Guten Morgen {NAME}, in diesem Sommer konnte Milliardär Elon Musk einen überaus prominenten Investor für sein Neurotechnologie-Startup gewinnen: Peter Thiel, den er schon seit den Gründungszeiten von PayPal kennt â mittlerweile ebenfalls Milliardär. Der US-Investor mit deutschen Wurzeln hat sich über einen seiner Fonds mit 280 Millionen Dollar an einer Finanzierungsrunde von Neuralink beteiligt. Und das wird vermutlich nur der Anfang sein, wenn Neuralink wie geplant bis zum Jahresende Erfolge präsentieren kann. Das Ziel der Firma ist die Entwicklung eines Gehirn-Implantats mit medizinischem Nutzen. Querschnittslähmungen, Blindheit, Parkinson und Alzheimer sollen damit de facto heilbar werden. Elektronische Sensoren könnten künftig mittels Neuralink verloren gegangene oder fehlende Körperfunktionen ersetzen. Das Implantat ist der Mittler zwischen künstlichen Sinnesorganen und den Nervenzellen des Trägers. [Vollbild](
27.08.2023
[20230810 TB BC Elon Neuralink AP]
Elon Musk © dpa
Guten Morgen {NAME}, in diesem Sommer konnte Milliardär Elon Musk einen überaus prominenten Investor für sein Neurotechnologie-Startup [Neuralink]( gewinnen: Peter Thiel, den er schon seit den Gründungszeiten von PayPal kennt â mittlerweile ebenfalls Milliardär. Der US-Investor mit deutschen Wurzeln hat sich über einen seiner Fonds mit 280 Millionen Dollar an einer Finanzierungsrunde von Neuralink beteiligt. Und das wird vermutlich nur der Anfang sein, wenn Neuralink wie geplant bis zum Jahresende Erfolge präsentieren kann. [Neuralink: Elon Musk kommerzialisiert das Gehirn](
Der Klick auf's Bild führt Sie zum Podcast. © The Pioneer Das Ziel der Firma ist die Entwicklung eines Gehirn-Implantats mit medizinischem Nutzen. Querschnittslähmungen, Blindheit, Parkinson und Alzheimer sollen damit de facto heilbar werden. Elektronische Sensoren könnten künftig mittels Neuralink verloren gegangene oder fehlende Körperfunktionen ersetzen. Das Implantat ist der Mittler zwischen künstlichen Sinnesorganen und den Nervenzellen des Trägers. Das Fernziel ist jedoch ein anderes, nämlich diese Implantate bei Gesunden einzusetzen â aber mit einem anderen Zweck: Die Fähigkeiten des Gehirns sollen so erweitert werden, dass sie zunehmend Computern ähneln. Der Mensch soll in die Lage versetzt werden, Fremdsprachen übersetzen zu können oder Texte zu diktieren ohne sie aussprechen zu müssen. Was Elon Musk mit dem menschlichen Gehirn und seiner Firma Neuralink vorhat, können Sie auch [hier]( lesen. Im folgenden [Video]( erfahren Sie mehr zu dem Thema: [VIDEO SCHATTENMÃCHTE JOSY MÃLLER NEURALINK](
Der Klick auf's Bild führt Sie zum Video. [Kapiteltrenner Startups] Was Startups wie Neuralink bei groÃen Finanzierungsrunden in den USA gelingt, davon können deutsche Gründer oft nur träumen. Im internationalen Vergleich ist kaum Geld für groÃe Finanzierungsrunden da und die Bürokratie erschwert die Gründungen der Startups. Viele [Jungfirmen]( werden ins Ausland verkauft, wie Beispiele aus diesem Jahr zeigen. [Artikel lesen]( Ausverkauf bei deutschen Startups
In diesem Jahr wurden bereits einige deutsche Startups von ausländischen Firmen übernommen. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Vonovia] Rolf Buch ist der Chef von Deutschlands gröÃtem Immobilienunternehmen. Vonovia gehören in Deutschland knapp über 500.000 Wohnungen und der Konzern hat bereits Anfang des Jahres bekannt gegeben, den Wohnungsneubau wegen des hohen Zinsniveaus und gestiegener Baukosten zu stoppen. Angesichts der akuten Wohnungsnot in Deutschland ein fatales Signal. Vor wenigen Tagen war [Rolf Buch]( zu Gast auf der Pioneer One. [20230825-image-Anne Hufnagl-pb-Rolf Buch, Vorstandsvorsitzender von Vonovia]
© Anne Hufnagl Dabei ging es um die Kursaussichten der eingebrochenen Vonovia-Aktie, die dringend erforderlichen MaÃnahmen im Kampf gegen den Wohnungsmangel in Deutschland und die dringend erforderliche Prioritätensetzung des Staates. Unser Gespräch können Sie [hier]( hören. [Kapiteltrenner: Wohnungsnot]
© The Pioneer Klar ist: In Deutschland herrscht Wohnungsmangel. Weniger klar: Was können und sollten wir dagegen tun? Dr. Hermann Stapenhorst ist Rechtsanwalt und Notar mit Spezialgebiet Immobilienrecht. Er berät Investoren und Projektentwickler in strategischen und operativen Fragen. In Anbetracht der kritischen Lage macht er einen radikalen Lösungsvorschlag, der gerade in Deutschland nicht ganz leicht umzusetzen sein dürfte. Lesen Sie ihn [hier](. [20210428-header-morning-briefing-media-pioneer-grundgesetz-haus-deutsche-wohnen]
© The Pioneer [Kapiteltrenner: Investment Briefing] Beherrschendes Thema an der Wall Street in dieser Woche: Das Rekordquartal von Nvidia. Der US-Chipentwickler ist im Höhenflug. Dank des Hypes um Künstliche Intelligenz konnte der Umsatz im Jahresvergleich verdoppelt werden und unterm Strich stand fast das Zehnfache. Aber lohnt sich jetzt noch der Einstieg in die Aktie? Börsenreporterin Anne Schwedt mahnt zur Vorsicht: Wenn ich mir die Aktie genauer anschaue, ist mir ein Wert ein Dorn im Auge: Das Kurs-Gewinn-Verhältnis. Das liegt derzeit bei 114! Das nenne ich mal deutlich überbewertet! â [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Die komplette Analyse hören Sie im aktuellen [Investment Briefing](. [Podcast hören]( Nvidia: Ist es zu spät für den Einstieg?
Der Hype um Künstliche Intelligenz hält den Chipentwickler auf Rekordkurs, aber Turbulenzen drohen. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner: Elektromobilität] Wer ein Elektroauto schon einmal laden musste, tat das mit groÃer Wahrscheinlichkeit an einem Fabrikat der Firma Alpitronic. Der norditalienische Hersteller aus Bozen ist omnipräsent an Ladeparks und Tankstellen â und beherrscht mittlerweile den Markt für ultraschnelle Ladestationen in Deutschland. [Ein Audi etron lädt an einer Schnellladesäule von Alpitronic, im Hintergrund Siliziumkarbid-Halbleiter.]
© The Pioneer Dank groÃer Energiekonzerne wie EnBW, Aral und Eon kann der Hersteller seine Marktmacht immer weiter ausbauen. Warum die Dominanz zum Risiko für Unternehmen wird, lesen Sie [hier]( im Artikel von Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz. [Kapiteltrenner: Executive Modus] Executive Coach Dr. Stefan Wachtel analysiert Auftritte von Spitzenmanagern und Politikern. Seine These: Rhetorik und Führungswirkung misslingen oft, weil die verantwortlichen Personen schlecht vorbereitet sind und immer wieder dieselben Fehler machen. [LINK ERSTE FOLGE](
The Pioneer © Der Klick aufs Bild führt Sie zur ersten Folge. Dr. Stefan Wachtel erklärt im neuen Pioneer Original Podcast [Executive Modus]( anhand praktischer Beispiele den Weg zur perfekten Rede und zu optimaler Bühnenpräsenz. [Hier]( können Sie seine Tipps ebenfalls nachlesen. [Kapiteltrenner MyWay] Am 28. und 29. September trifft sich der Mittelstand bei der [MyWay]( â dem Strategiegipfel der Familienunternehmen im Westhafen Berlin. Darunter auch viele Familienunternehmer. Einige davon teilen auf der MyWay ihre persönlichen Geschichten, Erfolgsrezepte und Rückschläge. [My Way]( Hier ein Ausblick: - Werden wir noch die sein, die wir sind? Wie sich Familienunternehmen neu erfinden, ist eine der Gesprächsrunden, die wir im Rahmen der MyWay auf unserem Medienschiff The Pioneer One veranstalten. Es diskutieren Philipp Haindl von der Serafin-Gruppe, Christina Thurner vom Logistikunternehmen Loxxess und Peter Mitterbauer vom österreichischen Komponentenhersteller Miba unter der Moderation von Dr. Albert Geiger (AlphaZirkel). Es geht darum, wie sich Tradition und Moderne verbinden und bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit neue MaÃstäbe setzen lassen. - Das Erbe ist groÃ, das Vertrauen ist da, doch Familien tun sich oft schwer mit der Nachfolgeregelung. Darum geht es im Gespräch mit Verena Pausder und Werner Bahlsen. Wie kann die Firmenübergabe klappen und was passiert, wenn sie scheitert? - Verena Renze-Westendorf von Kienbaum Consultants International und Prof. Dr. Heiko Kleve vom Wittener Institut für Familienunternehmen erläutern in ihrem Expert-Talk den Zusammenhang von Familien und Unternehmertum. What makes us special? Neugierig geworden? Die gesamte Komposition unseres Programms finden Sie [hier](. [Kapiteltrenner Pioneer Live] Der Hauptstadt Podcast von ThePioneer geht auf [Deutschlandtour](. Nach dem Auftritt in Köln und der Sommerpause geht es nun weiter: Am kommenden Mittwoch, den 30. August, treten meine Kollegen live in Hannover auf. [Michael Bröcker und Gordon Repinski HDB Live]
Michael Bröcker und Gordon Repinski bei einem âHauptstadt â Das Briefing Liveâ auf der Pioneer One. © Anne Hufnagl Im Stadion von Hannover 96, der Heinz-von-Heiden-Arena, werden sie sich über die aktuellen Themen der Politik streiten â und am Ende wahrscheinlich wieder versöhnen. Als Interview-Gast wird der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil erwartet. [Hauptstadt - Das Briefing LIVE in Hannover mit Michael Bröcker und Gordon Repinski](
Der Klick auf's Bild führt Sie zum Event. © Anne Hufnagl Für Sie, liebe Pioneers, haben wir [Tickets]( für dieses besondere Live-Erlebnis reserviert. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen Sonntag im Kreise der Familie und eine Zeit, die Sie beglücken und entspannen möge. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](