Guten Morgen {NAME}, wenn man in der Zeitung von âanstrengungsfreiem Lohnâ liest oder in den Talkshows über ein âbedingungsloses Grundeinkommenâ spricht, sind in der Regel die Ausreichungen des Sozialstaates gemeint. Christian Sewing von der Deutschen Bank, Oliver Zipse von BMW und alle anderen Vorstandsvorsitzenden der Deutschland AG müssen sich nicht angesprochen fühlen. Sollte man meinen. Meinen sie auch selbst. Vorsicht Selbstbetrug: Obwohl die CEOs hart arbeiten â und die Sorgenfalten sich mit den Jahren in ihre Gesichter eingraben â helfen sie mit, zumindest den Lohn der Aktionäre und auch den ihrer Vorstandskollegen von der Leistung zu entkoppeln. Das Zauberwort heiÃt Aktienrückkaufprogramm. Das dadurch erzielte âpassive incomeâ ist das Bürgergeld der groÃen Leute. Durch das, was man an der Wall Street âfinancial engineeringâ nennt, werden die Aktienkurse und damit auch die Boni in die Höhe getrieben. [Vollbild](
19.05.2023
[20230519-pb-netflix-mp-esel-geld-dollar-wall-street] Guten Morgen {NAME}, wenn man in der Zeitung von âanstrengungsfreiem Lohnâ liest oder in den Talkshows über ein âbedingungsloses Grundeinkommenâ spricht, sind in der Regel die Ausreichungen des Sozialstaates gemeint. Christian Sewing von der Deutschen Bank, Oliver Zipse von BMW und alle anderen Vorstandsvorsitzenden der Deutschland AG müssen sich nicht angesprochen fühlen. [20230519-image-Anne Hufnagl-mb-Christian Sewing ]
Deutsche Bank-CEO Christian Sewing © Anne Hufnagl [20230519-image-imago-mb-Oliver Zipse]
Oliver Zipse, CEO von BMW © imago Sollte man meinen. Meinen sie auch selbst. Vorsicht Selbstbetrug: Obwohl die CEOs hart arbeiten â und die Sorgenfalten sich mit den Jahren in ihre Gesichter eingraben â helfen sie mit, zumindest den Lohn der Aktionäre und auch den ihrer Vorstandskollegen von der Leistung zu entkoppeln. Das Zauberwort heiÃt Aktienrückkaufprogramm. Das dadurch erzielte âpassive incomeâ ist das Bürgergeld der groÃen Leute. Durch das, was man an der Wall Street âfinancial engineeringâ nennt, werden die Aktienkurse und damit auch die Boni in die Höhe getrieben. Die im Auftaktquartal 2023 veröffentlichten Unternehmensergebnisse enthüllen den spektakulären Umfang der Aktienrückkäufe, die im Jahr 2022 weltweit getätigt wurden. In der [Business Class]( beschreiben mein Kollege Daniel Bayer und ich das Ausmaà und die negativen Wirkungen dieser Rekord-Rückkäufe. [Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie man Kurse manipuliert und Bonuszahlungen pusht.]( [Generische Paywall]( [Unsere weiteren Themen heute Morgen in der Business Class:]( - Heute beginnt in Hiroshima der dreitägige G7-Gipfel. Welche Themen die G7-Nationen rumtreiben, [lesen Sie hier.]( - Haushaltskrise in den USA: Joe Biden muss seinen [Besuch in Australien und Papua-Neuguinea absagen.]( - Nicole Mommsen wird neue Kommunikationschefin der Deutschen Bahn. [Hier lesen Sie die exklusiven Details.]( [20230519-image-imago-mb-Martin Erdmann]
Martin Erdmann © imago Am 28. Mai geht die Präsidentschaftswahl in der Türkei in die Schlussrunde. Bei der Stichwahl wird das Volk entscheiden, ob ErdoÄan oder sein Herausforderer Kemal KılıçdaroÄlu das Land für die nächsten fünf Jahre regieren wird. [20230519-image-imago-mb-Recep Tayyip ErdoÄan]
Recep Tayyip ErdoÄan © imago [20230519-image-imago-mb-Kemal KılıçdaroÄlu]
Kemal KılıçdaroÄlu © imago Im [Pioneer Podcast]( schätzt Martin Erdmann, ehemaliger Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Türkei, die politische Lage vor Ort ein und spricht über die für viele Deutsche äuÃerst verstörenden Sympathien der in Deutschland lebenden Türken für den Autokraten ErdoÄan: ErdoÄan hat den hier lebenden Türkinnen und Türken Stolz und Selbstwertgefühl zurückgegeben. â [Alle Podcasts - The Pioneer Briefing Economy Edition](
Klick auf Bild führt zur Podcast-Page An einen Machtwechsel bei der Stichwahl [glaubt Erdmann nicht:]( Wir müssen uns damit abfinden, dass der türkische Wähler so entscheiden wird. Wir können uns die Wahlergebnisse in anderen Ländern nicht aussuchen. â Für die Türkei werde eine weitere Legislatur ErdoÄans fatale Folgen haben, [prophezeit Erdmann:]( Die Türkei wird nach weiteren fünf Jahren ErdoÄan noch geschlagener, noch zertrümmerter sein. â Fazit: In den deutschen Medien regiert bezüglich der Türkei das reinste Wunschdenken, vor der Wahl und auch jetzt. ErdoÄan ist seit mindestens einem Jahrzehnt der Tote, der länger lebt. Hier spricht heute Morgen die kühle Stimme der Realpolitik. [20230519-image-imago-mb-Robert Habeck und Patrick Graichen]
Robert Habeck und Patrick Graichen © imago Der Unterschied ist klein, aber teuer: Im Gegensatz zu einer Entlassung wird einem Beamten, der in den einstweiligen Ruhestand versetzt wird, sofort ein Ruhegehalt gezahlt. Robert Habeck will den Bundespräsidenten daher bitten, seinen im Feuergefecht mit den Medien und der Opposition gefallenen Staatssekretär âPatrick Graichen in den einstweiligen Ruhestand zu versetzenâ. Für den 51-Jährigen dürfte es sich im vorzeitigen Ruhestand prächtig leben lassen: Die nächsten drei Monate erhält Graichen weiterhin sein reguläres Gehalt, laut Besoldungstabelle 15.074 Euro pro Monat. Nach Ablauf der drei Monate besteht Anspruch auf ein sogenanntes erhöhtes Ruhegehalt für den Zeitraum, in dem das Amt eines Staatssekretärs wahrgenommen wurde. Nach Berechnungen von âBusiness Insiderâ wären das bei Graichen rund 11.000 Euro im Monat, bei 17 Monaten Amtszeit insgesamt 187.000 Euro. Sollte Graichen die Voraussetzungen für das Ruhegehalt erfüllen, stehen ihm auÃerdem bis zum Lebensende mindestens 35 Prozent seiner letzten Amtsbezüge zu. Konkret: 5.250 Euro im Monat. [20230519-image-dpa-mb-Robert Habeck ]
Wirtschaftsminister Robert Habeck © dpa Aber vielleicht gelingt es Habeck ja noch, seinen Intimus für die grünen Rentenpläne zu begeistern: Der Minister möchte erreichen, so hatte er es unlängst dem âHandelsblattâ erklärt, âdass mehr Arbeitnehmer über die Regelaltersgrenze hinweg freiwillig länger arbeitenâ. Wir sollten, so Habeck, âüber so etwas wie ein Renteneintrittsfenster sprechenâ. Für Graichen, studierter Volkswirt, sollte sich noch eine Anschlussverwendung finden lassen. Vielleicht muss der Gesetzgeber vorher das Renteneintrittsfenster für Politrentner erst noch schlieÃen. Die Rente mit 51 ist für Deutschland teuer â und nicht nachhaltig. [20230519-image-imago-mb-Patrick Graichen]
Patrick Graichen © imago Mit dem Rückzug von Staatssekretär Patrick Graichen, der als Architekt des umstrittenen Heizungsgesetzes gilt, ist die Debatte über die Sinnhaftigkeit und den Zeitplan des Ansinnens neu entfacht. Wie die anderen Parteien sich positionieren, [lesen Sie in der Business Class.]( [China: Weltmacht mit Hoffnungsschimmer]( [20230519-image-imago-mb-Titanic]
Titanic © imago Durch die neueste Technik ist es einer Spezialfirma erstmals gelungen, die 4.000 Meter unter dem Meeresspiegel und damit in ewiger Düsternis liegende Titanic umfassend abzubilden. [20230519-image-ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN-mb-Titanic]
Titanic © ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN Neben der Gesamtheit des Schiffs können auf dem Scan auch kleinste Details erkannt werden, wie zum Beispiel die Seriennummer auf dem Propeller des einstigen Luxusliners. [20230519-image-ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN-mb-Titanic]
Titanic © ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN [20230519-image-ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN-mb-Propeller der Titanic]
Propeller der Titanic © ATLANTIC PRODUCTIONS/MAGELLAN Titanic-Analysten wie Parks Stephenson hoffen, dass die mit Tauchbooten aufgenommenen 200 Stunden Filmmaterial und über 700.000 Fotos Licht ins dunkle Meer bringen und neue Erkenntnisse liefern. Wir verstehen den Charakter der Kollision mit dem Eisberg wirklich nicht. Wir wissen nicht einmal, ob sie es an der Steuerbordseite getroffen hat, wie in allen Filmen gezeigt wird. â Durch die Aufnahmen ist jedenfalls der Wettlauf gegen die Zeit gewonnen und die Experten können nun das Geheimnis des bekanntesten Schiffsunglücks der Welt lüften, ohne dabei nass werden zu müssen. Die Technik des 21. Jahrhunderts trifft auf die maritime Spitzentechnik des frühen 20. Jahrhunderts. Ich wünsche Ihnen einen herzhaften Start in das Wochenende. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer AuÃerdem mitgewirkt hat heute Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Lynn Janzen (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( ððð Ich bedanke mich ganz herzlich bei Claus Lang für das fleiÃige Weiterempfehlen. ð¥ð¥ð¥ Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](