Newsletter Subject

FDP-Eigensinn in Thüringen | Kai Diekmann war BILD | Alev Doğan über Deutschland als Erdoğan-Hochburg

From

gaborsteingart.com

Email Address

news@news.gaborsteingart.com

Sent On

Sat, May 20, 2023 06:18 AM

Email Preheader Text

Guten Morgen {NAME}, Christian Lindner und Thomas Kemmerich verbindet ein spannungsgeladenes Verh?

Guten Morgen {NAME}, Christian Lindner und Thomas Kemmerich verbindet ein spannungsgeladenes Verhältnis. Dass sich der eine mit den Stimmen der AfD von Björn Höcke vor drei Jahren zum Ministerpräsidenten von Thüringen wählen ließ, veranlasste den anderen zur großen Intervention, wenn auch mit einiger Verzögerung. Plötzlich ging es nicht mehr um Thüringen, sondern um den Liberalismus und die Demokratie. Christian Lindner fuhr im Februar 2020 nach Erfurt, drohte mit Rücktritt - und zwang damit Kemmerich zum Rückzug. Angela Merkel, damals die Kanzlerin, hatte es so gewünscht. Die Brandmauer zur AfD war wichtiger als alles andere. [Vollbild]( 20.05.2023 [Kemmerich und Buchsteiner] Thomas Kemmerich und Rasmus Buchsteiner © privat Guten Morgen {NAME}, Christian Lindner und Thomas Kemmerich verbindet ein spannungsgeladenes Verhältnis. Dass sich der eine mit den Stimmen der AfD von Björn Höcke vor drei Jahren zum Ministerpräsidenten von Thüringen wählen ließ, veranlasste den anderen zur großen Intervention, wenn auch mit einiger Verzögerung. Plötzlich ging es nicht mehr um Thüringen, sondern um den Liberalismus und die Demokratie. Christian Lindner fuhr im Februar 2020 nach Erfurt, drohte mit Rücktritt - und zwang damit Kemmerich zum Rückzug. Angela Merkel, damals die Kanzlerin, hatte es so gewünscht. Die Brandmauer zur AfD war wichtiger als alles andere. [Björn Höcke gratuliert Thomas Kemmerich ] Björn Höcke gratuliert Thomas Kemmerich © Imago Nur: Der Mann, dessen Name für den größten Tabubruch in der jüngeren Geschichte der FDP steht, will nicht weichen. Der 58-jährige Friseurmeister mit 19 Salons – eben erst im Beisein von Ministerpräsident Bodo Ramelow von den Wirtschaftsverbänden des Landes für sein Lebenswerk als Unternehmer ausgezeichnet – will im kommenden Jahr bei der Landtagswahl wieder kandidieren. Er, der kantige Unternehmer, erfreut sich vor Ort großer Beliebtheit. In der Bundes-FDP und im engsten Führungszirkel rund um Lindner ist Kemmerich unverändert eine Persona non grata. Die Eigenmächtigkeit von damals wirkt nach. Pioneer-Chefkorrespondent Rasmus Buchsteiner hat sich in der FDP [umgehört]( - an führender Stelle im Hans-Dietrich-Genscher-Haus und bei Kemmerich in Thüringen. Unsere [Cover Story]( erzählt von einem FDP-Mann, der es noch einmal wissen will. Für die Berliner ist er der unmögliche Kandidat; für die FDP in Thüringen der Unbeugsame. [Link zur Cover Story "Der unerhörte Kandidat"]( Der Klick aufs Bild führt Sie zur Titelgeschichte. © The Pioneer [Kapiteltrenner Kai Diekmann] Kai Diekmann wurde im Jahr 2001 Chefredakteur der BILD mit gerade mal 36 Jahren. In seine Ägide fielen der Aufstieg von Gerhard Schröder zum Kanzler, die Agenda 2010 von Rot-Grün, die Wulff-Affäre, die CDU-Spendenaffäre um Helmut Kohl und die ersten Jahre von Angela Merkel im Amt. [Gabor Steingart und Kai Diekmann] Kai Diekmann, im Gespräch mit Gabor Steingart © The Pioneer In diesem [Pioneer Briefing Spezial]( sprechen wir über seine ungewöhnliche Freundschaft zu Helmut Kohl, die Enthüllungen zur Hausfinanzierung von Christian Wulff sowie seine Sicht auf den Boulevard-Journalismus und dessen Funktion in der Gesellschaft. Anlass für das Gespräch ist Diekmanns Buch „Ich war Bild“, das es auf Anhieb in die Spiegel-Bestsellerliste schaffte. [Podcast hören]( “Keinem guten Streit aus dem Weg gehen” Ex-BILD-Chefredakteur Kai Diekmann über Journalismus. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Tükei-Wahlen] Während die Türkei sich auf die Stichwahl um das Präsidentenamt am 28. Mai vorbereitet, blickt Deutschland nicht nur nach Ankara, sondern auch nach Essen, Münster und Kassel. In diesen Städten hatte Amtsinhaber Präsident Recep Tayyip Erdoğan die besten Wahlergebnisse – allein in Essen stimmten mehr als 77 Prozent der dortigen Türken für Erdoğan. [20230515-header-pb-mp-erdogan-kilicdaroglu] Insgesamt haben 65,4 Prozent der in Deutschland lebenden und zur Wahl gegangenen Türkinnen und Türken Erdoğan gewählt. Wieder einmal liegt seine Zustimmungsquote in Deutschland damit höher als in der Türkei. Während dort um jeden Meter Rechtsstaatlichkeit, Presse-, Medien- und Meinungsfreiheit, Frauen- und Minderheitenrechte gerungen wird, wählen nahezu zwei Drittel der Türken aus dem demokratischen Deutschland heraus einen autoritären Staatsmann – wie kann das sein? [Alev Dogan und Botschafter a.D. Ünal Çeviköz] Alev Doğan und Ünal Çeviköz, Abgeordneter der Sozialdemokratischen Republikanischen Volkspartei CHP und Botschafter a.D. © privat [Unbequeme Antworten dazu gibt es]( von meiner Kollegin Alev Doğan. [Kapiteltrenner Selenskyj in Berlin] In dieser Woche war der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj in Deutschland zu Besuch. Das Verhältnis zwischen Selenskyj und Scholz schien gelöst, die Gespräche waren lang und ausführlich und erstmals gibt der Kanzler ein weiteres militärisches Hilfspaket ohne öffentlichen Druck frei. [20230516-image-dpa-pb-Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz] Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz © dpa Darüber hinaus ist es das bisher größte Paket, das die Ukraine von Deutschland erhält. Was bedeutet Scholz’ neuer Umgang für die Ukraine und die deutsche Ukraine-Politik? Was sind seine Beweggründe und wie wird es weitergehen, auch angesichts der Forderung der Ukraine nach Kampfjets? Diese Fragen analysieren die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski in der neuen Ausgabe des [Hauptstadt Podcasts.]( Im [Interview der Woche]( dazu: Oleksij Makejew, der ukrainische Botschafter, spricht über die weitere Hilfe aus Deutschland und übt Kritik an seinem Vorgänger Andrij Melnyk. [Oleksij Makejew] Oleksij Makejew, Botschafter der Ukraine in Deutschland © dpa [Kapiteltrenner – Uniper] Uniper ist Deutschlands größter Gashändler und beliefert Stadtwerke sowie Energiefirmen. Letztes Jahr erst wurde der Konzern verstaatlicht und mit rund 30 Milliarden Euro Steuergeld gerettet. Doch nun schränkt Uniper seinen Gasverkauf in Deutschland ein, wie [The Pioneer exklusiv]( erfahren hat. [Header Gasverkauf von Uniper] © The Pioneer Wettbewerbsauflagen der EU zwingen den Konzern infolge seiner Verstaatlichung dazu. Der Bund durfte Uniper nur übernehmen, wenn der Gasvertrieb auf bestimmte Mengen limitiert wird – damit sollte seine Marktmacht begrenzt werden. Nun können die Kunden für dieses Jahr keine neuen langfristigen Gasverträge mehr bekommen. Damit sichern sich Stadtwerke und Energiefirmen normalerweise gegen die Volatilität an der Energiebörse ab. Auch wenn es sich um keine physische Verknappung von Gas handelt, sondern um eine regulatorische Maßnahme der EU, könnte diese künstliche Verknappung dennoch die Preise am Gasmarkt nach oben treiben. [Lesen Sie hier alle Details]( unserer neuen Wirtschaftskorrespondentin Claudia Scholz, die erst kürzlich vom Handelsblatt zu uns gewechselt ist. [Claudia Scholz] Claudia Scholz © Handelsblatt/Max Brunnert [Kapiteltrenner Siemens Energy] Siemens Energy wird von der Energiewende eines Tages profitieren, weshalb der Aktienkurs in diesem Jahr bereits um über 40 % gestiegen ist. Eigentlich verkauft der Konzern aus München die richtigen Produkte für die klimaneutrale Stromerzeugung: Technik für Übertragungsnetze, wasserstofffähige Gasturbinen, Windkraftanlagen an Land und auf See. Doch Ärger mit der Onshore-Windturbinen-Plattform SG 5.X bei der spanischen Tochter Siemens Gamesa sorgt für wirtschaftliche Verwirbelungen – und Verluste in der Konzernbilanz. Siemens Energy rechnet in diesem Jahr mit einem Minus von mindestens einer halben Milliarde Euro – das wäre mehr als 2022. Immerhin: Der Auftragsbestand liegt bei sage und schreibe 102 Milliarden Euro. Das ist ein Rekord. Und er zeigt: Siemens Energy hat eigentlich die richtigen Produkte im Angebot. Hier geht es [zur Analyse]( von Christian Schlesiger: [Artikel lesen]( Das spanische Windproblem Die Herausforderungen bei Siemens Energy. [Artikel lesen]( [Artikel lesen]( [Kapiteltrenner Pioneer Empfehlungen] Diese beiden Analysen wurden in dieser Woche am meisten gelesen. Ich dachte, das könnte Sie interessieren: - Deutschlands Immobilienkonzerne befinden sich auf Talfahrt. [Hohe Zinsen bremsen den Bausektor aus.]( - Seit dem Crash der Silicon Valley Bank herrscht Unruhe auf dem Finanzmarkt.[Fünf Fakten, die uns nicht panisch, aber wohl besorgt stimmen dürfen.]( [Kapiteltrenner Der Achte Tag] Wie spreche ich eine Person an, die mir gefällt? Welche Komplimente sind angebracht, und welche nicht? Welche Umgangsformen sind en vogue? Diese Fragen hat meine Kollegin Alev Doğan mit einer Frau besprochen, die es wissen muss: Linda Kaiser ist Co-Vorsitzende der Deutschen-Knigge-Gesellschaft, Trainerin für Business-Etikette und arbeitet als Image-Beraterin. [Hören Sie dieses Gespräch]( über wertschätzenden Umgang und ein vorausschauendes, verantwortungsvolles Miteinander. Ein kleiner Benimmkurs zum Wochenende. [Podcast hören]( Flirten in Zeiten von MeToo Knigge-Vorstandsmitglied Linda Kaiser über Höflichkeit und Anziehung. [Podcast hören]( [Podcast hören]( [Kapiteltrenner Pioneer-Abo] [Generische Paywall]( Ich hoffe sehr, in diesem Potpourri ökonomischer, politischer und kultureller Themen ist etwas für Sie und Ihre Wochenendgestaltung dabei. Genießen Sie unser Angebot und das hoffentlich frühlingshafte Wetter. Herzlichst grüßt Sie, Ihr [Signatur Gabor Steingart] Gabor Steingart Herausgeber The Pioneer Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten. Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie: Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets. Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los. Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen]( ODER DIREKT DEN PERSÖNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN [facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp]( [email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=) Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten]( [Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG Bleibtreustr. 20 10623 Berlin E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg Registernummer: HRB 217945 B Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV: Gabor Steingart Bleibtreustr. 20 10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](

EDM Keywords (3)

Marketing emails from gaborsteingart.com

View More
Sent On

09/11/2024

Sent On

07/11/2024

Sent On

06/11/2024

Sent On

04/11/2024

Sent On

29/10/2024

Sent On

28/10/2024

Email Content Statistics

Subscribe Now

Subject Line Length

Data shows that subject lines with 6 to 10 words generated 21 percent higher open rate.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Words

The more words in the content, the more time the user will need to spend reading. Get straight to the point with catchy short phrases and interesting photos and graphics.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Number of Images

More images or large images might cause the email to load slower. Aim for a balance of words and images.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Time to Read

Longer reading time requires more attention and patience from users. Aim for short phrases and catchy keywords.

Subscribe Now

Average in this category

Subscribe Now

Predicted open rate

Subscribe Now

Spam Score

Spam score is determined by a large number of checks performed on the content of the email. For the best delivery results, it is advised to lower your spam score as much as possible.

Subscribe Now

Flesch reading score

Flesch reading score measures how complex a text is. The lower the score, the more difficult the text is to read. The Flesch readability score uses the average length of your sentences (measured by the number of words) and the average number of syllables per word in an equation to calculate the reading ease. Text with a very high Flesch reading ease score (about 100) is straightforward and easy to read, with short sentences and no words of more than two syllables. Usually, a reading ease score of 60-70 is considered acceptable/normal for web copy.

Subscribe Now

Technologies

What powers this email? Every email we receive is parsed to determine the sending ESP and any additional email technologies used.

Subscribe Now

Email Size (not include images)

Font Used

No. Font Name
Subscribe Now

Copyright © 2019–2025 SimilarMail.