Guten Morgen {NAME}, der Aufstieg der AfD bleibt das beherrschende Thema der Innenpolitik, auch deshalb, weil niemand weiÃ, an welcher Stelle des Films wir uns befinden. Ist das ein Ausdruck momentaner Verstimmungen der Wählerschaft? Oder sehen wir hier den Beginn von etwas GröÃerem? In Thüringen jedenfalls ist die AfD die stärkste Partei. In der jüngsten Umfrage liegt sie bei 34 Prozent. Alle übrigen Parteien müssen sich mit Zustimmungswerten von unter 20 Prozent begnügen. Für die Parteien in der Mitte ist der Höhenflug der AfD ein Desaster. Wie soll die Politik der anderen darauf reagieren? Mit einem dezidierten Rechtskurs und der Ãbernahme der Themen, die auch die AfD groà gemacht haben? Oder mit konsequenter Abgrenzung? [Vollbild](
08.07.2023
[Cover Story: Was ist heute rechts?](
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, der Aufstieg der AfD bleibt das beherrschende Thema der Innenpolitik, auch deshalb, weil niemand weiÃ, an welcher Stelle des Films wir uns befinden. Ist das ein Ausdruck momentaner Verstimmungen der Wählerschaft? Oder sehen wir hier den Beginn von etwas GröÃerem? In Thüringen jedenfalls ist die AfD die stärkste Partei. In der jüngsten Umfrage liegt sie bei 34 Prozent. Alle übrigen Parteien müssen sich mit Zustimmungswerten von unter 20 Prozent begnügen. Für die Parteien in der Mitte ist der Höhenflug der AfD ein Desaster. Wie soll die Politik der anderen darauf reagieren? Mit einem dezidierten Rechtskurs und der Ãbernahme der Themen, die auch die AfD groà gemacht haben? Oder mit konsequenter Abgrenzung? [Das Comeback der AfD - Cover Story - Header]
© The Pioneer Prof. Andreas Rödder â Buchautor ("Konservativ 21.0") und Professor für Neueste Geschichte an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz â hält nichts von einem Abgrenzungskurs. Er argumentiert, dass sich der Diskurs nach links verschoben habe und die rechte, konservative Mitte nicht mehr besetzt sei. Dieses Vakuum habe die AfD stark gemacht. Wir haben ihn gebeten, [seine Gedanken aufzuschreiben](. [Kapiteltrenner Christian Lindner] Er ist Finanzminister. Er ist FDP-Chef. In den vergangenen Monaten musste sich Christian Lindner häufig den Vorwurf anhören, eine Art Oppositionsführer innerhalb der Ampel-Koalition zu sein. Er selbst bestreitet ja nicht, dass ihn Gefühle der Einsamkeit plagen â umgeben von regierungsamtlichen Klimaaktivisten, Sozialstaatsexpansionisten und Verschuldungspolitikern aller Couleur. [Christian Lindner]
Christian Lindner © Anne Hufnagl Seine oft leidenschaftlich vorgetragene Kritik an den Grünen und ihren Vorhaben mag Robert Habeck missfallen â bei seinen Abgeordneten, seinen Partei-Kollegen und nicht zuletzt den Wählern seiner liberalen Partei wird Lindner dafür geschätzt. Diese Kritik und die Chance, die widrige Wirklichkeit zum Besseren zu verändern, sind heute sein Alleinstellungsmerkmal. Am Donnerstag hat uns Lindner auf der Pioneer One besucht und mit Pioneer-Chefredakteur Michael Bröcker über den Etat 2024, die Rückkehr zur Schuldenbremse, den monatelangen Streit um das Heizungsgesetz und die Spaltung zwischen Grünen und Liberalen [diskutiert](. [Christian Lindner auf der Pioneer One]
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview auf der Pioneer One © Anne Hufnagl Das Interview hören Sie [hier]( als Podcast â alternativ haben wir es [hier]( auch für Sie verschriftlicht. Die Highlights können Sie sich [hier]( im Teaser-Video anschauen. [Kapiteltrenner: MY WAY] Christian Lindner ist auch bei unserem [Strategiegipfel der Familienunternehmen - MY WAY]( am 28. September zu Gast. Er wird dort zusammen mit Prof. Miriam Meckel über âWas wird aus Made in Germany?â sprechen. Ebenfalls dabei: - Die Seriengründerin & künftige Startup-Präsidentin Verena Pausder. - Der Gründer & Geschäftsführer der Online Marketing Rockstars, Philipp Westermeyer. - Der dm-Eigentümer Christoph Werner. - Die Top-LinkedIn-Influencerin Céline Flores Willers. - Der Flixbus-Gründer André Schwämmlein. - Die Unternehmerlegende Werner Bahlsen. [My way tickets ]( Der Strategiegipfel der Familienunternehmen zeigt, welche persönlichen Geschichten und Erkenntnisse hinter deutschen Weltmarktführern stehen. Unternehmerpersönlichkeiten erzählen das persönliche Drehbuch ihres unternehmerischen Erfolges. Und, das ist der Clou, in verschiedenen Masterclasses kann man das Gelernte unverzüglich vertiefen und individualisieren. Zu den Tickets geht es [hier.]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] Am 11. Juli besucht uns Thomas Haldenwang, der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz, an Bord der Pioneer One. Ich spreche mit ihm über die folgenden Themen: Von wo und von wem droht in Deutschland Gefahr? Ausländische Mächte, Extremisten von Links und Rechts, Cyber-Attacken, islamistische Terroristen? Wie sicher leben wir in Deutschland und welche Gefahren nehmen wir zu wenig wahr? Ich glaube, es wird spannend, weil wir mit ihm gemeinsam ein Gefahren-Update erstellen und Gefühle von tatsächlichen Risiken trennen werden und auch dorthin leuchten, wo andere im Dunkeln tappen. Sichern Sie sich jetzt Ihr [Ticket](. [Event Haldenwang]( [Kapiteltrenner Russland] Russland gerät ins Wanken â und das nicht nur an der Front. Sagt Joschka Fischer. Spätestens der Putschversuch vor genau zwei Wochen habe groÃe Unsicherheiten innerhalb Russlands aufgezeigt. Wie konnte sich die etwa 25.000-köpfige Wagner-Söldnertruppe fast ungestört bis 200 Kilometer vor den Kreml kämpfen? Und auch Putins Ruf als âstarker Mannâ habe der Aufstand, insbesondere da er aus seinem engsten Kreise kam, mehr als geschwächt, so der ehemalige deutsche AuÃenminister. [Joschka Fischer]
Joschka Fischer © imago Im [Gastbeitrag]( für The Pioneer schreibt er: Putins Russland hat sich in den kritischen Stunden des Putschversuchs von Prigoschin als das erwiesen, als was es von seinen Kritikern schon seit längerem bezeichnet wurde: ein Mafia-Staat, ohne belastbare Institutionen, nur leider eben mit sehr vielen Atomwaffen. â [Artikel lesen]( Putins Russland nach dem Putschversuch
Joschka Fischer über die Instabilität innerhalb Russlands und ein mögliches Risiko für Europa. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Auch wenn sich das Bundesverfassungsgericht nicht inhaltlich mit dem Gebäudeenergiegesetz beschäftigt hat, ist die Entscheidung der Richter für die Koalition eine herbe Niederlage. Sie kann das Gesetz nicht â wie sie in den zurückliegenden Wochen immer wieder angekündigt hat â noch vor dem Sommer durch den Bundestag bringen. In dieser [Ausgabe]( diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über die Bedeutung der Entscheidung für die Ampel und das Heizungsgesetz. Ihre Meinungen könnten unterschiedlicher kaum sein. [Podcast hören]( Heizgesetz und Elterngeld: Die Ampel-Kernschmelze
Wie sich die Koalition vor der Sommerpause um Kopf und Kragen streitet. [Podcast hören]( [Podcast hören]( AuÃerdem geht es um einen neuen Streit, der zwischen den Koalitionären ausgebrochen ist: die geplante Streichung des Elterngeldes für Gutverdienende. Wieder einmal liegen FDP und Grüne über Kreuz. [20230614-image-dpa-pb-Lindner, Habeck, Scholz]
Lindner, Habeck, Scholz © dpa Hören Sie den Podcast [hier!]( [Kapiteltrenner Graphic Story ] Rund 6,7 Millionen Flüchtlinge leben aktuell in Europa. Schon jetzt scheinen die europäischen Staaten überfordert. Was in aktuellen Flüchtlingsdebatten allerdings weitestgehend ignoriert wird, ist eine neue, riesige Fluchtbewegung, die bevorsteht: die Klimaflucht. Der Unterschied: Anders als viele andere Fluchtursachen ist die Erwärmung des Klimas kaum reversibel. Die Fluchtursachen-Bekämpfung gestaltet sich schwierig. Aktueller Pfad: 2,7 Grad Temperaturanstieg
Anstieg der weltweiten COâ-Emissionen seit 1990 und Szenarien zur Klimaerwärmung
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=5832-7173_28&mid=49619&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Faktueller-pfad-2-7-grad-temperaturanstieg%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230708%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D49619%26cid%3DNone%26category%3Dpolitik.&subject=Aktueller%20Pfad%3A%202%2C7%20Grad%20Temperaturanstieg%20-%20The%20Pioneer) Deshalb ist beim aktuellen Kurs der Klimapolitik in den kommenden Jahrzehnten mit einer Fluchtbewegung in bisher nicht gekannter GröÃenordnung zu rechnen. Meine Kollegen Nils Lang und Nico Giese haben in [sieben Grafiken]( â und mit wenig Text â die Ursachen und Folgen des Klimawandels auf das weltweite Fluchtgeschehen für Sie veranschaulicht â [hier](geht es zur Graphic Story. [Kapiteltrenner Best of The Pioneer] Diese Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: [Teaser Collection "Best of The Pioneer"]
[Teaser Collection "Best of The Pioneer"] [Deutsche Autoindustrie: Chinas lautloser Angriff](
[Gabor Steingart skizziert die 5 Gefahrenstellen für die deutsche Autoindustrie.](
[Artikel lesen]( [Indien: Die überschätzte Weltmacht](
[Warum das kommunistische China das demokratische Indien als Wirtschaftsmacht abhängt. Die groÃe Cover Story.](
[Artikel lesen]( [AfD: Fünf Gründe für den Aufstieg](
[Gabor Steingart erklärt, welche Faktoren den Aufstieg rechter Parteien begünstigen.](
[Artikel lesen]( [Die eine oder keine](
[Warum eine Frau in einem Top-Management keine Chance hat â mehrere aber schon. Von Dr. Johanna Dahm.](
[Artikel lesen]( [Staat: Machtübernahme der Bürokraten](
[Die lautlose Macht der Bürokraten im Inneren des Staates. Eine Analyse von Gabor Steingart.](
[Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Der Skandal um Rammstein-Sänger Till Lindemann ist einer, der die Ãffentlichkeit und Medien, aber auch die Kulturbranche hierzulande bewegt hat. Die Frage ist, worin genau diese Erschütterung eigentlich liegt: Im Fall selbst? Oder darin, dass der Fall öffentlich geworden ist? Und wie sollte man nun mit dem in Verruf geratenen Künstler umgehen? Muss man die Konzerte von Rammstein in der kommenden Woche hier in Berlin verbieten, so wie es eine Petition aktuell fordert? [Alev mit Joe Chialo in der BleibtreustraÃe]
Besuch von Kultursenator Joe Chialo im Pioneer-Office in der BleibtreustraÃe © The Pioneer / Laura Block Darüber hat meine Kollegin Alev DoÄan mit Berlins Kultursenator Joe Chialo gesprochen. [Hören Sie dieses Gespräch]( über Kunst und Künstler, Politik und Kultur â Grauzonen und blinde Flecken. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall LINK]( Ich denke, damit hat unsere Pioneer-Werkstatt ein attraktives Wochenend-Angebot für Sie vorgelegt. Möge diese Auswahl an kontroversen Texten und Podcasts Ihr Wochenende bereichern. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](