Newsletter Subject

CEO 2023: Die neue Stellenbeschreibung | Putin: Warum er nicht auf Rückzug setzt | Exklusiv: Die Ausnahme-Schriftste llerinnen Juli Zeh und Dörte Hansen im Gespräch

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, Jul 31, 2023 04:21 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, überall im Westen verschiebt sich die bisherige Machtbalance zwischen Regier

Guten Morgen {NAME}, überall im Westen verschiebt sich die bisherige Machtbalance zwischen Regierung und Wirtschaft – und zwar zu Lasten der Vorstandschefs. Diese Machtverschiebung bedeutet für die amtierende Garde der Wirtschaftsführer eine neue Jobbeschreibung und für die Aufsichtsräte ein verändertes Suchprofil, wenn sie nach dem CEO der Zukunft fahnden. Was ist passiert? Das liberale Grundverständnis von der Trennung der Einflusssphären – Ex-FDP-Wirtschaftsminister Günter Rexrodt sagte noch „Wirtschaft findet in der Wirtschaft statt“ – gilt nicht mehr. Die ethischen Anforderungen an Politiker sind durch den Siegeszug der political correctness gestiegen und dieser 5-Sterne-Benimm wird nun auch von den CEOs verlangt. Plus: Der Staat ist – auch als Folge multipler Krisen – . [Vollbild]( 31.07.2023 [20230730-teaser-pioneer-managers] Guten Morgen {NAME}, überall im Westen verschiebt sich die bisherige Machtbalance zwischen Regierung und Wirtschaft – und zwar zu Lasten der Vorstandschefs. Diese Machtverschiebung bedeutet für die amtierende Garde der Wirtschaftsführer eine neue Jobbeschreibung und für die Aufsichtsräte ein verändertes Suchprofil, wenn sie nach dem CEO der Zukunft fahnden. [20230731-image-dpa-mb-BASF-Chef Martin Brudermüller und Wirtschaftsminister Robert Habeck] BASF-Chef Martin Brudermüller und Wirtschaftsminister Robert Habeck © dpa Was ist passiert? Das liberale Grundverständnis von der Trennung der Einflusssphären – Ex-FDP-Wirtschaftsminister Günter Rexrodt sagte noch „Wirtschaft findet in der Wirtschaft statt“ – gilt nicht mehr. Die ethischen Anforderungen an Politiker sind durch den Siegeszug der political correctness gestiegen und dieser 5-Sterne-Benimm wird nun auch von den CEOs verlangt. Plus: Der Staat ist – auch als Folge multipler Krisen – [vom Schiedsrichter zum Mitspieler aufgestiegen](. [20230731-image-dpa-mb-Günter Rexrodt im Jahr 2003] Günter Rexrodt im Jahr 2003 © dpa Die neuen Spielregeln zwischen Wirtschaft und Politik kann man beklagen. Aber bekömmlicher wäre es, [sie zu befolgen](. In der Business Class führe ich fünf CEOs an, die das politische Denken beherrschen und – fein dosiert – auch den Opportunismus. [Trauen Sie sich](! [Business Class ]( [Kapiteltrenner: In eigener Sache ] [Pioneer One] Pioneer One © The Pioneer We are looking for tigers: Ich denke, der weitere Ausbau von ThePioneer ist eine großartige Chance für alle, die Lust haben, mit einer innovativen Medienmarke und gelebter politischer Unabhängigkeit so richtig durchzustarten. Journalistische Berufseinsteiger, Wirtschaftsexperten, Datenjournalisten, Beobachter und Beobachterinnen der Hauptstadtpolitik, fühlt euch ermuntert und eingeladen: Lust auf mehr Infos oder ein Kennenlernen an Bord der PioneerOne? Dann schreibt mir direkt und zu 100 Prozent vertraulich an: [g.steingart@mediapioneer.com](mailto:g.steingart@mediapioneer.com?utm_campaign=20230731&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=1594-6834_9&body=Lieber Gabor Steingart, mich interessiert The Pioneer - auch als Arbeitsplatz. Ich arbeite bisher als: Sie erreichen mich per E-mail: oder telef. unter:&cid=None&mid=50484&subject=Interesse) [Gabor Steingart Kontakt](mailto:g.steingart@mediapioneer.com?utm_term=1623-6834_10&utm_campaign=20230731&utm_content=image&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&mid=50484&cid=None&body=Lieber Gabor Steingart,%0d%0a%0d%0amich interessiert The Pioneer - auch als Arbeitsplatz.%0d%0a%0d%0a Ich arbeite bisher als:%0d%0a%0d%0aSie erreichen mich per E-mail:%0d%0a%0d%0aoder telef. unter:&subject=Interesse) [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - CSU-Chef Markus Söder fordert angesichts der schwächelnden deutschen Wirtschaft ein Konjunkturprogramm. [Was das beinhalten soll, lesen Sie hier](. - In den USA ist erneut die Debatte um das Alter der politischen Führungsriege ausgebrochen. [Auslöser ist diesmal der Oppositionsführer](. - Die EZB hat nicht nur den Leitzins angehoben, sondern auch einen monetär folgenschweren Beschluss für Banken erlassen. [Die Details](. - Das Zeitalter des Öls ist noch nicht vorüber. Doch Saudi-Arabien sichert sich bereits jetzt auch schon eine Vormachtstellung auf dem Weg zu Dekarbonisierung und Digitalisierung. Wie? [Lesen Sie heute in der Business Class](. - Kurz und kompakt: Die wichtigsten politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen [Termine der Woche auf einen Blick](. [Business Class ]( [Kapiteltrenner Krieg] [20230731-image-imago-mb-Wladimir Putin] Wladimir Putin © imago „Dieses Gesetz ist geschrieben für einen großen Krieg und die Generalmobilmachung”, sagte Andrei Kartapolow, der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses der Duma in der vergangenen Woche. Das Gesetz setzt das Alter für die Einberufung von 27 auf 30 Jahre hinauf und ermöglicht es, die Grenzen für alle Menschen mit Einberufungsbefehl unverzüglich zu schließen. Diese Gesetzgebung erlaubt es dem Kreml, Hunderttausende zusätzlicher Männer in die Schlacht um die Ukraine zu werfen. Dieses Gesetz, so bewertet es Alexander Gabuev, Director of Carnegie Russia Eurasia Center in Berlin, enthalte eine sehr traurige Nachricht für den Westen: Putin sei weit entfernt davon, sich aus der Ukraine oder gar der Krim zurückzuziehen, sondern bereite im Gegenteil eine Ausweitung des Krieges vor: „Vladimir Putin is preparing for an even bigger war“, [schreibt Gabuev in der Financial Times](. Putin sei durch die westlichen Wirtschaftssanktionen keineswegs hart getroffen, sondern fühle sich ermuntert zum Weiterkämpfen. Hier die wichtigsten vier Gründe für diese Ermunterung: 1. Die Wachstumsvorhersagen für die russische Volkswirtschaft sind weiterhin moderat positiv, auch dank eines militärisch-industriellen Komplexes, der auf Hochtouren läuft. 2. Kritische Komponenten wie zum Beispiel Mikrochips, die Putin für die Rüstungsindustrie braucht, treffen aus China und anderen Nationen problemlos ein. [20230731-image-imago-mb-Xi Jinping und Wladimir Putin] Xi Jinping und Wladimir Putin © imago 3. Trotz der Sanktionen sei die Kriegskasse des Kreml überflutet mit Cash – vor allem dank der Windfall-Profite im Energiesektor und der Anpassungsfähigkeit der russischen Exportindustrie, die neue Abnehmer gefunden hat. 4. Selbst wenn die Probleme im Staatshaushalt dringlicher würden, könne die Notenbank den Rubel weiter abwerten und es damit leichter machen, die Soldaten und den Sicherheitsapparat zu finanzieren. Der Russland-Experte kommt zu dem Schluss: Putin setze darauf, den Westen zu frustrieren und die Zustimmung zu einer weiteren Militärhilfe für die Ukraine abschmelzen zu lassen: Putin will den Willen des Westens brechen. “ [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Graphic Story: Das Problem Klimaflucht - LINK]( [“Wir führen einen Kampf um Aufmerksamkeit” - LINK]( [Die geheime Welt hinter dem Uhrenimperium - LINK]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Die Halbzeit-Bilanz: Nancy Faeser - LINK]( - Nancy Faeser war eine der größten Überraschungen im Kabinett von Olaf Scholz. Mit dem Flüchtlingsthema verantwortet sie nun eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Gordon Repinski zieht eine [Zwischenbilanz der Innenministerin](, die am 8. Oktober zur hessischen Ministerpräsidentin gewählt werden will. - Bundesverkehrsminister Volker Wissing sieht sich weiter dem Verdacht von Vetternwirtschaft in seinem Ministerium ausgesetzt. [Nun fordern auch die Grünen Aufklärung](. - Um den gestiegenen Gaspreisen entgegenzuwirken, senkte die Ampel die Mehrwertsteuer auf Gas. Nun sind die Preise wieder gesunken. Heißt das, dass die Steuern wieder steigen? [Thorsten Denkler hat im Wirtschaftsministerium nachgefragt](. - Im Mai erhielt die iranische Menschenrechtsaktivistin Shadi Sadr in Berlin den Politikaward. Sie wirbt für [schärfere Sanktionen des Westens](. [Kapiteltrenner: MY WAY] [MY WAY Till Brönner - LINK]( [Kapiteltrenner Norddeutschland] [20230731-image-dpa-mb-Dörte Hansen] Dörte Hansen © dpa Der Tourismus im Inland erlebt einen Boom. Doch Orte, die für immer mehr Urlauber Abwechslung bieten, bleiben für andere Heimat und Alltag – zum Beispiel an den norddeutschen Küsten. Dörte Hansen – deren Bücher „Altes Land“, „Mittagsstunde“ und zuletzt „Zur See“ allesamt Bestseller wurden – ist eine norddeutsche Schriftstellerin, die sich zur Heimat als Wohn- und Sehnsuchtsort bekennt. Gemeinsam mit der Autorin Juli Zeh [unterhält sie sich über die Entwicklung ihrer Heimat](. [20230731-image-dpa-mb-Juli Zeh] Juli Zeh © dpa Hansen spricht zu Hause ausschließlich Plattdeutsch, doch damit ist sie mittlerweile eine Ausnahme. Wiederbelebungsversuche, etwa durch Lesewettbewerbe, helfen wenig gegen das Aussterben des Dialekts, meint Hansen: Die Sprache wird jetzt überpflegt und dann verliert sie dieses Beiläufige und Alltägliche. Und das ist gerade das, was es für mich am kostbarsten macht. “ [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Die Autorinnen sprechen auch über eine Art „norddeutsches Merchandising“, was sich in Shops, Kleidung und Gemütslage wiederfindet. [Irgendwo darunter liegt allerdings noch das echte Norddeutsche](, erzählt Hansen: Unter oder neben diesem Kitsch ist noch das echte Leben der Leute da, die einen Alltag haben und die dann zwischen diesen ganzen maritimen Shops ihr ganz normales Leben führen und dabei oft übersehen werden. “ Fazit: Hier sprechen die beiden Ausnahme-Schriftstellerinnen in einem Werkstattgespräch über ihr publizistisches Kunsthandwerk und die Zeit, in der sie es verrichten. Prädikat: inspirierend. Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Start in diese neue Woche. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung), Till Henniges Außerdem mitgewirkt hat heute Maximilian Stascheit. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (5)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.