Newsletter Subject

Chancen mit Immobilien | Friedrich Merz | Torten der Wahrheit

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Jul 25, 2023 04:28 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der Sommer ist die Zeit der Erholung. Die Arbeitsplätze sind leer, dafür

Guten Morgen {NAME}, der Sommer ist die Zeit der Erholung. Die Arbeitsplätze sind leer, dafür die Autobahnen in Richtung Süden umso voller. Doch während viele die Auszeit suchen, dreht sich in den Großstädten das Leben unvermindert weiter. Und gerade bei einem der wichtigsten Alltagsthemen ist plötzlich wieder Bewegung spürbar. Der scheinbar erstarrte Markt für Wohnimmobilien dreht sich in manchen Bereichen bereits wieder – in anderen könnte ein . Denn nach den jüngsten stellen diese tatsächlich wieder eine interessante Wertanlage dar. Jedoch: Neueste Zahlen prognostizieren hohe regionale Unterschiede bei der Preisentwicklung. [Vollbild]( 25.07.2023 [20230723-aufmacher-pioneer-haus-sonne] Guten Morgen {NAME}, der Sommer ist die Zeit der Erholung. Die Arbeitsplätze sind leer, dafür die Autobahnen in Richtung Süden umso voller. Doch während viele die Auszeit suchen, dreht sich in den Großstädten das Leben unvermindert weiter. Und gerade bei einem der wichtigsten Alltagsthemen ist plötzlich wieder Bewegung spürbar. Der scheinbar erstarrte Markt für Wohnimmobilien dreht sich in manchen Bereichen bereits wieder – in anderen könnte ein [Einstieg gerade jetzt lohnend sein](. [20230602-image-dpa-pb-Einfamilienhäuser stehen am Erfurter Stadtrand] Einfamilienhäuser am Erfurter Stadtrand © dpa Denn nach den jüngsten [Preiserholungen am Immobilienmarkt](stellen diese tatsächlich wieder eine interessante Wertanlage dar. Jedoch: Neueste Zahlen prognostizieren hohe regionale Unterschiede bei der Preisentwicklung. [BC 25.07.2023]( Wenn Sie wissen wollen, für wen sich wo ein Investment lohnt, [folgen Sie uns in die Business Class](. The Pioneer hat für Sie Lichtblicke im Immobilienmarkt analysiert. [BC 25.07.2023]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Friedrich Merz hat nach seinen Aussagen zur AfD auf Twitter zurückgerudert. Doch aus [Thüringen erhält der CDU-Chef Unterstützung](, hat ThePioneer erfahren. - Das israelische Parlament hat dem wesentlichen Teil der [umstrittenen Justizreform zugestimmt](. Doch im Land wächst die Unruhe. - Das Finanzministerium hat die Abgabenlast verschiedener Staaten verglichen. Die [drei spannendsten Befunde]( haben wir für Sie visualisiert. - Das neue Projekt des OpenAI-Gründers Sam Altman ist gestern offiziell gestartet. Dabei soll es um [mehr als nur Kryptowährungen](gehen. [Business Class 25.07.2023]( [Kapiteltrenner: Subventionen ] [0133398218-image-imago-mb-Herstellung von Mikrochips für elektronische Pässe] Herstellung von Mikrochips für elektronische Pässe © imago Die Bundesregierung plant ein 20 Milliarden-Paket zur Förderung der Chipherstellung in Deutschland – das berichtet „Bloomberg“ mit Verweis auf Informationen aus Regierungskreisen. Das Geld soll aus dem 177,5 Milliarden Euro schweren Klima- und Transformationsfonds kommen. [406121167-image-dpa-mb-Mitarbeiter:innen des Chipkonzerns Infineon in der Chipfabrik in Dresden] Mitarbeitende des Chipkonzerns Infineon in der Chipfabrik in Dresden © dpa Zehn Milliarden Euro Unterstützung wurden bereits für die Intel-Fabrik in Brandenburg zugesagt, weitere Subventionen in Höhe von sieben Milliarden Euro sind für die taiwanesische TSMC sowie Infineon und ZF geplant. Drei Milliarden Euro wären also noch übrig. Das Finanzministerium kommentierte, dass die Planung noch nicht final sei. [Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Verkündung des European Chips Act] Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Verkündung des European Chips Act © dpa Die Finanzmittel sind die Reaktion sowohl auf die Lieferengpässe aufgrund von Corona und der Lockdowns in China als auch auf den 30 Milliarden Dollar schweren Chips Act in den USA. Neben der deutschen Förderung gibt es ebenso einen 43 Milliarden Euro umfassenden Chips-Fonds der EU. Ziel davon ist es, 20 Prozent Weltmarktanteil bei der Chips-Produktion zu erreichen – derzeit sind es neun Prozent. [Kapiteltrenner Die Abmahnung] [0238759254-image-imago-mb-Symbolbild zum Thema EZB, Leitzins] Vor einem Jahr hat die EZB mit der Erhöhung des Leitzins begonnen © imago Diese Nachricht ist eigentlich kaum zu glauben: Jede fünfte Bank in Deutschland bietet laut Vergleichsportal Verivox nach wie vor 0,0 Prozent Zinsen auf Tagesgeld. Sparer, die hier ihr Geld anlegen, schauen doppelt in die Röhre, denn die Inflation sorgt einerseits für einen Anstieg der Preise beim alltäglichen Einkauf im Supermarkt und andererseits schmilzt ohne Zinsen jeden Tag der reale Wert des Sparguthabens auf dem Konto. [20230602-image-dpa-pb-Christine Lagarde, EZB-Präsidentin] Christine Lagarde, EZB-Präsidentin © dpa Mehr als ein Jahr ist es mittlerweile her, dass die EZB angefangen hat, den Leitzins zu erhöhen. Aber 141 von 738 Geldhäusern sind immer noch zu träge und geben die Leitzinserhöhung nicht an ihre Kunden weiter. Gleichzeitig profitieren Geschäftsbanken davon, wenn sie ihr Geld bei der Notenbank parken und dafür Zinsen in Höhe von 3,5 Prozent auf Einlagen einstreichen. Abmahnung! [Kapiteltrenner: Torten der Wahrheit ] [20230724-image-Lotte Ostermann-mb-Katja Berlin] Katja Berlin © Lotte Ostermann Die „Torten der Wahrheit“ widmen sich satirisch den aktuellen Debatten und werden einmal pro Woche in der „Zeit“ veröffentlicht. Hinter den Tortendiagrammen steht Katja Berlin, bürgerlich Katja Dittrich. Mein Kollege Gabor Steingart hat sich noch vor seinem Urlaub mit Berlin [über ihren Arbeitsprozess und den Humor in Deutschland]( unterhalten. Neben „Torten der Wahrheit“ ist sie noch Podcasterin und Bestseller-Autorin. Ihr neuestes Buch „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ ist eine Zusammenstellung ihrer weitverbreitetsten Grafiken. Berlin folgt dabei einem simplen Ansatz: Es hilft uns allen vielleicht, ab und zu mal auch über die ärgerlichen Dinge im Leben einfach ein bisschen zu lachen. “ Gleichzeitig hat der [Humor aber auch seine Grenzen](: Es gibt Themen, finde ich, wo man keinen direkten Humor ansetzen kann. “ [Alle Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die Torten sind zwar an die Realität angelehnt, spiegeln aber Berlins Wahrnehmung wider und [fundieren meist nicht auf handfesten Daten](. Dieser Aspekt geht bei ihren Lesern teilweise unter: Die sehr simplen bunten Bildchen werden immer noch schnell als ernsthafte wissenschaftliche Visualisierungsform gesehen. “ Die Grafiken sollen nicht die genaue Faktenlage erklären, sondern einen zum Schmunzeln bringen oder zum Nachdenken anregen. Schauen Sie selbst: [20230725-image-2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin-pb-Grafik Digitalisierung in Deutschland] © 2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin [20230725-image-2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin-mb-Was Deutsche sich gut ausdenken können] © 2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin [20230725-image-2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin-pb-Grafik Was Ehen zusammenhält] © 2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin [20230725-image-2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin-mb-Wer wie häufig auf das Thema geschlechtergerechte Sprache kommt] © 2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin [20230725-image-2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin-mb-Wie lange etwas als neu gilt] © 2023 des Titels „Wofür Frauen sich rechtfertigen müssen“ von Katja Berlin Ich wünsche Ihnen einen humorvollen Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski] Gordon Repinski Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Nico Giese, Till Henniges Außerdem mitgewirkt haben heute Rasmus Buchsteiner und Maximilian Stascheit. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.