Guten Morgen {NAME}, niemand ist alternativlos in der Demokratie, auch nicht Friedrich Merz. Wer sich in der Union dort wiederum im Kreise potenzieller Kanzlerkandidaten umschaut, wird schnell auf Hendrik Wüst stoÃen. Auch er selbst hat sich umgeschaut â und ist auf sich gestoÃen. In einer vertraulichen Runde neulich in der Düsseldorfer Staatskanzlei lieà Wüst über Chancen und Risiken einer Kanzlerkandidatur diskutieren. Teilnehmer hatten danach den Eindruck: âEr will.â Doch der Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz will auf jeden Fall auch. Und vielleicht auch noch Markus Söder, wenn er im Herbst die Landtagswahl mit Bravour gewinnt. [Vollbild](
24.06.2023
[Header Wüst Merz]
© The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, niemand ist alternativlos in der Demokratie, auch nicht Friedrich Merz. Wer sich in der Union dort wiederum im Kreise potenzieller Kanzlerkandidaten umschaut, wird schnell auf Hendrik Wüst stoÃen. Auch er selbst hat sich umgeschaut â und ist auf sich gestoÃen. In einer vertraulichen Runde neulich in der Düsseldorfer Staatskanzlei lieà Wüst über Chancen und Risiken einer Kanzlerkandidatur diskutieren. Teilnehmer hatten danach den Eindruck: âEr will.â Doch der Partei- und Fraktionschef Friedrich Merz will auf jeden Fall auch. Und vielleicht auch noch Markus Söder, wenn er im Herbst die Landtagswahl mit Bravour gewinnt. In der CDU ist damit ein Jahr vor der geplanten Nominierung des Kanzlerkandidaten passiert, was in der Demokratie nicht selten passiert: Es gibt Auswahl â und damit die entscheidende Zutat für einen veritablen Machtkampf. Die Partei ist besorgt â und tief gespalten, wie meine Kollegen Michael Bröcker und Rasmus Buchsteiner in den vergangenen Tagen recherchiert haben. Sie haben mit den Protagonisten, ihren Teams und Unterstützern, mit Landesvorsitzenden und Mitgliedern gesprochen. Merz vs. Wüst, Wüst vs. Merz â der Machtkampf ist auch ein Richtungskampf. Denn die Union sucht nicht nur einen Kandidaten gegen die Ampel, sondern auch ihre eigene Post-Merkel-Identität. Suchen Sie mit und [lesen Sie selbst](. [Cover Story Merz vs. Wüst](
Der Klick auf das Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Dazu passt: In der [neuen Ausgabe]( Ihres Hauptstadt-Podcasts sprechen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über eindeutig uneindeutigen Signale von Hendrik Wüst, über die missglückte Reaktion von Friedrich Merz auf ihn und die Frage, ob einer der beiden Markus Söder auf seine Seite ziehen kann. [Podcast hören]( Das Merz-Problem der CDU
Die Union befindet sich schon wieder im Machtkampf um die Kanzlerkandidatur [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner World Briefing] [Aufmacher Optik Cover Story Der Kampf um Amerika Midterm Elections 2022 Biden Trump]
© The Pioneer In der [neuen Folge]( des World Briefings spricht der ehemalige AuÃenminister und Ex-Vizekanzler Sigmar Gabriel mit meiner Kollegin Chelsea Spieker über die Vorboten des US-Präsidentschaftswahlkampfes 2024, den juristischen Ãrger für Donald Trump, die Diskussion um Joe Bidens Alter und die weiteren Kandidaturen. [Droht eine globale Bankenkrise, Sigmar Gabriel? ](
Chelsea Spieker und Sigmar Gabriel. © Anne Hufnagl Die weiteren Themen dieses groÃen Gesprächs zur Geopolitik: - China: Rivale oder Kooperationspartner für den Westen â und wie sieht eigentlich Deutschlands China-Politik aus? - Was ist wichtiger in der deutschen AuÃenpolitik: Werte oder Interessen? - Der Asyl-Kompromiss der Europäischen Union â moralisches Versagen oder doch ein Schritt in die richtige Richtung? Wie immer, wenn die beiden sich unterhalten: [Ein Gespräch mit Erkenntnisgewinn.]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: [20230621-header-pb-mp-jinping-biden-welt-kugel-ball] - China entkoppelt sich: Die Globalisierung wird nicht beendet, aber es entstehen zwei Paralleluniversen. [Hier geht's zur Analyse.]( - CDU: Das Intriganten-Stadl. In der Hauptrolle: Friedrich Merz. [Das Drehbuch lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] Wohin steuert unser Volkswirtschaft: Was wird aus dem Euro? Und wie gefährlich ist der Prozess der Deindustrialisierung? Unter anderem darüber spreche ich am Montag mit dem Chef der Deutschen Bank, Christian Sewing, um 18:30 auf der Pioneer One. Wenige Tickets sind noch zu haben: [Worauf warten Sie?]( Was darf und was kann Künstliche Intelligenz? Prof. Alena Buyx, Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, sagt: Der Einsatz von KI muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern. â Am 27. Juni werde ich mit ihr über die Chancen und Grenzen von KI diskutieren. Und das Live, auf unserem Medienschiff. Ich würde mich freuen, wenn Sie dabei sein wollen! [Hier geht es zu den Tickets.]( [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Alena Buyx ](
Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf [Kapiteltrenner Klimaschutz ] [20230621-header-tb-mp-satellit-erde]
Die Augen im All © Julian Sander / The Pioneer Klimakiller Methan: Auf einen Zeitraum von zwei Jahrzehnten betrachtet ist das Gas 82-mal klimaschädlicher als die gleiche Menge CO2. Tag und Nacht strömt Methan aus verschiedensten Quellen in unsere Atmosphäre: Es entweicht aus Bohrfeldern, Pipeline-Lecks, Mülldeponien, landwirtschaftlichen Betrieben und Kohlebergwerken. Jetzt kommt das All ins Spiel: Denn dank Satelliten-Ãberwachungen wie dem Copernicus-System und mithilfe von Technologien wie der des französischen Start-ups Kayrros ist es nun möglich, Methanlecks zu identifizieren und zu lokalisieren â sie dann zu stopfen und damit einen GroÃteil dieser Methan-Austritte ganz einfach zu verhindern. Mehr dazu [hören]( oder [lesen]( Sie im dieswöchigen Tech Briefing. [Kapiteltrenner Der Achte Tag] [20220708-image-dpa-Iain Macmillan, Apple Corps-mb-Beatles Abbey Road]
The Beatles auf der Abbey Road. © dpa Auf Anhieb einen Songtitel von Michael Jackson, Madonna, Tina Turner, David Bowie oder den Beatles nennen? Nicht schwer. Thriller, Like a Virgin, Simply the Best, Heroes, Yellow Submarine. Ein Songtitel von Taylor Swift, Justin Bieber, Ed Sheeran, Drake oder Dua Lipa? Schwieriger. Der Grund: Wir werden von Spotify und Co. geradezu mit neuen Tracks, Alben und Künstlern überschwemmt â das macht Musik-Hits immer kurzlebiger. Oder in den Worten von Wolf Kampmann, Dozent für Jazz-Geschichte an der Universität der Künste und Experte für Popgeschichte und Musikjournalismus: Wir verlieren den Bezug zur Geschichte in kultureller Hinsicht â Musik, Literatur, Film. â Welche Auswirkungen das auf die Branche, die Musikerinnen und Musiker und auf die Gesellschaft als solche haben kann, bespricht meine Kollegin Alev DoÄan mit ihm in dieser Folge des Achten Tages. Hier entlang! [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [LINK BC]( [Kapiteltrenner - Edle Federn] [20220224-image-imago-mb-Juli Zeh]
Juli Zeh © imago Im Pioneer-Literaturpodcast [Edle Federn]( spricht Juli Zeh in dieser Woche mit Feridun Zaimoglu über sein Buch Bewältigung â es geht um einen Autor, der daran scheitert, einen Roman über Adolf Hitler zu schreiben. Die erforderliche Abgrenzung zwischen dem Verfasser und dieser historischen Figur endet in einem Fiasko. Feridun Zaimoglu gilt bei vielen seit seinem Debüt Kanak Sprak (1995) als âBürgerschreck der deutschen Literaturszeneâ. Der mehrfach ausgezeichnete Autor und bildende Künstler schaltet sich immer wieder in aktuelle Debatten ein und kennt die Mechanismen der Provokation. Juli Zeh sagt über das Buch: Der Autor, der in âBewältigungâ lange damit kämpft, einen Roman zu verfassen, scheitert nicht im Taschenformat, sondern im gröÃtmöglichen MaÃstab überhaupt. Er will ein Buch über Adolf Hitler schreiben. Kein historisches Sachbuch, keine Geschichte über den Aufstieg der NSDAP, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs, sondern einen Roman, der Adolf Hitler als literarische Figur dingfest macht. Er will einen Charakter ergründen, der Millionen von Menschen auf grausame Weise ermordet und die Welt ins Unglück stürzt. Geht das überhaupt? Darf man das? Wozu ist Literatur in der Lage, die doch niemals mehr sein kann als der verlängerte Arm eines ganz konkreten Autoren-Bewusstseins, einer Autoren-Psychologie und Emotionalität? Feridun Zaimoglu zieht diesem Autor in âBewältigungâ die seelische Haut von den literarischen Knochen. â [Kapiteltrenner: Fake News Workshop ] Immer häufiger haben wir es mit der vorsätzlichen Publizierung von falschen Informationen zu tun. Neue Technologien und insbesondere KI machen es uns zunehmend schwerer, wahre von Fake News zu unterscheiden. Lernen Sie von Expertinnen und Experten, was Fake News sind, in welchen Formen sie auftreten und was Sie und Ihre Organisation dagegen tun können. Dieser Workshop soll informieren und vor allem sensibilisieren. Wann: Samstag, den 8. Juli 2023, von 9:00 bis 18:00 Uhr. [Hier können Sie sich anmelden:]( [Fake News Workshop]( Ich denke, damit hat unsere Pioneer-Werkstatt ein attraktives Wochenendangebot für Sie vorgelegt. Möge diese Auswahl an kontroversen Texten und Podcasts Ihr Wochenende bereichern. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](