Guten Morgen {NAME}, der antikapitalistische Zeitgeist weht in Orkanstärke durchs Lande. âFuck the system, not the planetâ, skandieren die Mitglieder von Fridays for Future. âDiese Wirtschaft tötetâ, stand auf den Plakaten der Umweltschützer im Tagebau Lützerath. Doch im wahren Leben sind die wenigsten unserer Landsleute bereit, einen nennenswerten persönlichen Beitrag zur Klima-, Wärme- oder Verkehrswende zu leisten. Die Revolution frisst täglich ihre Kinder. Wer die Bilanzen von Lufthansa, McDonaldâs, Coca-Cola, British Petroleum und Unilever studiert, könnte versucht sein, die Verzichts-Rhetorik der politischen Debatte für die Unterhaltungsmusik des 21. Jahrhunderts zu halten. Ãberall in den entwickelten Ländern wird mehrheitlich anders gegessen, getrunken, gekauft, geheizt und gelebt als geredet. [Vollbild](
08.09.2023
[20230908-teaser-pb-mp-frau-flugzeug-shopping-bags-vintage] Guten Morgen {NAME}, der antikapitalistische Zeitgeist weht in Orkanstärke durchs Lande. âFuck the system, not the planetâ, skandieren die Mitglieder von Fridays for Future. âDiese Wirtschaft tötetâ, stand auf den Plakaten der Umweltschützer im Tagebau Lützerath. [20230908-image-imago-pb-Globaler Klimastreik mit Fridays for Future in München]
Globaler Klimastreik mit Fridays for Future in München © imago Doch im wahren Leben sind die wenigsten unserer Landsleute bereit, einen nennenswerten persönlichen Beitrag zur Klima-, Wärme- oder Verkehrswende zu leisten. Die Revolution frisst täglich ihre Kinder. Wer die Bilanzen von Lufthansa, McDonaldâs, Coca-Cola, British Petroleum und Unilever studiert, könnte versucht sein, die Verzichts-Rhetorik der politischen Debatte für die Unterhaltungsmusik des 21. Jahrhunderts zu halten. Ãberall in den entwickelten Ländern wird mehrheitlich anders gegessen, getrunken, gekauft, geheizt und gelebt als geredet. [20230908-image-dpa-pb-Robert Habeck]
Robert Habeck © dpa Kaum betritt der ökologisch gesinnte Bürger ein Reisebüro, eine Boutique, ein Autohaus oder die heiligen Hallen des nächstgelegenen Fastfood-Restaurants, verwandelt er sich in jenes Fabelwesen, das der WDR-Kinderchor einst als âUmweltsauâ besang. [Business Class]( Das reale Verhalten entkoppelt sich auf geradezu geheimnisvolle Weise von den guten Vorsätzen. [In der Business Class]( habe ich gemeinsam mit meiner Kollegin Luisa Nuhr [vier Schizophrenien der Gegenwart]( ausfindig gemacht, bei denen sich der ein oder andere auch selbst wiederfinden mag. [Hier gehtâs zum Realitätscheck.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Unsere Highlights heute] - Bundestag: Was uns bei der Verabschiedung des Heizungsgesetzes erwartet. - Bauboom: Der Wohnbausektor in den USA erlebt den gröÃten Boom seit den 1970er-Jahren. - Löchrige T-Shirts, Jogginghosen oder ein zu kurzer Rock: Damit soll jetzt in Schulen Schluss sein. [Business Class]( [Kapiteltrenner Heizungsgesetz] [Heizung ]
Heizung © dpa Nach monatelanger Diskussion soll heute das Heizungsgesetz im Bundestag verabschiedet werden. [Was erwartet uns nun?]( [Kapiteltrenner: Brückenstrompreis ] [20230908-image-imago-mb-Olaf Scholz bei der Generaldebatte]
Olaf Scholz bei der Generaldebatte © imago Alle 16 Länderchefs stellen sich gegen Bundeskanzler Olaf Scholz: [Sie fordern finanzielle Unterstützung]( für einen staatlich subventionierten Industriestrompreis. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] In unserem Politik-Newsletter [Hauptstadt â Das Briefing]( lesen Sie heute unter anderem diese Themen: - Hat Nancy Faeser Gründe gesucht, um BSI-Chef Schönbohm abzusetzen? Die SPD-Frau ringt um Argumente â [und die Affäre setzt ihr im Wahlkampf zu.]( - Die Haushaltswoche im Bundestag geht heute zu Ende â im [Hauptstadt-Podcast]( blickt der haushaltspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Otto Fricke, auf die neuen Realitäten. - Führende Sozialverbände kritisieren die finanzielle Ausstattung der neuen Kindergrundsicherung, [die ab 2025 das Kindergeld und die wichtigsten sozialen Leistungen für Kinder bündeln soll.]( - Der Untersuchungsausschuss zur Warburg-Affäre wird nun zum Fall für Karlsruhe. [Davon verspricht sich die Union einiges.]( Diese und weitere Themen [lesen Sie hier.]( [Briefing lesen]( Die Schönbohm-Affäre bringt Faeser unter Druck
Hat Nancy Faeser Gründe gesucht, um BSI-Chef Schönbohm abzusetzen? Die SPD-Frau ringt um Argumente. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Griechenland ] [20230908-image-dpa-mb-Starke Ãberschwemmungen in Griechenland]
Starke Ãberschwemmungen in Griechenland © dpa Nach den gröÃten Waldbränden in der Geschichte der Europäischen Union erlebt Griechenland in diesen Tagen Rekordniederschläge. [Wir haben die dramatische Lage zusammengefasst.]( [Kapiteltrenner China-Update] [20230718-image-dpa-pb-Xi Jinping]
Xi Jinping © dpa Chinas Wirtschaft schwächelt. Die wichtigsten Entwicklungen im Ãberblick: - Der Wert der chinesischen Exporte ist im August gegenüber dem Vorjahr um 8,8 Prozent gesunken und verzeichnete damit den vierten Monat in Folge einen Rückgang. Die Importe im August fielen ebenfalls um 7,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr. - Darunter litt auch die Landeswährung. Für einen Dollar erhält man derzeit 7,33 Renminbi Yuan â der höchste Wert seit der Finanzkrise 2008. - Wegen der Konjunkturschwäche haben die fünf groÃen chinesischen Staatsbanken angekündigt, die Zinssätze für Erstwohnungskredite zu senken. Dies wird bei den privaten Haushalten voraussichtlich zu einer jährlichen Entlastung von über 27,3 Milliarden Dollar führen, zusammen mit früheren MaÃnahmen der Zentralbank zur Senkung von Eigenkapitalquote und Hypothekenzinsen. [Kapiteltrenner 5G ] [20230908-image-imago-mb-Mate 60 Pro]
Mate 60 Pro © imago Eine positive Nachricht aus China gibt es allerdings auch â positiv zumindest für China, weniger für die USA. Das chinesische Unternehmen Huawei hat ein 5G-taugliches Smartphone namens Mate 60 Pro herausgebracht. [Warum das überraschend ist.]( [Kapiteltrenner Vietnam ] [Horst Geicke]
Horst Geicke © dpa Im Zeitalter von Decoupling sind viele Unternehmen auf der Suche nach einem alternativen und verlässlichen Standort in Asien, auÃerhalb von China. Vietnam, das als einziges asiatisches Land neben Singapur ein Freihandelsabkommen mit der EU geschlossen hat, ist der Rising Star auf den asiatischen Märkten. [Im Pioneer-Podcast]( spricht meine Kollegin Chelsea Spieker mit dem Vorstandsvorsitzenden des Deutschen Haus Ho Chi Minh City in Vietnam, Horst Geicke, über seine Wahlheimat. Der deutsche Unternehmer lebt seit den 1980er Jahren in Hongkong und Vietnam, ist Mitbegründer der Pacific Alliance Group und hat bereits mehrfach den Vorsitz der deutschen und europäischen Auslandshandelskammer innegehabt. Die Strategie der Politik hält er für richtig: Das deutsche AuÃenministerium legt wirklich sehr viel Fokus auf Asien und das auch zu Recht. Denn es stellt für deutsche Firmen das gröÃte Feld für Expansionen dar und ist auch ein groÃer Markt, um die Produkte zu verkaufen. â Vietnam profitiert besonders vom Decoupling von China und der europäischen Version, dem âDe-Riskingâ, [bestätigt Geicke:]( Die gröÃte Abwanderung von China geht nach Vietnam. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Stimmung im Land sei auch wegen der wirtschaftlichen Lage gut, sagt er: Die Stimmung ist recht positiv. Nur so kann die Kommunistische Partei sich weiterhin behaupten. Wenn jedes Jahr es der Familie etwas besser geht, die Bildung besser wird, die Gesundheitsversorgung besser wird und man mehr Geld in der Tasche hat. â Das ganze Interview [hören Sie im Pioneer-Podcast.]( [Kapiteltrenner Bauboom] [20230908-image-dpa-mb-Hochhäuser in New York City]
Hochhäuser in New York City © dpa Während in Deutschland der Neubau einbricht, erlebt der Wohnbausektor in den USA den gröÃten Boom seit den 1970er-Jahren. [Lesen Sie in der Business Class drei Gründe](, die für den Anstieg des Wohnungsangebots sorgen. [Kapiteltrenner Mode] [20230908-image-imago-pb-Bauchfreie Kleidung]
Bauchfreie Kleidung © imago Löchrige T-Shirts, Jogginghosen oder ein zu kurzer Rock: Damit soll jetzt in Schulen Schluss sein â zumindest wenn es nach dem Bundeselternrat geht. Im Interview mit den Zeitungen der Funke Mediengruppe erklärte die Vorsitzende Christiane Gotte: Wir empfehlen Schulen, einen Konsens über eine Kleiderordnung zu schlieÃen. â [20230908-image-imago-pb-Ripped Jeans]
Ripped Jeans © imago Dabei gehe es um âunangemessene, lottrige, zerrissene oder freizügige Kleidungâ. Und wenn ein Schüler es doch wagt, in Ripped Jeans das Klassenzimmer zu betreten? Dann kann man Schülerinnen oder Schüler nach Hause schicken und verlangen, dass sie sich ordentlich anziehen. â [20230908-image-imago-pb-Schüler in Düsseldorf ]
Schüler in Düsseldorf © imago Doch zwischen âlottrigenâ Klamotten und einem individualistischen Kleidungsstil können wie so oft nur Nuancen liegen. Das wissen auch die Lehrerverbände, die den Vorschlag des Elternrats als einen Eingriff in das Selbstbestimmungsrecht sehen. Zumal: Eine Zeitreise durch die verschiedenen Stile von Schülern in den vergangenen 50 Jahren zeigt, dass sich Trends oft auch von selbst verabschieden. Vielleicht verschwinden die Ripped Jeans und das Crop Top ja schneller, als es so manche besorgte Eltern mitbekommen. [20230908-image-imago-pb-Jugendliche in München, 1994]
Jugendliche in München, 1994 © imago Ich wünsche Ihnen einen schwungvollen Start in das Wochenende. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung), Daniel Bayer und Nico Giese. AuÃerdem mitgewirkt hat heute Alexander Wiedmann und Michael Bröcker. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](