Newsletter Subject

Inflation: Die schmutzigen Tricks der Lebensmittelkonzerne | Karriere: Syrienflüchtling wird Bürgermeister | Till Brönner 🎺 Live!

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Aug 10, 2023 04:31 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, „Soziale Marktwirtschaft ist ohne eine konsequente Preisstabilität nich

Guten Morgen {NAME}, „Soziale Marktwirtschaft ist ohne eine konsequente Preisstabilität nicht denkbar“, sagte einst Ludwig Erhard. Die Preise mussten für ihn nicht nur stabil, sondern auch transparent sein. Heute ist die Preisfront in Nebel gehüllt. Die heutigen Preise sind weder stabil noch transparent. Der Kapitalismus zeigt für Millionen Menschen sein hässliches Gesicht. Die Marktwirtschaft befindet sich daher . Vor allem Menschen mit geringem Einkommen sind auf brutale Weise betroffen. Denn die Preise für Nahrungsmittel haben sich von der allgemeinen Inflationsrate in Deutschland entkoppelt: Die Inflation ist im Juli um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, doch die Preise für Nahrungsmittel haben sich mit fast doppeltem Tempo, also um 11 Prozent, erhöht. Seit Anfang des Jahres 2021 . [Vollbild]( 10.08.2023 [20230810-teaser-pb-mp-geschenkkorb-obst-gold] Guten Morgen {NAME}, „Soziale Marktwirtschaft ist ohne eine konsequente Preisstabilität nicht denkbar“, sagte einst Ludwig Erhard. Die Preise mussten für ihn nicht nur stabil, sondern auch transparent sein. [20230810-image-imago-mb-Ludwig Erhard] Ludwig Erhard © imago Heute ist die Preisfront in Nebel gehüllt. Die heutigen Preise sind weder stabil noch transparent. Der Kapitalismus zeigt für Millionen Menschen sein hässliches Gesicht. Die Marktwirtschaft befindet sich daher [in echten Akzeptanzproblemen](. Vor allem Menschen mit geringem Einkommen sind auf brutale Weise betroffen. Denn die Preise für Nahrungsmittel haben sich von der allgemeinen Inflationsrate in Deutschland entkoppelt: Die Inflation ist im Juli um 6,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen, doch die Preise für Nahrungsmittel haben sich mit fast doppeltem Tempo, also um 11 Prozent, erhöht. Seit Anfang des Jahres 2021 [haben sie sogar um 30 Prozent zugelegt](. - Zucker ist im Juli 2023 gegenüber dem Vorjahresmonat um rund 72 Prozent im Preis gestiegen. - Pizzen und Quiches haben im Preis circa 26 Prozent zugelegt. - Auch Kuchen, Toast und Salzgebäck stiegen gegenüber dem Vorjahr um 23 Prozent. - Zahnpasta legte um 30 Prozent, Toilettenpapier um 40 Prozent zu. Der Preisanstieg bei Alltagsprodukten trifft Personen mit niedrigen Einkommen hart, zumal solche, die über zu geringe Ersparnisse verfügen, um diese Mehrausgaben abzupuffern. [In der Business Class]( hat die Pioneer-Wirtschaftsredaktion vier Preistreiber recherchiert, die in ihrem Zusammenwirken eine Explosion in den Portemonnaies ausgelöst haben. [Diese Analyse dürfte für jeden Bürger erkenntnisreich sein](. [Business Class 10.08.2023 - LINK]( [Kapiteltrenner Podcast-Preis] [Verleihung des Deutschen Podcast Preis 2023 für den Pioneer Briefing Podcast] Verleihung des Deutschen Podcast Preis 2023 für den Pioneer Briefing Podcast. © privat Vor kurzem haben wir mit dem [Pioneer Briefing Podcast](den Deutschen Podcast Preis gewonnen – dank eines deutschlandweiten Online-Votums des Publikums. Knapp eine Million Menschen haben sich an der Abstimmung beteiligt. Die Redaktion möchte diesen wunderbaren Erfolg mit möglichst vielen Hörerinnen und Hörern feiern. [Deshalb laden wir zur großen Pioneer Celebration in den Berliner Westhafen ein.]( Was wird geboten? - Das Podcast-Team unter Leitung von Stefan Rupp bedankt sich bei seinen Hörerinnen und Hörern. - Wir werden vor Publikum einen Pioneer Podcast aufzeichnen. Im Zentrum: Ein Gespräch mit dem Ausnahmemusiker und Jazztrompeter Till Brönner. [20230810-image-dpa-mb-Trompeter Till Brönner] Trompeter Till Brönner © dpa - Till Brönner & Friends spielen live on stage. [20230810-image-C Stock Studio-mb-Sängerin Neyba der Pioneer-Band] Sängerin Neyba der Pioneer-Band © C Stock Studio - anschließend Swinging Berlin mit der großartigen Pioneer-Band auf der PioneerOne [VIDEO GABOR CHELSEA TILL BRÖNNER WESTHAFEN]( Klick aufs Bild führt zum Video Möchten Sie dabei sein? Dann bitte eine kurze Mail an [g.steingart@mediapioneer.com](mailto:g.steingart@mediapioneer.com?utm_campaign=20230810&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=2404-7304_14&cid=None&mid=50858). Das Los entscheidet. [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - WeWork schafft es nicht aus der Dauerkrise: Das einst mit 47 Milliarden Dollar bewertete Co-Working-Unternehmen [zweifelt an seinem Fortbestehen](. - Der offizielle Haushalt und daneben die Schattenhaushalte: [Die doppelte Buchführung des Finanzministers](. [Business Class 10.08.2023 - LINK]( [Kapiteltrenner Flüchtling wird Bürgermeister] [20230810-image-dpa-mb-Ryyan Alshebl] Ryyan Alshebl © dpa Ryyan Alshebl wurde 1994 in as-Suwaida im Süden von Syrien geboren. Bis zu seinem 20. Lebensjahr führte er dort ein normales Leben: Alshebl ging zur Schule, erlangte mit 18 Jahren den Abschluss und begann ein Studium der Finanzwissenschaft und der Bankbetriebslehre. Im Sommer 2015, Alshebl war 21 Jahre alt, wütete der Bürgerkrieg in Syrien, und der junge Mann fasste den Entschluss, sein Heimatland zu verlassen und sich auf den Weg nach Europa zu machen. [Im Pioneer Podcast erklärt er heute Morgen](, warum: Der Hauptgrund war, dass ich zum Kriegsdienst musste, das war für mich keine Option. Ich wollte nicht im Krieg verheizt werden. “ Die Flucht von Ryyan Alshebl Fluchtroute im Sommer 2015 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=3347-7304_23&mid=50858&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fdie-flucht-von-ryyan-alshebl-ee%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230810%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D50858%26cid%3DNone.&subject=Die%20Flucht%20von%20Ryyan%20Alshebl%20%20-%20The%20Pioneer) Der riskanteste Teil der Flucht – die Flüchtlinge haben 1000 Dollar zahlen müssen – sei die vierstündige Fahrt mit dem Schlauchboot von der Türkei nach Griechenland [auf die Insel Lesbos gewesen](: Ob man ankommt, ob man lebend ankommt, ist nicht selbstverständlich. Ich habe mir Gedanken gemacht: Wie würde sich ein Tod durch Ertrinken wohl anfühlen? “ Schließlich erreichte Ryyan Alshebl Baden-Württemberg und wurde in einer Sammelunterkunft untergebracht. Alshebl lernte schnell Deutsch und Englisch und begann in der Gemeinde Althengstett eine duale Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Sieben Jahre nach seiner Ankunft tritt er als Unabhängiger bei der Bürgermeisterwahl der Gemeinde Ostelsheim an – und gewinnt mit 55,41 Prozent [die absolute Mehrheit der Stimmen](. [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [Heute im Podcast hören Sie seine Geschichte]( und was er in Deutschland ändern möchte, zum Beispiel wie er trotz Bürgergeld die Arbeitsanreize für arbeitsfähige Migranten und Nicht-Migranten erhöhen würde. Statt über eine Arbeitspflicht für Geflüchtete zu reden, würde ich lieber von einer Sozialjahr-Pflicht für alle Bürgergeld-Bezieher sprechen, unabhängig davon, ob sie geflüchtet oder nicht geflüchtet sind. “ Ihm schwebt eine „eine Art Sozialjahr-Pflicht“ vor – leistbar für alle Menschen, [deren Bezugszeitraum länger als drei Jahre ist](. Er sieht es „als eine Art Rückgabe an die Gesellschaft, aber auch als Anreiz, wieder in die Arbeitswelt einsteigen zu können.“ Sein Leben, sein Erfolg, seine Ideen: inspirierend. [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Das Lesen des Olaf S. - LINK]( [“Wir müssen die Digitalisierung in der Bildung zentraler denken” - LINK]( [Kapiteltrenner Lieferkettengesetz] [20230810-image-privat-mb-Sebastian Brandis] Sebastian Brandis © privat Am 1. Juni dieses Jahres wurde im EU-Parlament für das neue Lieferkettengesetz gestimmt. Es soll Unternehmen zum Schutz von Menschen und Umwelt entlang ihrer gesamten Liefer- und Wertschöpfungskette verpflichten. Aber das Gesetz birgt große Probleme, erklärt Pioneer Expert Sebastian Brandis, ehemaliger Unternehmensstratege und Stiftungsvorstand der Äthiopienhilfe „Menschen für Menschen“. Als Beispiel nutzt er das Lieblingsgetränk der Deutschen: Kaffee. Brandis schreibt: Gerade in kleinbäuerlichen Strukturen ist die Dokumentation der kompletten Lieferkette bis zum Hof der Kleinbauern in skalierbarer Weise heute nahezu unmöglich. “ Wie das Lieferkettengesetz entgegen den Bestrebungen von Marktteilnehmenden agiert und wie kleinbäuerliche Strukturen mit Millionen von betroffenen Menschen um ihre Existenz bangen müssen, lesen Sie im Gastbeitrag unseres Pioneer-Experten. [Hier entlang](! [Artikel lesen]( Ein Vertrag zu Lasten Dritter EU-Lieferkettengesetz: Schutz oder Ausschluss? [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner KI-Musik] [20230621-image-dpa-mb-Sängerin Adele] Sängerin Adele © dpa Schon bald könnten wir neue Songs von unseren Lieblingsmusikern einfach selbst komponieren – zumindest wenn es nach Google und Universal Music geht. [20230810-image-imago-mb-Musik-Produktion soll zukünftig durch KI ermöglicht werden.] Musik-Produktion soll zukünftig durch KI ermöglicht werden. © imago Die Idee für die Zusammenarbeit der beiden Konzerne: Mit der Hilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Google-Nutzer mit den Stimmen von Künstlern neue Lieder nach ihren eigenen Wünschen mixen. Die „echten“ Sänger sollen dafür bezahlt werden und das Urheberrecht bekommen, berichtet die „Financial Times“. [20230810-image-imago-mb-Johnny Cash (1977)] Johnny Cash (1977) © imago Bereits heute kann KI solche „Deepfakes“ erstellen – bisher allerdings, ohne die Künstler zu berücksichtigen: So wurde etwa Frank Sinatras Stimme in einer Version des Hip-Hop-Songs „Gangsta's Paradise“ von Coolio verwendet, während Johnny Cashs Stimme in der Pop-Single „Barbie Girl“ zum Einsatz kam. Jeffrey Harleston, General Counsel von Universal Music, sagte letzten Monat gegenüber US-Gesetzgebern: Die Stimme eines Künstlers ist oft der wertvollste Teil seines Lebensunterhalts und seiner öffentlichen Persönlichkeit, und es ist falsch, sie zu stehlen, egal mit welchen Mitteln. “ Doch ganz uneigennützig ist die Idee wohl nicht: Auch für Universal Music dürfte es ein Dorn im Auge sein, dass unlizenzierte Musik ihrer Künstler im Netz landet. Durch die Zusammenarbeit mit Google behalten sowohl die Künstler als auch Universal einen Platz am Tisch. Oder um es mit Oscar Wilde zu sagen: Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt. “ Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer und Michael Bassewitz. Außerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger, Alexander Wiedmann und Michael Bröcker. Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

er

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.