Guten Morgen {NAME}, der chinesische Präsident Xi Jinping hat sich mit einem Aufruf zur Gelassenheit an seine Landsleute gewandt. Gestern lieà er eine im Februar vor kleiner Runde gehaltene Rede überraschend veröffentlichen: Es folgte der gezielte Angriff auf die westliche Kurzatmigkeit: Der Grund dieser Philippika: Aktuelle Daten zeigen Schwachpunkte der chinesischen Wirtschaft, die mit den Planvorgaben des aktuellen Fünfjahresplans nicht harmonieren: Die Exporte sind im Juli um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken.Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf mehr als 20 Prozent gestiegen.Das ursprüngliche Ziel von 5,5 Prozent Wachstum wurde im vergangenen Jahr mit 3 Prozent deutlich verfehlt. [Vollbild](
18.08.2023
[20230818-pb-netflix-mp-jinping-lightning-bolt-china-sport] Guten Morgen {NAME}, der chinesische Präsident Xi Jinping hat sich mit einem Aufruf zur Gelassenheit an seine Landsleute gewandt. Gestern lieà er eine im Februar vor kleiner Runde gehaltene Rede überraschend veröffentlichen: Wir müssen eine historische Geduld bewahren und darauf bestehen, stetige, schrittweise Fortschritte zu machen. â [20230818-image-dpa-pb-Xi Jinping]
Xi Jinping © dpa Es folgte der gezielte Angriff auf die westliche Kurzatmigkeit: Sie können die Gier des Kapitals nicht zügeln und chronische Krankheiten wie Materialismus und geistige Armut nicht lösen. â Der Grund dieser Philippika: Aktuelle Daten zeigen Schwachpunkte der chinesischen Wirtschaft, die mit den Planvorgaben des aktuellen Fünfjahresplans nicht harmonieren: - Die Exporte sind im Juli um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken. - Die Jugendarbeitslosigkeit ist auf mehr als 20 Prozent gestiegen. - Das ursprüngliche Ziel von 5,5 Prozent Wachstum wurde im vergangenen Jahr mit 3 Prozent deutlich verfehlt. [20230818-image-dpa-pb-Joe Biden]
Joe Biden © dpa Bei den politischen Akteuren im WeiÃen Haus keimt bereits Freude auf, ob dieser Schwäche des Systemrivalen. US-Präsident Joe Biden nennt Chinas Wirtschaft eine âtickende Zeitbombeâ. [In der Business Class lesen Sie die harten Fakten](, die zeigen, dass die amerikanischen Befürchtungen in Wahrheit [amerikanische Hoffnungen]( sind. China steht â das werden wir mit Zahlen und Grafiken belegen â [stärker da als je zuvor.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner China-Strategie] [20230621-image-imago-mb-Li Qiang (Ministerpräsident von China) und Olaf Scholz ]
Li Qiang (Ministerpräsident von China) und Olaf Scholz © imago Dazu passt: Der Forschungsprofessor an der Hankou-Universität in Wuhan und Experte für Cybersicherheit, Thomas R. Köhler, kritisiert in [einem Gastbeitrag]( die China-Strategie der Bundesregierung und fordert eine interessengeleitete Industriepolitik. [Er schreibt:]( Nur eine knallharte Industriepolitik, die â anders als bisher â klar und deutlich die Interessen der deutschen Unternehmen vertritt, von den Rohstoffen bis zur Know-how-Sicherung, kann hier noch helfen, zumindest den Status quo zu sichern. â Den gesamten Beitrag [lesen Sie hier.]( [Artikel lesen]( Endspiel um den Standort Deutschland
Warum wir gegen China nur mit einer knallharten Industriepolitik den Status quo sichern. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - The Economist knöpft sich Deutschland vor. [Sind wir der kranke Mann Europas?]( - Die Koalitionspartner überziehen einander mit Filz-Vorwürfen und der Unterstellung unethischen Handelns. [Nun ist Volker Wissing an der Reihe.]( - Sigmar Gabriel stellt sich hinter die Idee einer Verschärfung des Asylrechts. [Er plädiert für parteiübergreifende Lösungen.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Grünes Chaos in der Ampel]( In unserem Newsletter Hauptstadt â Das Briefing lesen Sie heute diese exklusiven Themen: - Die Grünen-Ministerinnen Lisa Paus und Steffi Lemke blockieren das Wachstumsgesetz. [Robert Habeck sieht dabei nicht gut aus.]( - Den Abgang von Dietmar Bartsch werten manche in der Linken als Zeichen, dass das Wagenknecht-Lager die Entscheidung für eine neue Partei bereits gefällt hat. [Die Linke steht vor einer ZerreiÃprobe.]( - CDU-General Carsten Linnemann baut das Adenauer-Haus um, [wir kennen die Hintergründe.]( Diese und weitere Themen [lesen Sie hier.]( [Briefing lesen]( Grünes Chaos in der Ampel
Die grünen Ministerinnen Lemke und Paus vermasseln den Neustart. Eine Rekonstruktion. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Indien ] [Olaf Scholz und Narendra Modi]
Bundeskanzler Olaf Scholz und Indiens Premier Narendra Modi © Imago Was haben Olaf Scholz, Robert Habeck, Steffi Lemke, Hubertus Heil, Svenja Schulze und Boris Pistorius gemeinsam? Sie alle waren dieses Jahr bereits in Indien auf offiziellem Besuch. Das Land zählt inzwischen mehr Menschen als China und die Bundesregierung setzt im Zuge ihrer De-Risking-Strategie auf eine engere Zusammenarbeit mit Indien. [20230818-image-privat-pb-Oliver Schulz, freier Journalist und Autor]
Oliver Schulz, freier Journalist und Autor © privat Wenn einer über die Entwicklungen in Indien Bescheid weiÃ, ist es Oliver Schulz. Der studierte Indologe ist freier Journalist und Autor. Im Auftrag von der âZeitâ unternahm er mehrere Reportagereisen nach Indien. Seine Artikel wurden unter anderem in der Financial Times Deutschland, dem Spiegel und in der FAZ veröffentlicht. Ende des Monats soll sein Buch âNeue Weltmacht Indienâ erscheinen. Meine Kollegin Chelsea Spieker hat [im Pioneer Podcast mit ihm gesprochen.]( Als Hauptproblem in der indischen Gesellschaft benennt er die schlechte Bildung vor allem unter den jungen Menschen und die langjährige Orientierung der politischen Elite nach Moskau. Marktwirtschaftliche Mechanismen waren lange verpönt: Es herrschte eine Abschottung der Wirtschaft über Jahrzehnte. â Das zeigt sich auch in der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Schulz macht Investoren [wenig Hoffnung auf schnelle Besserung:]( Für deutsche Investoren sind die Märkte zu kompliziert, die Zölle zu hoch, die Bürokratie noch immer massiv. Das wird nicht von jetzt auf gleich zu ändern sein. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Ob unsere Minister da nicht vielleicht doch etwas zu vorschnell waren mit ihren euphorischen Reisen nach Indien, will Chelsea von ihm wissen. [Sein Fazit:]( Ich gehe nicht davon aus, dass Indiens Zeit gekommen ist. â [Kapiteltrenner Pioneer-Cover] [Cover Story Indien: Die überschätzte Weltmacht](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Cannabis] [20220711-image-dpa-mb-Cannabis-Stecklinge]
Cannabis-Stecklinge © dpa In der Cannabis-Debatte stehen sich Menschen, die Freiheit mit dem Recht auf Rausch übersetzen, und Puristen, die Askese für alle fordern, unversöhnlich gegenüber. FAZ-Feuilletonist Claudius Seidl findet, dass die Auseinandersetzung âimmer dümmerâ wird und plädiert dafür, âdie Ohren zuzuhalten, den Browser zu schlieÃen und die Zeitung wegzulegen, sobald Wörter wie Cannabis oder Legalisierung fallenâ. [20220830-image-imago-mb-Claudius Seidl]
Claudius Seidl © imago Ein nachdenklicher Mensch könne beide Haltungen, die Verteidigung des Verbots wie die Forderung nach der Legalisierung, nur zweifelnd, zögernd und daher mit Bauchschmerzen vertreten â auÃer man sei âein Ideologe oder ein völlig blödgekiffter Althippieâ. [20230818-image-true fruits-pb-Grinder Flaschenaufsätze]
Grinder-Flaschenaufsätze © true fruits Den berühmten dritten Weg zwischen den beiden Extremen beschreitet die Firma true fruits. Der 2006 gegründete Safthersteller aus Bonn ist nicht links oder konservativ, nur geschäftstüchtig. Die Kultfirma für überteuerte Smoothies wirbt mit ihrer Glasflasche als Transportbehälter für getrocknete Cannabisblüten. [20230818-image-true fruits-pb-Grinder Flaschenaufsätze]
Grinder-Flaschenaufsätze © true fruits Zusätzlich verkauft die Firma einen Aufsatz für ihre Getränkeflasche, die als Cannabis-Mühle dient. Die Knospen werden zerkleinert, um anschlieÃend dem Joint zugeführt zu werden. Das entscheidende Verkaufsargument für Alt- und Neuhippies: Mit seinem magnetischen Verschluss geht nicht ein Milligramm deiner wertvollen Blüte verloren. â [Header Karl Lauterbach Cannabis Legalisierung]
© The Pioneer Ich wünsche Ihnen einen beschwingten Start in das Wochenende. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer und Maria Geisel AuÃerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger, Alexander Wiedmann und Michael Bröcker. Grafiken Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Winfried Wolf für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](