Newsletter Subject

Industrieland a.D. | Stefanie Babst | Dieter Nuhr vs. Pe ter Müller

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, Jun 10, 2023 06:11 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Industrie ist das Fundament, auf dem sich der Wohlstand unseres Landes grÃ

Guten Morgen {NAME}, die Industrie ist das Fundament, auf dem sich der Wohlstand unseres Landes gründet. Das so genannte verarbeitende Gewerbe macht fast ein Fünftel der Wertschöpfung in unserer Volkswirtschaft aus, so viel wie in kaum einem anderen Land Europas. Doch der industrielle Kern schmilzt. Ein toxischer Mix aus Fachkräftemangel, Energiepreisschock, Bürokratielasten und hohen Steuern und Abgaben macht Industrieunternehmen zu schaffen wie nie zuvor. Jeder sechste Industriebetrieb will seine Produktion ins Ausland verlagern, hat der Bundesverband der Deutschen Industrie unlängst gemeldet. [Vollbild]( 10.06.2023 [Die Wahrheit über Deutschlands De-Industrialisierung]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. Guten Morgen {NAME}, die Industrie ist das Fundament, auf dem sich der Wohlstand unseres Landes gründet. Das so genannte verarbeitende Gewerbe macht fast ein Fünftel der Wertschöpfung in unserer Volkswirtschaft aus, so viel wie in kaum einem anderen Land Europas. Doch der industrielle Kern schmilzt. Ein toxischer Mix aus Fachkräftemangel, Energiepreisschock, Bürokratielasten und hohen Steuern und Abgaben macht Industrieunternehmen zu schaffen wie nie zuvor. Jeder sechste Industriebetrieb will seine Produktion ins Ausland verlagern, hat der Bundesverband der Deutschen Industrie unlängst gemeldet. Was ist los am Standort Deutschland? Ist die Deindustrialisierung schon im Gange und wenn ja, wie kann sie aufgehalten werden? Meine Kollegen Claudia Scholz und Christian Schlesiger haben sich in den Montagehallen der Republik [umgehört](, mit Unternehmern, Arbeitnehmern und Experten [gesprochen.]( Ihr schonungsloser Bericht ist unsere [Cover Story.]( Und wenn Sie vorab eine Kurzanalyse dazu sehen wollen, dann klicken Sie doch einfach auf den Videokommentar von Wirtschaftschef Christian Schlesiger: [„Deutschland steigt ab - und wir können dabei zusehen.“]( [YOUTUBE VIDEO CHRISTIAN SCHLESIGER COVER STORY DEINDUSTRIALISIERUNG DEUTSCHLANDS]( Klick aufs Bild führt zum Video [Kapiteltrenner: Stefanie Babst] Russlands Kriegsführung in der Ukraine wird immer brutaler und radikaler. Städte wie Butscha, Irpin, Mariupol und Bachmut stehen stellvertretend für die Gräuel, die die russische Armee der Ukraine zugefügt hat. Nun muss Cherson der Liste zugefügt werden – die Stadt, in der mutmaßlich russische Täter einen der größten Staudämme der Ukraine gesprengt und damit Tausenden Menschen den Lebensraum genommen haben. Eine ganze Region wird kontaminiert, Zehntausende sind auf der Flucht, die Energie- und Wasserversorgung ist zerstört. Doch die Nato reagiert zurückhaltend, kritisiert die Politikwissenschaftlerin und ehemalige Nato-Strategin Dr. Stefanie Babst in ihrem [Gastbeitrag]( für Pioneer. [Stefanie Babst] Stefanie Babst © Anne Hufnagl Vor dem Nato-Gipfel in Vilnius findet sie klare Worte zur Mission des Westens und denkt das Undenkbare: Eine militärische Präsenz einzelner Nato-Staaten in der Ukraine, wenn auch nicht mit einem Kampfauftrag, wäre ein gewichtiger Schritt, der gut zu überdenken ist. “ Lesetipp für Hartgesottene! [Artikel lesen]( Russische Attacken: Das Maß ist voll! Der Staudamm-Anschlag ist ein Wendepunkt. Die Nato muss reagieren, notfalls mit Präsenz vor Ort. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Hauptstadt-Podcast] Der Höhenflug der AfD hat die demokratischen Parteien der Mitte aufgeschreckt. Wer ist schuld an der Renaissance der Radikalen? [Das Comeback der AfD - Cover Story - Header] © The Pioneer In der [aktuellen Ausgabe]( unseres Hauptstadt-Podcasts diskutieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski über die Folgen für die Ampel-Koalition und die Verantwortung der Union. Warum es in manchen ostdeutschen Bundesländern zu einem Allparteienbündnis gegen die AfD kommen könnte und warum vor allem die CDU über ihren Schatten springen muss, ist das Thema. Außerdem geht es im [Podcast]( um die anstehenden Sommerfeste in der Berliner Republik und Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner berichtet direkt aus Kolumbien von der Reise von Außenministerin Annalena Baerbock. [Kapiteltrenner Meinungsfreiheit] Die Meinungsfreiheit ist im Grundgesetz verankert: Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten. “ Und doch hat fast die Hälfte der Deutschen das Gefühl, man könne in diesem Land nicht mehr alles sagen. Ist das wirklich so? Über diese Frage haben diese Woche in Essen der Kabarettist Dieter Nuhr und der frühere Ministerpräsident des Saarlandes und jetzige Bundesverfassungsrichter Peter Müller diskutiert. [Podcast hören]( Ist unsere Meinungsfreiheit in Gefahr? Kabarettist Dieter Nuhr und Verfassungsrichter Peter Müller diskutieren über Meinungsfreiheit in Deutschland. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Eingeladen hatte die Brost-Stiftung des früheren Kanzleramtsministers Bodo Hombach. [Hier]( können Sie die Diskussion als [Podcast]( nachhören. Dringende Hörempfehlung! [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: [20230609-pb-header-mp-scholz-kran-klaue-haus] © The Pioneer - [Immobilien in der Krise:]( Durch Inflation und Zinsanstieg erleben Investoren und Mieter gerade eine „Krise im Zeitlupentempo“. Wie die kleinen Leute nun mit ihrem Wohnraum für die Geldflutungsstrategie der EZB bezahlen müssen, habe ich [hier](für Sie analysiert. - AfD-Comeback: [Sechs unbequeme Wahrheiten, die Friedrich Merz und die AfD für sich akzeptieren müssen.]( - [Prostatakrebs:]( Weshalb die in Deutschland empfohlene Vorsorge unwirksam ist und wie durch besseres Screening viele Behandlungen verhindert werden könnten, hat Prof. Dr. Peter Albers für Sie [analysiert](. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] Der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht in der Kritik. Tom Buhrow, der Intendant des WDR, hat mit seiner Grundsatzrede in Hamburg im November 2022 die Diskussion über eine Reform der Strukturen eröffnet. Aber bisher ist wenig passiert. Die Sender wünschen sich mehr Geld für Digitalisierung, dabei ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk mit einem Etat von 8,5 Milliarden Euro pro Jahr bereits Weltspitze. Welchen Auftrag haben ARD und ZDF heute noch? Wie genau lauten die Vorschläge des Intendanten und Vollblut-Journalisten Tom Buhrow? [The Pioneer Briefing Live mit Gabor Steingart und Tom Buhrow]( Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr [Ticket.]( [Kapiteltrenner Demokratie] Was wäre unser Land ohne Parteien, ohne Abgeordnete, ohne Wahlen? Was wäre, wenn wir die Demokratie neu denken? Meine Kollegin Alev Doğan hat im Gespräch mit dem Publizisten Timo Rieg genau dies getan und die Systemfrage gestellt: Wie gut geht es uns in einer Demokratie wirklich? Genaueres hören Sie in der neuen Folge des Achten Tages – Erkenntnisgewinn garantiert! [Hier]( geht es zu dem Podcast. [Podcast hören]( Zukunft der Demokratie: Auslosen statt Wählen? Publizist Timo Rieg über Bürgerräte, Direktdemokratie und neue Formen der Partizipation. [Podcast hören]( [Podcast hören]( Ich hoffe sehr, unsere kleine Auswahl an Texten und Podcasts bereichert Ihr Wochenende. Möge Sie dieses Angebot inspirieren. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.