Newsletter Subject

Scholz: Kanzler ohne Kommunikationstalent | Prof. Miriam Meckel fordert Fortschritts-Patriotismus

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Aug 14, 2023 04:11 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, zu allen Zeiten gab es in der deutschen Geschichte Politiker, die – so wie

Guten Morgen {NAME}, zu allen Zeiten gab es in der deutschen Geschichte Politiker, die – so wie heute Olaf Scholz – auf die Kraft der Bedächtigkeit setzten. Sie glaubten, vom Nichtstun oder dem sehr wenig Tun gehe eine meditative, eine die Nerven der Bürger beruhigende Kraft aus. Bereits Reichskanzler Otto von Bismarck sprach von der „Politik der Geduld, der kleinen Schritte und des Abwartens“. Auch SPD-Kanzler Helmut Schmidt bevorzugte, wie später seine CDU-Nach-Nach-Nachfolgerin Angela Merkel, eine Positionierung gegen die großen Entwürfe. Sein berühmter Satz „wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, war als Plädoyer für ein Regieren ohne glitzernde Leitidee zu verstehen. Gerhard Schröder – auch in Abgrenzung zum SPD-Linken Oskar Lafontaine – knüpfte mit seiner „Politik der ruhigen Hand“ exakt daran an. [Vollbild]( 14.08.2023 [202308013-briefing-media-pioneer-scholz-kanzler-für-deutschland] Guten Morgen {NAME}, zu allen Zeiten gab es in der deutschen Geschichte Politiker, die – so wie heute Olaf Scholz – auf die Kraft der Bedächtigkeit setzten. Sie glaubten, vom Nichtstun oder dem sehr wenig Tun gehe eine meditative, eine die Nerven der Bürger beruhigende Kraft aus. [20230814-image-dpa-mb-Ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt (1982)] Ehemaliger Bundeskanzler Helmut Schmidt (1982) © dpa Bereits Reichskanzler Otto von Bismarck sprach von der „Politik der Geduld, der kleinen Schritte und des Abwartens“. Auch SPD-Kanzler Helmut Schmidt bevorzugte, wie später seine CDU-Nach-Nach-Nachfolgerin Angela Merkel, eine Positionierung gegen die großen Entwürfe. Sein berühmter Satz „wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen“, war als Plädoyer für ein Regieren ohne glitzernde Leitidee zu verstehen. Gerhard Schröder – auch in Abgrenzung zum SPD-Linken Oskar Lafontaine – knüpfte mit seiner „Politik der ruhigen Hand“ exakt daran an. Doch die Erfolge dieser Politik sind rückblickend betrachtet nicht überzeugend. Den Reichskanzler, der seine Macht nicht dem Volk, sondern dem Monarchen verdankte, können wir bei dieser Betrachtung außen vor lassen. Aber zumindest für Schmidt und Schröder hat die Idee eines homöopathischen Regierens nicht funktioniert. Helmut Schmidt wurde von dem damals deutlich visionäreren Helmut Kohl, der den Wählern eine große Steuerreform, das Zurückschneiden des Sozialstaates und insgesamt „eine geistig moralische Wende in Deutschland“ versprach, abgelöst. [20230814-image-imago-pb-Gerhard Schröder auf dem SPD-Parteitag in Hannover] Gerhard Schröder auf dem SPD-Parteitag in Hannover © imago Gerhard Schröder besaß gerade noch rechtzeitig die Kraft zur Selbstkorrektur und ging von der ruhigen Hand nahtlos zur Agenda 2010 über, also einer Phase tiefgreifender Arbeitsmarktreformen. Die Konjunktur war Anfang 2003 weggeknickt, die Arbeitslosenquote lag bei 11,3 Prozent. Vor dem Deutschen Bundestag sagt der aus seinem Dornröschenschlaf erwachte Schröder: Wir werden Leistungen des Staates kürzen, Eigenverantwortung fördern und mehr Eigenleistung von jedem Einzelnen abfordern. “ [20230710-image-imago-pb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago Womit wir bei Olaf Scholz wären. [Business Class]( In der Business Class lesen Sie heute Morgen [die unbequeme Wahrheit über den Bundeskanzler]( – und seine Reaktionen auf die Meinung der Bürger. [Los geht’s!]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will die deutsche Wirtschaft gesundbeten. [Ein Missverständnis.]( - Der Wert des US-Immobilienmarkts steigt. [Was treibt die Preise wieder nach oben?]( - Die Ermittlungen gegen den Präsidentensohn Hunter Biden nehmen Fahrt auf. [Worum geht’s?]( - Die Waldbrände auf der Insel Maui haben inzwischen 93 Menschen getötet. [Die wichtigsten Infos.]( - Wie jeden Montag erfahren Sie [alle Termine, die für Entscheider wichtig werden.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Digitalisierung] [Miriam Meckel] Miriam Meckel © imago Die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Zukunft eines Landes ist eng an dessen Digitalisierungserfolge geknüpft. Während sich die USA und China ein Kopf-an-Kopf-Rennen leisten, kommt Deutschland nicht aus den Startlöchern. Telekom-Chef Tim Höttges hatte in 2022 gesagt: Die erste Halbzeit haben wir verloren und in der zweiten liegen wir hinten. “ Was jetzt zu tun ist, das habe ich [mit Prof. Miriam Meckel besprochen](. Sie ist Professorin für Corporate Communication an der Universität St. Gallen und CEO sowie Mitgründerin der digitalen Weiterbildungsinitiative ada, benannt nach der ersten weiblichen Programmiererin Ada Lovelace. Meckel war schockiert, als die Bundesregierung das Budget der Verwaltungsdigitalisierung kürzlich von 377 auf 3,3 Millionen gekürzt hat: Da entwickelt sich gerade ein internationaler Wettbewerb, der an vielen Stellen für Deutschland schon wieder verloren scheint. Insofern macht mich das wütend. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Einen besonders großen Stellenwert schreibt sie im Rahmen der Digitalisierung der Künstlichen Intelligenz zu, die sie als „nächste große Revolution“ bezeichnet: In einigen Jahren werden wir einen Großteil unserer gesamten Arbeitskommunikation nicht mehr selber erledigen, sondern durch künstliche Agenten erledigt bekommen. “ Für Deutschland hat sie eine [klare Forderung:]( Ich wünsche mir einen Fortschritts-Patriotismus für Deutschland. Wir haben eine beachtliche Grundlagenforschung, aber wir brauchen mehr Investitionen. Wir benötigen eine gemeinsame Bewegung aus Politik und Wirtschaft. “ Fazit: Hier spricht die [Stimme der menschlichen Intelligenz](. Wer mehr von diesen klugen Gedanken hören möchte, hat Ende September die Chance, Prof. Miriam Meckel live zu erleben. Meckel wird auf unserem Strategie-Gipfel für Familienunternehmer, der [MyWay](, sprechen – auch mit Finanzminister Christian Lindner. [Tickets gibt es hier!]( [MY WAY]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [20220805-image-dpa-mb-Karl Lauterbach] Karl Lauterbach © dpa Karl Lauterbach war die große Überraschung, als Olaf Scholz 2021 seine Ministertruppe präsentierte. Damals gab es für den SPD-Mann im Gesundheitsressort mit der Pandemie ein Mega-Thema. Lauterbachs Halbzeit-Bilanz ist durchwachsen. Viele Probleme analysiert er richtig. Doch beim politischen Handwerk hapert es mitunter. Mein Kollege Rasmus Buchsteiner zieht in der [heutigen Ausgabe unseres Politik-Newsletters]( eine kritische Bilanz. [Die Halbzeit-Bilanz: Karl Lauterbach]( - Außerdem: 100 Jahre nach dem Missbrauch der Olympischen Spiele durch die Nationalsozialisten soll das globale Sportfest erneut in Berlin stattfinden – [zwei prominente jüdische Vertreterinnen sprechen sich für den Vorschlag aus.]( - Neben der AfD profitieren auch die Freien Wähler von der Unzufriedenheit mit der Ampel-Regierung. [2025 wollen sie den Sprung in den Bundestag schaffen.]( - Zum Ende des Jahres soll die Mehrwertsteuersenkung in der Gastronomie auslaufen – [der DeHoGa-Präsident Guido Zöllick warnt vor den Konsequenzen.]( [Briefing lesen]( Die Halbzeit-Bilanz: Karl Lauterbach Viele Probleme analysiert Lauterbach richtig. Doch beim politischen Handwerk hapert es mitunter. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Dirk Nowitzki] [20230814-image-dpa-pb-Dirk Nowitzki] Dirk Nowitzki © dpa Am Wochenende wurde Dirk Nowitzki die höchste Auszeichnung verliehen, die der Basketballsport zu bieten hat: die Aufnahme in die Hall of Fame. Diese Ehre darf sich der Würzburger nun mit Basketballgrößen wie Michael Jordan, Magic Johnson oder Kareem Abdul-Jabbar teilen. Die Erfolge und Rekorde, die er von 1998 bis 2019 mit den Dallas Mavericks in der NBA verbuchen und aufstellen konnte, lesen sich wie eine Einkaufsliste im Laden für Trophäen: [20230814-image-imago-pb-Dirk Nowitzki während eines Spiels zwischen den Dallas Mavericks und den Los Angeles Clippers, 2019] Dirk Nowitzki während eines Spiels zwischen den Dallas Mavericks und den Los Angeles Clippers, 2019 © imago - NBA-Champion - Most Valuable Player der NBA - 14x NBA All-Star - 6.-meisten Punkte in der Geschichte der NBA - Most Valuable Player der Weltmeisterschaft [20230814-image-dpa-pb-Dirk Nowitzki spricht während seiner Aufnahme in die Basketball Hall of Fame in Springfield, Massachusetts] Dirk Nowitzki spricht während seiner Aufnahme in die Basketball Hall of Fame in Springfield, Massachusetts © dpa Überraschend ist allerdings, dass der 2,13 Meter große Sportler trotz seiner Erfolge nie seine Demut verloren hat. So wechselte er in seiner 15-minütigen Ansprache kurz ins Deutsche und dankte seinen Eltern: Ihr habt so viel geopfert. Was ihr für mich gemacht habt, werde ich nie vergessen für den Rest meines Lebens. Wenn ich auch nur ein halb so guter Vater werde, wie ihr Eltern für mich wart, dann bin ich glücklich. Danke! “ Ich wünsche Ihnen einen beglückenden Start in die neue Woche. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges und Michael Bassewitz. Außerdem mitgewirkt hat heute Carlotta Diederich. Grafiken Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.