Newsletter Subject

AfD: Fünf Gründe für den Aufstieg | Militä r: Kommt jetzt der Seabus | Tesla: Neuer Rekord

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, Jul 4, 2023 04:26 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, der Aufstieg der Populisten ist die Signatur unserer Zeit. Selbst diktatorisch

Guten Morgen {NAME}, der Aufstieg der Populisten ist die Signatur unserer Zeit. Selbst diktatorisch erfahrene Regierungschefs wie Wladimir Putin können vor den aufreizenden Reden der in Testosteron getränkten Aufpeitscher nicht sicher sein. Die Populisten des Ostens erteilen ihre Lektion nicht mit dem Wahlzettel, sondern mit der Kalaschnikow. Der Marsch auf Moskau war auch für den Mann im Kreml ein Wetterleuchten. Anders als die Söldner der Wagner-Gruppe schlagen sich die Populisten des Westens allerdings nicht in die Büsche. Die populistische Revolution marschiert von Großbritannien über Italien, Ungarn und Polen bis nach Finnland und Schweden. Wenn man den Umfrageergebnissen trauen darf, wonach die AfD die SPD als zweitstärkste Partei abgelöst hat, ist auch der Marsch auf Berlin nicht mehr ausgeschlossen. [Vollbild]( 04.07.2023 [20230704-teaser-pb-mp-scholz-kuehlschrank] Guten Morgen {NAME}, der Aufstieg der Populisten ist die Signatur unserer Zeit. Selbst diktatorisch erfahrene Regierungschefs wie Wladimir Putin können vor den aufreizenden Reden der in Testosteron getränkten Aufpeitscher nicht sicher sein. Die Populisten des Ostens erteilen ihre Lektion nicht mit dem Wahlzettel, sondern mit der Kalaschnikow. Der Marsch auf Moskau war auch für den Mann im Kreml ein Wetterleuchten. [20230626-image-dpa-pb-Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner] Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnertruppe Wagner © dpa Anders als die Söldner der Wagner-Gruppe schlagen sich die Populisten des Westens allerdings nicht in die Büsche. Die populistische Revolution marschiert von Großbritannien über Italien, Ungarn und Polen bis nach Finnland und Schweden. Wenn man den Umfrageergebnissen trauen darf, wonach die AfD die SPD als zweitstärkste Partei abgelöst hat, ist auch der Marsch auf Berlin nicht mehr ausgeschlossen. [BC Link - 04.07.23]( [Wenn Sie wissen wollen, welche fünf Zutaten den Aufstieg rechter Parteien zwar nicht determinieren, aber doch begünstigen, dann folgen Sie uns in die Business Class.]( [Business Class 04.07.2023]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Der weltgrößte E-Auto-Hersteller Tesla hat im zweiten Quartal einen Rekord bei den Auslieferungen erzielt und damit die Erwartungen übertroffen. [Die Zahlen zu dem Erfolg.]( - [Warum Russland und Saudi-Arabien auf die künstliche Verknappung ihrer geförderten Ölmenge setzen.]( - [Neben den starken Ausschreitungen der letzten Tage in Frankreich löste eine Spendenaktion für den in U-Haft sitzenden Polizisten scharfe Kritik aus.]( [Business Class 04.07.2023]( [Kapiteltrenner: Dax-Rückblick] [20210831-image-mb-dpa-Dax] Der deutsche Leitindex DAX © dpa Inflation, Geldpolitik der Notenbanken, Rezessionssorgen, unsichere Unternehmensausblicke, Krieg in der Ukraine sowie internationale Spannungen - Sprengstoff hätte es an den Börsen im ersten Halbjahr 2023 ausreichend gegeben. Dennoch hat der deutsche Leitindex DAX die ersten sechs Monate schwungvoll beendet. Am Freitag schloss das Frankfurter Börsenbarometer mit 16.148 Punkten. Das entspricht einem Anstieg von knapp 16 Prozent seit Beginn des Jahres. Nur fünfmal seit 1989 ist der DAX besser in ein Jahr gestartet. [234602314-image-dpa-mb-Adidas Logo] Auf den zweiten Platz schaffte es Adidas © dpa Dabei war der Baustoffhersteller Heidelberg Materials im Berichtszeitraum der Top-Performer im DAX, mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 41 Prozent. Auf dem zweiten Platz folgt der Sportartikelhersteller Adidas, der einen Zuwachs von 39 Prozent verzeichnete. Den dritten Platz belegt BMW – die Münchner haben die Pandemie hinter sich gelassen und ein Plus von 31 Prozent erzielt. [20220722-image-imago-mb-Christian Klein] SAP-CEO Christian Klein © imago Außerdem spielten die DAX-Schwergewichte eine tragende Rolle im ersten Jahresabschnitt. Siemens und SAP, welche acht bzw. zehn Prozent des Leitindex ausmachen, überzeugten die Anleger mit soliden Zahlen und verbuchten ebenfalls starke Zugewinne. Auch Airbus und Allianz – beide sind mit rund fünf Prozent gewichtet – haben im ersten Halbjahr eine gute Performance hingelegt und den DAX angehoben. [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Hauptstadt Briefing 04.07.2023]( Heute lesen Sie diese exklusiven Themen in unserem Politik-Teil: - Es ist ein einmaliger Brandbrief, den Bundeskanzler Olaf Scholz gestern ans Familienministerium schickte. Darin fordert er Ministerin Lisa Paus auf, Alternativen zu ihren bisherigen Kindergrundsicherungs-Plänen zu erarbeiten - und setzt der Grünen-Politikerin ein Ultimatum. [Meinem Kollegen Michael Bröcker liegt das Schreiben vor.]( - Am Mittwoch will das Bundeskabinett den Haushaltsplan für 2024 verabschieden. 3,5 Milliarden Euro muss die Regierung insgesamt einsparen. Mein Kollege Rasmus Buchsteiner hat den Finanzplan analysiert und erklärt, wo gekürzt wurde. [Außerdem stellen wir Ihnen das mehr als 1300 Seiten starke Dokument zum Download bereit.]( - Im November hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser den damaligen Chef des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik, Arne Schönbohm, abgesetzt. Auslöser waren Vorwürfe des ZDF-Satirikers Jan Böhmermann, die jedoch nicht bewiesen sind. [Nun wird sich möglicherweise ein Untersuchungsausschuss des Bundestags mit dem Fall Schönbohm beschäftigen.]( - Was nutzt alle Klimapolitik, wenn die fossile Industrie weiter auf Wachstum setzt? [Eine neue Studie, die meinem Kollegen Thorsten Denkler vorliegt, zeigt eine dramatische Entwicklung.]( [All das und mehr in der aktuellen Ausgabe des Hauptstadt-Newsletters hier.]( [Briefing lesen]( Ultimatum an Lisa Paus Die Familienministerin soll bis Ende August ein geeintes Gesetz zur Kindergrundsicherung vorlegen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner: U-Boote ] [20230704-image-dpa-mb-U-Boot Klasse 216 von ThyssenKrupp] U-Boot Klasse 216 von ThyssenKrupp © dpa Sobald ein U-Boot unter der Wasseroberfläche verschwunden ist, wird es unsichtbar – allerdings nicht für den Radar. Bei ThyssenKrupp Marine Systems werden daher U-Boote für die Marine gebaut, die auch auf dem Radarbildschirm kaum oder gar nicht zu erkennen sind, obwohl sie 70 Meter Länge und bis zu sieben Meter Breite zählen. Die aktuellen Kunden für das Tarnkappenschiff sind Norwegen und Deutschland. [0166478316-image-imago-mb-Oliver Burkhard] Oliver Burkhard, CEO von Thyssenkrupp Marine Systems © imago An Bord der Pioneer One, unserem zivilen und weithin gut sichtbaren Medienschiff, hat uns Oliver Burkhard besucht. Er ist CEO der ThyssenKrupp Marine Systems in Kiel, wo neben U-Booten auch Korvetten und Fregatten hergestellt werden. Zugleich ist er Vorstand Personal und Arbeitsdirektor der ThyssenKrupp AG. Den Szenen aus dem deutschen Filmklassiker „Das Boot“, wo eine U-Boot-Besatzung der Wehrmacht mit Torpedos auf die Jagd geht, erteilt er eine Absage: Ein U-Boot ist dazu da, zu hören und zu schauen und die Lage zu erörtern. Es ist eigentlich weniger gedacht für das, was wir aus ‚Das Boot‘ kennen. ‚Rohr fluten, Feuer frei‘ machen Sie ein Mal, danach weiß jeder, wo Sie sind. “ Derzeit bauen verschiedene Länder zahlreiche verschiedene U-Boote und Marineschiffe. Burkhard glaubt daher an eine Europäisierung des Schiffbaus: Wir haben in Europa 26 verschiedene Fregatten-Typen. U-Boote machen wir sehr viel, aber die Franzosen natürlich auch für ihre Bedürfnisse. Ich denke, dass eine europäische Konsolidierung Sinn machen würde. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Das Ziel sei es, ThyssenKrupp Marine Systems aus dem großen Stahlkonzern herauszulösen. Auch, um für europäische Partner attraktiver zu werden: Wir wollen den Weg in die Unabhängigkeit gehen, um damit auch ein Angebot machen zu können für Europa. Vielleicht auch zunächst für Deutschland. Wir wollen die Kräfte bündeln. “ Die von Kanzler Scholz eingeläutete Zeitenwende bewertet er positiv – auch wenn beim U-Bootbauer noch kein einziger Cent angekommen ist. [Kapiteltrenner: Africa Fashion ] [29-image-newyorktimes-mb-Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum] Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum © Elias Williams für die New York Times Mit der Selbstbefreiung Afrikas aus den Händen der europäischen Kolonialmächte begann für den Kontinent nicht nur gesellschaftlich und politisch eine neue Epoche. Auch die Mode durfte sich frei entfalten – in welcher die noch jungen Staaten dann erstmals die Weltbühne betraten. [28-image-newyorktimes-mb-Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum] Kleider in der Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum © Elias Williams für die New York Times Tunesien und Marokko befreiten sich 1956 von der Kontrolle Frankreichs, ein Jahr später Ghana von Großbritannien. Dann, 1960, schüttelten 17 afrikanische Länder die Kolonialherrschaft ab, sodass diese Zeit als das „Jahr Afrikas“ in die Geschichte einging. [1280x853-image-christinechecinska.com-mb-Christine Checinska] Christine Checinska, Kuratorin der Ausstellung „Africa Fashion“ © christinechecinska.com Eine neue Ausstellung im Brooklyn Museum erzählt die Geschichte der Kleidung in den 54 Staaten Afrikas zu dieser prägenden Zeit. Christine Checinska, Kuratorin der Ausstellung „Africa Fashion“ schreibt im Ausstellungskatalog: Die radikale soziale und politische Neuordnung löste auf dem gesamten Kontinent eine kulturelle Renaissance aus. Mode, Musik und bildende Kunst knüpften an ehemals marginalisierte Traditionen an und schufen innovative Formen, die auf eine künftige Selbstverwaltung abzielten. “ [27-image-newyorktimes-mb-Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum] Kleider in der Africa Fashion Ausstellung im Brooklyn Museum © Elias Williams für die New York Times Die „New York Times“ ist begeistert: Dieser Geist der fleißigen Innovation, der alles nutzt, was gerade zur Verfügung steht, und der unermüdliche Optimismus im Hinblick auf die Zukunft sind in der gesamten Ausstellung zu spüren. Was ‚Africa Fashion‘ zutiefst versteht, ist, dass es schon immer wichtig war, nicht nur gut gekleidet zu sein, sondern sich selbst auch gut kleiden zu können. “ Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Daniel Bayer, Alexander Wiedmann Grafiken Nils Lang (Daten), Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.