Guten Morgen {NAME}, es war ein langer Weg für den Bundeskanzler, bis er endlich das Wort âDeriskingâ für den Umgang der gefunden hatte. Seit etwa einem Jahr vergeht nun keine Fernostreise und ârede des deutschen Regierungschefs, auf der er nicht das Wort verwendet. Ein wenig China ja, zu viel nein, so soll es sein. Doch während Scholz noch warnt und formuliert, hat der deutsche Mittelstand die Strategie längst umgesetzt. Fast scheint es, als habe der Kanzler seine Worte erst nach einer gefunden. Als habe er die Strategie nicht vorgegeben, sondern nur ein Wort für das erschaffen, was die Unternehmen ohnehin längst tun. [Vollbild](
18.07.2023
[20230717-aufmacher-pioneer-china-usa-yin-yang] Guten Morgen {NAME}, es war ein langer Weg für den Bundeskanzler, bis er endlich das Wort âDeriskingâ für den Umgang der [deutschen Unternehmen mit China]( gefunden hatte. Seit etwa einem Jahr vergeht nun keine Fernostreise und ârede des deutschen Regierungschefs, auf der er nicht das Wort verwendet. Ein wenig China ja, zu viel nein, so soll es sein. [20230620-image-dpa-mb-Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Chinas Ministerpräsident Li Qiang vor dem Bundeskanzleramt.]
Bundeskanzler Olaf Scholz empfängt Chinas Ministerpräsident Li Qiang vor dem Bundeskanzleramt. © dpa Doch während Scholz noch warnt und formuliert, hat der deutsche Mittelstand die Strategie längst umgesetzt. Fast scheint es, als habe der Kanzler seine Worte erst nach einer [Besichtigung der deutschen Familienunternehmen]( gefunden. Als habe er die Strategie nicht vorgegeben, sondern nur ein Wort für das erschaffen, was die Unternehmen ohnehin längst tun. [Link BC 18.07.2023]( [In der Business Class]( erkläre ich mit meinen Kollegen Daniel Bayer und Christian Schlesiger, wie die Wirtschaftskapitäne des deutschen Mittelstandes ihre Unternehmen geschickt durch die [geopolitischen Stromschnellen steuern](. Viel SpaÃ! [Link BC - 18.07.23]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - China gewährte gestern Einblick in seine Konjunkturdaten. Lesen Sie [hier die Kurzanalyse.]( - Im russischen Angriffskrieg überschlagen sich weiterhin die Ereignisse. [Die wichtigsten Entwicklungen.]( - Laut der jüngsten Prognose der Bundesbank soll Deutschland der Rezession entkommen sein. [Die Gründe.]( - Eine Analyse des Wirtschaftsprüfers EY zeigt einen [Investitionsmangel bei deutschen Startâups](. Die ernüchternden Fakten. - [Der Pioneer-Terminkalender](: Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Agenda der Entscheider aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. [BC 18.07.2023]( [Kapiteltrenner: Kapitalmarkt] [3703b11-image-Jonas Friedrich-mb-Jan Beckers]
Jan Beckers © Jonas Friedrich Trotz Krieg, Rezession und Inflation: Die Börsen laufen auf Hochtouren. Seit Jahresanfang legte der DAX um 14 Prozent zu und der amerikanische Tech-Aktienindex NASDAQ verzeichnete ein Plus von 35 Prozent. Ist der Optimismus begründet? Und wie geht es in der zweiten Jahreshälfte weiter? Darüber hat mein Kollege Gabor Steingart [für den Pioneer-Podcast](mit Jan Beckers, dem Gründer von BIT Capital, gesprochen. Die Fondsgesellschaft gehört zu den erfolgreichsten Asset Managern der jüngsten Vergangenheit in Deutschland. Becker glaubt, dass die angekündigten [Zinserhöhungen âweitestgehend eingepreistâ seien](. Er ist für das zweite Halbjahr daher weiter optimistisch: In den ersten sechs Monaten waren es überwiegend die groÃen Tech-Unternehmen, die die Returns getrieben haben. Viele andere Unternehmen haben aber jetzt Nachholpotenzial. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Dabei spielt für den Technologie-Investor[Künstliche Intelligenz eine Schlüsselrolle](: Viele Unternehmen, die nicht traditionell als Tech-Unternehmen eingestuft werden, werden dank Künstlicher Intelligenz in den nächsten Jahren deutlich die Kosten reduzieren können und auch einige spannende neue Produkte auf den Markt bringen. â Der groÃe Profiteur vom Run auf Künstliche Intelligenz ist für ihn [der Chiphersteller Nvidia](. Beckers erklärt: Jeder, der aktuell groÃe KI-Modelle bauen will, der braucht die Chips von Nvidia, die sind entsprechend knapp. â [Kapiteltrenner Apple] Dazu passt: Apple, das wertvollste Unternehmen der Welt, kann seit Jahresbeginn einen Wertzuwachs von fast 40 Prozent vorweisen. Was hinter dem Erfolg des kalifornischen Tech-Konzerns steckt und wie die Reise weitergeht, haben meine Kollegen Christian Schlesiger, Matthias Wirtz und Lena Waltle [vergangene Woche in ihrer Cover Story aufgeschrieben.]( [Link zur Cover Story "Die 3-Billionen-Dollar-Company"](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner: Nutella ] [0164368583-image-imago-mb-Nutella Toast]
Brotscheiben mit Nutella © imago Ausgerechnet in ihrer Sommerpause bezieht AuÃenministerin Annalena Baerbock Stellung zu einer der wirklich bedeutenden, aber auch erbitterten Kontroversen in Deutschland. [417206728-image-dpa-mb-AuÃenministerin Annalena Baerbock]
AuÃenministerin Annalena Baerbock © dpa Auf ihrer Deutschlandreise beantwortet sie in einem Video die drängendsten Fragen ihrer Follower auf Instagram. Mit dabei ist ein Klassiker, womöglich stehen Sie bei der Lektüre dieses Newsletters gerade vor derselben Frage: Isst man ein Nutellabrot nun mit oder ohne Butter? Die Grünen-Politikerin und zweifache Mutter kennt dabei keine zwei Meinungen: Natürlich mit Butter. â Damit ist Baerbock im Auge des Frühstücksorkans angekommen. Noch mag es sich für sie ruhig anfühlen, aber um sie herum tobt es. Ist das nicht die Politikerin, die einst im Wahlkampf ein zweifelhaftes Buch vorlegte? Die nun als AuÃenministerin glaubt, ihre Politik wertegeleitet und feministisch auslegen zu müssen? [0091075624-image-imago-mb-Nutellabrot mit Butter]
Nutellabrot mit Butter © imago Und nun folgen nach dem Schinken der Hoffnung auch noch doppelschichtige Nutellabrote? [415539811-image-dpa-mb- Annalena Baerbock auf dem Obsthof Lindicke in Werder/Havel]
Annalena Baerbock auf dem Obsthof Lindicke in Werder/Havel © dpa Der Trubel um die Debatte gibt uns immerhin Gewissheit: Die erste Sommerlochdebatte des Jahres läuft und die ernste Politik hat sich nach Wochen des Streits in den Urlaub verabschiedet. Was bleibt, ist nur noch eine Feststellung: Selbstverständlich isst man Nutella ohne Butter. Ich wünsche Ihnen einen zuckersüÃen Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Unterschrift Gordon Repinski]
Gordon Repinski
Stellvertretender Chefredakteur ThePioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Till Henniges, Daniel Bayer, Nico Giese AuÃerdem mitgewirkt hat heute Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](