Guten Morgen {NAME}, die Gleichzeitigkeit von Zinsanstieg und Inflation hat die Baubranche schwer getroffen. Kredite zur Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sind in ungeahnte . Dringend gebrauchte Wohnungen und Häuser werden nicht mehr gebaut. Deutschland im Jahr 2023. Eines der gesellschaftlichen Grundversprechen für ein gutes Leben steht plötzlich infrage: das nach dem bezahlbaren Eigenheim für sich und die Familie. Fast täglich kommen neue alarmierende Zahlen hinzu. Gestern schlug das Institut für Makroökonomie der Hans-Böckler-Stiftung Alarm. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen soll . [Vollbild](
19.07.2023
[20230719-netflix-teaser-pb-mp-einfamilienhaus-haus-immobilie-bau] Guten Morgen {NAME}, die Gleichzeitigkeit von Zinsanstieg und Inflation hat die Baubranche schwer getroffen. Kredite zur Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien sind in ungeahnte [Höhen gestiegen, Baumaterialien verteuern sich](. Dringend gebrauchte Wohnungen und Häuser werden nicht mehr gebaut. [20230719-image-dpa-pb-Klara Geywitz, Bundesministerin für Bau und Wohnen]
Klara Geywitz, Bundesministerin für Bau und Wohnen © dpa Deutschland im Jahr 2023. Eines der gesellschaftlichen Grundversprechen für ein gutes Leben steht plötzlich infrage: das nach dem bezahlbaren Eigenheim für sich und die Familie. Fast täglich kommen neue alarmierende Zahlen hinzu. Gestern schlug das Institut für Makroökonomie der Hans-Böckler-Stiftung Alarm. Die Zahl der fertiggestellten Wohnungen soll [im kommenden Jahr auf einen Tiefststand fallen](. [BC 19.07.2023]( Aber â und jetzt kommt ein groÃes Aber: Die Baukrise hat Deutschland so brachial erwischt, dass die Politik über die Parteigrenzen hinweg gegensteuern muss und wird, wie ich zusammen mit meinem Kollegen und Immobilienexperten Alexander Wiedmann [für die Business Class recherchiert habe](. Was Bauministerin Klara Geywitz plant und warum der Traum vom Eigenheim bald wieder greifbarer wird, [lesen Sie hier](. [Business Class 19.07.2023]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 Media will [rund 400 Arbeitsplätze streichen](. Die Gründe für diese MaÃnahme. - Der untergetauchte Jan Marsalek hat zum Betrugsverfahren von Wirecard Stellung genommen. [Was er zu sagen hat](. - Eine Reihe von börsennotierten Schwergewichten hat einen [Einblick in die Geschäftsbücher des zweiten Quartals]( gegeben. Hier die wichtigsten Ergebnisse. - Wirtschaft und Politik stehen auch bei heiÃen Temperaturen nicht still. Diese Termine sollten Sie als Entscheider[im Blick haben](. [Business Class 19.07.2023]( [Kapiteltrenner: Junge Politik] [62334d8-image-JoinPolitics-mb-Philip Husemann]
Philip Husemann © JoinPolitics Junge Menschen dazu zu bewegen, in der Politik selbst mit anzupacken, ist das Ziel des Berliner Start-ups JoinPolitics. Gefördert werden alle, die mit einer guten Idee und am besten als Quereinsteiger[in die Politik wollen](. Finanziert wird das Start-up von Spendern, Stiftungen und NGOs â frei von inhaltlicher Einflussnahme oder Lobbyismus, heiÃt es auf der Website von JoinPolitics. Vom rechten Rand will JoinPolitics die jungen Menschen fernhalten, wie Co-Geschäftsführer Philip Husemann [im Pioneer Podcast erklärt](. Gegründet wurde das Unternehmen aus der Erfahrung 2016 und 2017 als Donald Trump, der Aufstieg der AfD und Brexit die Welt veränderten. Husemann sagt: Ich habe immer gedacht, Demokratie ist einfach da. Aber das wurde damals gebrochen und wir waren uns sicher, dass wir die Demokratie stärken müssen. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. JoinPolitics unterstützt junge Menschen auf dem Weg in die Politik, um eben [solche Veränderungen herbeizuführen](. Als Quereinsteiger, also ohne den traditionellen Karriereweg innerhalb einer Partei. Das funktioniert so: Leute, die gut sind, die gute Ideen haben, die brauchen finanzielle Unterstützung. Diese Talente fördern wir mit bis zu 50.000 Euro, um zum Beispiel eine Wahlkampagne umzusetzen. Parallel, und das ist fast noch wichtiger, geben wir den Talenten ideelle Unterstützung, denn Politik muss man auch lernen. â [Kapiteltrenner: Israel ] [Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger]
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger © imago Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) ist [derzeit in Israel unterwegs](. Dort gingen gestern die Proteste gegen die von der rechts-religiösen Regierung geplante Justizreform weiter. Laut den Nachrichtenagenturen gingen am âTag des Widerstandesâ Zehntausende auf die StraÃe. Die Delegation um Stark-Watzinger bekam von alldem nichts mit. Die Besuche an der Universität Tel Aviv und die Weiterfahrt nach Jerusalem liefen ohne die von der Botschaft befürchteten Komplikationen ab, berichtet mein Kollege Maximilian Stascheit, der [Stark-Watzinger auf ihrer Reise begleitet](. [Bettina Stark-Watzinger Uni Tel Aviv]
Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) bei ihrem Besuch an der Universität Tel Aviv im Gespräch mit Wissenschaftsvertretern. Trotzdem ermahnte sie die Regierung, ihre Pläne zu überdenken. Sie sagte uns: Umfassende Ãnderungen der Staatsorganisation sollten von einem breiten gesellschaftlichen Konsens getragen werden. â Auf ihrer Reise sucht Stark-Watzinger, die auch stellvertretende Bundesvorsitzende der FDP ist, vor allem nach neuen Innovationen. Wir können von Israel viel lernen, gerade was Risikobereitschaft, Unternehmertum und die Umsetzung von Forschungsergebnissen in marktfähige Produkte betrifft. â Es ist bereits die neunte Auslandsreise der Forschungsministerin in diesem Jahr. Warum Stark-Watzinger so viel in der Welt unterwegs ist und weshalb sie damit auch von ihrer mageren innenpolitischen Bilanz ablenkt, [lesen Sie hier.]( [Artikel lesen]( Frau Stark-Watzinger sucht das Glück
Die Bildungsministerin reist ungewöhnlich viel. Damit lenkt sie auch von ihrer mageren Bilanz ab. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( Wenn Sie selbst mit Stark-Watzinger in den Austausch kommen wollen, haben Sie am [2. August die Gelegenheit dazu](. Dann kommt die Bildungsministerin für ein politisches Sightseeing zu uns auf die Pioneer One. Sie wollen dabei sein? [Hier entlang!]( [Politisches Sightseeing mit Bettina Stark-Watzinger]( [Kapiteltrenner Schattenmächte] [Schattenmächte - BlackRock: Der Herr des Geldes]( Der weltgröÃte Vermögensverwalter hat ein Händchen dafür, die einflussreichen Menschen für sich zu begeistern. So wurde erst gestern offiziell verkündet, dass der CEO von Saudi Aramco, Amin Nasser, in den Verwaltungsrat von[BlackRock berufen wird](. Larry Fink, CEO des US-Finanzdienstleisters, begründet die Entscheidung damit, dass Nasser âeine einzigartige Perspektiveâ mitbringe: Seine Führungserfahrung, sein Verständnis der globalen Energiewirtschaft und der Triebkräfte des Wandels hin zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sowie seine Kenntnisse der Region des Nahen Ostens werden einen wichtigen Beitrag zum Dialog im Vorstand von BlackRock leisten. â [Larry Fink]
Larry Fink © imago Mein Kollege Christian Schlesiger hat sich bezüglich unseres [Schattenmächte-Podcasts](intensiv mit dem Unternehmen auseinandergesetzt. Den Beitrag über den Herr des Geldes gibt es [zum Hören]( oder[zum Lesen](. Hier ein kurzes Teaser-Video. [YOUTUBE TEASER SCHATTENMÃCHTE BLACKROCK CHRISTIAN SCHLESIGER](
Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner: Literaturpreis ] [0258723542-image-imago-mb-Lutz Seiler]
Lutz Seiler © imago Der Schriftsteller Lutz Seiler hat den Georg-Büchner-Preis für seinen DDR-Aussteigerroman âKrusoâ erhalten. Der Literaturpreis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung gilt als eine der bedeutendsten Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. [0064659282-image-imago-mb-Lutz Seiler]
Lutz Seiler beim deutschen Buchpreis 2014 © imago Seiler gelang zunächst als Dichter zu Bekanntheit, bevor er mit seinem Debütroman âKrusoâ 2014 auch die breite Masse von seinen Qualitäten begeistern konnte. Im selben Jahr gewann er den Deutschen Buchpreis. In dem Roman erzählt der im thüringischen Gera geborene Seiler die Geschichte eines Aussteigers in der DDR, der am nördlichen Rand des Landes â auf der Insel Hiddensee â einen Zufluchtsort für sich und seine Freiheitsträume findet: [Kruso] hatte Experten gehört, die behaupteten, dass Hiddensee im Grunde schon auÃerhalb läge, exterritorial, eine Insel der Seligen, der Träumer und Traumtänzer, der Gescheiterten und AusgestoÃenen. Andere nannten sie das Capri des Nordens. â [0203264017-image-imago-mb-Insel Hiddensee]
Der Leuchtturm Dornbusch auf der Insel Hiddensee © imago Seiler gelingt es, eine Realität zu beschreiben, die vor allem in Zeiten von Krieg, Krisen und Unsicherheit für die Leserschaft eine literarische Zuflucht bietet: Die Insel war ein Ort der Hoffnung, ein Ort, an dem man neu anfangen konnte, ein Ort, an dem man Frieden finden konnte. â [0167415459-image-imago-mb-Lutz Seiler]
Lutz Seiler bei einer Lesung des Brandenburgischen Literaturbüros © imago Deshalb fällt auch die Begründung der Jury überschwänglich aus: Lutz Seiler hat als Romancier und als Dichter zu seiner eigenen, unverwechselbaren Stimme gefunden, melancholisch, dringlich, aufrichtig, voll von wunderbaren Echos. â Ich wünsche Ihnen einen inspirierten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Nico Giese AuÃerdem mitgewirkt haben heute Alexander Wiedmann und Matthias Wirtz, Maximilian Stascheit Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](