Guten Morgen {NAME}, es war Ludwig Erhard, der eine christliche Partei â die soeben aus dem Zentrum hervorgegangene CDU â in eine Wirtschaftspartei verwandelte. Nicht mehr der Papst und der rheinische Katholizismus standen im Mittelpunkt, sondern die Einführung der D-Mark und eine in der Verfassung festgeschriebene Eigentumsgarantie. Die Soziale Marktwirtschaft wurde zum Fixstern der neuen Partei. Die Bibel dieser âpro business partyâ, wie die Amerikaner sie charakterisierten, hatte Ludwig Erhard mit seinem Buch âWohlstand für alleâ verfasst. Diese Wirtschaftspartei CDU schien â auch aufgrund des überragenden politischen Erfolgs der Wirtschaftswunderjahre â für die Ewigkeit gebaut. Aber genau das ist sie nicht. Vor unser aller Augen verschwindet diese Wirtschaftspartei CDU im Nebel der Geschichte. [Vollbild](
06.06.2023
[20230605-header-morning-briefing-media-pioneer-linnemann-merz-spahn-erhard] Guten Morgen {NAME}, es war Ludwig Erhard, der eine christliche Partei â die soeben aus dem Zentrum hervorgegangene CDU â in eine Wirtschaftspartei verwandelte. Nicht mehr der Papst und der rheinische Katholizismus standen im Mittelpunkt, sondern die Einführung der D-Mark und eine in der Verfassung festgeschriebene Eigentumsgarantie. [20230606-image-imago-mb-Ludwig Erhard]
Ludwig Erhard © imago Die Soziale Marktwirtschaft wurde zum Fixstern der neuen Partei. Die Bibel dieser âpro business partyâ, wie die Amerikaner sie charakterisierten, hatte Ludwig Erhard mit seinem Buch âWohlstand für alleâ verfasst. Diese Wirtschaftspartei CDU schien â auch aufgrund des überragenden politischen Erfolgs der Wirtschaftswunderjahre â für die Ewigkeit gebaut. Aber genau das ist sie nicht. Vor unser aller Augen verschwindet diese Wirtschaftspartei CDU im Nebel der Geschichte. [Friedrich Merz]
Friedrich Merz © imago Sie tut das nicht mit einem Urknall, sondern lautlos. Die CDU reiÃt sich nicht ruckartig von der Wirtschaft los, sondern kündigt ihr nur die âspecial relationshipâ. Obwohl die Parteiführung mittlerweile an den Wirtschaftsanwalt Friedrich Merz übergegangen ist, setzt sich in der Opposition der Abschied von der Wirtschaftspartei CDU beschleunigt fort. [In der Business Class skizziere ich den Abschied in vier Akten](, der den Markenkern der ehemaligen Wirtschaftspartei nicht sprengt, nur verflüssigt. [Hier gehtâs zur Analyse.]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] [20230606-image-imago-pb-Carsten Linnemann, Stellvertretender Bundesvorsitzender CDU]
Carsten Linnemann, Stellvertretender Bundesvorsitzender CDU © imago Wenn Sie Spaà daran haben, über diese Koordinatenverschiebung der Union mit dem Leiter der Programmkommission der CDU-Wirtschaftsagenda, Carsten Linnemann, zu diskutieren, dann reservieren Sie sich jetzt schon ein Ticket für das Pioneer-Live-Event mit ihm â und mit Michael Bröcker. Geplanter Termin: 6. Juli auf der PioneerOne. Carsten Linnemann ist diskussionsfreudig â und tapfer. Melden Sie sich gerne per Mail bei [events@mediapioneer.com](mailto:events@mediapioneer.com?utm_campaign=20230606&utm_content=textlink&utm_medium=newsletter&utm_source=thepioneer-briefing-economy-edition&utm_term=1736-6357_8&category=politik&cid=None&mid=48371) [Kapiteltrenner Comeback] Wer sich nicht wegducken, sondern informieren will, ist bei Prof. Manfred Güllner an der richtigen Adresse. Der Chef und Gründer von Forsa [analysiert den Aufstieg der AfD]( und die Versäumnisse der etablierten Parteien. Sein Vorteil: Der Demoskop argumentiert nicht religiös, sondern evidenzbasiert. [Link Das Comeback der AfD](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Astrid Hamker] [20230606-image-imago-pb-Astrid Hamker, Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU]
Astrid Hamker, Präsidentin des Wirtschaftsrates der CDU © imago Astrid Hamker ist Vorsitzende des CDU-Wirtschaftsrates â das ist kein Parteigremium, sondern ein CDU-naher Interessenverband der Wirtschaft. Im [Pioneer Podcast]( haben wir über die Reformvorschläge der CDU, den Verlust des CDU-Markenkerns und die Sorgen der Familienunternehmer gesprochen. Die Reformvorschläge der CDU, den Spitzensteuersatz anzuheben, [hält die Vorsitzende für falsch:]( Das passt nicht zur DNA der CDU. â Auch die Flat Tax auf das Betriebsvermögen im Falle einer Erbschaft lehnt sie ab: Das wäre ein Anschlag auf die Familienunternehmen und auch ein Anschlag auf Ludwig Erhard. â [Pioneer Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Die CDU brauche nach den Merkel-Jahren kein Weiter-so, sondern ein Reset: Die CDU ist gefordert, ihren Markenkern zu bestimmen. Der Markenkern wurde in den vergangenen Jahren verspielt. â Ein [Klartext-Interview](, das man auch als Fieberthermometer begreifen kann: In der Wirtschaft herrscht deutlich erhöhte Temperatur. [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Der Bundesverband der Deutschen Industrie warnt vor dem Kollaps des deutschen Industriestandorts. Wie viele Unternehmen ihre Produktion ins Ausland verlagern, [erfahren Sie hier.]( - Mit Mike Pence ist die Liste der prominenten Kandiaten für die US-Präsidentschaftswahl gewachsen â [was Sie über den Republikaner wissen müssen.]( - Premiere für die Ãra von Tim Cook: Auf der Entwicklerkonferenz von Apple wurde neben zahlreichen Software- und Hardware-Updates auch das erste neue Produkt seit fast einem Jahrzehnt vorgestellt. [Was kann das Produkt?]( [Business Class]( [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [Das Comeback der AfD]( [Warum Gold boomt - und womit Experten rechnen]( [Deutschland steigt ab: Wer verliert wie viel?]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Post vom Finanzamt - in verständlicher Sprache]( Diese Exklusiv-Themen lesen Sie heute im Newsletter âHauptstadt â Das Briefingâ. - Die deutsche Bürokratie erstickt an ihrer komplizierten Sprache â nun wollen sich die Finanzämter bessern. [Unser Hauptstadt-Team hat die Pläne der Bundesländer recherchiert.]( - SPD-Arbeitsminister Hubertus Heil ist mit AuÃenministerin Annalena Baerbock (Grüne) nach Brasilien gereist. Die Reise zeigt einerseits, dass sich in der Ampel nicht alle Minister streiten und andererseits geht es um Tausende neue Fachkräfte pro Jahr. 2022 sind weniger als 10.000 Fachkräfte aus Nicht-EU-Staaten nach Deutschland gekommen â zu wenig. [Rasmus Buchsteiner ist mitgeflogen und hat die Initiative analysiert.]( - Zum 1. Januar 2024 soll eine neue Infrastrukturgesellschaft der Deutschen Bahn an den Start gehen und eigentlich die Führung verschlanken, Parallelstrukturen abbauen und die Bahn effizienter machen. Doch die Reform fällt kleiner aus, [wie unser Wirtschaftsressort-Leiter Christian Schlesiger erfahren hat.]( Hier geht es zur aktuellen Ausgabe unseres [Politik-Briefings](: [Briefing lesen]( Post vom Finanzamt - in verständlicher Sprache
Die deutsche Bürokratie erstickt an ihrer Sprache â nun wollen sich die Finanzämter bessern. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Rausschmeisser: Old but Gold ] [20230606-image-dpa-pb-Otto Waalkes]
Otto Waalkes © dpa Es ist das Erfolgsrezept der heutigen Musikszene. Immer wieder werden alte Lieder recycelt und dabei neu eingesungen, umgedichtet oder erhalten einen modernen Beat. Ein prominentes Beispiel ist Elton Johns Lied âRocket Manâ, welches von Dua Lipa einen neuen Anstrich erhielt. Chartplatzierung war garantiert. Diesem Beispiel folgt man nun auch in Deutschland. 1993 landete der Musiker und Comedian Otto Waalkes mit seinem Lied âFriesenjungâ in den Charts. Inzwischen ist es ruhiger um den 74-jährigen Komiker geworden, doch dem Chart-Ruhestand haben zwei junge Rapper nun ein Ende gesetzt. [20230606-image-Instagram/@joostklein-pb-Rapper Ski Aggu und Joost]
Rapper Ski Aggu und Joost © Instagram/@joostklein Der Berliner Rapper Ski Aggu hat gemeinsam mit dem holländischen Rapper Joost das 30 Jahre alte Lied neu aufgenommen â mit modernem Beat. So wurde Ottos bekannter Refrain beschleunigt und der gesamte Song mit einem Techno-Sound unterlegt, während die beiden Rapper in den Strophen eigene Textpassagen beisteuern. Den Fans gefällt es: Auf Spotify erreichte der Song gestern Platz 1. [20230606-image-imago-pb-Otto Waalkes, 1997]
Otto Waalkes, 1997 © imago Aber das Lied gefällt nicht nur den Fans, sondern auch Otto. Am Wochenende überraschte er das Publikum der beiden Rapper mit einem Spontan-Besuch bei deren Konzert in Hamburg. Otto dürfte den beiden Rappern die Neuvertonung seines Klassikers ohnehin nicht übel nehmen, denn â und das ist das Ironische der Geschichte â Otto tat es ihnen gleich. Die Zeilen von âFriesenjungâ stammen zwar aus Ottos Feder, allerdings bediente er sich selbst 1993 an der Melodie des Welthits âEnglishman in New Yorkâ. Der Ideenklau, der etwas vornehmer Adaption oder auch Neuinterpretation heiÃt, ist nicht die Ausnahme, sondern die Regel in der Musikindustrie. Rudi Carrell hatte die Branche durchschaut: Gute Ideen erkennt man daran, dass sie geklaut werden. â Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges AuÃerdem mitgewirkt haben heute Rasmus Buchsteiner, Claudia Scholz und Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](