Newsletter Subject

Olaf Scholz: Digital reden, analog regieren | Management-Phi losophie: dm-Chef Werner kommt zur My Way ‘23

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Aug 7, 2023 04:29 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, es war eine zentrale Hoffnung, die mit der Kanzlerschaft von Olaf Scholz verkn?

Guten Morgen {NAME}, es war eine zentrale Hoffnung, die mit der Kanzlerschaft von Olaf Scholz verknüpft war: Die zügige Digitalisierung unseres Kaiser–Wilhelm–Staates sollte nach 16 schläfrigen Merkel-Jahren endlich in Angriff genommen werden. Nie hatte sich Merkel auf der re:publica, dem mit 800 Speakern größten deutschen „Festival für die digitale Gesellschaft“, blicken lassen. Scholz kam unverzüglich . Er berichtete von seinen trostlosen Erfahrungen bei der Verlängerung von Personalausweis und Reisepass, um der versammelten Digitalisierungselite dann zu versprechen, er werde die Digitalisierung der Verwaltung „mit größter Geschwindigkeit“ vorantreiben. [Vollbild]( 07.08.2023 [20230807-teaser-pb-mp-scholz-papierhut] Guten Morgen {NAME}, es war eine zentrale Hoffnung, die mit der Kanzlerschaft von Olaf Scholz verknüpft war: Die zügige Digitalisierung unseres Kaiser–Wilhelm–Staates sollte nach 16 schläfrigen Merkel-Jahren endlich in Angriff genommen werden. Nie hatte sich Merkel auf der re:publica, dem mit 800 Speakern größten deutschen „Festival für die digitale Gesellschaft“, blicken lassen. Scholz kam unverzüglich [nach seiner Kanzlerwerdung](. Er berichtete von seinen trostlosen Erfahrungen bei der Verlängerung von Personalausweis und Reisepass, um der versammelten Digitalisierungselite dann zu versprechen, er werde die Digitalisierung der Verwaltung „mit größter Geschwindigkeit“ vorantreiben. [20230807-image-imago-mb-Olaf Scholz auf der re:publica 2022] Olaf Scholz auf der re:publica 2022 © imago Doch es kam, wie so oft bei Scholz: Die eigene Erkenntnis [übersetzte sich nicht ins Regierungshandeln](. Dem großen Wort folgte keine angemessene Tat. [20230504-image-imago-mb-Olaf Scholz] Olaf Scholz © imago [In der heutigen Business Class]( nehmen mein Kollege Christian Schlesiger und ich uns die Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung vor. Was kommt, was bleibt? Woran hakt es? Und warum Scholz keine Führung zeigt, [lesen Sie hier.]( [LINK BC 07.08.2023]( [ Kapiteltrenner: Lutz Goebel] [20221213-bc-imago-Lutz Goebel] Lutz Goebel © imago Im Pioneer Podcast habe ich mich mit dem heutigen Vorsitzenden des Nationalen Normenkontrollrates, Lutz Goebel, unterhalten. Goebel ist sehr unzufrieden mit [dem Tempo der Digitalisierung](: Ich kann überhaupt nicht erkennen, dass wir da irgendein Deut schneller werden. “ Er fordert, dass Scholz von seiner Richtlinienkompetenz Gebrauch macht, denn: Der Bund muss seine Aufgabe wahrnehmen, den Ländern und den Kommunen bei der Digitalisierung Strukturen und Standards vorzugeben. Und das tut der Bund heute nicht. “ [20230807-podcast-pb-mp-goebel - LINK Alle Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Die [Einsparung der Bundesregierung für die Verwaltungsdigitalisierung]( kann Goebel nicht nachvollziehen: Das ist schon sehr eigenartig. Ich habe den Eindruck, dass ihnen die Verwaltungsdigitalisierung nicht wirklich wichtig ist. “ Gelinge eine baldige Digitalisierung nicht, stehe Deutschland [vor großen Problemen](: Es ist ganz klar: Ohne die Digitalisierung werden die Verwaltungen irgendwann gar nicht mehr funktionieren. In letzter Konsequenz geht das so weit, dass Bundespolitik über Länder in den Kommunen nicht mehr umsetzbar ist. Das, was oben versprochen wird, kann unten nicht geleistet werden. “ Fazit: Hier spricht ein Mann aus der Mitte des Mittelstandes. Und er spricht Klartext. Offenbar hat ihm das Parteichinesisch keiner beigebracht. [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Nach zwei Wochenenden ist der AfD–Parteitag beendet. Mit welchen Themen die Delegierten die Partei nach Europa schicken wollen und [welche Kandidaten sie dort vertreten sollen](, erfahren Sie in der Business Class. - Warren Buffett liefert weiter: Der [Nettogewinn von Berkshire Hathaway]( lässt die Dax–Konzerne alt aussehen. - Die [wichtigsten Termine der Woche]( – alle auf einen Blick! [Business Class LINK 07.08.2023]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [HDB 07.08.2023 - LINK]( Diese Themen lesen Sie heute in unserem Politik-Teil: - Sie wurde schon vor Amtsbeginn entmachtet und gehört zu den unauffälligsten Mitgliedern der Bundesregierung: Umweltministerin Steffi Lemke. Was hat die Grünen–Politikerin in der ersten Hälfte ihrer Amtszeit erreicht? Und wo musste sie zurückstecken? Mein Kollege Thorsten Denkler [zieht eine Zwischenbilanz](. - Die Bundesregierung lädt am 19. und 20. August zum Tag der offenen Tür. Wir wissen, welche Minister sich persönlich der Diskussion mit den Bürgern stellen werden – [und welche nicht dabei sind.]( - Saudi–Arabien strebt mit Macht auf die Bühne der Weltpolitik – die CDU fordert die Ampel–Koalition [zu einer neuen Golf-Strategie auf.]( - CSU-Chef Markus Söder war gestern zu Gast im ARD–Sommerinterview. Wir haben [die wichtigsten Aussagen für Sie notiert.]( [Briefing lesen]( Die Halbzeit-Bilanz: Steffi Lemke Sie ist die unauffällige Macherin im Kabinett: die Zwischenbilanz von Umweltministerin Steffi Lemke. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Rüstungsindustrie] [Max Werner] Max Werner © Max Werner Früher war die Herstellung von Waffen aus Holz, Knochen oder Stein den Kriegern selbst überlassen. Heute hängt ein bewaffneter Konflikt „weniger von den Soldaten auf dem Schlachtfeld ab, sondern vielmehr von ihrer Fähigkeit, die Rüstungsindustrie und ihre Lieferketten optimal zu nutzen“, so der Rüstungsunternehmer, Soldat und Wirtschaftswissenschaftler Max Werner. In einem Gastbeitrag für The Pioneer wirft Werner einen historischen Blick auf ausgewählte Schlüsseltechnologien – vom Steinzeitwerkzeug bis zur „Kill Chain“. Welche Faktoren spielen auch in Konflikten der Gegenwart noch eine Rolle?utm_term=3918-5638_26& Lesen Sie hier den gesamten Beitrag. Artikel lesen [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Prostatakarzinome: Alarmierende Zahl radikaler Operationen in Deutschland - LINK]( [AI Act: Regulatorisches Meisterwerk oder Todesstoß für die klinische KI-Forschung? - LINK]( [Juli Zeh und Dörte Hansen über ihr Buch “Zur See” - LINK]( [Kapiteltrenner: MY WAY] Hinter der Marke dm steckt nicht nur eine internationale Drogeriekette, sondern eine Management-Philosophie. Was verbindet Unternehmenschef Christoph Werner mit dem Claim „Hier bin ich Mensch, hier kauf’ ich ein“? Was unterscheidet Christoph Werner von seinem Vater Götz Werner? Bei seinem Auftritt auf der My Way geht es um Autonomie und Eigenverantwortung – und um die Kraft der Subsidiarität. Sie wollen dabei sein? [Dann kommen Sie zur MY WAY, einer Konferenz neuen Typs – von The Pioneer](. [MY WAY Programm - LINK]( Klick aufs Bild führt Sie zum Programm. [Kapiteltrenner Ringelnatz] [20230807-image-dpa-mb-Joachim Ringelnatz] Joachim Ringelnatz © dpa Der Morgen, besonders der Montagmorgen, kommt in unserer Gesellschaft nicht gut weg. Nach dem Wochenende, wenn der Wecker klingelt, haben viele Deutsche noch das Bedürfnis, liegenzubleiben. [20230807-image-imago-mb-Joachim Ringelnatz ] Joachim Ringelnatz © imago Anders empfand es der Künstler Joachim Ringelnatz, der heute vor 140 Jahren geboren wurde. Das liegt wohl auch an seinem Lebensweg: Nach vielen abgebrochenen Lehren und Gelegenheitsjobs dürfte er seine Zeit als erfolgreicher Dichter und Kabarettist kurz vor Beginn der Nazi-Zeit besonders genossen haben. Damals schrieb er das Gedicht „Morgenwonne“. [20230807-image-imago-mb-Geburtshaus von Joachim Ringelnatz] Am 07.08.1883 wurde Joachim Ringelnatz, in diesem Haus in Wurzen, Sachsen geboren © imago „Ich bin so knallvergnügt erwacht. Ich klatsche meine Hüften. Das Wasser lockt. Die Seife lacht. Es dürstet mich nach Lüften. Ein schmuckes Laken macht einen Knicks Und gratuliert mir zum Baden. Zwei schwarze Schuhe in blankem Wichs Betiteln mich ‚Euer Gnaden‘. Aus meiner tiefsten Seele zieht Mit Nasenflügelbeben Ein ungeheurer Appetit Nach Frühstück und nach Leben.“ Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in die neue Woche. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Hermann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges und Michael Bassewitz. Außerdem mitgewirkt hat heute Maximilian Stascheit Grafiken Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.