Newsletter Subject

Chancen 2024: Die neuen Spielregeln auf dem Immobilienmarkt | Alev Doğan: Sind wir zu viele Menschen auf der Welt? | Diana Kinnert: Journalismus - neu denken

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Sep 2, 2023 06:19 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine Zeitenwende auf dem Immobilienmarkt. Inflation und Zinsanstieg

Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine Zeitenwende auf dem Immobilienmarkt. Inflation und Zinsanstieg haben die Regeln auf dem Wohnungsmarkt verändert. Die Zinsen steigen, die Kaufpreise fallen – und keiner weiß, ob und wann sich der Kauf wirtschaftlich wieder lohnt. Das zumindest ist die gängige Lesart in diesen Tagen. The Pioneer kommt zu anderen Schlussfolgerungen. Unser Autorenteam Alexander Wiedmann und Laura Block hat mit Ökonomen, Immobilienexperten und an Bord der Pioneer One mit dem CEO von Vonovia, Rolf Buch, gesprochen und wagt einen deutlich positiveren Ausblick auf den Immobilienmarkt 2024. [Vollbild]( 02.09.2023 [20210416-header-morning-briefing-media-pioneer-haus-geschenk-mietendeckel-berlin (1)] Guten Morgen {NAME}, wir erleben eine Zeitenwende auf dem Immobilienmarkt. Inflation und Zinsanstieg haben die Regeln auf dem Wohnungsmarkt verändert. Die Zinsen steigen, die Kaufpreise fallen – und keiner weiß, ob und wann sich der Kauf wirtschaftlich wieder lohnt. Das zumindest ist die gängige Lesart in diesen Tagen. The Pioneer kommt zu anderen Schlussfolgerungen. Unser Autorenteam Alexander Wiedmann und Laura Block hat mit Ökonomen, Immobilienexperten und an Bord der Pioneer One mit dem CEO von Vonovia, Rolf Buch, gesprochen und wagt einen deutlich positiveren Ausblick auf den Immobilienmarkt 2024. Sie raten dazu, jetzt nicht zu jammern und zu warten, sondern hellwach zu sein und die Chancen, die sich gerade bieten, auch zu nutzen. Lesen Sie die aktuelle [Cover Story](über die neuen Spielregeln am Immobilienmarkt [hier](. Ich glaube, sie wird Ihrer Entscheidungsfindung dienlich sein. [LINK COVER STORY]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. © The Pioneer [Kapiteltrenner Wohngold] [LINK PODCASTFOLGE]( Laura Block, Host von "Wohngold". Der Klick aufs Bild führt Sie zur ersten Podcastfolge. © The Pioneer Dazu passt: The Pioneer hat eine neue Immobilien-Podcast-Serie „Wohngold” gestartet. Dort geht Laura Block den entscheidenden Fragen nach – vom selbstgenutzten Eigenheim über die beste Kapitalanlage bis hin zu innovativen Lösungen für den Wohnungsmangel. [Hier]( geht es zum Podcast mit Erkenntnisgewinn – für alle Immobilienbesitzer und diejenigen, die es werden wollen. [VIDEO TEASER LAURA BLOCK WOHNGOLD]( Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen und kommentiert. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Apokalypse now:]( Wie die Medien sich mit ihrem vorsätzlichen Negativismus selbst beschädigen. - [Abschied von der Mitte:]( Die Gründe für das Dauerumfragetief von Olaf Scholz. - [Grüne und BDI im Unsinn vereint:]( Fünf handfeste Argumente, die gegen einen staatlich subventionierten Industriestrompreis sprechen. [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Die Ampel versucht sich wieder einmal mit einem Neustart und hat bei der vergangenen Klausurtagung in Meseberg einen neuen Zusammenhalt nicht erreicht, aber verabredet. Doch wie lange hält der Pakt? Und wann schaltet die Ampel um auf eine engagierte Wirtschaftspolitik, die Wachstum und Wohlstand ermöglicht, Leistungsbereitschaft und Dynamik belohnt? [Michael Bröcker und Gordon Repinski, am 30.08.2023 in Hannover ] Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski, am 30.08.2023 in Hannover. © Anne Hufnagl Darüber diskutierten die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in einer Live-Ausgabe des [Hauptstadt-Podcasts]( vor Publikum in der Heinz von Heiden Arena in Hannover. Es geht wie immer streitbar zu bei den beiden, auch in der Causa Aiwanger und in der Analyse der Grünen. Plus: Im Interview der Woche hören wir den niedersächsischen Ministerpräsident Stephan Weil. Er spricht über die Zusammenarbeit von Bund und Ländern, sein Verhältnis zu Olaf Scholz, den Bürokratie-Abbau und den Industrie-Strompreis. [Hier]( geht es zur neuen Folge des Hauptstadt-Podcasts. [Kapiteltrenner Pioneer Live] [HDB Live Michael Bröcker, Stephan Lamby, Lars Klingbeil und Alev Dogan Kachel ohne Button] Hauptstadt - Das Briefing LIVE mit Michael Bröcker, Stephan Lamby, Lars Klingbeil und Alev Doğan. © The Pioneer Eine besondere Halbzeitbilanz der Ampel-Koalition legt Stephan Lamby in diesen Tagen vor. In seinem neuen Buch und dem gleichnamigen ARD-Film Ernstfall blickt der mehrfach ausgezeichnete Dokumentarfilmer hinter die Kulissen einer Regierung im Krisenmodus. In dem Buch und dem Film gibt Lamby exklusive Einblicke in die Tage des Kriegsbeginns und eine Regierungspolitik, die alles anders machen musste als geplant. Lamby begleitete mit der Kamera unter anderem Bundeskanzler Olaf Scholz, Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck. An diesem Dienstag diskutiert Lamby mit SPD-Chef Lars Klingbeil über die Ampel-Politik der ersten beiden Jahre und Sie können live an Bord der Pioneer One dabei sein. Um 16 Uhr geht es los. Moderieren werden die Veranstaltung meine Kollegen Michael Bröcker und Alev Doğan. Vier Restkarten habe ich für Sie zur Seite gelegt. Melden Sie sich einfach bei: [f.fischer@mediapioneer.com](mailto:f.fischer@mediapioneer.com?utm_campaign=20230902&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=3502-5352_18&cid=None&mid=51779). [Kapiteltrenner Bevölkerungswachstum] Acht Milliarden 114 Millionen Menschen leben in diesem Moment auf dem Planeten. Der Mensch hat sich die Erde untertan gemacht. In den reichen Teilen der Welt konsumiert und verbraucht er zu viel, in den armen Teilen leidet er an Hunger und Armut. Unser Gesellschafts-Podcast ["Der Achte Tag"]( ist zurück aus der Sommerpause und beschäftigt sich mit der Frage: „Sind wir zu viele Menschen auf der Erde?" [Alev Porträtfoto] Alev Doğan © Cedric Soltani Dazu spricht meine Kollegin Alev Doğan mit dem Bevölkerungsforscher Reiner Klingholz über die politischen, wirtschaftlichen und sozioökonomischen Herausforderungen einer stetig wachsenden Weltbevölkerung, drei Lösungsansätze und das Jahr 2300, in dem weniger als drei Milliarden Menschen auf der Erde leben könnten. [Podcast hören]( “Überbevölkerung ist der Elefant im Raum” Bevölkerungsforscher Reiner Klingholz über Geburtenraten und Lösungen eines globalen Problems. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Journalismus neu denken] [20211222-image-Anne Hufnagl-mb-Diana Kinnert] Diana Kinnert © Anne Hufnagl Für ein Wochenende wird unser Redaktionsschiff, die Pioneer One, zu einem kreativen Hub für neues journalistisches Denken. Auf einem Workshop am 23. und 24. September lädt die Publizistin Diana Kinnert im Namen der Pioneer Foundation junge Journalistinnen und Journalisten ein, mit ihr über die Zukunft des Journalismus in Deutschland nachzudenken und Perspektiven für das 21. Jahrhundert zu entwickeln. Und ich werde am Abend auch dazu kommen. Wenn ihr nicht älter als 35 Jahre seid und schon ein wenig Berufserfahrung sammeln konntet, ‍bewerbt euch um einen von der Pioneer Foundation [finanziell geförderten Workshop-Platz]( mit einem kurzen Motivationsschreiben. Bewerbungen bis zum 10. September bitte an: [workshops.pioneerfoundation@gmail.com](workshops.pioneerfoundation@gmail.com?utm_campaign=20230902&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=4965-5352_26&cid=None&mid=51779). Diana, das Team unserer Stiftung und ich: Wir freuen uns auf Euch! [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich hoffe, bei diesem reichhaltigen Angebot aus unserer Journalisten-Werkstatt ist für Sie etwas dabei. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein sonniges Wochenende mit der Entspanntheit, die Sie sich verdient haben. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

31/05/2024

Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.