Newsletter Subject

Scholz bei G7: Was er von Brandt und Schmidt gelernt hat

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Mon, May 22, 2023 04:29 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, die Innenpolitik überlässt Bundeskanzler Scholz weitgehend dem grünen

Guten Morgen {NAME}, die Innenpolitik überlässt Bundeskanzler Scholz weitgehend dem grünen Zeitgeist. Früher wollte die SPD das Leben der kleinen Leute besser machen, heute will sie es anders machen. Ihre Wähler sollen anders essen, anders sprechen, anders heizen. Die schlichte Tatsache, dass die Bürger den grünen Rohrstock genauso wenig mögen wie den roten Rohrstock, erklärt den Druckabfall in den Meinungsumfragen. Doch derweil sich Vizekanzler Robert Habeck im Heizungskeller verlaufen hat, setzt Olaf Scholz auf der weltpolitischen Bühne eigene Akzente – zuletzt am Wochenende beim G7-Gipfel in Japan. [Vollbild]( 22.05.2023 [20230521-netflix-morning-briefing-media-pioneer-scholz-schmidt-brandt-vorhang-bueste] Guten Morgen {NAME}, die Innenpolitik überlässt Bundeskanzler Scholz weitgehend dem grünen Zeitgeist. Früher wollte die SPD das Leben der kleinen Leute besser machen, heute will sie es anders machen. Ihre Wähler sollen anders essen, anders sprechen, anders heizen. Die schlichte Tatsache, dass die Bürger den grünen Rohrstock genauso wenig mögen wie den roten Rohrstock, erklärt den Druckabfall in den Meinungsumfragen. Doch derweil sich Vizekanzler Robert Habeck im Heizungskeller verlaufen hat, setzt Olaf Scholz auf der weltpolitischen Bühne eigene Akzente – zuletzt am Wochenende beim G7-Gipfel in Japan. Hier ist [ein anderer, ein konzentrierter und in sich konsistenter Scholz zu besichtigen.]( Geschmeidig bewegt er sich in den realpolitischen Fußstapfen seiner SPD-Vorgänger Willy Brandt und Helmut Schmidt. [Drei Ähnlichkeiten sind auffällig, wie ich heute in der Business Class darstelle. Hier entlang!]( [Link Angebot 22.05. - 31.05.]( Unsere weiteren Themen heute Morgen in der Business Class: - Russland behauptet, die ukrainische Stadt Bachmut eingenommen zu haben. Kiew widerspricht. [Die Entwicklungen am Wochenende lesen Sie hier.]( - Nach dem inzwischen entlassenen Patrick Graichen wirft ein zweiter Staatssekretär im Wirtschaftsministerium Fragen auf. Sein Name: Udo Philipp. [Hier geht es zu den Details.]( - Durch die Machenschaften in seinem Ministerium und seine umstrittene Klimapolitik bewirkt Wirtschaftsminister Robert Habeck den Verfall seiner eigenen Zustimmungswerte und die seiner Partei. [Hier geht es zu den Grafiken, die Sie dazu gesehen haben sollten.]( - Der Erwerb der Mehrheit an T-Mobile US war für Telekom-Chef Tim Höttges ein Prestigeprojekt. Jetzt ist das gesamte Konstrukt gefährdet. [Wir erklären Ihnen, wieso.]( [HDB 22.05.23]( - Offiziell hält sich Olaf Scholz noch bedeckt, was mögliche Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine angeht. Doch hinter den Kulissen arbeitete der Kanzler beim G7-Gipfel in Hiroshima bereits an einer Kampfjet-Koalition. Wie die Pläne aussehen und welche Rolle Deutschland darin spielt, weiß Pioneer-Vizechefredakteur Gordon Repinski, der Scholz auf seiner Asien-Reise begleitet hat. [Details hier.]( - Die US-Sonderbotschafterin für Global Criminal Justice, Beth Van Schaack, hält es für möglich, dass Wladimir Putin irgendwann vor einem Gericht stehen muss. Die Dokumentation der Kriegsverbrechen in der Ukraine sei so umfassend wie nie in der Geschichte der Menschheit, sagt sie im Gespräch mit Michael Bröcker. [Das Interview lesen Sie hier.]( [Briefing lesen]( Die Kampfjet-Wende Wie Kanzler Olaf Scholz beim G7-Gipfel an einer Kampfjet-Koalition für die Ukraine arbeitete. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230522-image-LinkedIn/@Dietmar Spohn-mb-Dietmar Spohn] Dietmar Spohn © LinkedIn/@Dietmar Spohn Der Sommer steht vor der Tür – die Stadtparks erhitzen und die Heizungen erkalten. Doch schon in wenigen Monaten dürfte die Aufmerksamkeit wieder den deutschen Gasspeichern gelten. Wie kommen wir durch den nächsten Winter und darüber hinaus? Das hat mein Kollege Michael Bröcker schon vorsorglich mit Dietmar Spohn besprochen. Er ist seit 2011 Chef der Stadtwerke Bochum und [beäugt die Energieversorgung in Deutschland mit Sorge, denn:]( Wir haben nur einen Teil der russischen Gaslieferungen durch LNG ersetzen können. “ Auch das Gebäudeenergiegesetz von Robert Habeck [sieht Spohn mehr als kritisch:]( Das ist der absolute Wahnsinn. Unsere Telefone stehen hier nicht mehr still, weil die Bürger total verunsichert sind. “ [Business Podcasts]( Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Aber auch die Stadtwerke selbst stehen vor[großen Herausforderungen durch die Klimawende:]( Ich gehe davon aus, dass allein die Stadtwerke Bochum in einer Größenordnung von 600 bis 700 Millionen investieren werden, um überhaupt den Anforderungen im Netz mit Wärmepumpen, zusätzlichem Strom und steigender Elektromobilität gerecht zu werden. “ Gestern habe ich in einem Special Briefing an alle Pioneers über den Stand unserer Investitionen, unsere bisherige publizistische Reichweite und die weiteren Pläne berichtet. [Wer es noch nicht gelesen hat, bitte hier entlang.]( Es geht um die Meinungsvielfalt in Deutschland und was Sie zu deren Erhalt tun können. [Briefing lesen]( Special Briefing von Gabor Steingart: In eigener Sache Unsere journalistische Reise geht weiter. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [Link Angebot 22.05. - 31.05.]( [20230522-image-imago-mb-New York] New York © imago New York ist zu schwer – die großen Wolkenkratzer lassen den Big Apple jedes Jahr um ein bis zwei Millimeter in das Erdreich absinken. Das ergaben die neuesten Forschungsergebnisse des US Geological Survey. Das Gesamtgewicht der New Yorker Skyline und der sie umgebenden Millionenstadt beträgt rund 764 Millionen Tonnen und sorgt für ein stetiges Absinken des Untergrundes. Obwohl der Rückgang minimal zu sein scheint, warnen die Forscher davor, dass das Absinken der Stadt die Gefahr von Überschwemmungen in der Region verschlimmert, insbesondere mit Blick auf den bereits steigenden Meeresspiegel. [20230522-image-imago-mb-Time Square in New York] Time Square in New York © imago Die Studie der Kartographie-Behörde macht deutlich, dass Umweltereignisse wie Hurrikans und Überschwemmungen immer gefährlicher für die Stadt werden, da das Salzwasser den Stahlbeton der Gebäude korrodiert und chemisch schwächt. Das bedeutet: Der Klimawandel beschleunigt den Untergang des Big Apple. Tom Parsons, Geophysiker und leitender Forscher der Studie weiß: New York steht vor erheblichen Herausforderungen durch Hochwasser, die Bedrohung durch den Anstieg des Meeresspiegels ist drei bis viermal höher als der globale Durchschnitt entlang der Atlantikküste Nordamerikas. “ Ein Plan, wie dieser Prozess gestoppt werden könnte? Fehlanzeige. Die Forscher erhoffen sich von den Ergebnissen mehr Forschungsgelder. Motto: Apokalypse not now, but later. So funktioniert das perfekte Krisenmarketing. Ich wünsche Ihnen einen gut gelaunten Start in die neue Woche. Es grüßt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges Außerdem mitgewirkt haben heute Gordon Repinski und Maximilian Stascheit. Grafiken Nils Lang (Daten), Peter Gorzo (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (0)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

31/05/2024

Sent On

30/05/2024

Sent On

29/05/2024

Sent On

28/05/2024

Sent On

27/05/2024

Sent On

26/05/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2024 SimilarMail.