Guten Morgen {NAME}, 17 Monate nach dem Einmarsch Putins in die Ukraine machen deutsche Unternehmen noch immer Geschäfte in Russland. Manchmal verkaufen sie selbstbewusst und deutlich über Tochtergesellschaften, meistens verdruckst und leise, etwa über Drittpartner. Kritiker fällen ein klares Urteil: Wer in Russland Geschäfte macht, gehöre an den Pranger. Selbst Universitäten agieren inzwischen am Rande der wissenschaftlichen Korrektheit. Sie veröffentlichten âListen der Schandeâ und überhören die Argumente. Aber die Sache ist oft komplexer. Viele Unternehmen treibt die Russland-Frage in ein âmoralisches Dilemmaâ. [Vollbild](
22.07.2023
[20230615-header-pb-mp-putin-mantel-aktien]
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, 17 Monate nach dem Einmarsch Putins in die Ukraine machen deutsche Unternehmen noch immer Geschäfte in Russland. Manchmal verkaufen sie selbstbewusst und deutlich über Tochtergesellschaften, meistens verdruckst und leise, etwa über Drittpartner. Kritiker fällen ein klares Urteil: Wer in Russland Geschäfte macht, gehöre an den Pranger. Selbst Universitäten agieren inzwischen am Rande der wissenschaftlichen Korrektheit. Sie veröffentlichten âListen der Schandeâ und überhören die Argumente. Aber die Sache ist oft komplexer. Viele Unternehmen treibt die Russland-Frage in ein âmoralisches Dilemmaâ. Und: Firmen mit Geschäft in Russland haben durchaus nachvollziehbare Gründe für ihr Business: medizinische, soziale â selbst moralische. Das Pioneer-Wirtschaftsteam hat Dutzende deutsche Konzerne nach ihren Beweggründen gefragt, mit Branchenkennern und Wirtschaftsverbänden gesprochen. Zur Cover Story geht es [hier]( entlang. [LINK COVER STORY](
Klick aufs Bild führt Sie zur Cover Story. [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Warum hat die Riester-Rente nicht überzeugt? Wie viel Risiko kann und darf den Menschen zugemutet werden, wenn es um die Geldanlage für die Altersversorgung geht? Und wie groà ist der Mut in der Politik, über ein flexibles Renteneintrittsalter zu sprechen? Darüber spreche ich in der aktuellen Folge unseres [Hauptstadt-Podcasts]( mit unserem Chefkorrespondenten Rasmus Buchsteiner, einem echten Experten in Sachen Rentenpolitik. Im Interview dazu: Florian Toncar, Parlamentarischer Staatssekretär beim Finanzminister. AuÃerdem: Die schönsten Sommerlochthemen der letzten Jahre - und 30 Jahre nach der Debatte um Mallorca als 17. Bundesland ein Anruf bei Peter Ramsauer. [Podcast hören]( Was die Ampel mit der Rente plant
Nach dem Riester-Flop diskutiert die Koalition endlich über die Aktien-Rente. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Bettina-Stark Watzinger] [HDB 17.07.2023]
© The Pioneer Kaum eine ihrer Vorgängerinnen ist so viel gereist wie Bettina Stark-Watzinger in den vergangenen Monaten. Die Bildungs- und Forschungsministerin sucht auf allen Kontinenten nach Innovationen â und nach Erfolgsgeschichten. Zugleich lenkt sie damit aber auch von ihrer mageren innenpolitischen Bilanz ab. Lesen Sie hier die [Analyse]( von Maximilian Stascheit, der Stark-Watzinger in dieser Woche auf ihrer Reise nach Israel begleitet hat. Plus: Wenn Sie selbst mit Stark-Watzinger in den Austausch kommen wollen, haben Sie am 2. August die Gelegenheit dazu. Dann kommt die Bildungsministerin für ein politisches Sightseeing zu uns auf die Pioneer One. Auf dem Oberdeck der Pioneer One werden wir mit ihr über die Arbeit der Bundesregierung und den Zustand des deutschen Bildungssystems diskutieren. [Hier geht es zu den Tickets.]( [Politisches Sightseeing mit Bettina Stark-Watzinger](
Klick aufs Bild führt Sie zu den Tickets. [Kapiteltrenner Best of The Pioneer] Diese zwei Analysen wurden in der vergangenen Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Künstliche Intelligenz:]( Fünf Aktien aus fünf Branchen, die Sie sich merken sollten. - [Geywitzâ Plan für den Wohnungsbau:]( Wie der Traum vom Eigenheim bald wieder greifbar werden kann. [Kapiteltrenner Parlamentarismus] [Thomas Heilmann]
Thomas Heilmann © imago Die Klage des CDU-Abgeordneten Thomas Heilmann beim Bundesverfassungsgericht hat das Heizungsgesetz vor der Sommerpause gestoppt. Im Gastbeitrag für The Pioneer geht er auf die Bedeutung des Beschlusses aus Karlsruhe ein. Die Regierung wird nicht zu Ãnderungen am Gebäudeenergiegesetz gezwungen â sondern zu mehr Beratungszeit. Und diese sollte auch genutzt werden. Danach sehe es aktuell aber nicht unbedingt aus, so der Autor. Der Bundestagsabgeordnete hat darüber hinaus konkrete Vorstellungen davon, was sich im parlamentarischen Alltag verbessern muss. Drei Konsequenzen zieht er hierfür aus dem Beschluss. Den gesamten Beitrag lesen Sie [hier](. [Kapiteltrenner Carbon Capture] [Header Graphic Story Klimawandel ]
© The Pioneer Die weltweiten COâ-Emissionen steigen und steigen: Wie können wir gegensteuern? Eine umstrittene Möglichkeit: Carbon Capture. COâ einsaugen, bündeln und unter der Erde einlagern. Macht es ökologisch wie ökonomisch Sinn, COâ aus der Atmosphäre zu saugen und unterirdisch zu speichern? Rechnet sich der Energieverbrauch im Vergleich zum Nutzen â und wie funktioniert das überhaupt? Darüber sprechen meine Kollegen Lena Waltle und Christoph Keese aus der [Tech Briefing-Redaktion]( mit Carlos Härtel, CTO von Climeworks, und Florian Hildebrand, Mitgründer des Cleantech-Unternehmens Greenlyte. Zum Podcast mit Erkenntnisgewinn geht es [hier](: [Podcast hören]( Der COâ-Staubsauger: Letzte Chance für das Klima oder Geldverschwendung?
COâ aus der Atmosphäre ziehen und unter der Erde speichern â ökologisch und ökonomisch sinnvoll? [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Welchen Einfluss wird Künstliche Intelligenz auf den Journalismus haben? Werden in Zukunft nur noch generative KI-Programme wie ChatGPT Artikel schreiben? Wozu braucht es dann noch Redakteurinnen und Redakteure? [Alev Porträtfoto]
Alev DoÄan © Cedric Soltani Darüber spricht meine Kollegin Alev DoÄan in der aktuellen Folge unseres Gesellschaftspodcast Der 8. Tag mit dem Burda-Vorstand Philipp Welte. Ein Must-Listen, nicht nur für Journalistinnen und Journalisten. [Podcast hören]( âWir führen einen Kampf um Aufmerksamkeitâ
Burda-Vorstand Philipp Welte über Künstliche Intelligenz im Journalismus und Boulevard. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK PAYWALL]( Ich denke, damit hat unsere Pioneer-Werkstatt ein attraktives Wochenendangebot für Sie vorgelegt. Möge diese Auswahl an kontroversen Texten und Podcasts Sie bereichern. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](