Guten Morgen {NAME}, man soll ja den Lehrern und Lehrerinnen an den deutschen Journalistenschulen nicht ins Handwerk pfuschen. Aber eine Unterrichtseinheit über âPolitik und Zynismusâ wäre überfällig. Dann würde es den Nachwuchs, wenn er idealistisch aufgeladen in die Wirklichkeit entschlüpft, nicht immer wieder derart hart treffen. Ich bekam meine Lektion in Sachen Zynismus unterwegs und damit aus heiterem Himmel verabreicht. Die erste Schulmeisterin war die damalige Oppositionsführerin Angela Merkel. Wir sprachen über den Nichtwähler, der plötzlich Karriere in den Medien machte. Sie winkte lässig ab. Der Nichtwähler habe zwar am Wahlabend seinen groÃen Auftritt, sagte sie, sei aber bis zur Sitzverteilung im Parlament wieder in der Versenkung verschwunden. Ihr fröhlicher Alltagszynismus: [Vollbild](
01.06.2023
[20230601-teaser-pb-mp-dali-skyline-euro-dollar] Guten Morgen {NAME}, man soll ja den Lehrern und Lehrerinnen an den deutschen Journalistenschulen nicht ins Handwerk pfuschen. Aber eine Unterrichtseinheit über âPolitik und Zynismusâ wäre überfällig. Dann würde es den Nachwuchs, wenn er idealistisch aufgeladen in die Wirklichkeit entschlüpft, nicht immer wieder derart hart treffen. Ich bekam meine Lektion in Sachen Zynismus unterwegs und damit aus heiterem Himmel verabreicht. Die erste Schulmeisterin war die damalige Oppositionsführerin Angela Merkel. [20230601-image-dpa-mb-Angela Merkel]
Angela Merkel © dpa Wir sprachen über den Nichtwähler, der plötzlich Karriere in den Medien machte. Sie winkte lässig ab. Der Nichtwähler habe zwar am Wahlabend seinen groÃen Auftritt, sagte sie, sei aber bis zur Sitzverteilung im Parlament wieder in der Versenkung verschwunden. Ihr fröhlicher Alltagszynismus: Wir Politiker leben in einer Relativwelt. â [Sidney Blumenthal]
Sidney Blumenthal © dpa Lektion zwei verdanke ich Sidney Blumenthal, dem ehemaligen Washington-Post-Kollegen und damaligen Sprecher von Hillary Clinton. Sie lag im 2008er Präsidentschaftsrennen gegen Obama hinten, da setzte Sidney sein schönstes Lausbuben-Lächeln auf. Der Vorsprung sei noch aufzuholen, sagte er mir, man müsse die Wähler nur diskret an die Hautfarbe des Konkurrenten erinnern. Sein in Zynismus getränkter Satz lautete: We have to paint him black. â [20220908-bc-dpa-ehem. EZB-Chef Jean-Claude Trichet]
Ehemaliger EZB-Chef Jean-Claude Trichet © dpa Lehrmeister Nummer drei war der Franzose Jean-Claude Trichet, von 2003 bis 2011 Chef der Europäischen Zentralbank. Im Gefolge der weltweiten Finanzkrise leitete er den Aufkauf von Staatsanleihen hoch verschuldeter Euro-Staaten durch die EZB ein. Im Hintergrundgespräch, das wir nach seiner Amtszeit in der Banque de France führten, machte er keinerlei Anstalten, diese Idee als seine zu verkaufen: They told me so. â Womit wir beim 25. Geburtstag der EZB gelandet wären, der heute offiziell begangen wird. Bereits seit Tagen feiern die Verantwortlichen â die EZB-Präsidentin Lagarde, die Kommissionspräsidentin von der Leyen und auch der deutsche Bundeskanzler Scholz â ein Festival des politischen Zynismus. [20230601-image-dpa-pb-Olaf Scholz und Christine Lagarde beim Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der EZB]
Olaf Scholz und Christine Lagarde beim Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens der EZB © dpa Die Geschichte der EZB ist eine Geschichte, die sich mustergültig für ein Seminar über âPolitik und Zynismusâ eignen würde. Es wird vorsätzlich anders gesprochen als gehandelt und es wird gefeiert, wenn getrauert werden müsste. Die Stabilität in der Eurozone ist die beste Stabilität, die man für Geld kaufen kann. [Hier gehtâs zur Analyse!]( [The Pioneer Briefing Paywall]( [Kapiteltrenner US-Schuldengrenze] [Kevin McCarthy]
Kevin McCarthy © Getty Images Das US-Repräsentantenhaus hat in der Nacht für den Gesetzesentwurf gestimmt, mit dem die Schuldenobergrenze angehoben werden soll. In der Kongresskammer, in der die Republikaner die Mehrheit haben, stimmten 314 Abgeordnete dafür, 117 dagegen. Der Deal war zuvor von Präsident Joe Biden und dem republikanischen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, ausgehandelt worden. Die Abstimmung galt als Stimmungstest dafür, wie viele Abgeordnete seiner Partei McCarthy hinter sich vereinen kann. Die Zahlungsunfähigkeit der USA ist damit aber noch nicht abgewendet. Der Deal muss nun auch noch durch den Senat, wo die Demokraten die Mehrheit haben. Biden richtete deshalb deutliche Worte an die Senatoren: Ich fordere den Senat auf, das Gesetz so schnell wie möglich zu verabschieden, damit unser Land weiterhin die stärkste Wirtschaft der Welt aufbauen kann. â [20230523-image-dpa-pb-Joe Biden]
Joe Biden © dpa Von beiden Parteien im Senat hieà es, man wolle den Deal nun innerhalb von 48 Stunden verabschieden. Viel mehr Zeit bleibt auch nicht, immerhin droht ein Zahlungsausfall der USA bereits am Montag â sollte die Schulenobergrenze nicht noch in letzter Minute angehoben werden. [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Chinas Konjunktur schwächelt und erholt sich langsamer als erwartet von der Corona-Pandemie. [Hier geht es zu den Details.]( - JP Morgan-CEO Jamie Dimon ist beunruhigt ob der chinesischen Wirtschaft. [Wieso der Banker aber gegen Decoupling ist, erklären wir hier.]( - Chiphersteller Nvidia gelingt ein billionenschwerer Rekord. [Wir erklären, wieso die Aktie es mit Apple, Amazon und Co. aufnehmen kann.]( - Die Lufthansa nimmt die A380 zurück ins Programm. [Wieso, lesen Sie hier.]( [The Pioneer Briefing Paywall]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Das Duo infernale der FDP]( Diese Exklusiv-Themen lesen Sie heute im Newsletter âHauptstadt â Das Briefingâ. - Vor 12 Jahren brachte Frank Schäffler mit seinem Euro-Antrag die FDP in eine Existenzkrise â heute ist der FDP-Bundestagsabgeordnete der Rebell beim Heizungsgesetz. Und er hat mit FDP-Vize Wolfgang Kubicki einen mächtigen Unterstützer. Wie die beiden Liberalen die Koalition bremsen und ihren Vorsitzenden in Bedrängnis bringen, [hat Rasmus Buchsteiner hier zusammengefasst.]( - Der Wirtschaftsrat der CDU veröffentlicht die E-Mail-Korrespondenz mit dem Kanzleramt zu dem kritisierten Auftritt von Scholz am Wirtschaftstag vor einer Woche. Die Rednerliste war schon im Februar mit Scholz abgesprochen, bei der Veranstaltung gab es lediglich eine kleine Verzögerung. Der vermeintliche Skandal entpuppt sich als mediales Ereignis, [wie Michael Bröcker recherchiert hat.]( - Trotz des Atomausstiegs sinkt die Kohleverstromung in Deutschland. Auch, weil Gas wieder billiger wird. [Thorsten Denkler hat die Details.]( [Briefing lesen]( Das Duo infernale der FDP
Wolfgang Kubicki und Frank Schäffler sind die Rebellen der Liberalen. Wie groà ist ihr Einfluss? [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Kapiteltrenner Afrika] [20220523-image-dpa-mb-Olaf Scholz fliegt nach Afrika]
Olaf Scholz fliegt nach Afrika © dpa Eine gute Beziehung zum afrikanischen Kontinent ist für Deutschland in zweierlei Hinsicht erstrebenswert: Neben sicherheitspolitischen Interessen mit Blick auf China und Russland könnten einige afrikanische Länder auch bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen. Kenia etwa bezieht rund 90 Prozent seiner Energie aus erneuerbaren Energien. [Nairobi, Ngong Hills, Windpark]
Windpark in Nairobi, Ngong Hills, Kenia © imago Voraussetzung, dass dieser [Neustart der europäisch-afrikanischen Beziehungen]( funktioniert, ist eine Reform der Entwicklungsfinanzierung, schreibt Anja Langenbucher, Europa-Direktorin der Bill & Melinda Gates Foundation[in einem Gastbeitrag:]( Die Reformen müssen einen Rahmen schaffen, der finanzielle Ressourcen angemessen auf die groÃen Aufgaben der Armutsbekämpfung, Entwicklungszusammenarbeit und Klimapolitik verteilt. â [Kapiteltrenner Gabor empfiehlt] [KI: Der schmale Grad zwischen Mensch und Maschine]( [Australien, der unterschätzte Kontinent]( [Kapitalismus: Wir brauchen eine grüne Revolution]( [Kapiteltrenner Heidi Klum] [Heidi Klum am 24. Mai 2023 auf der Premiere des Films "The Pot-au-Feu" bei den 76. Internationalen Filmfestspielen in Cannes.]
Heidi Klum am 24. Mai 2023 auf der Premiere des Films "The Pot-au-Feu" bei den 76. Internationalen Filmfestspielen in Cannes. © Scott Garfitt Genau vor 50 Jahren erblickte Heidi Klum in Bergisch Gladbach das Licht der Welt. Ein halbes Jahrhundert später und das deutsche Model gehört zu den erfolgreichsten Frauen der Unterhaltungsbranche. Seit 2006 läuft ihre Sendung âGermanyâs Next Topmodelâ; in den USA gehört sie der Jury von âAmericaâs Got Talentâ an. Auf 160 Millionen Euro wird ihr Vermögen geschätzt. Meine Kollegin Alev DoÄan gratuliert ihr heute Morgen â [auf ihre Art.]( Das plumpe Ausstellen von nackter Haut in Spitzenunterwäsche ist out, niemand ist mehr unironisch sexy â auÃer Heidi Klum. â Wenn sich irgendwer den Claim Sex sells zu eigen gemacht und ihm mit einer an Renitenz grenzenden Hartnäckigkeit treu bleibt, dann sie. â Mit den Kritikern des Topmodels will Alev sich allerdings nicht gemein machen: Ãber die Art, wie sie kritisiert wird, lernt man mehr über die Kritisierenden als über Heidi Klum. â [Ihren Beitrag lesen Sie hier.]( [Kapiteltrenner Juan Carlos I.] [20230601-image-imago-mb-Francisco Franco und Juan Carlos de Bourbon im Jahre 1971]
Juan Carlos de Bourbon und Francisco Franco im Jahre 1971 © imago Die Lebensgeschichte von Juan Carlos I., der von 1975 bis 2014 auf dem spanischen Thron saÃ, klingt wie aus Hollywood: Er führte Spanien aus der Franco-Diktatur, wies das putschende Militär in seine Schranken und verwandelte Spanien in eine Demokratie. Dann folgte der tiefe Fall. Viele Geliebte, 100 Millionen Dollar Schwarzgeld aus Saudi Arabien, eine Elefantensafari, die mit dem Kopfschuss des Tieres endet â und schlieÃlich die Abdankung und das Exil in Abu Dhabi. [20230601-image-imago-pb-Christian Beetz]
Christian Beetz © imago Aus diesem Material hat sich der Filmproduzent Christian Beetz bedient, als er mit seinem Bruder die vierteilige Doku-Serie âJuan Carlos â Liebe, Geld, Verratâ produzierte. Beetz ist Autor, Produzent und Grimme-Preisträger und wurde 2013 für einen Oscar nominiert. Der Vierteiler über den spanischen Ex-König ist seit dem 21. Mai auf âSkyâ zu sehen. Im [Pioneer Podcast]( habe ich mit ihm über die Doku-Serie gesprochen. Ãber den umstrittenen König sagt Beetz: Er war dieser glanzvolle Held der Demokratie und zugleich unheimlich skrupellos und geldgierig. Tresore im Palast voller Bargeld und Rolex-Uhren, teure Autos. Er besaà eine Gier, die nicht zu stillen war. â [20230601-image-dpa-pb-Juan Carlos und Corinna zu Sayn-Wittgenstein, 2006]
Juan Carlos und Corinna zu Sayn-Wittgenstein, 2006 © dpa In seinen jungen Jahren war der König, der kein Monarch alten Stils, sondern moderner Demokrat sein wollte, beliebt beim Volk â insbesondere bei den Frauen. [Beetz erklärt:]( Er ist sehr charmant, groà gewachsen, eloquent. Mitglied der Olympiamannschaft Spaniens im Segeln. Ein richtiger Don Juan, würde man sagen. â [20230601-image-WorldPress.com-mb-Altkönig Juan Carlos vor einem erschossenen Elefanten in Botsuana.]
Altkönig Juan Carlos vor einem erschossenen Elefanten in Botswana. © WorldPress.com Doch gefallen ist er über eine andere Affäre. Es gelangten Fotos von ihm auf GroÃwildjagd in Botswana an die Ãffentlichkeit, während in Spanien Wirtschaftskrise herrschte. Nach und nach kam ans Licht, [wie er sich sein Leben lang bereichert hatte:]( Das scheint ein schleichender Prozess gewesen zu sein. Wir hatten in den 70ern eine Ãlkrise. Und so wurde der junge Juan, der noch gar kein König war, ausgesandt, diplomatische Beziehungen zu den Saudis aufzubauen. Und er sagte: âOkay, pro Barrel bekomme ich ein paar Cent für meine private Schatulle.â Daraus wurden mit der Zeit laut der âNew York Timesâ 1,8 Milliarden Dollar. â [The Pioneer Briefing Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. Oscar Wilde konnte Juan Carlos nicht kennen. Aber das Lebensmotto des Mannes hat er dennoch dechiffriert: Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weià ich: Es stimmt. â Ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Alexander Wiedmann AuÃerdem mitgewirkt haben heute Maximilian Stascheit, Anne Schwedt und Claudia Scholz. Grafiken Nils Lang (Daten), Julian Sander (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](