Newsletter Subject

Ursula von der Leyen: Ihre Schadensbilanz | Familien-Unternehm en: Vorsicht, Erbschleicher!

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Thu, Jun 22, 2023 04:29 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, in den Sonntagsreden der Politiker ist oft von den europäischen Werten die R

Guten Morgen {NAME}, in den Sonntagsreden der Politiker ist oft von den europäischen Werten die Rede. Die Europäische Idee stehe für „den Mut, zu seinen Überzeugungen zu stehen, den Kampf für Werte und Freiheit, das Ringen für Frieden und Einheit“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erst kürzlich anlässlich der Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. Demokratie zählt offenbar nicht zu diesen europäischen Werten. Denn die EU-Präsidentin selbst ist nicht einem demokratischen Wahlakt, sondern einem Hinterzimmer-Deal von Macron und Merkel entsprungen: [Vollbild]( 22.06.2023 [20230622-pb-netflix-mp-scholz-leyen-merz-eingehakt (1)] Guten Morgen {NAME}, in den Sonntagsreden der Politiker ist oft von den europäischen Werten die Rede. Die Europäische Idee stehe für „den Mut, zu seinen Überzeugungen zu stehen, den Kampf für Werte und Freiheit, das Ringen für Frieden und Einheit“, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen erst kürzlich anlässlich der Verleihung des Karlspreises an den ukrainischen Präsidenten Selenskyj. [20230622-image-dpa-mb-EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Verleihung des Karlspreises] EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei der Verleihung des Karlspreises 2023 © dpa Demokratie zählt offenbar nicht zu diesen europäischen Werten. Denn die EU-Präsidentin selbst ist nicht einem demokratischen Wahlakt, sondern einem Hinterzimmer-Deal von Macron und Merkel entsprungen: - Sie stand bei der Europawahl auf keinem Wahlzettel. - Sie hat sich im Wahlkampf nirgendwo dem einfachen Volk gezeigt. - Sie wurde im Gegengeschäft mit der Installation von Christine Lagarde als EZB-Präsidentin inthronisiert. - Sie kann auch bei der Europawahl im kommenden Jahr weder bestätigt noch abgewählt werden. Kanzler Scholz und Oppositionsführer Merz haben in der Europapolitik de facto einen Nichtangriffspakt geschlossen. Für Scholz ist sie eine wichtige Partnerin, für Merz eine Parteifreundin. [Ursula von der Leyen und Olaf Scholz] EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und Bundeskanzler Olaf Scholz © imago So bleibt [das siebenfache Versagen der Ursula von der Leyen]( vorsätzlich unbemerkt – außer heute Morgen in der Business Class. [Lesen Sie hier, warum die nunmehr dreijährige Amtszeit geprägt ist von Missmanagement und der fortgesetzten Verletzung europäischer Interessen.]( [BC - 22.06.23]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Die AfD will für die Bundestagswahl 2025 einen Kanzlerkandidaten aufstellen. [Hier die Details](. - Ökonomen prognostizieren einen Rückgang der Inflation. [Doch bei den Inflationszahlen sei Vorsicht geboten](. - Die Lufthansa verkauft die Servicetochter AirPlus für 450 Millionen Euro. [Erfahren Sie hier, wer der Käufer ist.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] Heute lesen Sie diese exklusiven Themen in unserem Politik-Teil: - Noch im Sommer soll FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff seinen Posten als deutscher Botschafter in Moskau antreten. Doch noch sind nicht alle Hürden überwunden. In der FDP-Bundestagsfraktion ist deshalb bereits manch einer nervös, [wie unser Vizechefredakteur Gordon Repinski erfuhr.]( - Führende Finanzpolitiker von SPD und Grünen fordern eine neue Debatte um die Erbschaftsteuer. Auch im Bundestagspräsidium wird das Thema heute diskutiert. [Worum es genau geht, lesen Sie hier.]( - 400.000 Oldtimer fahren steuervergünstigt auf Deutschlands Straßen. Zu viele – finden die Grünen. [Sie wollen die Subventionen abschaffen.]( [Briefing lesen]( Der Liberale in Moskau FDP-Politiker Alexander Graf Lambsdorff bereitet seinen Wechsel vor – mit Hindernissen. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Volkswagen] [20230622-image-imago-mb-Oliver Blume, CEO von Volkswagen] Oliver Blume, CEO von Volkswagen © imago Beim Kapitalmarkttag von Volkswagen machte CEO Oliver Blume gestern klar, dass er künftig Rendite vor Wachstum stellen will. Den VW-Töchtern erteilte der Konzernchef ehrgeizige Margenziele. Insgesamt soll die gesamte Gruppe bis Ende des Jahrzehnts neun bis elf Prozent Umsatzrendite erzielen. Das will das Unternehmen auch mit einer Neuordnung der Produktpalette erreichen. Dazu zählt eine Qualitätsoffensive bei der Batterietechnik, wie The Pioneer erfahren hat. Der Konzern setzt schon in diesem Jahr auf eine neue Chip-Generation aus Siliziumkarbid. Die Halbleiter sind teurer, aber effizienter als vergleichbare Chips aus Silizium – und damit deutlich leistungsfähiger. Im Detail plant VW-Chef Blume: - VW will die Siliziumkarbid-Chips früher als die anderen deutschen Hersteller in seine Elektroautos einsetzen. Dadurch sollen die Autos ihre Reichweiten steigern können. - VW will mit den Siliziumchips nicht nur die Premiumfahrzeuge ausstatten, sondern auch in den Volumenmarkt gehen. In Zukunft sollen also alle aktuellen und künftigen Elektroplattformen in der Produktion die Hightech-Chips einbauen. Lesen Sie hier [die komplette Analyse]( von Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz. [Kapiteltrenner Erbschaft] [20230622-image-Dr. Kirsten Schubert-mb-Kirsten Schubert] © Dr. Kirsten Schubert In Deutschland werden im Jahr rund 400 Milliarden Euro vererbt. Vor allem Familienunternehmer reichen die in Fabrikanlagen, Büros und Patenten geronnenen Vermögenswerte an die nächste Generation weiter. Wenn ein Vermögen in Bewegung gerät, lauert die Gefahr von ungebetenen Nutznießern. Rechtsanwälte, Notare, vor allem aber Testamentsvollstrecker können hier in großem Umfang profitieren. Im [Pioneer Podcast]( spreche ich mit Dr. Kirsten Schubert. Sie ist promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin und hat als Tochter von Christoph Schubert lange in dessen Firma, einer Firmengruppe für Facility Management mit 5000 Mitarbeitern, gearbeitet. Doch der Vater traute ihr offenbar die Führung der Firma nicht zu. Nach seinem plötzlichen Tod wurde der bis dahin in der Familie als zurückhaltend wahrgenommene Testamentsvollstrecker aktiv. Ist sie selbst also nach dem Tod ihres Vaters zum [Opfer eines Erbschleichers geworden?]( Der Testamentsvollstrecker sah uns als wahre Goldgrube an, als Abonnement auf unser Unternehmen. Er hatte eine Machtfülle, sodass er alles bestimmen konnte in unserem Unternehmen. “ Damit sich bei einem Todesfall keine Erbschleicher am Nachlass bereichern, [empfiehlt Schubert das „Probesterben“](. Was genau darunter zu verstehen ist, erläutert sie heute Morgen auf anschauliche Weise im Podcast. Prädikat: nicht erheiternd, aber erhellend. [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? - LINK]( [Regeln für KI: Was der AI Act für Unternehmen bedeutet - LINK]( [Drei Lücken in der Nationalen Sicherheitsstrategie - LINK]( [Kapiteltrenner Rammstein] [20230608-image-imago-mb-Till Lindemann] Till Lindemann © imago Die Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Till Lindemann häufen sich: Inzwischen haben ein Dutzend Frauen öffentlich von ihren Erfahrungen berichtet. Die Aussagen zeugen von einem perfiden Casting-System, über das junge Frauen auf Backstage-Partys für Sex mit Lindemann ausgewählt und zum Teil unter Drogen gesetzt worden seien. Lindemann selbst beharrt auf seiner Unschuld. Er lässt Anwälte für sich sprechen: Wir werden wegen sämtlicher Anschuldigungen dieser Art umgehend rechtliche Schritte gegen die einzelnen Personen einleiten. “ Inzwischen ermittelt die Berliner Staatsanwaltschaft. Es gehe um „Tatvorwürfe aus dem Bereich der Sexualdelikte und der Abgabe von Betäubungsmitteln“. [20210302-image-dpa-mb-Heribert Prantl] Heribert Prantl © dpa Dieser Fall – noch gibt es kein Ermittlungsergebnis, aber eine wortgewaltige Empörung in den Sozialen Medien – macht die Ambivalenz der Unschuldsvermutung deutlich, schreibt der ehemalige Staatsanwalt und spätere Leiter des Ressorts Innenpolitik bei der Süddeutschen Zeitung, Heribert Prantl, [in einem Gastbeitrag bei The Pioneer](. Einerseits: Gesetzlich gilt die Unschuldsvermutung für jeden. Wer auf die Unschuldsvermutung pocht, sei kein Kumpan der Amoral, sondern ein Hüter des Rechtsstaats, so Prantl: Die Unschuldsvermutung gilt unabhängig davon, ob sich so ein singender, dichtender, sich protzender Berserker dabei hinter einem ‚lyrischen Ich‘ versteckt oder nicht. “ Andererseits hieße die Unschuldsvermutung ebenso wenig, einen Verdächtigen als Unverdächtigen zu behandeln: Das Unschuldsprinzip ist kein Beschwichtigungsprinzip, kein Abwimmelprinzip, kein Käseglocken-Prinzip. Es errichtet kein Schweigegebot. “ Gleichzeitig warnt er die Medien davor, eine feine, für viele auch unsichtbare Grenze zu überschreiten: Die Unschuldsvermutung setzt der veröffentlichten Meinung eine Grenze, wenn dort selbstherrlich Pranger errichtet und vorschnell Vorverurteilungen verbreitet werden. “ Sonst bestehe die Gefahr, dass etwas „hängenbleibt“, selbst wenn sich später die Unschuld der Angeklagten herausstellen sollte – wie im Fall Wulff und im Fall Kachelmann. Heribert Prantl verhandelt in seinem Essay die Themen Moral, Machtmissbrauch und die Unschuldsvermutung. Er benennt die Kriterien, die wir zur eigenen Urteilsfindung benötigen. [Lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Alena Buyx ]( Klick aufs Bild führt zum Ticketverkauf Was darf und was kann Künstliche Intelligenz? „Der Einsatz von KI muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindern“, sagt die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Prof. Alena Buyx. Am 27. Juni diskutiere ich mit Alena Buyx bei einem Pioneer Briefing Live auf der Pioneer One darüber, welche Grenzen es für KI geben muss und was der Einsatz von KI für die Wirtschaft und unseren Alltag bedeuten könnte. [Jetzt Tickets sichern!]( [Kapiteltrenner Geistliche Spionage] [20230622-image-imago-mb-Beichtstuhl in einer Kirche] Beichtstuhl in einer Kirche © imago Jeder Arbeitgeber würde wohl gerne wissen, ob seine Mitarbeiter sich die Geschäftseinnahmen manchmal in die eigene Tasche stecken oder während der Arbeit stundenlang am Handy hängen. Der Betreiber einer amerikanischen Restaurantkette hatte, um genau das herauszufinden, quasi göttliche Hilfe angenommen. Er heuerte einen falschen Priester an, der seinen Angestellten bei der Beichte ihre beruflichen Sünden entlocken sollte. Eine Mitarbeiterin berichtet: Der Priester fragte mich, ob ich bei der Arbeit etwas gestohlen hätte, ob ich zu spät zur Arbeit käme, ob ich irgendetwas getan hätte, was meinem Arbeitgeber schaden könnte, und ob ich irgendwelche schlechten Absichten gegenüber meinem Arbeitgeber hätte. “ [20230622-image-imago-mb-Symbolbild Priester] Arbeitgeber beauftragt Fake-Priester © imago Den Mitarbeitern fiel auf, dass der Fake-Priester besonders interessiert an ihren Sünden am Arbeitsplatz war und sie schalteten die Katholische Kirche ein. Die deckte auf: Wir sind absolut sicher, dass es sich nicht um einen Priester der Diözese Sacramento handelt. “ Der Betreiber muss nun 140.000 Dollar Schadensersatz an seine 35 Angestellten zahlen. Auf dem Empfehlungsportal Yelp vergaben Besucher reihenweise Ein-Sterne-Bewertungen. Ein Nutzer schreibt: Klingt, als sollten die Besitzer dieses Ortes zur Beichte gehen. “ Ich wünsche Ihnen einen zuversichtlichen Start in den Tag. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer Außerdem mitgewirkt haben heute Christian Schlesiger, Claudia Scholz, Maximilian Stascheit und Julia Rottmann. Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.