Newsletter Subject

Olaf Scholz & die Schlange Kaa | Apple: Bald 4 Billionen wert? | Verfassungsschutz: Fluch oder Segen?

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Jul 15, 2023 06:20 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, wenn Olaf Scholz im Dschungelbuch von Walt Disney mitspielen würde, wäre

Guten Morgen {NAME}, wenn Olaf Scholz im Dschungelbuch von Walt Disney mitspielen würde, wäre die Rolle der Schlange Kaa für ihn prädestiniert. Seine Erklärungen haben den Sound eines Schlafliedes. Der Kanzler will nicht informieren, er will beruhigen. Wir sollen uns nicht aufregen, sondern mit ihm meditieren. Der Liedtext der Schlange Kaa ist auch der seine: Bei der gestrigen Sommerpressekonferenz stellte sich der Kanzler etwa 90 Minuten den Fragen der Hauptstadtjournalisten und versprühte Ruhe und einen schläfrigen Optimismus. Er plädierte für mehr Pragmatismus innerhalb der Regierung und der Gesellschaft: [Vollbild]( 15.07.2023 [20220908-header-morning-briefing-media-pioneer-scholz-mönch] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, wenn Olaf Scholz im Dschungelbuch von Walt Disney mitspielen würde, wäre die Rolle der Schlange Kaa für ihn prädestiniert. Seine Erklärungen haben den Sound eines Schlafliedes. Der Kanzler will nicht informieren, er will beruhigen. Wir sollen uns nicht aufregen, sondern mit ihm meditieren. Der Liedtext der Schlange Kaa ist auch der seine: Hör auf mich, glaube mir, Augen zu, vertraue mir! Schlafe sanft, süß und fein, will dein Schutzengel sein! “ Bei der gestrigen Sommerpressekonferenz stellte sich der Kanzler etwa 90 Minuten den Fragen der Hauptstadtjournalisten und versprühte Ruhe und einen schläfrigen Optimismus. Was wir in Deutschland brauchen, ist Gelassenheit. “ [Scholz bei der Sommer PK] Olaf Scholz bei seiner Sommerpressekonferenz zu aktuellen Themen der Innen- und Außenpolitik. © imago Er plädierte für mehr Pragmatismus innerhalb der Regierung und der Gesellschaft: Darum werbe ich sehr dafür, dass man auch mal fünfe gerade sein lässt. “ Konkrete Nachfragen etwa zu Klima oder Steuern blockt er gewohnt ab. Das aktuelle Umfragehoch der AfD hält er für eine Momentaufnahme: Ich bin ganz zuversichtlich, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl nicht viel anders abschneiden wird, als bei der letzten. “ Fazit: Dieser Olaf Scholz passt nicht zur Lage, aber er passt zum Wetter. [Kapiteltrenner Cover Story] An der Börse hat der Techkonzern Apple vor wenigen Tagen eine neue Schallmauer durchbrochen. Drei Billionen US-Dollar ist der iPhone-Konzern aus Cupertino in Kalifornien demnach wert – das ist mehr als das Bruttosozialprodukt von Frankreich und fast doppelt so viel wie der Aktienindex Dax, in dem die 40 größten deutschen Börsenkonzerne versammelt sind. Daraus ergeben sich zwei Fragen: Kann eine einzelne Firma so viel wert sein? Und: Lohnt sich für Anleger jetzt noch der Einstieg? Was ist dran an der Analysten-Schätzung, dass diese Firma bald 4 Billionen Dollar wert sein wird? Vom Milliardenkonzern zur Billionencompany Aktienkurs von Apple seit 2003 [Zu den Infografiken]( Infografik teilen [email]( [email](mailto:%20?utm_term=1738-7379_4&mid=49910&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fvom-milliardenkonzern-zur-billionencompany%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230715%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D49910%26cid%3DNone.&subject=Vom%20Milliardenkonzern%20zur%20Billionencompany%20-%20The%20Pioneer) Ein Autorenteam von The Pioneer hat mit Investoren gesprochen, Analystenaussagen ausgewertet und die Finanzzahlen von Apple analysiert. Experten erklären, wie sie das neueste Gadget von Apple, die Datenbrille Pro Vision, im Vorfeld der Markteinführung 2024 bewerten. Die Meinungen lassen aufhorchen: Viele Experten sind optimistisch, einige sogar euphorisch – nur wenige neutral. Lesen Sie in der aktuellen [Cover Story](, warum die Apple-Rallye an der Börse tatsächlich weitergehen könnte und – auch das gehört zur Wahrheit dazu – [welche drei Risiken]( den iPhone-Konzern ausbremsen könnten. [Link zur Cover Story "Die 3-Billionen-Dollar-Company"]( Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Sicherheitspolitik] Hört der Verfassungsschutz Björn Höcke ab? Wie sicher ist Deutschland vor linken, rechten oder auch islamistischen Extremisten? Konkret: Wie sicher ist unsere freiheitlich demokratische Grundordnung in Zeiten von Reichsbürgern, einer erstarkten AfD, in Zeiten von Cyberattacken und der Bedrohung durch fremde Mächte? Das wollte ich vom Chef unseres Inlandsgeheimdienstes, Thomas Haldenwang, wissen. In der vergangenen Woche war der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz bei uns auf dem Medienschiff und hat sich vor Publikum zur AfD, seinem Vorgänger Hans-Georg Maaßen – dessen Stellvertreter er einst war – und zur Letzten Generation [geäußert](. [Gabor Steingart, Christian Schlesiger, Thomas Haldenwang] Thomas Haldenwang (r.) im Gespräch mit Herausgeber Gabor Steingart (l.) und Wirtschafts-Ressortleiter Christian Schlesiger (M.). © Anne Hufnagl Versprochen: Sie bekommen [hier]( intime Einblicke in das deutsche Bedrohungsszenario und Sie erfahren, wie der Mann an der Spitze des Verfassungsschutzes denkt und fühlt. [Hier]( geht's zum Podcast. [20230712-image-Anne Hufnagl-pb-Thomas Haldenwang im Gespräch auf der Pioneer One] Thomas Haldenwang im Gespräch auf der Pioneer One © Anne Hufnagl [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Dazu passt: Auch meine Kollegin Alev Doğan hat in dieser Woche gemeinsam mit dem Juristen, SZ-Kolumnisten und Buchautor (“Verfassungschutz: Wie der Geheimdienst Politik macht”) Ronen Steinke über unseren – sehr besonderen – Verfassungsschutz gesprochen. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht: Ein Geheimdienst, der im Inland späht und sich nicht gegen Kriminelle richtet, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, auch wenn sie keine Gesetze verletzen. Mit seinen Freiheiten hat er mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst sei, meint Ronen Steinke. Im Gespräch mit Alev Doğan geht es um Rechts- und Linksradikale, Klimaaktivismus und fragwürdige Prioritäten. [Ronen Steinke und Alev Doğan] Alev Doğan und Ronen Steinke © The Pioneer Hier wird ein anderer Blick auf den selben Sachverhalt deutlich, ein anderer Blick als der des Verfassungsschutzpräsidenten. Pioneers kennen unser Motto, das wir Hannah Arendt entliehen haben: Wahrheit gibt es nur zu zweien. “ [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Es war eine turbulente Woche für die CDU. Parteichef Merz tauscht seinen Generalsekretär Mario Czaja gegen Carsten Linnemann aus. Statt eines Ostdeutschen mit Schwerpunkt in der Sozialpolitik, besetzt nun ein Wirtschaftsliberaler aus Nordrhein-Westfalen den zweitwichtigsten Posten, den eine Oppositionspartei hat. Welche Schwerpunkte und Tonalität wird Linnemann setzen, wie wird es um die Anschlussfähigkeit in die Mitte unter ihm aussehen und schwächt oder stärkt der Wechsel jetzt Parteichef Friedrich Merz? Darüber diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in der [neuesten Episode des Hauptstadt Podcasts](. [Michael Bröcker und Carsten Linnemann beim Live-Talk mit rund 120 Pioneers. ] Michael Bröcker und Carsten Linnemann beim Live-Talk mit rund 120 Pioneers. © Anne Hufnagl. Plus: Carsten Linnemann war in der vorherigen Woche bei uns auf der Pioneer One und hat mit Michael Bröcker über seine Zukunftspläne gesprochen. Prädikat: Aufschlussreich. Dieses Gespräch [hören Sie hier](: [Podcast hören]( “Wir brauchen eine Agenda 2030” Der neue CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im Interview. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( [Kapiteltrenner Kindergrundsicherung ] Die ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Wiesmann fordert, die Pläne für die Kindergrundsicherung ersatzlos zu streichen. Die Ampelkoalition wolle, "dass Kinder Geldleistungen separat von ihren Eltern erhalten, obwohl das Familieneinkommen Grundlage für den staatlichen Zuschuss sein soll", schreibt die Unternehmensberaterin in [einem Gastbeitrag]( für The Pioneer. [HDB 04.07.2023] © The Pioneer Der Plan von Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) zur Bekämpfung von Kinderarmut sei ein Irrweg. Warum die Leistung laut der früheren familienpolitischen Sprecherin der Unionsfraktion rein rechnerisch nicht zielführend sei und wo die tatsächlichen Herausforderungen für ressourcenarme Familien liegen, [lesen Sie hier.]( [Pioneer Empfehlung] Diese drei Analysen aus der vergangenen Woche lege ich Ihnen zudem ans Herz: - [Die Ampel-Ökonomen:]( Die wirtschaftlichen Berater der Regierung. - [Ein ungewöhnlicher Vergleich:]( Was BDI-Chef Siegfried Russwurm mit Kasper Rorsted und Martin Winterkorn gemein hat. - [Elektromobilität:]( Wie Deutschland die Zukunft verschläft. [Kapiteltrenner: In eigener Sache ] [20210927-image-mb-Anne Hufnagl-Michael Bröcker1] Michael Bröcker © Anne Hufnagl Michael Bröcker verlässt die Chefredaktion von The Pioneer – aber bleibt unser Mitgesellschafter. Auf eigenen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen wird Michael seinen Posten zum Jahreswechsel aufgeben. Über weitere Formen der Zusammenarbeit, zum Beispiel die Entwicklung neuer Podcast-Formate und die Produktion einer möglichen TV-Show, sprechen wir noch. Aber erst nach der Sommerpause. Michael Bröcker: The Pioneer ist und bleibt eine der spannendsten Medienmarken dieser Republik. Meine vier Jahre als Chefredakteur haben mich persönlich und publizistisch enorm weiterentwickelt. Ich danke vor allem Gabor Steingart für sein Vertrauen in mich, seine Kreativität, seinen Mut und seine Leidenschaft für einen unabhängigen Journalismus. “ Für mich war Michael Bröcker der richtige Mann am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Nach vier anstrengenden und hochgradig effektiven Aufbaujahren als Gründungs-Chefredakteur von The Pioneer kann ich seinen Wunsch nach Veränderung nachvollziehen. Wichtig ist: Wir bleiben einander freundschaftlich und auch gesellschaftsrechtlich verbunden. Unsere Gespräche über künftige Formate sind vielversprechend. Michael ist und bleibt ein Freund und Partner – und ein echter Pioneer! Ich wünsche Ihnen ein entspanntes Wochenende. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (2)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Sent On

25/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.