Schröder & Lafontaine] [20230913-image-imago-mb-Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine feiern den Sieg der Bundestagswahl 1998] Gerhard Schröder und Oskar Lafontaine feiern den Sieg der Bundestagswahl 1998 © imago Nach 24 Jahren Funkstille gratuliert Altkanzler Gerhard Schröder seinem früheren Partner und späteren Erzrivalen, Oskar Lafontaine,[im „Stern“ zum 80. Geburtstag.]( [Kapiteltrenner: Fußball-Wahnsinn] [20230913-image-imago-pb-Rudi Völler, DFB-Sportdirektor] Rudi Völler, DFB-Sportdirektor © imago Es gibt halt nur einen Rudi Völler: Im Spiel eins nach dem Rausschmiss von Hansi Flick gewann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft unter der Leitung von Rudi Völler sowie der U20-Trainer Hannes Wolf und Sandro Wagner gestern Abend gegen Vize-Weltmeister Frankreich mit 2:1. Für Völler, der bereits von 2000 bis 2004 DFB-Teamchef war, war es der 30. Sieg im 54. Spiel. Danach ist wohl Schluss. Vor dem Spiel sagte er: Wir werden danach jemand anderen verpflichten. “ Schade eigentlich. Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung) und Daniel Bayer. Außerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann, Claudia Scholz und Gordon Repinski. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.