Guten Morgen {NAME}, der SPD ist das Schlimmste passiert, was einer Regierungspartei passieren kann: Sie hat den falschen Mann ins Kanzleramt geschickt. So sehen es zwar nicht die Scholz-Loyalisten im Hauptstadt-Corps der Journalisten. Aber so sieht es die Mehrzahl der Wähler. Auf dem Armaturenbrett der Meinungsforscher bewegen sich alle messbaren Fakten zu Regierungsstil, Führungskraft und Kommunikationsgabe des Olaf Scholz im roten Bereich. Am Anfang seiner Kanzlerschaft waren die Bundesbürger neugierig, dann skeptisch. Mittlerweile lehnen sie ihn mehrheitlich ab. [Vollbild](
03.08.2023
[20230803-teaser-pb-mp-pistorius-bundeswehrhelm-scholz-umgekehrt] Guten Morgen {NAME}, der SPD ist das Schlimmste passiert, was einer Regierungspartei passieren kann: Sie hat den falschen Mann ins Kanzleramt geschickt. So sehen es zwar nicht die Scholz-Loyalisten im Hauptstadt-Corps der Journalisten. Aber so sieht es die Mehrzahl der Wähler. [20230803-image-dpa-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © dpa Auf dem Armaturenbrett der Meinungsforscher bewegen sich alle messbaren Fakten zu Regierungsstil, Führungskraft und Kommunikationsgabe des Olaf Scholz im roten Bereich. Am Anfang seiner Kanzlerschaft waren die Bundesbürger neugierig, dann skeptisch. Mittlerweile lehnen sie ihn mehrheitlich ab. [20221019-bc-imago-Manfred Güllner]
Manfred Güllner © imago In der Business Class führe ich [die Befunde von Prof. Manfred Güllner](auf, dem Gründer und Geschäftsführer des Forsa-Instituts. [Die SPD wäre gut beraten, den Signalton nicht zu überhören.]( [Business Class]( Die Alternative zu Scholz, auch das ist das Ergebnis der Forsa-Erhebungen, lautet nicht Merz. Sie könnte aussehen wie Boris Pistorius, der als einziges Regierungsmitglied bisher nicht in den Abwärtsstrudel gezogen wurde. [Die drei Gründe dafür finden Sie ebenfalls in der Business Class. Diese Fakten sollten Sie kennen.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Geopolitik] [20230331-image-Anne Hufnagl-mb-Sigmar Gabriel]
Sigmar Gabriel © Anne Hufnagl In einem [Essay für ThePioneer]( beschreibt Sigmar Gabriel eine Welt, die sich nicht mehr in Freunde und Feinde des Westens unterteilen lässt. Eine ganze Staatengruppe, früher nannten wir sie âdie Blockfreienâ, entzieht sich dieser schwarz-weià Kartierung. Die frühere US-Sicherheitsberaterin Fiona Hill hat Recht, schreibt Gabriel, wenn sie diagnostiziert, dass âder Widerstand der Länder des Globalen Südens gegen die Solidaritätsappelle Europas und der USA für die Ukraine, eine offene Rebellion ist.â Es sei zugleich eine ânegative Reaktion auf die amerikanische Neigung, die globale Ordnung zu definieren.â Oder wie es ein indischer Gesprächspartner kürzlich über die Ukraine sagte: Das ist euer Konflikt! Wir haben unsere eigenen Probleme. Wo seid Ihr gewesen, wenn die Dinge für uns schiefgelaufen sind? â Die deutsche AuÃenpolitik mit ihrem Hang zur Ãberhöhung ihrer eigenen Moral muss aufpassen, [schreibt Gabriel](, nicht den gleichen Fehler wie die Amerikaner zu machen. Niemand soll und muss in der AuÃenpolitik die eigenen Werte vergessen oder verschweigen. Wer sie aber zum alleinigen MaÃstab der Beurteilung anderer zu machen versucht, der wird schnell Opfer der offenen Meuterei gegen das, was als âkollektiver Westenâ wahrgenommen wird. â Dieser Westen dominiere den internationalen Diskurs, bürde seine Probleme allen anderen auf, um zeitgleich die Prioritäten anderer mit Blick auf Gesundheit, Armutsbekämpfiung, wirtschaftliche Entwicklung und den notwendigen Schuldenerlass beiseite zu schieben, schreibt Gabriel. Fazit: In kühler, analytischer Diktion nimmt Gabriel hier eine Neuvermessung der Welt vor. Pflichtlektüre für alle, die bereit sind, Globalisierung neu zu denken. [Lesen Sie den gesamten Beitrag hier!]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Der Abwärtstrend für Immobilienpreise in Deutschland ist im zweiten Quartal 2023 zumindest teilweise gestoppt worden. [Die exklusiven Zahlen in der Business Class.]( - Die Bundesregierung plant, die [Haushaltsmittel für die Digitalisierung der Verwaltung]( von 377 Millionen Euro in diesem Jahr auf 3,3 Millionen Euro im Jahr 2024 zu kürzen. - Die Aktienmärkte sind nach der Herabstufung der Bonität der USA in Turbulenzen geraten. [Die Hintergründe.]( - Fondsmanager kämpfen um Investorengelder. [Warum?]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Demokratie] [20230803-image-imago-pb-Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Münster und Präsident des Deutschen Städtetages]
Markus Lewe (CDU), Oberbürgermeister der Stadt Münster und Präsident des Deutschen Städtetages © imago Auf Bundesebene steht die AfD in aktuellen Umfragen bei über 20 Prozent. Friedrich Merz stellte zuletzt Gedankenspiele über eine Zusammenarbeit mit den Rechtspopulisten in den Kommunen an. Von derartigen Szenarien sicher entfernt ist die nordrhein-westfälische Studentenstadt Münster. Hier erreichte die AfD bei der Bundestagswahl 2021 mit 2,86 Prozent ihr bundesweit schlechtestes Ergebnis. Oberbürgermeister der GroÃstadt mit knapp 314.000 Einwohnern ist seit 2009 der CDU-Politiker Markus Lewe. Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker hat mit Lewe darüber gesprochen, [warum rechte Positionen in Münster kaum Gehör finden.]( Münster als wohlhabende Studentenstadt habe zwar gute Ausgangsbedingungen, betont Lewe, [wichtig sei allerdings auch:]( Wir kümmern uns in der Stadt um öffentliche Sicherheit, Ordnung und Kultur, realistische Verkehrspolitik, um eine vernünftige Wirtschaft. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Dazu gehört für Lewe auch, als Kommune mit den Bürgern gemeinsam Lösungen zu finden: Wir haben schon vor 20 Jahren ein dezentrales Flüchtlings-Konzept aufgebaut. Das war ein sehr groÃer Aufwand, denn wir haben in jedem Stadtbezirk Bürgerversammlungen stattfinden lassen. â Fazit: Es gibt eine Alternative zum Alarmismus. [Im heutigen Pioneer Podcast bekommt sie Gesicht und Stimme.]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Schattenmächte Podcast Serie Kachel ohne Button ]
[Schattenmächte Podcast Serie Kachel ohne Button ] [Lockheed Martin: Die Kriegsprofiteure](
[Warum Lockheed Martin â das gröÃte Rüstungsunternehmen der Welt plötzlich auch in Berlin beliebt ist.](
[Podcast hören]( [TikTok: Chinas Trojanisches Pferd?](
[Politik und Experten fürchten TikTok â und warnen, dass Peking die App-Nutzer beeinflusst.](
[Podcast hören]( [BlackRock: Der Herr des Geldes](
[Die unheimliche Macht des US-Vermögensverwalters.](
[Podcast hören]( [Rolex: Diskretion, Luxus und Milliarden](
[Rolex ist eines der verschwiegensten Unternehmen der Welt und beliebt auf dem grauen Uhrenmarkt.](
[Podcast hören]( [Gazprom: Putins unheimliche Rohstoffmacht](
[Wie aus einem Beamtenapparat die geopolitische Superwaffe Gazprom wurde.](
[Podcast hören]( [YOUTUBE GABOR TEASER SCHATTENMÃCHTE ](
Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner MyWay] [MY MAY Tickets]( Auf der[MY WAY](â[dem Strategie-Gipfel der Familienunternehmen]( â bekommen Sie sehr persönliche Einblicke in die Welt der Familienunternehmen. Wir sprechen über das Fallen und das Aufstehen, über das Machen und das Neumachen. Vom Flixbus-Gründer bis zum Bundesfinanzminister sind alle dabei. Wir wollen die Vereinzelung überwinden und vom Ich zum Wir finden. Deshalb spielen die Kultur und das gemeinsame Feiern eine wichtige Rolle. Wir freuen uns am Abend des 28. September auf die 21-jährige Sängerin und Songwriterin Zoe Wees, die vor allem durch die Songs Control und Girls like us bekannt wurde. Plus: Als Special-Guest tritt der simbabwisch-britische Songwriter Kelvin Jones auf. [ZOE WEES & KELVIN JONES AUF DER MY WAY LINK](
Klick aufs Bild führt Sie zum Event. Der musikalische Höhepunkt für Jazzfreunde folgt am Tag danach: Am 29. September spielt der erfolgreichste deutsche Jazz-Trompeter, Till Brönner, live on stage. Vorher werde ich mit ihm vor Publikum einen Podcast produzieren. Ich freue mich sehr auf ihn. [MY WAY Till Brönner - LINK]( Wollen Sie dabei sein? [Dann kommen Sie zur MY WAY.]( [Man sieht sich!]( [Kapiteltrenner Olympische Spiele] [20230803-image-dpa-mb-Usain Bolt nach dem Gewinn des 200-m-Finales der Männer der Olympischen Spiele 2016 in Leichtathletik]
Usain Bolt nach dem Gewinn des 200-m-Finales der Männer der Olympischen Spiele 2016 in Leichtathletik © dpa Der Kapitalismus hat sich offenbar zu Tode gesiegt: Die westliche Massengesellschaft will keine Massenveranstaltungen mehr. Nach den Münchnern, die sich im Jahr 2013 gegen die Olympischen Winterspiele aussprachen, stöÃt nun auch die Idee der Olympischen Sommerspiele in Paris im nächsten Jahr auf erbitterten Widerstand. [20230803-image-imago-pb-Bouquinisten in Paris]
Bouquinisten in Paris © imago Zumindest im intellektuellen Unterbau der Stadt, bei den sogenannten Bouquinisten, grummelt es. Das sind die Buchhändler, die in ihren Holzbuden entlang der Seine Sartre-Editionen verkaufen, aber oft auch nur Touristensouvenirs wie Miniatur-Eiffeltürme. Für die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele, die mit 600.000 Zuschauern entlang der Seine stattfinden soll, benötigt die Pariser Stadtverwaltung jedoch jeden Meter Uferblick. Die Buchhändler müssen weichen. Die Stände der Bouquinisten sollen auf Kosten der Pariser Verwaltung im Sommer 2024 für mindestens zwei Wochen an einen alternativen Verkaufsplatz umziehen. Eine Art Zwangsumsiedlung, wie die Betroffenen meinen. âMan werde sich nicht wegbewegenâ, hieà es von den Interessenvertretern der Bouquinisten. Der Chef der Buchverkäufer-Vereinigung protestierte zudem, dass die fragilen Holzstände oft zu alt seien, um einen Umzug zu überleben. [20230803-image-imago-pb-Bouquinisten in Paris]
Bouquinisten in Paris © imago Die Stadt reagierte prompt: Die Kosten für eine etwaige Reparatur und Restaurierung der Buden möchte die Stadt Paris nun übernehmen â und bietet den Bouquinisten an, ihnen bei der Bewerbung für den Status des Immateriellen Weltkulturerbes der UNESCO zu helfen. [20230712-image-imago-mb-Emmanuel Macron]
Emmanuel Macron © imago Es dürfte nicht mehr lange dauern und der französische Staatspräsident wird sich einmischen. Vielleicht mit einem Machtwort zugunsten der Nostalgie. Ein paar Freunde könnte er in dieser turbulenten Zeit gut gebrauchen. Oder wie Sartre zu sagen pflegte: Vielleicht gibt es schönere Zeiten, aber diese ist die unsere. â Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung), Daniel Bayer, Alexander Wiedmann und Michael Bassewitz. AuÃerdem mitgewirkt haben heute Maximilian Stascheit und Matthias Wirtz. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](