Newsletter Subject

Der Westen lebt: Scheinriese BRICS | Pioneer Klartext-Exp ress kommt nach Düsseldorf

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Wed, Aug 23, 2023 04:13 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, „Zerbricht der Westen?“, fragt der Historiker Heinrich August Winkler

Guten Morgen {NAME}, „Zerbricht der Westen?“, fragt der Historiker Heinrich August Winkler. Unter dem Titel „Weltmacht USA – ein Nachruf“ trägt der französische Soziologe Emmanuel Todd die westliche Führungsmacht zu Grabe. „Die neue Weltunordnung: Wie sich der Westen selbst zerstört“, überschreibt der Politikwissenschaftler Peter Neumann vom King’s College in London sein Buch. Das Regal mit der westlichen Untergangsliteratur ist gut gefüllt. Begleitet wird dieser Abgesang auf den Westen von einem Loblied auf die neuen Mächte Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, kurz BRICS genannt. [Vollbild]( 23.08.2023 [202308022-briefing-media-pioneer-augstein-pioneer-xi-jinping-angel-teaser] Guten Morgen {NAME}, „Zerbricht der Westen?“, fragt der Historiker Heinrich August Winkler. Unter dem Titel „Weltmacht USA – ein Nachruf“ trägt der französische Soziologe Emmanuel Todd die westliche Führungsmacht zu Grabe. [20230823-image-buchfreund.de-pb-Cover „Weltmacht USA: Ein Nachruf“ von Emmanuel Todd] Cover „Weltmacht USA: Ein Nachruf“ von Emmanuel Todd © buchfreund.de „Die neue Weltunordnung: Wie sich der Westen selbst zerstört“, überschreibt der Politikwissenschaftler Peter Neumann vom King’s College in London sein Buch. [20230823-image-imago-pb-Luiz Inacio Lula da Silva, Xi Jinping, Cyril Ramaphosa, Narendra Modi und Sergej Lawrow] Luiz Inacio Lula da Silva, Xi Jinping, Cyril Ramaphosa, Narendra Modi und Sergej Lawrow © imago Das Regal mit der westlichen Untergangsliteratur ist gut gefüllt. Begleitet wird dieser Abgesang auf den Westen von einem Loblied auf die neuen Mächte Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika, kurz BRICS genannt. Doch beides kommt deutlich zu früh. Der Abstieg des Westens entspringt dem Wunschdenken seiner Gegner. Und der Aufstieg der BRICS-Staaten ist eine mediale Fata Morgana, die bei näherer Betrachtung verschwindet. [Link BC - 23.08.23]( In der [Business Class]( lesen Sie [die sieben Gründe, warum diese Staatengruppe den Westen aufregen, aber nicht herausfordern kann. Los geht’s!]( [BC 23.08.23 LINK]( [Kapiteltrenner China] [20230823-image-imago-mb-Felix Lee ] Felix Lee © imago Dazu passt: Ich habe mit Felix Lee [über die Ambitionen Chinas gesprochen.]( Der Sohn chinesischer Eltern ist Journalist und China-Experte. Zwischen 2012 und 2019 war er Peking-Korrespondent und er schreibt für das China.Table Professional Briefing von Table Media. [Mit Blick auf die BRICS-Staaten sagt er:]( Da wird ein Bündnis unter der Führung Chinas geschaffen, das sich ganz klar als Alternative zum Westen anbietet. “ Als alternative Weltwährung zum Dollar käme nur der chinesische Renminbi in Frage, weil Russlands Rubel sanktioniert ist und die anderen Währungen zu unbedeutend sind. [Noch geschieht dies nicht:]( China hat große Probleme, den Renminbi als zweite Weltwährung zu platzieren. Sie müssten sehr, sehr viele Geldnoten auf den Markt werfen. “ [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Dies könne sich mit einer Erweiterung der Staatenverbindung allerdings ändern: Wenn Saudi-Arabien jetzt Teil des internationalen Handels wird, dann handelt der zweitgrößte Erdölproduzent direkt mit China in Renminbi. Das würde die Währung deutlich aufwerten. “ Er glaubt, dass der Westen die Ambition der Chinesen noch immer unterschätzt. Wie er den Staatenverbund BRICS in seiner Bedeutung einschätzt, [das hören Sie heute im Pioneer Podcast.]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Wahrscheinlich der größte Börsengang des Jahres: Der bislang wenig bekannte Chipkonzern ARM will laut Eigentümer Softbank im September [der Technologiebörse Nasdaq beitreten.]( - Der Umsatz stagniert und Mitarbeiter müssen gehen: Tchibo steckt in der Krise. [Wie kann sich der Kaffee- und Gemischtwarenladen retten?]( [BC 23.08.23 LINK]( [Kapiteltrenner Live-Journalismus] Der [Pioneer Klartext-Express]( bricht am Wochenende zu seiner ersten Fahrt nach Düsseldorf auf, zum Tag der offenen Tür, den die Landesregierung veranstaltet. Wir schlagen unsere Zelte und unsere Bühne vor der Staatskanzlei auf. Am Samstag um 11:00 und um 15:00 Uhr stelle ich Ihnen das Pioneer-Projekt vor. Mit dabei: Alev Doğan und Laura Block, Stefan Rupp und Chelsea Spieker, plus: die fantastische Pioneer-Band. Am Sonntag erwartet sie um 12:00 Uhr ein Gespräch zwischen NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst und Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker. [Ich freue mich auf Sie.]( [Klartext LINK]( [Kapiteltrenner Annalena Baerbock] [20230822-image-Anne Hufnagl-pb-Annalena Baerbock auf der Pioneer One] Annalena Baerbock auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Am Montag war die Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast auf der Pioneer One. Mein Kollege Gordon Repinski sprach mit ihr über ihr Verständnis von Außenpolitik, den BRICS-Gipfel und um die Ampel-Koalition ging es auch. Das einstündige Gespräch können Sie [als Spezialausgabe unserer Hauptstadt-Podcasts hier hören.]( Und die Highlights gibt es [hier auch als Video.]( [VIDEO BAERBOCK LIVE PIONEER ONE 21.08.2023]( Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner Sahel-Krise] [20230823-image-imago-mb-Nigerianer demonstrieren während einer Kundgebung am Place de la Concertation] Nigerianer demonstrieren während einer Kundgebung am Place de la Concertation © imago Niger ist nur das jüngste Land der Sahelzone, in dem Gewalt und politische Unruhen Überhand genommen haben. Im letzten Jahrzehnt fanden zahlreiche militärische Operationen und internationale Interventionen statt, um Bedrohungen durch Dschihadisten abzuwenden und die Sahelregion zu stabilisieren. Allerdings mit wenig Erfolg. Vor dem Militärputsch am 26. Juli galt Niger – als einer der letzten Staaten im Sahel – als demokratisch und halbwegs stabil. So hat sich das Land zu einem bedeutenden Zentrum für internationale Hilfe in der Region entwickelt – und damit zu einer wichtigen Verbindung zum Westen. Der ehemalige Ministerpräsident und frühere Außenminister Schwedens, Carl Bildt, [betrachtet die aktuelle Lage vor diesem Hintergrund.]( Er schreibt: Diese Putschlawine ist eine schwerwiegende Bedrohung für die verbliebenen Demokratien in Westafrika. “ Ob es Hoffnung für diplomatische Lösungen gibt und warum sich Europa und viele andere Akteure keine Untätigkeit erlauben dürfen, [lesen Sie im Pioneer Gastbeitrag von Carl Bildt.]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Schattenmächte Podcast Serie Kachel ohne Button ] [Schattenmächte Podcast Serie Kachel ohne Button ] [TSMC: Die HighTech-Kolonie der USA]( [Die Abhängigkeit von Taiwan ist ein ökonomisches und geopolitisches Risiko für den Westen.]( [Podcast hören]( [Alibaba: Tech-Gigant im Schatten von Peking]( [Es ist das größte chinesische Online-Ökosystem – doch die Aktionäre behandeln es mit Vorsicht.]( [Podcast hören]( [Saudi Aramco: Die Könige des Öls]( [Die Erdöl-Milliarden von Saudi Aramco finanzieren den gigantischen Umbau Saudi-Arabiens.]( [Podcast hören]( [TikTok: Chinas Trojanisches Pferd?]( [Politik und Experten fürchten TikTok – und warnen, dass Peking die App-Nutzer beeinflusst.]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Klimaziele] [20230823-image-dpa-mb-Hans-Martin Henning, Vorsitzender Expertenrat für Klimafragen ] Hans-Martin Henning, Vorsitzender Expertenrat für Klimafragen © dpa Die Bundesregierung wird mit den aktuellen Maßnahmen ihre Klimaschutzziele weit verfehlen – das ist das Ergebnis der Analyse des Expertenrats für Klimafragen. Der Vorsitzende Hans-Martin Henning erklärt: Bei etlichen Maßnahmen sehen wir die Abweichung zwischen der Realität und den Annahmen der Bundesregierung kritisch. “ [Kapiteltrenner Pioneer Cover Story] [LINK Cover Story Klimaanpassung]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. [Kapiteltrenner Generalmajor Sir Nils Olav III.] [20230823-image-dpa-mb-Beförderung des Königspinguins Nils Olav im Edinburgher Zoo] Beförderung des Königspinguins Nils Olav im Edinburgher Zoo © dpa Vom Königspinguin zum Generalmajor: Im Edinburgher Zoo standen mehr als 160 norwegische Soldaten und Soldatinnen stramm, als mit großem Zeremoniell Sir Nils Olav III., ihr Maskottchen der Wache, zum Generalmajor ernannt wurde. [20230823-image-dpa-mb-Royal Edinburgh Military Tattoo] Royal Edinburgh Military Tattoo © dpa Sir Nils Olav III. ist nicht der erste Pinguin der Königsgarde: Seit 1972 besteht die Tradition der Norweger, einen schottischen Pinguin zu adoptieren. Die Garde reist jährlich nach Schottland zum Royal Edinburgh Military Tattoo, um ihre Kapelle bei dem Musikspektakel spielen zu lassen. Natürlich besuchen sie bei der Gelegenheit ihren Nils Olav und versorgen ihn mit Fisch. [20230823-image-dpa-mb-Beförderung des Königspinguins Nils Olav] Beförderung des Königspinguins Nils Olav © dpa Der Pinguin wurde 2008 sogar zum Ritter geschlagen. Sein voller Titel lautet übrigens Generalmajor Sir Nils Olav III., Baron der Bouvetinsel und offizielles Maskottchen der Wache seiner Majestät des Königs von Norwegen. Mit diesem Spektakel soll bewiesen werden, dass Militär und Comedy sich vertragen. Als Bühnenstück würde das Ganze wohl unter der Überschrift „Panzer & Pinguin“ laufen. Ich wünsche Ihnen einen entspannten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Michael Bassewitz und Maria Geisel. Außerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger und Claudia Scholz. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.