Guten Morgen {NAME}, mit Mühe und Not haben sich Kanzler Olaf Scholz und die Ampel-Koalition in die Sommerpause gerettet. Ein verkopftes Heizgesetz, offener Streit um den Haushalt, an die Medien durchgestochene Ministeriumsschreiben: Allein der Ferienbeginn hat womöglich die verhindert. Es sollten schlaraffenlandartige Zustände für die gröÃte Oppositionspartei sein, dessen Vorsitzender Friedrich Merz seit Januar 2022 ist. Doch als ob Merz dem kriselnden Regierungschef Olaf Scholz einen allzu fairen Wettbewerb ermöglichen wollte, stolpert er seit Sommerbeginn [Vollbild](
24.07.2023
[20230605-netflix-teaser-pb-mp-merz-weidel-bild-rahmen-afd-cdu] Guten Morgen {NAME}, mit Mühe und Not haben sich Kanzler Olaf Scholz und die Ampel-Koalition in die Sommerpause gerettet. Ein verkopftes Heizgesetz, offener Streit um den Haushalt, an die Medien durchgestochene Ministeriumsschreiben: Allein der Ferienbeginn hat womöglich die [politische Kernschmelze der Regierung]( verhindert. [20230123-pb-header-media-pioneer-merz-cdu]
© The Pioneer Es sollten schlaraffenlandartige Zustände für die gröÃte Oppositionspartei sein, dessen Vorsitzender Friedrich Merz seit Januar 2022 ist. Doch als ob Merz dem kriselnden Regierungschef Olaf Scholz einen allzu fairen Wettbewerb ermöglichen wollte, stolpert er seit Sommerbeginn [von einem Fehler zum nächsten.]( [20230724-image-dpa-pb-Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zusammen mit dem Leiter des ZDF-Hauptstadtstudio Theo Koll.]
Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz zusammen mit dem Leiter des ZDF-Hauptstadtstudios, Theo Koll. © dpa Wie der CDU-Chef nun im Sommerinterview im ZDF in die gröÃte Krise seiner Amtszeit schlitterte, [lesen Sie in der Business Class](. Und welche Schwachstellen es für Merz nun zu erkennen und möglicherweise zu verbessern gilt, das lesen Sie â und hoffentlich er selbst â auch. [Los gehtâs!]( [Business Class 24.07.2023]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Seit sechs Tagen wüten auf der griechischen Urlaubsinsel Rhodos Waldbrände. [Die neuesten Entwicklungen](. - In [Spanien wurde gewählt](. Die Ergebnisse zusammengefasst. - Eine neue Woche beginnt und sowohl in der Politik als auch in der Wirtschaft stehen wichtige Termine an. Das sollten [Sie als Entscheider im Blick haben](. [BC 24.07.2023]( [Kapiteltrenner: Ehegattensplitting ] [Feld und Haucap Live 05.07.2023]
Prof. Lars Feld und Prof. Justus Haucap © The Pioneer SPD-Chef Lars Klingbeil fordert das Ende des Ehegattensplittings für klassische Ehen oder eingetragene Partnerschaften. Finanzminister Lindner will weiter daran festhalten. In der aktuellen Folge des Pioneer Ãkonomie-Podcasts Feld & Haucap, aus der Sie [heute Morgen Auszüge im Pioneer Podcast hören](, ziehen die beiden Professoren und Wirtschaftsexperten Bilanz zu der neu entflammten Debatte. Professor Justus Haucap, ehemaliger Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, empfiehlt ein [Umdenken in der Debatte]( und eine Orientierung an dem französischen Modell: Ich hatte mal angeregt, über das französische Familiensplitting nachzudenken. Das belohnt nämlich weniger das SchlieÃen einer Ehe, sondern insbesondere das Bekommen von Kindern. â Denn: Das Modell ist attraktiv, weil da einfach das Familieneinkommen nicht nur durch die beiden Erwachsenen geteilt wird, sondern durch sämtliche Familienmitglieder. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Sein Podcast-Partner Professor Lars Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts an der Universität Freiburg, ehemaliger Vorsitzender der Wirtschaftsweisen und inzwischen persönlicher Berater von Finanzminister Christian Lindner, hält den Vorschlag jedoch für [sozialpolitisch nicht umsetzbar](: Das Ehegattensplitting ist keine Subvention der Ehe oder der eingetragenen Partnerschaften. Es sorgt nur dafür, dass die Ehe und die eingetragenen Partnerschaften nicht gegenüber anderen Lebensformen diskriminiert werden. â Sein Fazit: Ich halte von der Abschaffung des Ehegattensplittings nichts, also überhaupt nichts. â [Kapiteltrenner Ukraine-Update ] [20230710-image-privat-mb-Nico Lange]
Nico Lange © privat Während die Ukraine sich sehr mühevoll im Süden Meter für Meter durch gigantische Minenfelder vorankämpft, bombardiert Russland mit perfiden nächtlichen Salven die historische Hafenstadt Odessa. Der Westen bleibe noch immer zu zögerlich, kritisiert Militärexperte Nico Lange in einem [Gastbeitrag für The Pioneer](. Der Autor ist Senior Fellow bei der Münchner Sicherheitskonferenz und war zuvor im Stab von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer. Zur aktuellen Lage schreibt Lange: Behindert wird die Ukraine vor allem durch russische Minen, aber auch durch künstliche Beschränkungen des Westens, dass sie von Partnern gelieferte präzise Langstreckenwaffen nicht gegen Ziele in Russland oder auf der Krim einsetzen soll. â [20230713-image-imago-mb-NATO-Gipfel in Vilnius]
Nato-Gipfel in Vilnius © imago AuÃerdem analysiert er, wie die [Ergebnisse des NATO-Gipfels in der Ukraine]( aufgefasst wurden. âIn der Kiewer Politik zeigt man sich nach dem NATO-Gipfel in Vilnius nach auÃen zufrieden, ist nach innen aber verkatert und besonders sauer auf Deutschlandâ, schreibt er. Und weiter: Wieder einmal waren es die Deutschen, die eine konkretere NATO-Perspektive verhinderten und den Eindruck erweckten, sie würden sich vor allem um die Zukunft Russlands Gedanken machen. â Das ausführliche Front-Update unseres Experten [lesen Sie hier](. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Die Halbzeit-Bilanz: Cem Ãzdemir]( Diese Themen lesen Sie heute in unserem Politik-Teil: - Cem Ãzdemir ist Landwirtschaftsminister, aber so richtig bekommt das keiner mit. In seiner Halbzeitbilanz analysiert mein Kollege Thorsten Denkler, warum der Grünen-Politiker noch immer [mit seinem Amt fremdelt](. - Die deutsche FuÃball-Nationalmannschaft der Frauen startet heute mit dem Vorrundenspiel gegen Marokko in die WM. Meine Kollegin Carlotta Diederich hat sich bei den Mitgliedern der Bundesregierung umgehört, [wie sie die Spiele des DFB-Teams verfolgen.]( - Der neue Bürgerrat im Bundestag soll Empfehlungen zum Thema Ernährung vorlegen. Mein Kollege Rasmus Buchsteiner sagt, wie dabei [Theorie und Praxis verbunden werden.]( [Briefing lesen]( Die Halbzeit-Bilanz: Cem Ãzdemir
Er ist Landwirtschaftsminister wider Willen: Die Halbzeit-Bilanz von Cem Ãzdemir. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: Weltmeisterschaft ] [415543117-image-dpa-mb-Gruppenfoto der Frauen-Nationalmannschaft]
Gruppenfoto der Frauen-Nationalmannschaft © dpa Fast 18 Millionen Zuschauer schauten in Deutschland vergangenen Sommer das Finale der FuÃball-Europameisterschaft der Frauen zwischen England und Deutschland. Damit konnten die deutschen FuÃballdamen nicht nur die eigenen Einschaltrekorde brechen, sondern auch die deutsche Einschaltquote des Finales der Herren-Weltmeisterschaft in Katar vergangenen Winter deutlich übertrumpfen. [1013461899-image-imago-mb-Die Frauen Nationalmannschaft bei der Fussball EM 2022 nach dem Spiel gegen Frankreich]
Die Frauen-Nationalmannschaft bei der FuÃball-EM 2022 nach dem Spiel gegen Frankreich © imago Auch wenn sich die Frauen-Nationalmannschaft gegen England am Ende knapp geschlagen geben musste, spielten sie sich mit groÃer Leidenschaft und hervorragendem FuÃball in die Herzen vieler FuÃballfans. Zurecht lösten sie einen Hype und Euphorie hierzulande aus, von dem die Herren seit Jahren nur träumen können. [417862210-image-dpa-mb-Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin der deutschen Frauen-FuÃballnationalmannschaft]
Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin der deutschen Frauen-FuÃballnationalmannschaft © dpa Wer also vergangenen Sommer verpasst hat, sich mitreiÃen zu lassen, erhält heute die nächste Chance. Nach Lektüre dieses Newsletters dürfen Sie ohne schlechtes Gewissen den Fernseher einschalten und ab 10:30 Uhr unseren FuÃballdamen bei ihrem WM-Auftaktspiel die Daumen drücken. Mit Australien und Neuseeland stehen auch keine fragwürdigen Gastgeber im Zentrum der WM, sondern nur das, was so viele auf der Welt lieben und verbindet: FuÃball. Ich wünsche Ihnen einen ausgeruhten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Nico Giese, Till Henniges AuÃerdem mitgewirkt haben heute Thorsten Denkler und Maximilian Stascheit. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](