Newsletter Subject

Mercedes‘ Risiken | Robert Habeck | Kabinett im Urlaub

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Jul 27, 2023 04:27 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wer einen Mercedes kaufen möchte, musste schon immer ein wenig mehr zahlen,

Guten Morgen {NAME}, wer einen Mercedes kaufen möchte, musste schon immer ein wenig mehr zahlen, aber dafür gab es schließlich auch den Stern und das Gefühl, dass darüber nicht mehr viel kommen könne. Aber auch Mercedes-Connaisseure beobachten in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Preisanstiege. Im Jahr 2019 kostete ein Auto der Stuttgarter im Schnitt 51.000 Euro. Im vergangenen Jahr lag der Verkaufspreis bei 72.900 Euro – ein Plus von 43 Prozent. Die Preiserhöhung hat System. Mercedes setzt auf noch mehr Premium. Während Wettbewerber ihre Elektroautos inzwischen billiger verkaufen, bleibe Mercedes „standhaft“, sagte CEO Ola Källenius gerade dem Handelsblatt: [Vollbild]( 27.07.2023 [20230727-teaser-pb-mp-mercedes-stern] Guten Morgen {NAME}, wer einen Mercedes kaufen möchte, musste schon immer ein wenig mehr zahlen, aber dafür gab es schließlich auch den Stern und das Gefühl, dass darüber nicht mehr viel kommen könne. Aber auch Mercedes-Connaisseure beobachten in den vergangenen Jahren bemerkenswerte Preisanstiege. Im Jahr 2019 kostete ein Auto der Stuttgarter im Schnitt 51.000 Euro. Im vergangenen Jahr lag der Verkaufspreis bei 72.900 Euro – ein Plus von 43 Prozent. [20230727-image-dpa-mb-Ola Källenius, CEO von Mercedes] Ola Källenius, CEO von Mercedes © dpa Die Preiserhöhung hat System. Mercedes setzt auf noch mehr Premium. Während Wettbewerber ihre Elektroautos inzwischen billiger verkaufen, bleibe Mercedes „standhaft“, sagte CEO Ola Källenius gerade dem Handelsblatt: Ein Sommerschlussverkauf passt einfach nicht zu einer begehrenswerten Marke wie Mercedes. “ [BC - 27.07.23]( Die Zahlen sprechen zunächst für die Strategie von Källenius. Doch hinter dem soliden Wachstum stehen unbequeme Fakten. Sie legen Rückstände, Herausforderungen und Schwächen der Stuttgarter schonungslos offen. Mein Kollege Christian Schlesiger führt [in der Business Class drei Herausforderungen an, warum eine erhebliche Verdunkelung des noch strahlenden Sterns droht.]( Aber eine Chance für die Schwaben erkennt er auch. [Hier geht es zu den Fakten hinter den Fakten.]( [BC - 27.07.23]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Im Tarifstreit zwischen der EVG und der Deutschen Bahn haben Schlichter einen Kompromissvorschlag präsentiert. [Doch damit ist das Thema noch nicht vom Tisch.]( - Die Deutsche Bank segelt mit dem Rückenwind der Zinswende weiter in die richtige Richtung, zeigt die Quartalsbilanz. [Kann CEO Christian Sewing die Anleger überzeugen?]( - Quartalszahlen gab es auch von Meta und Coca-Cola, außerdem entschied die Notenbank Fed über den Leitzins der USA. [Hier lesen Sie, was die Börsen heute Morgen bewegt.]( [BC - 27.07.23]( [Kapiteltrenner Leben in Russland] [20230727-image-privat-pb-Oliver Kempkens] Oliver Kempkens © privat Wie lebt es sich als Deutscher in Moskau? Welchen Einfluss hat der Krieg auf das alltägliche Leben der Menschen vor Ort? Und wie wirken sich die Sanktionen auf die heimische Bevölkerung aus? Darüber hat mein Kollege Alexander Wiedmann für den [Pioneer-Podcast]( mit Oliver Kempkens gesprochen. [Alexander Wiedmann] Alexander Wiedmann © Anne Hufnagl Kempkens war bis zum Kriegsbeginn Managing Director bei der russischen Sberbank in Moskau, wo er für die Entwicklung von Enterprise-Management-Systemen zuständig war. In seiner operativen Rolle war er der ranghöchste Deutsche in einem russischen Staatskonzern. Heute ist er selbständig in einer Personalberatung tätig und war vor kurzem selbst in Moskau. Sein Eindruck: Der vermeintliche Putsch von Jewgeni Prigoschin hat im Leben der Moskowiter gar keine große Rolle gespielt. Es fühlt sich alles sehr normal an. “ Wie nimmt denn die Bevölkerung den Krieg in der Ukraine wahr? [Seine Antwort:]( Selbst die russischen Staatsmedien sprechen mittlerweile von Krieg. Da hat sich auch die Sprache vor sechs, sieben Monaten geändert. Und wenn ich das richtig verstehe, ist es auch so, als ob man das als sehr nachteilig ansieht. “ [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Das westliche Sanktionsregime würde einfach umgangen. In Moskau könne man alle Produkte kaufen, die man haben möchte, berichtet Kempkens: Ich kriege meine Nike-Schuhe hier, wenn ich sie brauchen würde. Bücher kriege ich und die Lifeline-Produkte, sprich Pharma und Grundnahrungsmittel, gibt es eh immer. “ Das gesamte Gespräch [hören Sie heute Morgen im Pioneer Podcast.]( Prädikat: Erkenntnisreich. Dazu passt: Das Pioneer-Wirtschaftsteam erklärt [in der aktuellen Coverstory](, wie deutsche Firmen weiter Geschäfte mit Russland machen. [LINK COVER STORY]( Klick aufs Bild führt Sie zur Coverstory. [Kapiteltrenner Robert Habeck] [20230727-image-dpa-mb-Robert Habeck] Robert Habeck © dpa Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war vor einem Jahr noch Everybody’s Darling. Jetzt ist er der Krisen-Minister, der das Heizungsgesetz vergeigt hat und die Wirtschaft in den Abgrund führt. Dabei hat er viele Probleme im Energiesektor angepackt. Das Land ist zumindest wieder auf dem Weg, es ernsthaft mit der Klimaneutralität zu versuchen. Habeck könnte – zumindest bei besseren Umfragen – sogar noch Kanzlerkandidat der Grünen werden. Welche fünf großen Probleme er dafür noch lösen muss, das hat mein Kollege Thorsten Denkler hier analysiert. [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] [ThePioneer Expert Header] [ThePioneer Expert Header] [Klimafreundliche Gebäude – wir brauchen Daten, Tempo und Zusammenarbeit]( [Wie die Immobilienwirtschaft durch Datentransparenz zu mehr Energieeffizienz kommen könnte.]( [Artikel lesen]( [Erdoğan ist zurück]( [Joschka Fischer über die Zukunft europäisch-türkischer Beziehungen.]( [Artikel lesen]( [Ukraine: Das Front-Update von Nico Lange]( [Der Pioneer-Experte schätzt die aktuelle Lage im Ukraine-Krieg ein.]( [Artikel lesen]( [Klima retten mit KI?]( [Welche Rolle kann und muss Künstliche Intelligenz im Kampf gegen den Klimawandel einnehmen?]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Korrektur] [20210831-image-mb-imago-Flüchtlinge] Geflüchtete © imago Im gestrigen Briefing sprachen wir vom „sogenannten Königsberger Schlüssel“. Gemeint war allerdings der Königsteiner Schlüssel. Verhandelt wurde dieser 1949 in dem Örtchen Königstein in der Sächsischen Schweiz. Unter anderem wird darin das Verteilsystem für Flüchtende definiert. In Königsberg wurde, soweit wir wissen, nie ein Schlüssel festgelegt. Die Stadt, ehemals preußisch und heute in russischer Hand unter dem Namen Kaliningrad bekannt, hat sich allerdings auch in den deutschen Sprachgebrauch eingenistet: Königsberger Klopse sind weit über Deutschland hinaus ein beliebtes Gericht. Königsberger Klopse standen gestern leider nicht auf der Speisekarte. Für den Fehler im Newsletter wollen wir uns entschuldigen. [Kapiteltrenner Urlaubsregelung] [202000929-image-dpa-Morning Briefing-Urlaub ] Platja de Muro in Spanien © dpa Sommer bedeutet für viele Urlaub, abschalten, ausspannen und die Akkus für die zweite Hälfte des Jahres aufladen – das gilt auch für die Spitzenpolitik. Und war es nicht auch ein turbulentes halbes Jahr? Doch ganz so einfach ist es nicht. Bevor es nämlich in den Erholungsurlaub geht, müssen sich alle Ministerinnen und Minister eine Genehmigung über ihre Abwesenheit bei Kanzler Scholz einholen und den Ort der Abwesenheit mitteilen. So ist es übrigens auch in der Geschäftsordnung der Bundesregierung niedergeschrieben. Der Urlaubsort der Politiker sollte jedoch – treu der Ansage des ehemaligen CDU-Bundestagspräsidenten Norbert Lammert („Schwimmen Sie nicht zu weit raus“) – nicht allzu fern sein, denn in Berlin kann auch eine Sondersitzung einberufen werden. Daran wird sich zumindest brav gehalten: [20230727-image-Instagram/@karl_lauterbach_mdb-mb-Karl Lauterbach in Rom] Karl Lauterbach in Rom © Instagram/@karl_lauterbach_mdb - Gesundheitsminister Karl Lauterbach ist vor wenigen Tagen von einer Rundreise durch Italien zurückgekommen, sogar etwas früher als geplant, um an der Kabinettssitzung am Mittwoch teilzunehmen. - Verkehrsminister Volker Wissing möchte „wie jedes Jahr mit der Familie in die Provence fahren“, und wir mutmaßen, der Minister wird nicht mit der Bahn fahren. - Innenministerin Nancy Faeser zieht es ebenfalls in den Süden Frankreichs. [20230727-image-dpa-mb-Angela Merkel wandert im August 2006 während ihres Urlaubs in Südtirol mit Bergsteiger Reinhold Messner ] Angela Merkel wandert im August 2006 während ihres Urlaubs in Südtirol mit Bergsteiger Reinhold Messner © dpa - Wo sich Kanzler Scholz aufhält, wird aus Sicherheitsgründen nicht mitgeteilt, aber es soll sich um ein befreundetes EU-Land handeln. Angela Merkel bevorzugte, wir erinnern uns, die Berge von Südtirol. [20230727-image-Instagram/@marcobuschmann-mb-Marco Buschmann] Marco Buschmann in Schottland © Instagram/@marcobuschmann - Justizminister Marco Buschmann ist in der schottischen Hauptstadt Edinburgh unterwegs. Spöttische Geschichten sind aus den Urlaubsorten der Ampel-Politiker in diesem Jahr noch nicht wirklich zu vernehmen. Dies kann durchaus andernfalls auch politische Folgen haben: Keiner will es etwa dem ehemaligen Verteidigungsminister Rudolf Scharping gleichtun. [Rudolf Scharping Bunte Cover] Mallorca-Fotos von Rudolf Scharping und Kristina Gräfin Pilati aus dem Jahre 2001 © dpa Der SPD-Mann war 2001 mit seiner damaligen Partnerin Kristina Gräfin Pilati eng umschlungen im Pool auf Mallorca abgelichtet worden. Die Bundeswehr bereitete sich währenddessen auf einen gefährlichen Einsatz in Mazedonien vor, an Urlaub war eigentlich nicht zu denken. Auch deshalb endete Scharpings Karriere im Bendlerblock, wenn man so will, durch Fehler bei der Urlaubsplanung. Ich wünsche Ihnen einen erholten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski] Gordon Repinski Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Nico Giese Außerdem mitgewirkt hat heute Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.