Guten Morgen {NAME}, im vergangenen Herbst lief Olaf Scholz durch die Innenstadt von Vietnams Hauptstadt Hanoi, er besichtigte eine Tempelanlage, machte eine Stadtführung, flanierte über die StraÃen. Nie zuvor lieà sich ein deutscher Regierungschef so viel Zeit in dem Land. Die Mission, neue asiatische Partner und Märkte zu finden, ist in vollem Gange. Aus Berlin wird sie von höchster Stelle wohlwollend begleitet. Das De-Risking ist mittlerweile aber längst keine rein politische Idee mehr, sondern hat sich zur ökonomischen Realität entwickelt: Erstmals seit sechs Jahren floss mehr ausländisches Geld in Aktien anderer asiatischer Länder als in chinesische Aktien, das zeigen die neuesten Daten von Goldman Sachs. Ãberall werden neue Märkte erschlossen. Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach einem alternativen und verlässlichen Standort in Asien. [Vollbild](
21.07.2023
[20230721-netflix-teaser-pb-mp-tiger-tigerstaaten-indonesian-singapur-vietnam-japan-indien] Guten Morgen {NAME}, im vergangenen Herbst lief Olaf Scholz durch die Innenstadt von Vietnams Hauptstadt Hanoi, er besichtigte eine Tempelanlage, machte eine Stadtführung, flanierte über die StraÃen. Nie zuvor lieà sich ein deutscher Regierungschef so viel Zeit in dem Land. Die Mission, neue asiatische Partner und Märkte zu finden, ist in vollem Gange. Aus Berlin wird sie von höchster Stelle wohlwollend begleitet. [20230721-image-dpa-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz und Pham Minh Chinh, Premierminister von Vietnam]
Bundeskanzler Olaf Scholz und Pham Minh Chinh, Premierminister von Vietnam © dpa Das De-Risking ist mittlerweile aber längst keine rein politische Idee mehr, sondern hat sich zur ökonomischen Realität entwickelt: Erstmals seit sechs Jahren floss mehr ausländisches Geld in Aktien anderer asiatischer Länder als in chinesische Aktien, das zeigen die neuesten Daten von Goldman Sachs. Ãberall werden neue Märkte erschlossen. Viele Unternehmen sind derzeit auf der Suche nach einem alternativen und verlässlichen Standort in Asien. In der [Business Class]( haben wir gemeinsam mit meinem Team rund um meine Kollegin Luisa Nuhr das Potenzial der [fünf spannendsten asiatischen Regionen](analysiert. Erkenntnisgewinn inklusive, nicht nur für Investoren. [Hier entlang!]( [Business Class]( [Kapiteltrenner De-Risking] Dazu passt: [Im Pioneer Podcast]( spricht Chelsea Spieker mit Horst Geicke, Chairman & Investor Deutsches Haus Ho-Chi-Minh-Stadt, Jens Rübbert, Asien-Chef der LBBW und Präsident der Europäischen Handelskammer in Singapur, und Dr. Volker Treier, AuÃenwirtschaftschef und Mitglied der Hauptgeschäftsführung DIHK, über die [wichtigsten Player im asiatischen Raum neben China.]( [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Friedrich Merz tanzt â mal wieder â aus der Reihe. [Die Reaktionen auf Merzâ provokante Aussage.]( - TSMC, Johnson & Johnson und SAP haben ihre Geschäftsbücher geöffnet. [Die wichtigsten Zahlen im Ãberblick.]( - Der Nasdaq wird seinen populären Tech-Index neu strukturieren. [Die Hintergründe.]( - Das Wochenende steht vor der Tür, dennoch sollten [Sie als Entscheider diese Termine im Blick haben.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner AfD-Wähler] [237587302-image-dpa-mb-AFD Demo]
AfD-Demonstration © dpa Die Gesellschaftsforscher Dirk Ziems und Thomas Ebenfeld haben Tiefeninterviews mit AfD-Wählern durchgeführt und ihre Mentalitätsstruktur analysiert. Dabei konnten sie [vier verschiedene Wählertypen]( identifizieren. Warum das wichtig ist? Mit verschiedenen Wählertypen kann unterschiedlich umgegangen werden. Die Kritik einiger Wähler sollte im Dialog ernst genommen werden â die von anderen nicht, argumentieren die Forscher. Denn es mache einen Unterschied, ob jemand versucht, âdie da obenâ zum Nachdenken anzuregen oder schlichtweg rechte Ideologien verfolgt. [Hier geht es zum Gastbeitrag.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Die Halbzeit-Bilanz: Hubertus Heil]( Diese Themen lesen Sie heute in unserem Politik-Teil: - Er ist der Sozialstaats-Macher der Ampel-Koalition: In unserer Sommerserie zieht mein Kollege Rasmus Buchsteiner eine Halbzeit-Bilanz für Arbeitsminister Hubertus Heil. Was hat der SPD-Politiker schon erreicht? Und womit ist er gescheitert? [Hier geht es zur Analyse.]( - Gestern hat die FuÃball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland begonnen. Am Montag bestreitet die deutsche Nationalmannschaft ihr erstes Spiel gegen Marokko. Wir haben bei ausgewiesenen FuÃballexperten des Bundestags gefragt, wie sie die WM verfolgen. AuÃerdem verraten wir, welche Regierungsmitglieder Spiele live vor Ort im Stadion verfolgen wollen. Ob der Bundeskanzler auf der Tribüne mitjubelt, [erfahren Sie hier.]( - Wer will spontan ins Europaparlament? Diese Frage stellt sich derzeit die FDP. Doch die Suche nach einem Nachrücker für Nicola Beer ist gar nicht so einfach. [Wir erklären, warum.]( [Kapiteltrenner Threads vs. Twitter] [20230721-image-imago-pb-Meta-Chef Mark Zuckerberg]
Meta-Chef Mark Zuckerberg © imago Die Twitter Alternative des Facebook-Mutterkonzerns Meta heiÃt Threads. In der Europäischen Union ist die App allerdings aus Datenschutzgründen noch nicht zugelassen. Lena Waltle aus der Tech-Briefing-Redaktion hat Threads trotzdem testen können. [Sie meint:]( Threads hat das Potenzial, sich tatsächlich gegen Twitter durchsetzen zu können. â [Ihren Kommentar lesen Sie hier.]( [ThePioneer Expert Header]
[ThePioneer Expert Header] ["Moral über alles?"](
[Michael Lüders über die Moralisierung von politischen Entscheidungen.](
[Artikel lesen]( [Irrweg Kindergrundsicherung](
[Bettina Wiesmann über die fehlerhafte Schwerpunktsetzung bei der Sicherheitsförderung für Kinder.](
[Artikel lesen]( [Klima retten mit KI?](
[Welche Rolle kann und muss Künstliche Intelligenz im Kampf gegen den Klimawandel einnehmen?](
[Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Löwin] [20230721-image-dpa-pb-Löwin im Leipziger Zoo]
Löwin im Leipziger Zoo © dpa Wild geht es in Berlin häufiger zu â von Neukölln bis zum Bundestag. Dass durch die Hauptstadt allerdings jetzt die Raubtiere streifen, ist neu. Der Hintergrund: An der südlichen Stadtgrenze von Berlin soll eine Löwin frei herumlaufen. Das Tier wurde erstmalig in der Nacht zu Donnerstag gesichtet. Die Polizei ist seitdem mit einem GroÃaufgebot auf Suche und warnt die Anwohner davor, ihre Häuser zu verlassen. [20230721-image-Twitter/@lqzze1-pb-Sichtung der Löwin in Kleinmachnow]
Sichtung der Löwin in Kleinmachnow © Twitter/@lqzze1 Ganz sicher, dass es sich um eine echte Löwin handelt, ist man sich nicht. Auch der Zirkus-Chef von Teltow musste sich deswegen einschalten. Er glaubt an eine Verwechslung: Wenn das ein Löwe ist, fresse ich einen Besen. â In diesem Fall dürfte allerdings gelten: Besser Vorsicht als Nachsicht. Das Tier soll schon ein Wildschwein erlegt haben und dürfte schon bald wieder hungrig werden. [20230721-image-dpa-pb-Polizisten am Eingang eines Waldgebietes in Zehlendorf]
Polizisten am Eingang eines Waldgebietes in Zehlendorf © dpa Das Bizarre: Die Herkunft der Löwin ist bis dato unklar. âWeder Tierpark, Zoo noch Zirkusse vermissen ein entsprechendes Tierâ, heiÃt es seitens der Polizei. Nadine Ronco Alarcón vom Tierschutzverein âVier Pfotenâ klärt im Berliner Tagesspiegel auf: Man glaubt nicht, wie viele Wildtiere in Wohnzimmern gehalten werden. â Sollten Sie im Umkreis Berlin leben, schauen Sie also lieber nochmal in Ihrem Wohnzimmer nach â auch wenn Sie dort bisher keine Wildtiere gehalten haben. Ich wünsche Ihnen einen inspirierten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Luisa Nuhr (Leitung), Alexander Wiedmann, Daniel Bayer, Nico Giese AuÃerdem mitgewirkt haben Claudia Scholz und Rasmus Buchsteiner. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](