Newsletter Subject

Prof. Lars Feld über die Rezession und Habecks Angriff auf Christian Lindner | Anne Schwedt berichtet von der Wall Street

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sun, May 28, 2023 06:22 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Untergangspropheten haben gerade wieder Hochkonjunktur. Alle warnen vor dem

Guten Morgen {NAME}, die Untergangspropheten haben gerade wieder Hochkonjunktur. Alle warnen vor dem großen Wirtschaftseinbruch in unserem Land: „Deutschland droht ein Jahr zum Vergessen“, schreibt der Spiegel. Die FAZ kommentiert: Aber was hat sich verändert? Zwar ist nach neuen Daten des Statistischen Bundesamtes die deutsche Wirtschaft in eine „technische Rezession” gerutscht, aber die Tatsachen sprechen gegen die Rezession: Die Unternehmensgewinne sprudeln.Der DAX kratzt an neuen Höchstwerten. Arbeitslosigkeit ist nicht in Sicht, eher im Gegenteil. Die Pioneer-Chefökonomen relativieren daher auch die neuen BIP-Zahlen in der aktuellen Ausgabe unseres Ökonomie-Briefings. Prof. Dr. Lars Feld, der das renommierte Walter Eucken Institut der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg leitet, sagt: [Vollbild]( 28.05.2023 [20220516-header-pioneer-briefing-media-pioneer-welt-kurs-crash] © The Pioneer Guten Morgen {NAME}, die Untergangspropheten haben gerade wieder Hochkonjunktur. Alle warnen vor dem großen Wirtschaftseinbruch in unserem Land: „Deutschland droht ein Jahr zum Vergessen“, schreibt der Spiegel. Die FAZ kommentiert: Weckruf Rezession “ Aber was hat sich verändert? Zwar ist nach neuen Daten des Statistischen Bundesamtes die deutsche Wirtschaft in eine „technische Rezession” gerutscht, aber die Tatsachen sprechen gegen die Rezession: - Die Unternehmensgewinne sprudeln. - Der DAX kratzt an neuen Höchstwerten. - Arbeitslosigkeit ist nicht in Sicht, eher im Gegenteil. Die Pioneer-Chefökonomen relativieren daher auch die neuen BIP-Zahlen in der aktuellen Ausgabe unseres Ökonomie-Briefings. Prof. Dr. Lars Feld, der das renommierte Walter Eucken Institut der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg leitet, sagt: Ich kann gut verstehen, dass man, wenn neue Zahlen kommen, sofort versucht, damit Schlagzeilen zu produzieren. Aber für eine echte Rezession müssen noch eine ganze Reihe von sonstigen Daten hinzukommen. “ Der Wettbewerbsökonom Prof. Dr. Justus Haucap ergänzt: Letztendlich ist das jetzt keine ganz dramatische Erkenntnis. Real hat sich nichts verändert auf den Märkten von Januar bis März. “ Grund zur Sorge bestehe zwar hinsichtlich der schwachen Wirtschaftsdynamik im Ausblick, aber eine Überdramatisierung der Lage sei nicht hilfreich. Und auch bezüglich des Regierungsstreits um das Heizungsgesetz und den Industriestrompreis müsse auf die Wortwahl geachtet werden. Lars Feld meint, auch mit Blick auf die Angriffe Habecks gegen Christian Lindner: Es wäre ganz gut, wenn man verbal abrüsten würde, der Bundeswirtschaftsminister ein bisschen zurückhaltender wäre und seine Enttäuschung für sich behalten würde. “ [Podcast hören]( Verbale Abrüstung im Sinne der Wirtschaft Die Schlagzeilen um die Rezession sowie der Streit um das Heizungsgesetz und den Industriestrompreis. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Pioneer Abo] [Link 9,90 € Angebot]( [Kapiteltrenner Investment Briefing] Unsere New Yorker Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert in der aktuellen Folge unseres [Investment-Briefing]( den Streit um die Schuldenobergrenze in den USA. Außerdem wirft sie einen Blick auf den US-Chiphersteller Nvidia, derzeit der größte Profiteur des Wettrennens um die Künstliche Intelligenz. [Anne Schwedt] © Anne Hufnagl [Hier]( können Sie reinhören. [Kapiteltrenner Künstliche Intelligenz] Er ist eine der spannendsten Persönlichkeiten in der Weltwirtschaft: Sam Altman. Der Gründer und CEO von OpenAI, das Unternehmen, das hinter dem KI-Chatbot ChatGPT steht, ist derzeit auf Welttournee. In dieser Woche machte er Halt in München. [20230210-image-dpa-pb-Sam Altman, Gründer des Start-ups OpenAI] Sam Altman, Gründer des Start-ups OpenAI © dpa Vor etwa 1000 Zuschauern sprach er eine Stunde im Audimax der TU München. Meine Pioneer-Kollegin Clara Meyer-Horn aus der Tech Briefing-Redaktion war bei seinem Auftritt in Deutschland dabei. [Ihre Reportage dürfte Sie interessieren.]( [Kapiteltrenner Robert Habeck] Das Thema dieser Woche war Robert Habeck, der Mann, der drauf und dran ist, die Energiewende in Misskredit zu bringen. Misskredit durch Missmanagement. Ich habe mich in meiner Analyse mit den [„sieben Irrtümern des Robert Habeck“]( beschäftigt. Meine Kollegen Luisa Nuhr, Christian Schlesiger und Claudia Scholz verfassten die Pioneer-Titelgeschichte, die Wege aus der Krise aufzeigt: [Cover Story "Verheizt"]( Der Klick aufs Cover führt Sie zur Titelgeschichte. [Kapiteltrenner Australien] Australien boomt – und das schon seit Jahren. Seit gut drei Jahrzehnten kommt der Kontinent ohne eine Rezession aus. 2022 betrug das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Australiens rund 1,71 Billionen US-Dollar. Damit ist das Land die 14. größte Wirtschaft der Welt – und wohl eines der unterschätztesten. [Australien, ein unterschätzter Kontinent] Gegenüber dem Vorjahr verzeichnete das flächenmäßig sechstgrößte Land der Welt ein Wachstum von rund 3,7 Prozent – deutlich mehr als Deutschland. Der fünfte Kontinent hat das Potenzial, die globalen Megatrends maßgeblich mitzubestimmen. Davon profitieren Unternehmen – und kluge Anleger, [wie mein Kollege Daniel Thomas Bayer recherchiert hat.]( [Kapiteltrenner: MY WAY] Die Planung der MY WAY läuft auf Hochtouren und wir nehmen Sie mit auf eine Reise. Es geht offiziell am 28. September ab 9 Uhr im Berliner Westhafen los. Mit Finanzminister Christian Lindner starten wir den [Strategie-Gipfel der Familienunternehmen]( und präsentieren dabei folgendes Bühnenprogramm: Auf der Conference Stage erzählen Unternehmer ihre Geschichte von Höhenflügen und Tiefschlägen. Mit dabei: - André Schwämmlein von Flix erzählt seinen persönlichen Weg, wie es ihm gelang, in so kurzer Zeit ein globales Bus- und Bahnunternehmen aufzubauen. - Matthias Mey, Geschäftsführender Gesellschafter des weltweit tätigen Herstellers von Tag- und Nachtwäsche, Mey, berichtet in seiner Keynote von dem täglichen Abenteuer, in Deutschland eine Textilproduktion zu unterhalten. - Die Politik-Influencerin und Gründerin Vivien Wysocki – die ihre Karriere als Model gestartet hatte – setzt ein Statement für weibliche Unabhängigkeit und Unternehmertum. [Speaker Link MY WAY]( Der Klicks auf Bild führt zu den Speakern. Weitere Highlights gibt es [hier.]( Sichern Sie sich noch heute Ihr Ticket für ein Konferenzformat, von dem ich glaube: It‘s the pioneer way to do it. Ich freue mich auf diese gemeinsame Lernerfahrung – mit cooler Party auf der Pioneer One, versteht sich. [Hier geht es zu den Tickets.]( [Link 9,90 € Angebot]( Ich hoffe, dieses wirtschaftlich orientierte Angebot ist Ihnen und Ihrem Portfolio nützlich. Von ganzem Herzen wünsche ich Ihnen einen Pfingstsonntag, der Sie beglücken möge. Bleiben Sie mir gewogen. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.