Guten Morgen {NAME}, der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil nannte die Alternative für Deutschland im Bundestagswahlkampf âDrecks-AfDâ, Oppositionsführer Friedrich Merz tönte vor fünf Jahren, er werde die AfD halbieren, wenn er gewählt werde. Heute wissen wir: Beide Strategien, Stigmatisierung versus inhaltliche Annäherung, haben nicht funktioniert. Im Juni 2023 ist die rechtspopulistische Partei, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird, quicklebendig. Mit 18 Prozent in den bundesweiten Umfragen ist die Zustimmung auf einem Rekordhoch. In ihrer Kernzielgruppe ist Alice Weidel eine Heldin. Das Potenzial der AfD wird von vielen Meinungsforschern noch gröÃer eingeschätzt. [Vollbild](
03.06.2023
[Link Das Comeback der AfD](
Der Klick aufs Cover führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer
Guten Morgen {NAME}, der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil nannte die Alternative für Deutschland im Bundestagswahlkampf âDrecks-AfDâ, Oppositionsführer Friedrich Merz tönte vor fünf Jahren, er werde die AfD halbieren, wenn er gewählt werde. Heute wissen wir: Beide Strategien, Stigmatisierung versus inhaltliche Annäherung, haben nicht funktioniert. Im Juni 2023 ist die rechtspopulistische Partei, die in Teilen vom Verfassungsschutz beobachtet wird, quicklebendig. Mit 18 Prozent in den bundesweiten Umfragen ist die Zustimmung auf einem Rekordhoch. [Alice Weidel]
Alice Weidel © dpa In ihrer Kernzielgruppe ist Alice Weidel eine Heldin. Das Potenzial der AfD wird von vielen Meinungsforschern noch gröÃer eingeschätzt. Wie konnte es so weit kommen, und warum versagen die etablierten Parteien der demokratischen Mitte im Kampf gegen die RechtsauÃen-Partei? Das wollten wir von Forsa-Gründer und -Chef Prof. Manfred Güllner wissen. In unserer [Cover Story]( beschreibt er das Comeback der AfD und nennt schonungslos die Fakten, die zur Revitalisierung der Partei geführt haben. Vorsicht für zarte Gemüter: Güllner spricht Klartext. [Hier]( geht's zur Analyse. [Kapiteltrenner: Ampel-Koalition] [Aufmacher Ampel]
© The Pioneer Es ist schon fast Halbzeit für die erste Ampel-Koalition im Bund. Doch die Zustimmung für das Dreierbündnis aus SPD, Grünen und FDP ist so niedrig wie nie. 80 Prozent der Deutschen sind unzufrieden mit der Politik der Bundesregierung, der letzte groÃe Streitpunkt ist noch nicht ausgeräumt: das Heizungsgesetz. In der [aktuellen Folge]( des Hauptstadt Podcasts diskutieren Chefredakteur Michael Bröcker und Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner über ein Land und eine Regierung in der Krise. Die Wut gegen die Ampel wächst, dazu im Interview einer der FDP-Rebellen gegen Robert Habecks Politik, der Wirtschaftspolitiker Frank Schäffler. AuÃerdem ist der Klimaforscher Mojib Latif zu Gast im [Podcast.]( [Podcast hören]( Wutbürger reloaded
Wie die Politik der Ampel den rechten Rand stärkt. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Künstliche Intelligenz] [20230406-tb-header-media-pioneer-ki-kind]
© The Pioneer Künstliche Intelligenz (KI) ist wie ein hochbegabtes Kind, das in rasender Geschwindigkeit ständig dazulernt. Genau wie ein Kind braucht auch die KI klare Regeln, um ihr volles Potenzial zu entfalten. Welche politische, gesellschaftliche und kulturelle Einstellung eine Künstliche Intelligenz hat, basiert auf den Daten, mit denen sie gefüttert und trainiert wird. Wenn man so will, halten Künstliche Intelligenzen unserer Gesellschaft also einen Spiegel vor, so auch der Leiter von appliedAI, Europas gröÃter Initiative für die Anwendung vertrauenswürdiger KI-Technologie in Unternehmen, Andreas Liebl: Daten veralten, Daten verändern sich, Daten stammen von Menschen und damit spiegelt sich die Voreingenommenheit der Menschen auch in diesen Daten wider. â Per Definition der Europäischen Kommission müssen Daten für eine vertrauensvolle KI repräsentativ, vollständig, bias- und fehlerfrei sein. Diese Attribute sind allerdings ein Widerspruch in sich, wie Andreas Liebl in [der neuen Ausgabe des Tech-Podcasts]( erläutert. Er erklärt auch, wie Unternehmen und KI-Entwickler diesem Bias entgegenwirken könnten. [Hier]( geht's zum Podcast. [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( [Kapiteltrenner Pioneer Live] Was darf und was kann Künstliche Intelligenz? âDer Einsatz von KI muss menschliche Entfaltung erweitern und darf sie nicht vermindernâ, sagt die Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Prof. Alena Buyx. [20220113-image-Anne Hufnagl-mb-Alena Buyx]
Alena Buyx © Anne Hufnagl Am 27. Juni diskutiere ich mit ihr bei einem [Pioneer Briefing Live]( auf der Pioneer One darüber, welche Möglichkeiten der Entfaltung und welche Grenzen es für KI geben muss und was der Einsatz von KI für die Wirtschaft und unseren Alltag bedeuten könnte. Mit Ihnen zusammen wollen wir an diesem Abend nichts Geringeres entwickeln als die Ethik für ein neues Zeitalter. [Hier]( geht's zu den Tickets. [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese drei Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - [Plastik-Konferenz in Paris:]( Die Hölle der falschen Politikerversprechen und eine erschütternde Faktenlage. - Gute Wirtschaftspolitik ist wie Paartanz: [Sechs Zumutungen, die Robert Habeck und die Wirtschaft aus dem Takt gebracht haben.]( - Die EZB feiert ihren 25. Geburtstag: Sie lobt Verträge, die sie nicht einhält, und Versprechen, die sie gebrochen hat. [Ich habe die Schadensbilanz der letzten 25 Jahre gezogen.]( [Kapiteltrenner Klimawandel] Bei steigenden Temperaturen und häufigeren Dürren müssen wir uns zunehmend um unsere Wasserversorgung sorgen. Bereits heute sehen wir Verteilungskämpfe â zwischen Unternehmen, Kommunen und Bürgern: Früher oder später wird die Wasserknappheit jeden von uns so direkt betreffen wie heute die Konflikte um Gas, Ãl und Strom. Dürre in Deutschland
Dürrezustand im Gesamtboden Deutschlands am 1. August 2022
[Zu den Infografiken]( Infografik teilen
[email]( [email](mailto:%20?utm_term=4370-4967_25&mid=48279&cid=None&body=Ich%20habe%20gerade%20eine%20interessante%20Infografik%20auf%20ThePioneer.de%20gesehen%2C%20die%20ich%20sehr%20empfehlen%20m%C3%B6chte.%20Hier%20der%20Link%20zur%20Infografik%3A%20https%3A%2F%2Fwww.thepioneer.de%2Fgraphics%2Fduerre-in-deutschland%3Futm_source%3Dthepioneer-briefing-economy-edition%26utm_campaign%3D20230603%26utm_content%3Dgraphic%26utm_medium%3Dshare%26mid%3D48279%26cid%3DNone%26category%3Dn%252Fa.&subject=D%C3%BCrre%20in%20Deutschland%20-%20The%20Pioneer) Wie gut ist Deutschland vorbereitet auf Hitzesommer und Trockenperioden? Warum sprechen wir ständig über COâ, aber kaum über das immer knapper werdende Wasser? Diese Fragen diskutiert meine Kollegin Alev DoÄan in der [neuen Folge]( des Podcasts [Der 8. Tag]( mit dem Investigativ-Reporter Uwe Ritzer. Ich hoffe sehr, in diesem Potpourri ökonomischer, politischer und kultureller Themen ist etwas für Sie und Ihre Wochenendgestaltung dabei. Möge Sie dieses Angebot inspirieren und in Teilen auch irritieren. Die Zeiten sind danach. Bleiben Sie unserem Pioneer-Projekt gewogen. Herzlichst grüÃt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](