Guten Morgen {NAME}, das Märchen vom Hanns Guck-in-die-Luft erzählt die Geschichte eines Jungen, der in seiner eigenen Bedeutungswelt lebt, die Nase hochträgt und das Geschehen zu seinen FüÃen weitestgehend ignoriert: Das ganze konnte natürlich nicht gut gehen. Unser Hanns Guck-in-die-Luft â das ist die Moral von der Geschicht â : Der Hanns Guck-in-die-Luft unserer Zeit heiÃt Olaf Scholz. Er nimmt die schwindende Zustimmung zu seiner Person und die . Jedenfalls ist bei ihm keinerlei Verhaltensänderung zu beobachten. Stolz stapft er weiter seinen Weg, einmal vom Kanzleramt zur Limousine und zurück. [Vollbild](
11.07.2023
[20230711-netflix-teaser-pb-mp-scholz-hans-guck-in-die-luft] Guten Morgen {NAME}, das Märchen vom Hanns Guck-in-die-Luft erzählt die Geschichte eines Jungen, der in seiner eigenen Bedeutungswelt lebt, die Nase hochträgt und das Geschehen zu seinen FüÃen weitestgehend ignoriert: Wenn der Hanns zur Schule ging, Stets sein Blick am Himmel hing. Nach den Dächern, Wolken, Schwalben Schaut er aufwärts, allenthalben: Vor die eignen FüÃe dicht Ja, da sah der Bursche nicht. â [20230711-image-dpa-pb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © dpa Das ganze konnte natürlich nicht gut gehen. Unser Hanns Guck-in-die-Luft â das ist die Moral von der Geschicht' â [stürzte jäh in die Tiefe](: Noch ein Schritt! Und plumps! Der Hanns stürzt hinab kopfüber ganz! â Der Hanns Guck-in-die-Luft unserer Zeit heiÃt Olaf Scholz. Er nimmt die schwindende Zustimmung zu seiner Person und die [fehlende Mehrheit für seine Koalition einfach nicht zur Kenntnis](. Jedenfalls ist bei ihm keinerlei Verhaltensänderung zu beobachten. Stolz stapft er weiter seinen Weg, einmal vom Kanzleramt zur Limousine und zurück. [310085339-image-dpa-mb-Olaf Scholz]
Olaf Scholz © dpa Das Kanzleramt â mit seinen [Ritualen eines feudalistischen Hofstaates]( â funktioniert für ihn wie eine groÃe Ablenkung. Das Geschehen am Boden sieht er nicht. Aber was genau läuft schief in der groÃen Unterhaltung zwischen dem Volk und seinem obersten Volksvertreter? Dazu lesen Sie [meine fünf Anmerkungen in der Business Class. Let's go!]( [Business Class 11.07.2023]( [Kapiteltrenner: NATO-Gipfel] [416372254-image-dpa-Die Fahnen der Türkei, der NATO und von Schweden beim NATO-Gipfel in Litauen]
Die Fahnen der Türkei, der Nato und von Schweden beim Nato-Gipfel in Litauen © dpa Heute und morgen findet im litauischen Vilnius ein zweitägiger Nato-Gipfel statt. Die neuesten Entwicklungen rund um die Top-Themen â Unterstützung der Ukraine und Schwedens Nato-Beitritt â im Ãberblick: [0263250474-image-imago-Recep Tayyip Erdogan, Jens Stoltenberg und Ulf Christson beim NATO-Gipfel in Litauen ]
Von links nach rechts: Recep Tayyip ErdoÄan, Jens Stoltenberg und Ulf Kristersson beim Nato-Gipfel in Litauen © imago - Der türkische Präsident ErdoÄan legte gestern Abend den Weg für einen Nato-Beitritt Schwedens frei. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg verkündete, Schweden werde âVollmitglied der Allianzâ werden. Zuvor hatte ErdoÄan die Zusage noch an seinen eigenen EU-Beitritt geknüpft. [20230619-image-dpa-pb-Joe Biden]
Joe Biden © dpa - Joe Biden stellt der Ukraine für die Zeit nach dem Krieg bis hin zu einem möglichen Nato-Beitritt eine ähnliche Unterstützung in Aussicht, wie sie Israel aus den USA erhält. Israel erhält knapp vier Milliarden Dollar pro Jahr für Selbstverteidigung aus den USA. Biden setzt dafür einen Waffenstillstand und ein Friedensabkommen voraus. [0263211931-image-imago-NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg]
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg © imago - Währenddessen dementierte Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg die Annahme des ukrainischen AuÃenministers Dmytro Kuleba, dass die Nato-Mitglieder sich bereits über eine Senkung der Hürden für einen ukrainischen Beitritt einig sind. Russland warnte unterdessen abhängig von den Ergebnissen mit âsehr negativen Folgenâ. [0153117934-image-imago-Stefanie Babst]
Stefanie Babst © imago Mit der Ex-Nato-Strategin Stefanie Babst â einst die ranghöchste weibliche Führungskraft im europäischen Nato-Hauptquartier â habe ich über die [neuesten Entwicklungen und den anstehenden Gipfel]( gesprochen. Sie befürchtet eine Wiederholung des Nato-Gipfels von Bukarest im Jahr 2008, als der Ukraine der Nato-Beitritt in Aussicht gestellt wurde, der seither ausblieb: Wenn man das jetzt wiederholt, wenn auch mit ein paar Variationen, dann ist das Ergebnis leider nicht viel besser als 2008. Es sieht sehr danach aus. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Babst würde jedoch Beitrittsgespräche begrüÃen. Die deutschen Ãngste, dadurch in den Krieg hineingezogen zu werden, [teilt sie nicht:]( Deutschland oder auch die Nato würden nicht automatisch Kriegspartei werden, sondern wir würden in erster Linie ein sehr deutliches strategisches Zeichen an die revisionistische Macht in Moskau schicken. â [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Alle Jahre wieder begeht der Bund der Steuerzahler den sogenannten Steuerzahlergedenktag. [Die Bedeutung dahinter erklärt uns mein Kollege Rasmus Buchsteiner.]( - Die Faktenlage um den Aufenthaltsort von Wagner-Chef Prigoschin bleibt weiterhin unklar. [Doch ein Treffen mit Putin soll es gegeben haben.]( - Die Investitionen in den Standort Deutschland werden bis Ende 2024 um nur 2,2 Prozent steigen. [Was bedeutet diese Prognose im internationalen Vergleich?]( - Chinas Wirtschaft bewegt sich am Rande der Deflation. [Doch die Regierung in Peking hat einen Plan.]( [Business Class - 11.07.2023]( [Kapiteltrenner Schattenmächte] [Rolex: Diskretion, Luxus und Milliarden]( Die Uhren von Rolex zieren als Statussymbole die Handgelenke von Stars, Wirtschaftsbossen und Präsidenten vieler Länder. Der Schriftzug des Unternehmens umweht alle namhaften Sportevents. Rolex steht für hochwertige Schweizer Handwerkskunst. Doch das [Innenleben von Rolex ist ebenso geheimnisvoll wie die komplizierten Uhrwerke](, die für den Träger unsichtbar sind. [20200917 Rolex]
© imago Vor der Ãffentlichkeit bleibt verborgen, wie viele Uhren überhaupt produziert werden. Oder wie viele Mitarbeiter Rolex hat. Diese Unternehmensdaten können nur geschätzt werden â von Experten wie dem Rolex-Uhrenpapst Gisbert L. Brunner, mit dem der Autor [dieser Folge von Schattenmächte](, Stefan Rupp, gesprochen hat. Ein [Must-Listen](! Plus: Die unheimliche Geschichte von Rolex gibt es auch [zum Lesen](. Ein kurzes Teaser-[Video]( macht Lust auf mehr. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [HDB 11.07.2023]( In der Sommerpause des Bundestags startet das Hauptstadt-Team heute mit dem groÃen Ampel-Check zur Halbzeit der Legislaturperiode. Welche Minister haben gepunktet, welche nicht? Was soll noch umgesetzt werden, was ist liegengeblieben? Los geht es mit Robert Habeck. Er war der Superstar des Kabinetts, dann folgte ein langer Krisenweg. Meine Kollegen haben Bilanz gezogen. In unserem Hauptstadt-Newsletter lesen Sie heute auÃerdem exklusiv diese Themen: - Die Grünen wollen das Mindestlohngesetz ändern. Ihr Arbeitsmarktexperte [Frank Bsirske nennt jetzt Details.]( - Unternehmen und Beschäftigte sollen besser über Chancen und Möglichkeiten [künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt]( informiert werden. Dazu startet ein wichtiges Ressort der Bundesregierung jetzt eine Info-Kampagne. [Briefing lesen]( Die Halbzeitbilanz: Robert Habeck
Die Halbzeit-Bilanz des einzigen Superstars: Robert Habeck und das lange Stimmungstief. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [0241316187-image-imago-mb-Tom Buhrow]
Tom Buhrow © imago Wer bei den öffentlich-rechtlichen Sendern einschaltet, der sieht ihn sofort, den Reformbedarf. Auch mein ehemaliger Washingtoner Korrespondentenkollege, der spätere ARD-Intendant und heutige WDR-Chef Tom Buhrow sieht ihn. In einer mittlerweile legendären Rede im November 2022 im Hamburger Ãberseeclub hat er seinen Anspruch formuliert: Deutschland braucht einen starken gemeinnützigen Rundfunk, aber einen, der im 21. Jahrhundert angekommen ist. Wir müssen jetzt die Veränderungen einleiten, die wir in einem Jahrzehnt sehen wollen. Mein fester Eindruck: Deutschland scheint uns in zehn Jahren nicht mehr in dem Umfang zu wollen â und auch finanzieren zu wollen â wie heute. â Was ist seither geschehen? Wie soll es jetzt weitergehen? Wo sitzen die Reformer und wo ihre Widersacher? Darüber will ich mit ihm vor Publikum [auf der Pioneer One am Donnerstag]( dieser Woche sprechen. Und [Sie sind herzlich eingeladen](, sich an dieser gesellschaftlichen Debatte zu beteiligen. [Wir sehen uns!]( [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Tom Buhrow]( [Kapiteltrenner: In eigener Sache ] [20230711-image-Alexandra Freifrau von Rehlingen-Prinz-pb-Gabor Steingart]
Gabor Steingart © Alexandra Freifrau von Rehlingen-Prinz Es gibt etwas zu feiern â laut, wild und spontan. Wir begrüÃen heute den 40.000. zahlenden Pioneer in der Business Class, die wir am 1. März 2022 gestartet haben. Ich spreche hier nicht von Geld, ich spreche von 40.000 Mal Leidenschaft für einen werbefreien und digitalen Journalismus auf Augenhöhe. Und wir wachsen derzeit weiter â mit einem täglichen Zustrom von 100 bis 150 neuen zahlenden Pioneers. [Generische Paywall]( - Gleichzeitig erreichen wir mit der kostenlosen Economy Class eine Viertelmillion Leserinnen und Leser jeden Tag. - Zusammen mit unseren Syndizierungspartnern, zum Beispiel Bloomberg, erhöht sich die tägliche Reichweite auf 500â700.000 Leserinnen und Leser. - Das Podcast-Publikum â 1,2 Millionen Streams pro Woche â kommt noch hinzu. - Eben erst wurden wir durch Publikumsvotum mit dem Deutschen Podcast Preis in der Kategorie Nachrichten & Politik ausgezeichnet. [20230711-image-Anne Hufnagl-pb-Pioneer One]
Pioneer One © Anne Hufnagl Kurz und gut: Unser Pioneer-Projekt entwickelt sich groÃartig. Daher möchte ich mit Ihnen und dem Pioneer-Team auf den gemeinsamen Erfolg anstoÃen. Am Donnerstag, dem 13. Juli, laden wir spontan zur ersten [Pioneer Night Cruise ab 21:30 Uhr in Berlin-Mitte]( ein. Es gibt ein kurzes Update zur Mission â plus Drinks und Live-Musik. [20230711-image-Anne Hufnagl-pb-Gekühlter Wein auf der Pioneer One]
Gekühlter Wein auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Die limitierten Tickets sind für Pioneers kostenfrei. Letâs have a party tonight. [Hier geht es zu den Eintrittskarten.]( Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Alexander Wiedmann, Till Henniges AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Rasmus Buchsteiner. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](