Guten Morgen {NAME}, der chinesische Technologie-Gigant Alibaba â gegründet von dem Englischlehrer Jack Ma aus Hangzhou â ist eine Shopping-Plattform der besonderen Art. Neben dem Kauf und Verkauf von Waren kümmert sich das Unternehmen um die Bereitstellung von Zahlungssystemen, Internet-Servern und Software, aber auch das Sammeln und Auswerten von Daten. Das brisante Detail: Die Firma arbeitet eng mit dem kommunistischen Staatsapparat zusammen an der Entwicklung eines Social Credit Systems, das gesellschaftlich erwünschtes Verhalten belohnt und gesellschaftlich geächtetes Verhalten bestraft. Der Kommunismus wird digital â auch dank Alibaba. [Vollbild](
13.08.2023
[Alibaba - Header Schattenmächte]
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, der chinesische Technologie-Gigant Alibaba â gegründet von dem Englischlehrer Jack Ma aus Hangzhou â ist eine Shopping-Plattform der besonderen Art. Neben dem Kauf und Verkauf von Waren kümmert sich das Unternehmen um die Bereitstellung von Zahlungssystemen, Internet-Servern und Software, aber auch das Sammeln und Auswerten von Daten. [Jack Ma]
Alibaba-Gründer Jack Ma auf der Feier zum 20. Geburstag von Alibaba in Hangzhou. Das brisante Detail: Die Firma arbeitet eng mit dem kommunistischen Staatsapparat zusammen an der Entwicklung eines Social Credit Systems, das gesellschaftlich erwünschtes Verhalten belohnt und gesellschaftlich geächtetes Verhalten bestraft. Der Kommunismus wird digital â auch dank Alibaba. Die Marktkapitalisierung der Firma liegt bei rund 250 Milliarden US-Dollar. Das entspricht fast dem Wert von Coca-Cola. Der Gründer Jack Ma wurde zwischenzeitlich von der KP Chinas kaltgestellt â und ist jetzt Gastprofessor in Tokio. Pioneer-Podcast-Redakteurin Josy Müller hat sich auf Spurensuche begeben und die Geschichte dieser Schattenmacht recherchiert und mit Originaltönen von ehemaligen Mitarbeitern hinterlegt. Zu diesem hochwertig produzierten Podcast geht es [hier](. Plus: Wer lieber lesen möchte, für den haben wir die Geschichte von Alibaba auch in die [schriftliche Form]( gegossen. [VIDEO JOSY MÃLLER ALIBABA SCHATTENMÃCHTE](
Klick aufs Bild führt zum Video. [Kapiteltrenner Investment Briefing] [20230613-header-morning-briefing-media-pioneer-jinping-biden-china-2] Während die westliche Welt noch immer mit der Inflation kämpft, passiert in China genau das Gegenteil. Die nach den USA gröÃte Volkswirtschaft der Welt ist in die Deflation gerutscht. Deflation bedeutet, dass erst die Preise und dann auch Gewinne und Löhne schrumpfen, bis die Volkswirtschaft als Ganzes sich verkrampft. Im Juli sanken die chinesischen Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 0,3 Prozent. US-Präsident Joe Biden sprach jüngst von einer âtickenden Zeitbombeâ: Wenn schlechte Leute Probleme haben, tun sie schlechte Dinge. â Unsere US-Börsenreporterin Anne Schwedt ordnet in der aktuellen Folge unseres [Investment Briefings]( die ökonomischen Prozesse in China ein und erklärt die Folgen für die Anleger. [Hier entlang!]( [Kapiteltrenner: Börse und Mittelstand] Wenn Familienunternehmen an die Börse streben, dann erhoffen sie sich gleich mehrere Vorteile: Geld fürs Wachstum, Glanz für die Marke â und immer weiter steigende Kurse. Doch die Begeisterung beim Börsengang kann irgendwann in Enttäuschung umschlagen. [OHB-Chef Marco Fuchs] Das Familienunternehmen OHB aus Bremen etwa ging vor 23 Jahren aufs Parkett. Doch inzwischen ist die Euphorie erloschen. Der Satellitenbauer wächst zwar erfolgreich und bedient das Megathema Weltraum. Aber die Aktie bewegt sich nicht vom Fleck. âIch habe den Glauben an die Börse verlorenâ, sagt der Chef und Mehrheitsgesellschafter Marco Fuchs im [Interview](. [Birkenstock]
Birkenstocks... © imago Die Firma Birkenstock lässt sich davon nicht entmutigen. Sie will im September an die Börse gehen, berichtete Bloomberg vor wenigen Tagen. Was steckt hinter der Begeisterung für die Sandale? Experten halten diese Aktie kurzfristig für ein gutes Investment, langfristig aber für ein Risiko. [Hier geht es zu den Details.]( [Kapiteltrenner Klimabetrug] Wer ein Elektrofahrzeug fährt, spart in den Augen des Gesetzgebers COâ â und kann die Ersparnis über die Minderungsquote für Treibhausgase (THG-Quote) an Ãlkonzerne verkaufen. Wer sich durch fossile Kraftstoffe in den Augen desselben Gesetzgebers versündigt, kann sich freikaufen: So funktioniert der moderne Ablasshandel der Klimapolitik. Doch der Handel mit den THG-Quoten ist unreguliert, intransparent â und lädt aufgrund fehlender Digitalisierung zum Betrug ein. Recherchen von Pioneer-Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz zeigen, dass der Gesetzgeber die Behörden nur unzureichend ausgestattet hat und Anreize für zweifelhafte Händler und windige Fahrzeughalter setzt, das System zu missbrauchen. [Artikel lesen]( THG-Quote: Wie der Klimabonus für E-Autos zum Betrug einlädt
Der Handel mit THG-Quoten ist intransparent und lädt wegen fehlender Digitalisierung zum Betrug ein. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner: Staatsverschuldung ] Vor dem Hintergrund der neuerlichen Debatte über die Schuldenbremse hat das Pioneer-Team eine zehnteilige [Graphic Story]( erstellt und den weltweiten Kontext, den europäischen Schuldenaufbau und die wichtigsten Schuldentreiber im Inland visualisiert. Die Reduktion von Komplexität soll [helfen](, die Dynamik der Schuldenpolitik zu verstehen und die oft naive politische Debatte durch Fakten zu bereichern. [20230228-netflix-header-inflation-scholz-anzug-geld]
© The Pioneer [Kapiteltrenner MyWay] Abwanderung der industriellen Wertschöpfung, widersprüchliche Energiepolitik, Rückstand bei den zukünftigen Schlüsseltechnologien. Wohin steuert der Wirtschaftsstandort Deutschland und wie können wir das Rad der Geschichte noch in die richtige Richtung drehen? Darüber spricht Christoph Keese am 29. September auf unserem Strategiegipfel der MyWay mit seinen Gästen Marian von Mitschke-Collande von Giesecke+Devrient, Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus in Baden-Württemberg und Florian Heinemann von Project A Ventures. [My Way]( [Kapiteltrenner AfD] [20230809-header-pb-mp-trump-weidel] Der Stimmenzuwachs für die AfD sollte uns nicht besorgen. Ich glaube, es gibt sieben handfeste Gründe, warum der Rechtspopulismus in Deutschland keine Machtperspektive besitzt. Meinen Kommentar dazu können Sie [hier]( nachlesen. [Kapiteltrenner Pioneer Live] Der Immobilienmarkt befindet sich derzeit in einer Art Schockstarre. Aber was kommt danach? Werden die Preise für Häuser und Eigentumswohnungen wieder steigen und die Zinsen wieder schrumpfen? Oder stehen wir vor einer Dekade des Preisverfalls und der sich verteuernden Finanzierung? Von der Beantwortung dieser Frage hängt für professionelle Investoren und für Menschen, die erst noch Hauseigentümer werden wollen, alles ab. Und was bedeuten die Zahlen für die groÃen Immobilienkonzerne, die Immobilienfonds und damit auch für die Finanzindustrie? Darüber spreche ich am 22. August in einem [Pioneer Briefing Live]( an Bord der Pioneer One mit dem CEO von Europas gröÃtem Wohnungskonzern Vonovia, Rolf Buch. Der ehemalige Bertelsmann-Manager ist ein begnadeter Stratege und Freund deutlicher Worte. Ich denke, dieser Abend wird für alle Immobilieninteressenten einen wirklichen Gewinn bedeuten. Der [Ticketverkauf]( beginnt heute. [LINK EVENT](
Klick aufs Bild führt Sie zum Ticketverkauf. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich wünsche Ihnen einen Sonntag, der Sie beglücken und bereichern möge. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](