Newsletter Subject

Europas Krise | Wissings Bilanz | Deutsche Bahn

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Fri, Jul 28, 2023 04:26 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Börsianer in Europa sind weiter optimistisch, aber die Frühindikatore

Guten Morgen {NAME}, die Börsianer in Europa sind weiter optimistisch, aber die Frühindikatoren drücken auf die Stimmung: Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft sank im Juli um 1,0 auf 48,9 Punkte. „Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung hin“, sagt der Kapitalmarktexperte Diego Faßnacht. Es geht mal wieder ein Stück weiter bergab. Bereits im ersten Quartal 2023 ist die Eurozone in eine technische Rezession gerutscht. Nachdem im vierten Quartal 2022 das BIP um 0,1 Prozent zurückging, wurde auch in den ersten drei Monaten in diesem Jahr ein Minus von 0,1 Prozent bei den Wachstumszahlen gemessen. [Vollbild]( 28.07.2023 [20230728-netflix-teaser-pb-mp-biden-leyen-europa-usa] Guten Morgen {NAME}, die Börsianer in Europa sind weiter optimistisch, aber die Frühindikatoren drücken auf die Stimmung: Der Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft sank im Juli um 1,0 auf 48,9 Punkte. „Werte unter 50 deuten auf eine Schrumpfung hin“, sagt der Kapitalmarktexperte Diego Faßnacht. Es geht mal wieder ein Stück weiter bergab. [20230505-image-dpa-mb-Diego Faßnacht] Kapitalmarktexperte Diego Faßnacht © dpa Bereits im ersten Quartal 2023 ist die Eurozone in eine technische Rezession gerutscht. Nachdem im vierten Quartal 2022 das BIP um 0,1 Prozent zurückging, wurde auch in den ersten drei Monaten in diesem Jahr ein Minus von 0,1 Prozent bei den Wachstumszahlen gemessen. [Business Class]( Derweil zeigt sich in den USA das Wirtschaftswachstum trotz Zinserhöhungen der FED weiter robust. Das inflationsbereinigte Bruttoinlandsprodukt wuchs im zweiten Quartal mit einer jährlichen Rate von 2,4 Prozent. Das war mehr als die Wachstumsrate von zwei Prozent in den ersten drei Monaten des Jahres und weitaus stärker, als die Prognostiker noch vor einigen Monaten erwartet hatten. [Die Krise ist also da, nur eben nicht überall.]( In der Business Class hat die Pioneer-Redaktion für Sie [vier Schwachstellen]( ausgemacht, an denen Europas Abstieg sichtbar wird. [Diese Fakten sollten Sie nicht mögen, aber kennen.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - [Die Volkswagen-Quartalszahlen]( können weder Oliver Blume noch seine Anleger begeistern. - Schlechte Nachrichten gab es außerdem von der Bahn. [Wie Bahnchef Richard Lutz versucht, die Quartalsverluste zu erklären.]( - [Diese Termine](sollten Sie heute als Entscheider im Blick haben. [Business Class]( [Kapiteltrenner Michael Kretschmer] [20230728-image-dpa-pb-Michael Kretschmer] Michael Kretschmer © dpa Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer plädiert für einen konstruktiven Umgang mit AfD-Mandatsträgern auf Kommunalebene. Im Interview für die neue Ausgabe unseres[Hauptstadt-Podcasts]( habe ich ihn gefragt, wie seine Parteikollegen in Thüringen mit dem neu gewählten Sonneberger Landrat Robert Sesselmann von der AfD umgehen sollen. [Kretschmers Antwort:]( Der Mann ist gewählt worden und der größte Fehler, den man machen kann, der übrigens auch passiert, ist, überall rumzuerzählen, dass man mit ihm nicht zusammenarbeiten kann. “ Kretschmer sagte, der AfD-Landrat werde künftig jeden Fehler damit rechtfertigen, dass er von vornherein keine Chance gehabt habe. ​​Die Mitwirkung im Kreistag oder in der Personalvertretung ermögliche es anderen Parteien und Akteuren, dafür zu sorgen, „dass die Dinge vernünftig laufen“. Und da, wo rechtliche Fehler passieren, muss man darauf hinweisen und muss man die Leute zur Verantwortung ziehen. “ Der Ampel-Koalition wirft Kretschmer vor, eine Politik zu machen, „die immer mehr bevormundet und die nicht in der Lage ist zu sagen: Wir haben verstanden“. [Er fordert die Bundesregierung auf](, insbesondere beim Thema Asyl enger mit der Union zusammenzuarbeiten. Auch die Ministerpräsidenten hätten parteiübergreifend mehrere Vorschläge gemacht, um einen Konsens zu finden. Was passiert aktuell? Gar nichts. Null. Jeder dieser Vorschläge, die wir machen, wird ausgeblendet. “ Das gesamte Interview [hören Sie hier im Hauptstadt-Podcast.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Die Halbzeit-Bilanz: Volker Wissing]( Unsere Themen im Politik-Teil: - Welche Politiker ziehen im Sommerloch die mediale Aufmerksamkeit auf sich und wer taucht ab? [Die Antwort gibt es in unserem Politikdashboard.]( - Vetternwirtschaft im Verkehrsministerium? [Volker Wissing gerät wegen umstrittener Fördermittelvergaben in Erklärungsnot.]( - Carsten Breuer ist bereits Deutschlands oberster Soldat. [Nun wurde er vom Bundeskabinett befördert.]( [Kapiteltrenner Missbrauch] [20230728-image-dpa-pb-Pauline Schäfer-Betz am Schwebebalken] Pauline Schäfer-Betz am Schwebebalken © dpa Vor knapp zwei Wochen gewann die Turnerin Pauline Schäfer-Betz am Schwebebalken Gold bei den Deutschen Turn-Meisterschaften. Um dahin zu kommen, wo sie heute ist, hat Schäfer-Betz viel in Kauf genommen. Mit bereits 15 Jahren ist sie aus ihrem Elternhaus ausgezogen und nach Chemnitz aufs Sportinternat gegangen. Jeden Tag Training für sieben Stunden war die Regel. Ihre Trainerin, eine enge Bezugsperson für die junge Sportlerin, hat dabei Grenzen überschritten. Machtmissbrauch, emotionaler Missbrauch und enormer Druck lautet der Vorwurf gegen die Sporttrainerin. Pauline Schäfer-Betz hat diese Missstände öffentlich gemacht und [spricht heute über ihre Erfahrungen mit meiner Kollegin Chelsea Spieker:]( Es ging viel über psychische Gewalt, von Ausgrenzung, eine schlechte Behandlung im und außerhalb des Trainings, über Medikamentenmissbrauch, Training unter kontinuierlichem Schmerz bis hin zum emotionalem Missbrauch. “ Ihre Geschichte sei kein Einzelfall, [erklärt die Spitzensportlerin:]( Es ist nicht nur die eine Trainerin schuld gewesen, sondern es ist ein systematisches Problem, sportart- und länderübergreifend. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Kapiteltrenner Geschwindigkeitsrekord] [20230728-image-Instagram/@kristin.harila-mb-Nach Erreichen der Spitze des Annapurna (8091m)] Nach Erreichen der Spitze des Annapurna (8091m). © Instagram/@kristin.harila Und dann noch eine positive Nachricht: Die Norwegerin Kristin Harila kann nicht nur hochklettern, sondern vor allem schnell. Gemeinsam mit ihrem Kletterpartner Tenjin Sherpa hat die 37-Jährige die 14 höchsten Gipfel dieser Welt (alle über 8.000 Meter) in drei Monaten und einem Tag erklimmt – doppelt so schnell wie der vorherige Rekordhalter. Ihr Geheimnis: Neben Sauerstoffflaschen, ultraleichtem Equipment und der Begleitung von einheimischen – an die Höhe gewöhnten – Bergführern, kamen bei Harila sogar Hubschrauber zum Einsatz, um nach dem Gipfelsturm so schnell wie möglich wieder ins Basislager zu gelangen und Zeit zu sparen. [20230728-image-Instagram/@kristin.harila-mb-Kristin Harila besteigt den Berg Nanga Parbat (8125m).] Kristin Harila besteigt den Berg Nanga Parbat (8125m). © Instagram/@kristin.harila Dass das ihren Rekord schmälert, findet die Norwegerin nicht: Eine andere Zeit, ein anderer Stil. Ich selbst vergleiche mich nicht mit anderen. “ Wir finden das auch nicht und gratulieren zum Rekord. [20230728-image-Instagram/@kristin.harila-mb-Das Team um Kristin Harila nach Erreichen der Spitze des Shishapangma (8027m)] Das Team um Kristin Harila nach Erreichen der Spitze des Shishapangma (8027m). © Instagram/@kristin.harila [Kapiteltrenner Dank] Zum Schluss bleibt mir zu danken für zwei Wochen, in denen ich dieses Briefing für Sie schreiben durfte. Es ist mir eine Ehre und tägliche Herausforderung zugleich gewesen, Sie publizistisch in den Tag zu begleiten. Ein großer Dank geht aber vor allem an das Team, das hinter diesem Newsletter steht und jeden Tag alles dafür gibt, dass Gabor Steingart oder ich kein Thema übersehen oder keine Zahl verdrehen. Wie bei so vielen journalistischen Erzeugnissen ist dieses Team nicht ganz so sichtbar, aber mindestens genauso wichtig. Lukas Herrmann und Luisa Nuhr leiten es. Euch und allen Beteiligten gilt der größte Dank – ihr seid die wahren Pioniere. [20230728-image-privat-pb-Alexander Wiedmann, Adriana Fischer, Charlotte Becker, Lukas Herrmann, Nils Lang und Luisa Nuhr] Alexander Wiedmann, Adriana Fischer, Charlotte Becker, Lukas Herrmann, Nils Lang und Luisa Nuhr © privat Ich wünsche Ihnen einen harmonischen Start in den neuen Tag – am Montag lesen Sie hier wieder Gabor Steingart. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski] Gordon Repinski Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Nico Giese Außerdem mitgewirkt hat heute Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Korrekturen Im gestrigen Briefing schrieben wir fälschlich, dass sich der Name des Königsteiner Schlüssels auf den Ort Königstein in der Sächsischen Schweiz beziehe. Der Name bezieht sich allerdings auf die hessische Stadt Königstein im Taunus. Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

der

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.