Newsletter Subject

Habeck: Minister gegen Wirtschaft | Volkskrankheit Einsamkeit

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Tue, May 30, 2023 04:14 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, gute Wirtschaftspolitik ist wie Paartanz. Es braucht ein ausgeprägtes Rhythm

Guten Morgen {NAME}, gute Wirtschaftspolitik ist wie Paartanz. Es braucht ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und das Einfühlungsvermögen in die Gefühle des anderen, um über die synchrone Schrittfolge zur Anmut der Bewegung zu kommen. Timing ist alles, sagt Twyla Tharp, die große amerikanische Choreografin: Tanzen sei wie ein Banküberfall. Robert Habeck fehlt dieses Rhythmusgefühl. Seine Partnerin, die deutsche Wirtschaft, wird von ihm nicht geführt, sondern immer wieder überfallen. Der Minister bewegt sich dabei durchaus schwungvoll, aber eben außerhalb des regulären Taktes. Er sieht die Wirtschaft, aber er fühlt und spürt sie nicht. Deshalb tritt er ihr auch dauernd auf die Füße. [Vollbild]( 30.05.2023 [20230530-netflix-teaser-pb-habeck-dancer-disco-tanz-travolta] Guten Morgen {NAME}, gute Wirtschaftspolitik ist wie Paartanz. Es braucht ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl und das Einfühlungsvermögen in die Gefühle des anderen, um über die synchrone Schrittfolge zur Anmut der Bewegung zu kommen. Timing ist alles, sagt Twyla Tharp, die große amerikanische Choreografin: Tanzen sei wie ein Banküberfall. Es geht um Sekundenbruchteile. “ Robert Habeck fehlt dieses Rhythmusgefühl. Seine Partnerin, die deutsche Wirtschaft, wird von ihm nicht geführt, sondern immer wieder überfallen. Der Minister bewegt sich dabei durchaus schwungvoll, aber eben außerhalb des regulären Taktes. Er sieht die Wirtschaft, aber er fühlt und spürt sie nicht. Deshalb tritt er ihr auch dauernd auf die Füße. [In der Business Class führe ich die sechs Zumutungen auf](, die den Minister und die Wirtschaft nach anfänglichem Paartanz aus dem Takt gebracht haben. [Hier gehts zum Tanzunterricht.]( [Willkommens-Angebot]( [Kapiteltrenner Feld und Haucap ] [20230428-image-imago-Lars Feld ] Prof. Lars Feld © imago Das könnte Sie noch interessieren: Die Pioneer-Chefökonomen Prof. Dr. Lars Feld und Prof. Dr. Justus Haucap haben in der [aktuellen Folge ihres Ökonomie-Briefings]( Robert Habeck ebenfalls unter die Lupe genommen. Lars Feld urteilte scharf: Es wäre ganz gut, wenn man verbal abrüsten würde, der Bundeswirtschaftsminister ein bisschen zurückhaltender wäre und seine Enttäuschung für sich behalten würde. “ [Hier geht’s zur Folge!]( [Kapiteltrenner Heute in der Business Class] - Erdoğan soll nach über 20 Jahren an der Macht die Türkei weitere fünf Jahre regieren. [Alles rund um die Stichwahl lesen Sie hier.]( - Bei dem Streit um die Schuldenobergrenze gab es einen Durchbruch bei der Abwendung einer US-Haushaltskrise. [Wir erklären die Details.]( - Paukenschlag in Spaniens Politik, Ministerpräsident Sánchez löst das Parlament auf und kündigt Neuwahlen an. [Die Hintergründe lesen Sie hier.]( - Außerdem nennen wir Ihnen[alle wichtigen Termine, die Sie diese Woche kennen sollten.]( [Willkommens-Angebot]( [Kapiteltrenner Türkei-Wahl] [Martin Erdmann] Martin Erdmann, ehemaliger deutscher Botschafter in der Türkei © dpa Der ehemalige deutsche Botschafter in der Türkei, Martin Erdmann, hat die Bedeutung einer erneuten Präsidentschaft Erdoğans für die [EU und die Nato analysiert.]( Die Richtungswahl 2023 habe bewiesen: Das System Erdoğan, mit oder ohne seinen Namensgeber, wird sich nicht mehr ändern, die Reise in eine immer repressivere und nationalistischere Autokratie ist vorgezeichnet. Wie soll die EU damit umgehen? Stichwort: EU-Beitritt, finanzielle Unterstützung, Flüchtlingspolitik. Erdmanns Plädoyer: So wie in der EU die Geduld mit dem autokratisch/korrupten System Orbán in Ungarn nach langen Jahren der Selbstverleugnung an ihr Ende gelangt, so sollten auch im Verhältnis zur Türkei jetzt die Karten auf den Tisch gelegt werden. “ [Hier geht es zum Gastbeitrag.]( [Kapiteltrenner Aus der Hauptstadt] [Pioneer Angebote]( Diese Exklusiv-Themen lesen Sie heute im Newsletter „Hauptstadt - Das Briefing“. - SPD-Sozialminister Hubertus Heil zündet die zweite Stufe des Bürgergeldes und schult die Mitarbeiter der Arbeitsagenturen. [Der Praxistest für die neue Sozialhilfe beginnt.]( - Die Union stellt sich im Parlament gegen die [Verabschiedung des umstrittenen Heizungsgesetzes noch vor der Sommerpause.]( - In der CDU beginnt eine Debatte über eine mögliche Erbschaftsteuer-Reform. Die Union wolle einen Stopp der Heizungspläne und eine Wärmewende, die „technologieoffen sowie sozial verträglich neu starten muss“. [Der Kanzler dränge jedoch zur Eile.]( [Briefing lesen]( Die zweite Stufe beim Bürgergeld Im Arbeitsministerium laufen Vorbereitungen für die zum 1. Juli kommenden Änderungen auf Hochtouren. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Willkommens-Angebot]( [Kapiteltrenner Zuhören I] [20230530-image-ZUHÖREN.DRAUSSEN-pb-Christine von Fragstein] Christine von Fragstein © ZUHÖREN.DRAUSSEN Die Zahl der einsamen Menschen in Deutschland ist während der Corona-Pandemie stark angestiegen: 2021 fühlte sich fast die Hälfte der Bevölkerung einsam. Doch auch ohne Lockdowns und Kontaktverbote ist die Einsamkeit in unserer Gesellschaft omnipräsent. Der Papst nennt sie „das Drama unserer Zeit“. Christine von Fragstein, Gründerin der Initiative „ZUHÖREN.DRAUSSEN“, spricht im [Pioneer-Podcast]( über Einsamkeit und die Tugend des Zuhörens. Wir haben Zuhör-Bänke in Düsseldorf. Das läuft folgendermaßen ab: Da ist eine Bank, auf der steht: ‚Setz dich gerne zu mir'. Da sitzen dann Ehrenamtliche und hören zu. “ Dass es überhaupt eine Zuhör-Initiative braucht, [scheint ein Phänomen unserer Zeit zu sein:]( Die Welt ist komplexer geworden und die Leute nehmen sich einfach nicht die Zeit, richtig zugewandt miteinander in Kontakt zu kommen. “ [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page. [Die Gründerin der Initiative glaubt](, dass die Gesellschaft mehr Empathie besitzt, als sie heute zeigt: Ich würde mir wünschen, dass wir alle wieder das Zuhören lernen, auch die Führungskräfte. “ [Kapiteltrenner Zuhören II] [20230516-image-Annette Koroll-Stefan Lischka, Laura Block und Stefan Rupp] Stefan Lischka, Laura Block und Stefan Rupp © Annette Koroll Wenn Sie Zuhörer und Zuhörerinnen begeistern wollen mit einem eigenen Podcast, dann sind Sie herzlich eingeladen zum [Workshop der Pioneer Foundation.]( Innerhalb von drei Tagen – von Freitag, den 16.06.2023, bis Sonntag, den 18.06.2023 – lernen Sie von dem erfahrenen Pioneer-Podcast-Team, das täglich Deutschlands erfolgreichsten Podcast für Politik und Wirtschaft publiziert, die wichtigsten Basics von der Idee bis zur Umsetzung. Der Workshop richtet sich an weltoffene Menschen mit journalistischer Neugier. [Seien Sie Teil dieser neuen Bewegung.]( Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich um einen von der Pioneer Stiftung finanziell geförderten und fachlich begleiteten Workshop-Platz. Dann sehen wir uns auf jeden Fall. [Los geht's!]( Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in diese Vier-Tage-Woche. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer Außerdem mitgewirkt hat Rasmus Buchsteiner. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (1)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.