Guten Morgen {NAME}, die Chancen stehen gut, dass Olaf Scholz doch noch zum Reformkanzler wird. Denn ihm sitzt dankenswerterweise die Angst im Nacken. Er fürchtet, der Wähler könnte ihn bei der Bundestagswahl 2025 nicht mit einem Wahltriumph belohnen, sondern mit einem Doppel-Wumms in den Hintern verabschieden. Geschichte scheint sich zu wiederholen. Auch SPD-Kanzler Gerhard Schröder konnte sich zunächst nicht zur Reformarbeit aufraffen; fürchtend, dass abrupte Veränderungen im Alltag der Menschen Also genoss er sich. Zigarre. Brioni-Anzug. Und an seiner Seite tauchte die 19 Jahre jüngere Doris auf, die wenig später seine vierte Ehefrau wurde. [Vollbild](
11.09.2023
[20230911-netflix-pb-mp-scholzaugenklappe-agenda-20 1] Guten Morgen {NAME}, die Chancen stehen gut, dass Olaf Scholz doch noch zum Reformkanzler wird. Denn ihm sitzt dankenswerterweise die Angst im Nacken. Er fürchtet, der Wähler könnte ihn bei der Bundestagswahl 2025 nicht mit einem Wahltriumph belohnen, sondern mit einem Doppel-Wumms in den Hintern verabschieden. [20230911-image-imago-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz]
Bundeskanzler Olaf Scholz © imago Geschichte scheint sich zu wiederholen. Auch SPD-Kanzler Gerhard Schröder konnte sich zunächst nicht zur Reformarbeit aufraffen; fürchtend, dass abrupte Veränderungen im Alltag der Menschen [zur Abwahl führen können.]( Also genoss er sich. Zigarre. Brioni-Anzug. Und an seiner Seite tauchte die 19 Jahre jüngere Doris auf, die wenig später seine vierte Ehefrau wurde. [20230911-image-dpa-mb-Gerhard Schröder und seine damalige Frau Doris]
Gerhard Schröder und seine damalige Frau Doris © dpa 2001 und 2002 kokettierte er in aufreizender Pose mit seiner âPolitik der ruhigen Handâ, die politische Mutlosigkeit als strategische Gelassenheit zu verkaufen versuchte: Wir haben die Kraft zur Veränderung. Aber wir müssen nicht überall und sofort verändern. Das Land braucht Stabilität und Verlässlichkeit. â Doch dieser Etikettenschwindel wurde vom Publikum durchschaut. Die SPD verlor in Serie acht Landtagswahlen, weshalb Schröder schlieÃlich â zunächst wider Willen â zum Reformkanzler wurde. Der damals 46-jährige Olaf Scholz war als SPD-Generalsekretär Schröders Adjutant. [20230911-image-dpa-mb-Gerhard Schröder und Olaf Scholz im Jahr 2002]
Gerhard Schröder und Olaf Scholz im Jahr 2002 © dpa 20 Jahre später befindet sich Scholz, nunmehr 65 Jahre alt, in [vergleichbarer Lage wie sein damaliger Chef.]( Noch hat er seine finale Entscheidung nicht getroffen. Aber während die Daten auf dem Armaturenbrett der Volkswirtschaft in den roten Bereich drehen, steigt sein Mutvorrat. âDie Bürgerinnen und Bürger sind diesen Stillstand leid, und ich bin es auchâ, rief er in der Generaldebatte zum Haushalt 2024. Olaf Scholz ist ein bedächtiger Mann, kein politischer Hasardeur. Man tritt ihm nicht zu nahe, wenn man ihn als Vollkasko-Politiker bezeichnet, der von Hause aus das Risikoprofil eines Feldhasen besitzt. Und dennoch: Er ist vorsichtig, aber nicht unempfindlich. Er ist ängstlich, aber nicht lebensmüde. In der Business Class führe ich die fünf Treiber auf, die ihn zur Kurskorrektur bewegen könnten. [Trauen Sie sich!]( [BC Link 11.09.2023]( [Kapiteltrenner Cover Story] [LINK COVER STORY](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Am Wochenende ging der G20-Gipfel im indischen Neu-Delhi über die Bühne. - Italien steigt aus Chinas SeidenstraÃen-Projekt aus. - Engel & Völkers-CEO Sven Odia über Heizungsgesetze und Wohnungskäufe. [Kapiteltrenner Erdbeben] [20230911-image-imago-mb-Eine Frau fotografiert Trümmer in der marokkanischen Stadt Azizmiz]
Eine Frau fotografiert Trümmer in der marokkanischen Stadt Amizmiz © imago In Marokko kam es am späten Freitagabend zu einem Erdbeben der Stufe 6,8. Es war das heftigste Beben in der Region seit Jahrzehnten. Das Ausmaà der Katastrophe lässt sich noch nicht vollständig überblicken. Das wissen wir heute Morgen: - Bislang wurden mehr als 2.100 Tote und 2.400 Verletzte gezählt. Doch gerade in abgelegenen, schwer zu erreichenden Regionen werden noch weitere Opfer vermutet. Hunderte werden vermisst. - Das Epizentrum des Bebens lag gut 70 Kilometer südwestlich von Marrakesch im Atlasgebirge und war in einem Umkreis von 400 Kilometern zu spüren. Mehr als 300.000 Menschen sind laut WHO vom Erdbeben betroffen. Erdbeben in Marokko
Vom Erdbeben betroffene Gebiete und Intensität des Bebens
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=2902-6932_14&mid=52126&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Ferdbeben-in-marokko%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230911%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D52126%26cid%3DNone.&subject=Erdbeben%20in%20Marokko%20-%20The%20Pioneer) - Marokko will vorerst nur die Hilfe aus Spanien, Katar, GroÃbritannien und den Vereinigten Arabischen Emiraten annehmen. Deutsche Organisationen, wie das Technische Hilfswerk, haben ihren bereitgestellten Mitarbeitern daher wieder abgesagt. [ Kapiteltrenner: Termine der Woche] Politik und Wirtschaft starten wieder durch. [Diese Termine sollten Sie im Blick haben.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [HDB Link 11.09.2023 - IHK Fosa: Der Hackerangriff]( In unserem Politik-Newsletter Hauptstadt â Das Briefing lesen Sie heute diese Exklusiv-Themen: - Ohne Anerkennung der IHK Fosa können ausländische Fachkräfte in Deutschland nicht arbeiten. [Jetzt haben Hacker zugeschlagen.]( Anträge werden nur noch als Loseblattsammlung angenommen. - Die Kindergrundsicherung könnte nach Monaten des Streits schon [kommende Woche ins Kabinett kommen](. - Landwirtschaftsminister Cem Ãzdemir (Grüne) will es Jägern erleichtern, [Wölfe zu erlegen.]( - Die Bundesregierung hat Bedenken gegen den [EU-Entwurf zur Gebäuderichtlinie.]( Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) legt sich quer. - FDP-Politiker Michael Link soll der [neue Transatlantik-Koordinator]( der Bundesregierung werden. Hier geht es zu unserem werktäglichen Newsletter [Hauptstadt â Das Briefing.]( [Briefing lesen]( IHK Fosa: Der Hackerangriff
Die IHK Fosa ist Zentralstelle für ausländische Fachkräfte im Land. Jetzt haben Hacker angegriffen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: G20-Gipfel] [20230911-image-imago-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz und der indische Premierminister Narendra Modi]
Bundeskanzler Olaf Scholz und der indische Premierminister Narendra Modi © imago Am Wochenende ging der [G20-Gipfel im indischen Neu-Delhi]( über die Bühne. Dabei trafen sich die Staats- und Regierungschefs der 20 gröÃten Volkswirtschaften der Welt. [Kapiteltrenner: SeidenstraÃe] [20230911-image-dpa-mb-Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni beim G20-Gipfel in Indien]
Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni beim G20-Gipfel in Indien © dpa Während des G20-Gipfels in Neu-Delhi hat die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni angekündigt, sich aus [Chinas umstrittenem SeidenstraÃen-Projekt]( zurückzuziehen. [Kapiteltrenner: Hauskauf] [20221108-bc-engels und völkers-Sven Odia]
Sven Odia © Engel & Völkers Lohnt es sich, in ein Eigenheim zu investieren? Und welche Kosten [kommen in Zukunft auf mich zu?]( Antworten gibt im [Pioneer Podcast](der CEO von Engel & Völkers, Sven Odia. Besonders das Gebäudeenergiegesetz und die geforderte EU-Richtlinie zur Steigerung der Gesamteffizienz von Gebäuden bis 2033 würden aktuell den Kaufanreiz hemmen, meint der Experte: Die Politik muss Planungssicherheit bieten. Aber die ist im Moment leider nicht erkennbar. â [Link alle Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Folge. 100.000 bis 150.000 Euro müsse ein privater Eigentümer einer 100-Quadratmeter-Wohnung in die Hand nehmen, um diesen [neuen Gesetzesanforderungen zu genügen](. Ist das gesellschaftlich zu schaffen? Ich halte es für sehr, sehr ambitioniert. â [Kapiteltrenner Immobilien] [Wohngold Kachel Ep.2]
Sven Odia und Jutta Paulus zu Besuch beim Wohngold Podcast Mehr Informationen zum Thema: - Im aktuellen [Wohngold Podcast]( bespricht meine Kollegin Laura Block mit Sven Odia und der Grünen-EU-Abgeordneten Jutta Paulus im Detail, was die neuen Gebäuderichtlinien für Hausbesitzer und solche, die es werden wollen, bedeuten. - Plus: Die [zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen EU-Gebäuderichtlinie](hat unser Energiekorrespondent Thorsten Denkler für Sie recherchiert und aufgeschrieben. [Kapiteltrenner Geschenkabo] [LINK VERSCHENKEN](
Klick aufs Bild führt zum Angebot [Kapiteltrenner Hansi Flick] [20230911-image-imago-mb-Hansi Flick]
Hansi Flick © imago Während die deutschen Basketballer mit dem WM-Titel zu historischer Höchstform auflaufen, befindet sich die deutsche FuÃballnationalmannschaft ein Jahr vor der Heim-EM auf der Suche nach sich selbst und seit gestern auch nach [einem neuen Bundestrainer.]( [Kapiteltrenner: Hörende Pflanzen] [20230911-image-dpa-mb-Wildblumen in einem kleinen Ort im US-Bundesstaat Colorado]
Wildblumen in einem kleinen Ort im US-Bundesstaat Colorado © dpa Dass so mancher Pflanzenbesitzer mit seinen Gewächsen spricht, ist nicht neu. Dass die Pflänzchen zuhören, gilt seit neuestem als wissenschaftlich gesichert. Der pflanzliche Hörsinn hat weitreichende Folgen: So produzieren Gewächse durch das Vorspielen von Schmatzgeräuschen von Raupen â das bestätigten Forscher der University of Missouri â Schutzstoffe gegen die Schädlinge. Die Idee: Das Schmatzen könnte als Alternative zu chemischem Dünger eingesetzt werden. Studienleiter Dr. Reginald Cocroft erklärt: Mit Lautsprechern ausgestattete Drohnen könnten die Pflanzen warnen und zum Handeln animieren, wenn Schädlinge entdeckt werden, aber noch nicht weit verbreitet sind. â [20230911-image-imago-mb-Eine Raupe auf einer Mehligen Königskerze ]
Eine Raupe auf einer Mehligen Königskerze © imago 28 Millionen Euro jährlich kostet den deutschen Staat zudem die Entfernung von Pflanzen an Wasserleitungen und die Reparatur von Schäden durch die Gewächse, berichtet der Economist. Erst vermutete man, dass die Pflanzen von undichten Stellen an den Leitungen angezogen werden. Doch jetzt ist klar: Die Pflanzen wachsen in Richtung Plätschergeräusche. Eine Schalldämmung könnte das Problem also minimieren â und den Steuerzahler entlasten. Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in die neue Woche. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung), Daniel Bayer und Nico Giese. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Michael Bröcker. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](