Guten Morgen {NAME}, die eigenen Kinder verbringen heutzutage den halben Tag auf TikTok. Der Algorithmus der Shootingstar-App ist einfach zu verführend. Das beschäftigt nicht nur Eltern, sondern auch Politiker: Denn TikTok ist in chinesischer Hand. Mein Kollege Marc Saha aus der Pioneer-Podcast-Redaktion hat führende Digitalexperten befragt, ob der Arm der Kommunistischen Partei bis in unsere Privatsphäre reicht. Herausgekommen ist eine packende Analyse des KI-Konzerns ByteDance, der als Schattenmacht der Wirtschaft unsere Kinderzimmer und die Bühne der Weltpolitik so schnell nicht mehr verlassen wird. [Vollbild](
23.07.2023
[TikTok Header] Guten Morgen {NAME}, die eigenen Kinder verbringen heutzutage den halben Tag auf TikTok. Der Algorithmus der Shootingstar-App ist einfach zu verführend. Das beschäftigt nicht nur Eltern, sondern auch Politiker: Denn TikTok ist in chinesischer Hand. Mein Kollege Marc Saha aus der Pioneer-Podcast-Redaktion hat führende Digitalexperten befragt, ob der Arm der Kommunistischen Partei bis in unsere Privatsphäre reicht. Herausgekommen ist eine packende Analyse des KI-Konzerns ByteDance, der als Schattenmacht der Wirtschaft unsere Kinderzimmer und die Bühne der Weltpolitik so schnell nicht mehr verlassen wird. [TikTok: Chinas Trojanisches Pferd? LINK](
Klick aufs Bild führt zur Podcastfolge. Plus: Die Analyse des chinesischen Social-Media-Imperiums ByteDance lässt sich auch auf der The Pioneer-Website oder in der The Pioneer-App in [voller Länge nachlesen](. Hier finden Sie ein kurzes Teaser-Video: [LINK](
Klick aufs Bild führt Sie zum Video [Kapiteltrenner Investment Briefing] Tesla und Netflix haben in dieser Woche mit ihren Quartalsbilanzen für Enttäuschungen bei den Anlegern gesorgt: - Beim Elektroautobauer Tesla ist die Gewinnmarge im zweiten Quartal auf 18,2 Prozent gesunken, im Vorjahreszeitraum lag sie noch bei 25 Prozent. Hauptgrund ist der selbst angezettelte Preiskampf, Teslas deutliche Preissenkungen. Elon Musk will daran aber festhalten. - Der Streaminganbieter Netflix zählte im abgelaufenen Quartal zwar knapp 6 Millionen neue Nutzer, ein Wachstum von 8 Prozent. Aber die Umsatzentwicklung missfiel mit nur 3 Prozent Steigerung den Anlegern. [Anne Schwedt]
Anne Schwedt © Anne Hufnagl Eine genauere Analyse zu beiden Tech-Konzernen und einen Ausblick liefert Börsenreporterin Anne Schwedt aus New York von der Wall Street im heutigen [Investment Briefing](. Prädikat: aufschlussreich. [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] Eine EU-Personalie hat die Gemüter in den Ãkonomie-Kreisen in dieser Woche erhitzt: Fiona Scott Morton. Die US-Wirtschaftswissenschaftlerin und Yale-Professorin wollte als EU-Chefökonomin antreten, nach Kritik vor allem aus Frankreich gab sie auf. Prof. Justus Haucap bedauert den Rückzieher und ist besorgt: Fiona Scott Morton ist eine sehr, sehr klare Verfechterin einer strengeren Wettbewerbspolitik. Ich habe die Sorge, dass die Generaldirektion Wettbewerb jetzt von der französischen Politik übernommen wird und der industriepolitische Vorschlag in den Vordergrund kommt. â Prof. Lars Feld, Leiter des Walter Eucken Instituts der Universität Freiburg, kritisiert das Schweigen der deutschen Politik in diesem Fall: Deutschland ist im Tiefschlaf, was Europa anbetrifft, keine Reaktion auf irgendwas. Das Ganze bewegt sich noch stärker in Richtung französischer Protektionismus, Merkantilismus. Und das ist die eigentliche Botschaft aus dieser Personalie. â [Podcast hören]( Die Bundesregierung muss höllisch aufpassen
Der Streit um eine EU-Personalie verdeutlicht eine kritische Entwicklung, der entgegenzutreten ist. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Meta ] [20230427-image-dpa-pb-Mark Zuckerberg, CEO von Meta]
Mark Zuckerberg, CEO von Meta © dpa Der Facebook-Konzern Meta wurde an der Börse zeitweise abgeschrieben. Investitionen in das Metaversum floppten. Und groÃe Innovationen blieben aus. Der Tech-Gigant war angezählt und benötigte dringend einen groÃen Coup. Und das Meisterstück ist gelungen. Nun ist Meta wieder zurück â mit einer Strategie, die Mark Zuckerberg beherrscht wie kaum ein Zweiter. Mein Kollege aus der Wirtschaftsredaktion Daniel Bayer hat den US-Konzern einmal unter die Lupe genommen und die Strategie analysiert. Seinen Beitrag lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner De-Risking] [20230721-header-pb-mp-tiger-tigerstaaten-indonesian-singapur-vietnam-japan-indien] Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach einem alternativen und verlässlichen Standort in Asien. The Pioneer hat die fünf spannendsten asiatischen Regionen analysiert. Erkenntnisgewinn inklusive, nicht nur für Investoren. [Hier entlang!]( [Kapiteltrenner: MY WAY] Auf der [MY WAY - dem Strategie-Gipfel der Familienunternehmen](bekommen Sie nicht nur persönliche Einblicke, Erfolge und Herausforderungen aus der Welt der Familienunternehmen zu hören, sondern wir werden auch feiern. [ZOE WEES & KELVIN JONES AUF DER MY WAY LINK](
Klick aufs Bild führt Sie zu weiteren Details. Wir freuen uns am Abend des 28. Septembers auf die 21-jährige deutsche Sängerin und Songwriterin Zoe Wees, die vor allem durch den Song Control bekannt ist. Plus: Als Special-Guest tritt der simbabwisch-britische Songwriter Kelvin Jones auf. [My way tickets ](
Klick aufs Bild führt Sie zum Ticketverkauf. Der musikalische Höhepunkt folgt am Tag danach: Am 29. September spielt der erfolgreichste deutsche Jazz-Trompeter, Till Brönner, live on stage. Wollen Sie dabei sein? Dann kommen Sie zum WECC - Westhafen Event & Convention Center nach Berlin. [Wir wollen mit Ihnen feiern!]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich hoffe, dieses wirtschaftlich grundierte Angebot ist Ihnen und Ihrem Vermögensaufbau nützlich. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](