Newsletter Subject

EU-Gebäuderichtlinie: Der Wahnsinn geht weiter | Aktienanalyse von Novo Nordisk | Rhetorik-Trainer Dr. Stefan Wachtel über weibliche Kommunikation

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, Sep 10, 2023 06:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, am Freitag hat der Bundestag das umstrittene Gebäudeenergiegesetz verabschie

Guten Morgen {NAME}, am Freitag hat der Bundestag das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Doch auch die EU bemüht sich um Klimaschutz und ist kurz davor, die Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden zu verabschieden. Ab 2030 müssen demnach bis zu 16 Millionen Eigenheime umfassend energetisch renoviert werden – mit enormen finanziellen Folgen für Eigentümer und Mieter. In der zweiten Folge von spricht meine Kollegin Laura Block mit zwei Experten über die bevorstehende Regelung. Sven Odia ist CEO von Engel Völkers, er fürchtet, dass sich viele Eigenheimbesitzer diese Kosten nicht leisten können. Er rechnet mit Investitionskosten von 100.000-150.000 € pro 100 m² Wohnung.Jutta Paulus ist eine Grünen-Abgeordnete im Europäischen Parlament. Sie hat an der Ausarbeitung der Richtlinie mitgearbeitet und verteidigt die Pläne. [Vollbild]( 10.09.2023 [Umweltfreundliches Gebäude] © imago Guten Morgen {NAME}, am Freitag hat der Bundestag das umstrittene Gebäudeenergiegesetz (GEG) verabschiedet. Doch auch die EU bemüht sich um Klimaschutz und ist kurz davor, die Richtlinie über die Gesamteffizienz von Gebäuden zu verabschieden. [Laura Block] © Anne Hufnagl Ab 2030 müssen demnach bis zu 16 Millionen Eigenheime umfassend energetisch renoviert werden – mit enormen finanziellen Folgen für Eigentümer und Mieter. In der zweiten Folge von [Wohngold – der Immobilienpodcast](spricht meine Kollegin Laura Block mit zwei Experten über die bevorstehende Regelung. - Sven Odia ist CEO von Engel & Völkers, er fürchtet, dass sich viele Eigenheimbesitzer diese Kosten nicht leisten können. Er rechnet mit Investitionskosten von 100.000-150.000 € pro 100 m² Wohnung. - Jutta Paulus ist eine Grünen-Abgeordnete im Europäischen Parlament. Sie hat an der Ausarbeitung der Richtlinie mitgearbeitet und verteidigt die Pläne. [Podcast hören]( Wohngold: Droht wegen der EU-Pläne der Wertverfall von Eigenheimen? Was Eigentümer jetzt beachten müssen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Plus: Eine Analyse der neuen EU-Richtlinie mit den Argumenten der beiden Antagonisten lesen Sie [hier.]( Mehr zum Thema? Die zehn wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen EU-Gebäuderichtlinie hat unser Energiekorrespondent Thorsten Denkler für Sie [recherchiert und aufgeschrieben.]( Mein Vorschlag: Hören Sie sich den Podcast an oder lesen Sie die Artikel; bilden Sie sich Ihr eigenes Urteil. Denn es gibt Meinungen und es gibt Fakten. [Header - Robert Habeck Gas] © The Pioneer [Kapiteltrenner Aktiencheck: Novo Nordisk] [Novo Nordisk] © Novo Nordisk Der dänische Pharmariese Novo Nordisk hat die Führung der wertvollsten Unternehmen Europas übernommen. Die Marktkapitalisierung liegt bei 424 Milliarden US-Dollar. Der Grund dafür: Semaglutid. Unter den Handelsnamen ​​Ozempic und Wegovy wird das ursprünglich gegen Diabetes entwickelte Medikament inzwischen zur Gewichtsabnahme verkauft. Das sorgt für einen Hype auf allen Ebenen: bei den Promis weltweit, unter den Influencern in den sozialen Netzwerken, in den Hausarztpraxen und den Finanzmärkten. [Anne Schwedt] Anne Schwedt © Anne Hufnagl Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt hat sich das Unternehmen, das seit Anfang der 80er-Jahre an der Wall Street gehandelt wird, genauer angeschaut. Lohnt sich jetzt noch der Einstieg oder ist die Aktie überteuert? Schließlich hat die seit Jahresbeginn bereits um 45 Prozent zugelegt. Starkes Wachstum dank neuer Produkte Entwicklung von Novo Nordisk seit Beginn des Jahres, in US-Dollar [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=2101-5939_11&mid=52045&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fstarkes-wachstum-dank-neuer-produkte%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230910%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D52045%26cid%3DNone.&subject=Starkes%20Wachstum%20dank%20neuer%20Produkte%20-%20The%20Pioneer) Ein Großteil der Analysten meint, dass die Lieferschwierigkeiten durch die steigende Nachfrage zum Problem werden könnten, kommen aber trotzdem zur Schlussfolgerung, dass es noch nicht zu spät ist, bei der Aktie einzusteigen. Ich bin da nicht so optimistisch. Als Investorin habe ich gelernt: Wenn etwas zu gut ist, um wahr zu sein, ist es letztlich weder gut noch wahr. “ Die Details von Annes Einschätzung hören Sie im heutigen [Investment Briefing](. Plus: Eine weitere Analyse liefert mein Kollege Daniel Bayer aus der Wirtschaftsredaktion. Er hat das Unternehmen aus europäischer Sicht exklusiv für Sie [durchleuchtet.]( [Kapiteltrenner Cover Story] [LINK COVER STORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Live-Journalismus] [20230901-image-dpa-mb-Olaf Scholz und BDI-Chef Siegfried Russwurm] Olaf Scholz und BDI-Chef Siegfried Russwurm. © dpa Über die wirtschaftliche Lage Deutschlands, seinen Ruf nach einem staatlich subventionierten Industriestrompreis und die nachlassende Innovationsfähigkeit der Dax-Konzerne spreche ich am Dienstag mit dem Präsidenten des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm. Russwurm ist nicht nur Industrie-Lobbyist, sondern hat als langjähriges Vorstandsmitglied bei Siemens die deutsche Industrie mitgeprägt. Er verkörpert die Deutschland AG in ihrer heutigen Verfasstheit. Mit ihm spreche ich live auf der Pioneer One vor Publikum. Sie sind uns beiden herzlichst willkommen. Ich freue mich auf Sie und auf ihn. [LINK EVENT]( Der Klick aufs Bild führt Sie zu den Tickets. © The Pioneer [Kapiteltrenner MyWay] [MY WAY LINK]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur MY WAY-Seite. © The Pioneer Ein Unicorn auf Berg- und Talfahrt: 2009 mit 3 Freunden gegründet, ist GetYourGuide von einem Startup zu einem Unicorn geworden und heute ein globaler Marktführer von Reiseerlebnissen. Die Corona-Pandemie war der härteste Einschnitt in der Geschichte der bis dahin stürmisch gewachsenen Firma. Einen Umsatz mitzuerleben, der in Richtung 0 schrumpft, war hart, aber erkenntnisreich. Tao Tao, einer der Gründer, teilt auf der MY WAY seine persönlichen Gefühle und seine wirtschaftlichen Erkenntnisse. Für alle Unternehmerinnen und Unternehmer und auch für solche, die es werden wollen, ein Lehrbeispiel, das inspiriert und Kraft gibt. [Hier]( können Sie sich über unser gesamtes Programm informieren und einchecken. Sie treffen die Elite der deutschen Familienunternehmerinnen und -unternehmer bei diesem ersten Pioneer-Kongress, der zeitgleich auf dem Wasser und zu Lande stattfindet. Und abends gibt es Musik vom Feinsten: mit Zoe Wees, mit Till Brönner, mit der Pioneer-Band. [MY WAY]( Hier geht's zur MyWay. [MY WAY LINK]( [Kapiteltrenner: Executive Modus] Rhetorik-Trainer Dr. Stefan Wachtel geht in der aktuellen Folge des [Executive Modus](auf die Chancen spezifisch männlicher und spezifisch weiblicher Kommunikation ein. [Barack Obama und Michelle Obama in Washington.] Barack Obama und Michelle Obama in Washington. © imago Studien aus den USA belegen, dass Frauen beispielshalber besser zuhören, öfter Gemeinsamkeiten betonen und mehr Empathie zeigen. Der ehemalige US-Präsident Barack Obama wurde beispielsweise gezielt geschult, „weiblicher“ zu reden. Wie kann man diese „Skills“ für sich und seinen eigenen Auftritt nutzen? Welche Eigenschaften der typisch männlichen Kommunikation sind wirkungsvoll für Frauen? Und vice versa. Das können Sie in der aktuellen Folge unseres Rhetorik-Podcasts hören: [Podcast hören]( Executive Modus Briefing (Folge 3): „Sollten Frauen anders sprechen als Männer?“ Rhetorik-Trainer Dr. Stefan Wachtel beschreibt den Weg zum perfekten Auftritt. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Journalismus neu denken] [Diana Kinnert] Diana Kinnert © imago Für ein Wochenende wird unser Redaktionsschiff, die Pioneer One, zu einem kreativen Hub für neues journalistisches Denken. Auf einem Workshop am 23. und 24. September lädt die Publizistin Diana Kinnert im Namen der Pioneer Foundation junge Journalistinnen und Journalisten ein, mit ihr über die Zukunft des Journalismus in Deutschland nachzudenken und Perspektiven für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Ich werde am Abend dazu kommen. Wenn ihr nicht älter als 35 Jahre seid, und schon ein wenig Berufserfahrung sammeln konntet, ‍bewerbt euch um einen von der Pioneer Foundation [finanziell geförderten Workshop-Platz]( mit einem kurzen Motivationsschreiben. Bewerbung bis zum 10. September bitte an: [workshops.pioneerfoundation@gmail.com](workshops.pioneerfoundation@gmail.com?utm_campaign=20230910&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=5661-5939_31&cid=None&mid=52045). Diana, das Team unserer Stiftung und ich: Wir freuen uns auf euch. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen eine Zeit, die Sie beglücken und entspannen möge. Dieser Sonntag gehört Ihnen und dem Erkenntnisgewinn. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.