Newsletter Subject

Ampel-Koalition: Versprochen, gebrochen | Donald Trump: Angeklagt in Georgia

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Aug 15, 2023 04:27 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, auch am Tag nach dem Sommerinterview des Kanzlers hat sich die Fassungslosigkei

Guten Morgen {NAME}, auch am Tag nach dem Sommerinterview des Kanzlers hat sich die Fassungslosigkeit über die Ignoranz des Regierungschefs nicht verflüchtigt. „Deutschland schmiert ab“, wie die Vorsitzende der Jungen Unternehmer, Sarna Röser, sagt, und Scholz bestreitet rundweg jeden Handlungsbedarf. Angesprochen auf seine Führungsschwäche: Wirtschaftsmanager wie Wolfgang Reitzle pochten schon vor der Ausstrahlung des TV-Interviews auf eine Reform-Agenda, um den weiteren Abstieg Deutschlands zu verhindern: Im Grunde passt der gesamte Koalitionsvertrag nicht mehr zur Situation. Damals gab es keinen Ukraine-Krieg, keine Inflation, keine Zinswende und das Verhältnis zu China war noch intakt. [Vollbild]( 15.08.2023 [20230815-netflix-teaser-pb-mp-bundesadler-adler-erschöpft-deutschland 1] © The Economist / Luca D'Urbino Guten Morgen {NAME}, auch am Tag nach dem Sommerinterview des Kanzlers hat sich die Fassungslosigkeit über die Ignoranz des Regierungschefs nicht verflüchtigt. „Deutschland schmiert ab“, wie die Vorsitzende der Jungen Unternehmer, Sarna Röser, sagt, und Scholz bestreitet rundweg jeden Handlungsbedarf. Angesprochen auf seine Führungsschwäche: Die Diagnose ist nicht zutreffend. “ [20230815-image-dpa-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz im «Berlin direkt»-Sommerinterview des ZDF mit Theo Koll] Bundeskanzler Olaf Scholz im «Berlin direkt»-Sommerinterview des ZDF mit Theo Koll © dpa Wirtschaftsmanager wie Wolfgang Reitzle pochten schon vor der Ausstrahlung des TV-Interviews auf eine Reform-Agenda, um den weiteren Abstieg Deutschlands zu verhindern: Deutschland braucht eine Zäsur, eine faktenbasierte Politik der Vernunft und der Marktwirtschaft. “ Im Grunde passt der gesamte Koalitionsvertrag nicht mehr zur Situation. Damals gab es keinen Ukraine-Krieg, keine Inflation, keine Zinswende und das Verhältnis zu China war noch intakt. Die Regierung hat bisher [kein einziges ihrer zentralen Ziele verwirklicht](, weshalb ein Neustart im Grunde unvermeidlich ist, auch wenn Scholz das noch nicht wahrhaben will. [Von der Wohnungs- bis zur Klimapolitik – seine Bilanz lesen Sie in acht Punkten in der Business Class.]( [Link BC - 15.08.23]( [Kapiteltrenner Donald Trump] [Donald Trump] Donald Trump © dpa Der frühere US-Präsident Donald Trump hat eine weitere Klage am Hals. Im Bundesstaat Georgia wird ihm vorgeworfen, illegal versucht zu haben, seine Wahlniederlage im Jahr 2020 zu kippen. Joe Biden hatte den Staat damals nur mit ganz knappem Vorsprung gewonnen. Es ist das vierte Strafverfahren gegen Trump und das zweite, in dem ihm vorgeworfen wird, er habe versucht, das Wahlergebnis zu verfälschen. In dem Verfahren geht es unter anderem um Verschwörung zur Fälschung und Erpressung. Weitere 18 Personen sind den Gerichtsunterlagen zufolge angeklagt, darunter Mark Meadows, Trumps ehemaliger Stabschef im Weißen Haus, sowie die Anwälte Rudy Giuliani und John Eastman. Unter anderem rief Trump damals in einem einstündigen Telefonat den obersten Wahlaufseher Georgias, seinen republikanischen Parteikollegen Brad Raffensperger, unverblümt dazu auf, genügend Stimmen für ihn „zu finden“, um das Ergebnis „nachzuberechnen“ und zu drehen. Später gelang ein Mitschnitt des Gesprächs an die Öffentlichkeit. Darin sagte Trump: Ich will nur 11.780 Stimmen finden (...), weil wir den Bundesstaat gewonnen haben. “ [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Der Rubel ist auf das Niveau zu Kriegsbeginn vor 16 Monaten abgestürzt. [Was bedeutet der Wertverfall?]( - Die russischen Ölproduzenten umgehen die vom Westen auferlegte Preisgrenze für Rohöl von 60 Dollar pro Barrel. [Wie funktioniert das Schlupfloch?]( - Die italienische Unternehmerfamilie Agnelli hat sich beim Medizintechnikkonzern Philips eingekauft. [Die Anleger freuen sich.]( [Kapiteltrenner Afrika] [20230815-image-LinkedIn/@Bogner Sophia-mb-Sophia Bogner] Sophia Bogner © LinkedIn/@Bogner Sophia Dem Kontinent Afrika wird großes Potenzial für die Zukunft nachgesagt. [Den vielfachen Beteuerungen zu einem Neustart in der westlichen Afrikapolitik sind bisher jedoch keine Taten gefolgt.]( Über den richtigen Umgang mit Afrika habe ich [mit Sophia Bogner gesprochen.]( Bogner, Tochter einer Äthiopierin und eines Deutschen, ist Journalistin und Autorin. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem afrikanischen Kontinent und dessen politischer und wirtschaftlicher Entwicklung. Für ihre Arbeit wurde sie 2022 mit dem Helmut-Schmidt-Preis und dem Ludwig-Erhard-Preis ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr legte sie ihr viel beachtetes Buch „Jenseits von Europa“ vor. Bogner plädiert für [einen optimistischeren Blick gen Süden:]( Afrika ist der Kontinent der Zukunft, der nicht nur wirtschaftlich, sondern auch geopolitisch in Zukunft eine größere Rolle spielen wird. Das sollte Europa nicht verpassen. “ [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Bogner erkennt ein Zeichen hinter der Enthaltung vieler Staaten, Russlands Angriffskrieg zu verurteilen: Dass die meisten afrikanischen Staaten sich enthalten haben, zeigt, dass sie geopolitisch aufgewacht sind. Wir können nicht mehr davon ausgehen, dass afrikanische Staaten automatisch das Gleiche wollen, wie der sogenannte Westen. “ [Daher fordert Bogner](: Das Wichtigste ist, dass man versteht, dass wir auf Augenhöhe mit afrikanischen Partnern reden müssen. “ Fazit: Es gibt viele Möglichkeiten, Afrika besser zu verstehen. Eine davon ist dieses Podcast-Gespräch. [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Sam, der einmal Pia war, seine Mutter und ein Psychologe - LINK]( ["Ich habe den Glauben an die Börse verloren" - LINK]( [Die Vernachlässigung des ländlichen Raums - LINK]( [Kapiteltrenner Digitalisierung] [20230815-image-dpa-mb-Verwaltungsdigitalisierung im Rückstand] Verwaltungsdigitalisierung im Rückstand © dpa Das Budget für Verwaltungsdigitalisierung wurde drastisch gekürzt – von 377 Millionen Förderung in diesem Jahr auf drei Millionen 2024. Doch fehlendes Geld sei nicht der einzige Grund für den deutschen Rückstand bei der Digitalisierung, schreiben die Professoren Heiner Lasi und Helmut Schneider [in einem Gastbeitrag für ThePioneer](: Unserer Ansicht nach besteht der zentrale Engpass der digitalen Transformation nicht in unzureichenden finanziellen Ressourcen, sondern in einem klaren Digitalisierungsverständnis und darauf basierenden Maßnahmen. “ Prof. Heiner Lasi ist Leiter des Ferdinand-Steinbeis-Instituts für wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation und forscht dort gemeinsam mit Prof. Helmut Schneider zu Digitalisierungsprozessen im In- und Ausland. [Im Pioneer-Gastbeitrag erklären die Experten, wie ein echter digitaler Wandel in Deutschland funktionieren kann. Hier entlang!]( [Kapiteltrenner Dax-Gehälter] [20220303-bcb-dpa-Belen Garijo] Belén Garijo © dpa Erstmals steht eine Frau unter den drei bestverdienendsten Dax-Vorständen: Belén Garijo, CEO von Merck, verdiente vergangenes Jahr insgesamt 8,28 Millionen Euro. Mit mehr gingen nur noch Oliver Blume (8,85 Millionen Euro, Volkswagen) und Christian Sewing (9,15 Millionen Euro, Deutsche Bank) nach Hause. [20230613-image-dpa-Oliver Blume] Oliver Blume, CEO von VW © dpa [20221027-bc-imago-Christian Sewing] Christian Sewing, CEO der Deutschen Bank © imago Erhoben hat die Zahlen der Lehrstuhl Controlling der TU München in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW). [20211029-image-mb-dpa-Steve Angel] Steve Angel © dpa Auch neu: Kein Vorstand verdiente über 10 Millionen. Noch im Jahr davor kassierte der damalige Linde-Chef Steve Angel das meiste Geld unter deutschen Vorständen – nämlich 19,7 Millionen Euro. Diese Summe des Amerikaners allerdings war seinem Altvertrag aus der Zeit vor der Fusion mit der deutschen Linde AG geschuldet, der bei Umsatz- und Gewinnsteigerungen in der einstigen US-Bilanz große Sprünge beim Gehalt vorsah. Diese Umsatz- und Gewinnsteigerungen wurden durch die Fusion wie von Zauberhand erfüllt. Die Dax-Vorstände schauen dieses Jahr allesamt auf einen kleineren Gehaltszettel: Die Gehälter der Dax-Chefs lagen durchschnittlich bei 3,3 Millionen Euro und sanken damit um 8,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Einberechnet im Gehalt sind das Festgehalt sowie kurz- und langfristige variable Vergütungen. Den Grund für die sinkenden Gehälter sehen die Studienautoren bei der individuellen Leistung der Vorstände, die in Zeiten der Wirtschaftsflaute spürbar abnahm. Viele hätten ihre Ziele nicht erreicht, die an jährliche Ziele gekoppelten Boni sanken deshalb um 19 Prozent. Die Folge dürfte die Gewerkschaften und die SPD beruhigen. Denn die soziale Ungleichheit hat abgenommen. Die Dax-Chefs verdienten 2022 durchschnittlich nur noch das 38-fache ihrer Mitarbeiter. Im Jahr zuvor war es noch das 52-fache. Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges und Michael Bassewitz. Außerdem mitgewirkt hat heute Gordon Repinski und Anne Schwedt. Grafiken Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.