Guten Morgen {NAME}, die IG Metall wird in den kommenden Wochen erstmals mit der Forderung einer Vier-Tage-Woche in den Arbeitskampf ziehen â bei vollem Lohnausgleich versteht sich. Es soll sogar noch mehr Geld geben. Gleichzeitig steht das Land vor schweren Zeiten: Die konkurrierenden Volkswirtschaften in Amerika und China wachsen, Deutschland schrumpft â dem europäischen Motor geht der Sprit aus. Selten zuvor klafften Arbeitnehmer-Wunsch und Arbeitgeber-Wirklichkeit so weit auseinander. Jeder zweite Beschäftigte würde am liebsten Teilzeit arbeiten, junge Menschen fordern mehr Flexibilität und Ãltere gehen frühzeitig in Rente. Und den Firmen fehlen die Fachkräfte. [Vollbild](
09.09.2023
[202308013-header-briefing-media-pioneer-scholz-kanzler-fuÌr-deutschland] Guten Morgen {NAME}, die IG Metall wird in den kommenden Wochen erstmals mit der Forderung einer Vier-Tage-Woche in den Arbeitskampf ziehen â bei vollem Lohnausgleich versteht sich. Es soll sogar noch mehr Geld geben. Gleichzeitig steht das Land vor schweren Zeiten: Die konkurrierenden Volkswirtschaften in Amerika und China wachsen, Deutschland schrumpft â dem europäischen Motor geht der Sprit aus. Selten zuvor klafften Arbeitnehmer-Wunsch und Arbeitgeber-Wirklichkeit so weit auseinander. Jeder zweite Beschäftigte würde am liebsten Teilzeit arbeiten, junge Menschen fordern mehr Flexibilität und Ãltere gehen frühzeitig in Rente. Und den Firmen fehlen die Fachkräfte. Deutschland, so fühlt es sich gerade an, ist auf dem Weg in eine Freizeitrepublik. Dieses vermeintliche Paradies ist allerdings ein Refugium mit weniger Wohlstand, eingeschränkter sozialer Teilhabe und schrumpfender politischer Macht. [Hier]( geht es zur [aktuellen Cover Story:]( [LINK COVER STORY](
Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] [20230907-image-imago-mb-Olaf Scholz bei der Generaldebatte]
Olaf Scholz bei der Generaldebatte © imago Bundeskanzler Olaf Scholz will mit einem Deutschlandpakt das Land aus der Krise führen. Bei seiner Rede in der Generaldebatte im Bundestag forderte er mehr Tempo bei Planungen, Genehmigungen und Verfahren. In der aktuellen Folge unseres [Hauptstadt-Podcasts]( analysieren Michael Bröcker und Gordon Repinski die Hintergründe vom Pakt und diskutieren, ob die Idee bei den Ländern und der Opposition überhaupt verfängt. Plus: Im Interview der Woche spricht der FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke über die drei gröÃten Risiken für den nächsten Haushalt von Finanzminister Christian Lindner. [Podcast hören]( Wie der Kanzler mit dem Deutschlandpakt aus der Krise kommen will
Wohin SPD, Grüne und FDP mit ihrem Haushalt steuern. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: IAA] [20230905-image-imago-pb-Audi Elektro-SUV Q6 e-tron auf der IAA]
Audi Elektro-SUV Q6 e-tron auf der IAA © imago Haben Sie schon mal von Avatr gehört? Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz hat die Automarke mit dem mystisch klingenden Namen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in München entdeckt und ist mit interessanten Eindrücken zurückgekehrt. [Hier berichtet sie]( von den Ambitionen der exotischsten Elektroautobauer der IAA, kalifornischen Chinesen, saudischen Kaliforniern und indischen Gottheiten. Dazu passt: Sechs Symptome für den Abschied vom deutschen Autonationalismus habe ich zusammen mit Pioneer-Wirtschaftschef Christian Schlesiger ausgemacht und für Sie [analysiert.]( [Kapiteltrenner World Briefing] [20230905-image-Anne Hufnagl-pb-Sigmar Gabriel im Interview mit Chelsea Spieker in Goslar]
World Briefing Live in Goslar mit Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker © Anne Hufnagl Das [World Briefing]( hat mit unserem The Pioneer-Klartext-Express die Stadt Goslar in Niedersachsen besucht. Das hat einen sehr guten Grund: Goslar ist die Heimatstadt von Sigmar Gabriel, unserem Ex-Vizekanzler und Ex-AuÃenminister. Vor Publikum auf dem Marktplatz haben Sigmar Gabriel und Chelsea Spieker diese Folge aufgezeichnet. Ihr Hauptthema: Wie funktioniert in Zeiten von Krieg und Klimawandel Leadership in der internationalen Politik? AuÃerdem haben die beiden auch einen Blick auf die Innenpolitik geworfen: Wie steht es um die Ampel-Koalition? Und hat Sigmar Gabriel eigentlich noch eigene politische Ambitionen? [Podcast hören]( âSie wollen die Vorherrschaft des Westens beendenâ
Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel über neue Bündnisse und moderne Leadership in der Politik. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] Der Krieg Russlands gegen die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie konnte es so weit kommen? Warum ist das Vertrauen vieler Bürger in den deutschen Staat und seine Politiker erschüttert? Im Gespräch mit Pioneer-Chefreporterin Alev DoÄan lotet der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck gemeinsam mit Co-Autorin Helga Hirsch aus, warum wir heute vor den Scherben einer Ostpolitik stehen, die im Verhältnis zu Russland lange auf die Prinzipien »Frieden vor Freiheit« und »Wandel durch Handel« gesetzt hat. Ich lade Sie herzlich am kommenden Freitag zu einem 8. Tag live an Bord der Pioneer One ein. [Hier]( geht's zu den Tickets: [LINK EVENT](
Der Klick aufs Bild führt Sie zu den Tickets. © The Pioneer [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Wenn in der Politik nur Probleme und Agendapunkte abgearbeitet werden â oft dazu eher schlecht als recht â entstehen Entfremdung und Orientierungslosigkeit, weil niemand das groÃe Ganze sieht. Doch ist es möglich, eine Geschichte vom politischen Handeln zu erzählen, die eine Zukunft spüren lässt? [Alev DoÄan]
Alev DoÄan © Anne Hufnagl Ãber Politik, die von Zuversicht erzählt, spricht Alev DoÄan in der aktuellen Folge unseres Gesellschaftspodcasts [Der Achte Tag](mit dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda. Er sagt: Zu erleben, dass etwas anderes denkbar und spielbar ist, ist für mich das stärkste Argument für Zuversicht. â [Podcast hören]( Mehr Zuversicht wagen
Politiker Carsten Brosda über Mut für politische Visionen und die gemeinsame Suche nach Träumen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] Diese zwei Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Regulieren, subventionieren, kassieren:]( Ich erzähle hier von der Rückkehr des starken Staates und was das für unsere Gesellschaft bedeutet. - [Illegale Migration:]( Die Pioneer-Redaktion hat hier die unbequemen Fakten zusammengetragen, über die Olaf Scholz nicht gerne spricht. [Kapiteltrenner Journalismus neu denken] [Diana Kinnert]
Diana Kinnert © imago Für ein Wochenende wird unser Redaktionsschiff, die Pioneer One, zu einem kreativen Hub für neues journalistisches Denken. Auf einem Workshop am 23. und 24. September lädt die Publizistin Diana Kinnert im Namen der Pioneer Foundation junge Journalistinnen und Journalisten ein, mit ihr über die Zukunft des Journalismus in Deutschland nachzudenken und Perspektiven für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Ich werde am Abend dazu kommen. Wenn ihr nicht älter als 35 Jahre seid, und schon ein wenig Berufserfahrung sammeln konntet, âbewerbt euch um einen von der Pioneer Foundation [finanziell geförderten Workshop-Platz]( mit einem kurzen Motivationsschreiben. Bewerbung bis zum 10. September bitte an: [workshops.pioneerfoundation@gmail.com](workshops.pioneerfoundation@gmail.com?utm_campaign=20230909&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=5119-5479_29&cid=None&mid=52041). Diana, das Team unserer Stiftung und ich: Wir freuen uns auf euch. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Ich hoffe, bei diesem Angebot aus unserer Journalisten-Werkstatt ist für Sie etwas dabei. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein spätsommerliches Wochenende in vollendeter Entspannung. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frank Schulze für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](