Guten Morgen {NAME}, wenn wir in Richtung der Ukraine und darüber hinaus nach Moskau schauen, sehen wir einen langen schwarzen Tunnel: Wir spüren eine in Europa lange nicht gekannte Unversöhnlichkeit. Wir sehen Panzer und Drohnen im Dauereinsatz. Wir sehen über 200.000 tote oder verwundete Soldaten auf beiden Seiten. Und über acht Millionen Menschen, die als Flüchtlinge vorläufig den Tunnel bereits verlassen haben, die sehen wir auch. Aber wir sehen am Ende dieses Tunnels erstmals auch ein Licht der Hoffnung. Dieses Licht scheint nicht gleiÃend hell, es schimmert rötlich. Es sieht aus wie die illuminierte chinesische Flagge. [Vollbild](
16.05.2023
[20230516-netflix-header-pb-mp-panzer-china] Guten Morgen {NAME}, wenn wir in Richtung der Ukraine und darüber hinaus nach Moskau schauen, sehen wir einen langen schwarzen Tunnel: Wir spüren eine in Europa lange nicht gekannte Unversöhnlichkeit. Wir sehen Panzer und Drohnen im Dauereinsatz. Wir sehen über 200.000 tote oder verwundete Soldaten auf beiden Seiten. Und über acht Millionen Menschen, die als Flüchtlinge vorläufig den Tunnel bereits verlassen haben, die sehen wir auch. Aber wir sehen am Ende dieses Tunnels erstmals auch ein Licht der Hoffnung. Dieses Licht scheint nicht gleiÃend hell, es schimmert rötlich. Es sieht aus wie die illuminierte chinesische Flagge. [20230516-image-dpa-Xi Jinping]
Xi Jinping © dpa In der [Business Class]( zähle ich die zwei neusten politischen Schachzüge des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping auf, die mehr sein dürften als Propaganda und Effekthascherei, und ich analysiere die Motive dahinter. Diese sind nicht nur propagandistischer, sondern auch ökonomischer, militärischer, kultureller und politischer Natur. Im Westen wurden diese beiden VorstöÃe kaum kommentiert und von Seiten des WeiÃen Hauses und des Kanzleramtes schon gar nicht. [Dabei handelt es sich um einen veritablen Perspektivwechsel](! [Paywall]( Unsere weiteren Themen heute Morgen in der [Business Class](: - Die Türkei-Wahl geht in die zweite Runde. [Hier lesen Sie alles, was jetzt wichtig ist](. - Wolodymyr Selenskyj sammelt bei den europäischen Regierungschefs viel militärische Unterstützung ein. [Hier lesen Sie die Bilanz des ukrainischen Präsidenten](. - Mehr als ein Jahr nach der Zeitenwende-Rhetorik von Kanzler Scholz beginnt der Rüstungskonzern Rheinmetall, [von dem Sondervermögen der Bundeswehr zu profitieren](. - Die Lage bei Siemens Energy ist eigentlich gut â wäre da nicht das Altgeschäft, [das dem Konzern aus München die Laune verdirbt](. - Die EU-Kommission hat gestern ihre Wachstumsprognose für 2023 und 2024 veröffentlicht und leicht angehoben. [Hier die Details](. [HDB 16.05.]( Unser Politik-Team hat heute diese Nachrichten für Sie recherchiert: - Der Ex-Entwicklungsminister Gerd Müller sammelt in Berlin Geld für seine UN-Behörde â und plötzlich tauchen im Bundeshaushalt 3 Millionen Euro für ihn auf. [Die Details lesen Sie hier](. - Kaum lockt der Frühling mit seinen warmen Temperaturen, macht sich das BMWK wieder Sorgen um den kommenden Winter, [weil aktuell wieder zu viel Gas verbraucht wird](. - Seit einem Monat läuft in Deutschland kein Atomkraftwerk mehr. Ob die Wirkung messbar ist, [sagen Experten meinem Kollegen Thorsten Denkler](. - Im Bundesvorstand der CDU hat es am Montag Ãrger gegeben. Die Meinungen gingen nicht allein bei der [Analyse der Bremen-Wahl auseinander](. - Ernährungsminister Cem Ãzdemir von den Grünen möchte Werbung für Lebensmittel mit viel Fett, Zucker und Salz beschränken und [so die Gesundheit von Kindern schützen](. [Briefing lesen]( König Müller sucht das Geld
Der Ex-Entwicklungsminister Gerd Müller sammelt in Berlin Geld für seine UN-Behörde. [Briefing lesen]( [Briefing lesen]( [20230516-image-Yani Neugebauer-Yani Neugebauer]
© Yani Neugebauer Elf Millionen Beschäftigte sind zwischen 50 und 59 Jahren alt. Sie werden als die stille Reserve des Arbeitsmarktes bezeichnet. Viele von ihnen würden gern weiterarbeiten, aber anders â freier zum Beispiel. Yani Neugebauer hat das Gründungszentrum 50PLUS initiiert, um genau dieser Zielgruppe etwas zu bieten. Dort hilft sie Ã50ern, die nochmal den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen â und Unternehmen, die das Know-how der Berufserfahrenen einkaufen wollen. Im [Pioneer Podcast]( erzählt sie: Zwei Drittel der Ruheständler können sich vorstellen, unter anderen Bedingungen als in einer Festanstellung weiterzuarbeiten. â Auch auf dem Arbeitsmarkt besteht Nachfrage nach erfahrenen Mitarbeitern. Der Mittelstand braucht Fachwissen. Aber dieses muss er nicht in Form einer Festanstellung einkaufen, sondern kann es projektweise buchen. â [Podcasts](
Klick aufs Bild führt zur Podcast-Page Alles Weitere hören Sie [im heutigen Pioneer Podcast](. AuÃerdem empfehle ich Ihnen heute Morgen diese Inhalte von The Pioneer: [der-kampf-um-die-grosse-revision-der-weltordnung ]( [zeitenwende-in-wolfsburg ]( [20230516-image-Pioneer Foundation]
© Pioneer Foundation Die [Pioneer Foundation]( hat sich dem Ziel des Citizen Journalism verschrieben, also der Etablierung eines Bürgerjournalismus. So wie Joseph Beuys davon ausging, dass jeder Mensch ein Künstler sei, gehen wir davon aus, dass die meisten Menschen ein uniques Wissen besitzen, das es sich zu teilen lohnt. Sie sind Meister oder Meisterin ihres Fachgebietes, aber Ihnen fehlen oft die handwerklichen Fähigkeiten, [einen Text zu schreiben, einen Newsletter zu konzipieren oder einen Podcast zu produzieren](? Genau hier setzt die Pioneer Foundation an. Zum zweiten Mal veranstaltet sie den [Podcast Workshop](. Gleichgültig, ob Ihr Thema Literatur oder Mobilität ist, ob Sie sich für Bildung, Umwelt, Kunst, Wirtschaft oder Erziehung interessieren. Wir wollen Ihnen helfen, dieses Thema als Podcast aufbereitet zu produzieren und mit Ihrer Zielgruppe zu teilen. Innerhalb von drei Tagen â von Freitag, den 16.06.2023, bis Sonntag, den 18.06.2023 â lernen Sie von dem erfahrenen Pioneer Podcast-Team, das täglich Deutschlands erfolgreichsten Podcast für Politik und Wirtschaft publiziert, die wichtigsten Basics von der Idee bis zur Umsetzung. [20230516-image-Annette Koroll-Stefan Lischka, Laura Block und Stefan Rupp]
Stefan Lischka, Laura Block und Stefan Rupp © Annette Koroll Neben der Themenfindung, Audio-Recherche, dem Schneiden und Texten, lernen Sie auch etwas über die musikalische Einbettung Ihres Werkes. Und last but not least: Sie erfahren, wie man Podcasts bei Apple, Spotify & Co. hochladen und verbreiten kann. Der Workshop richtet sich an weltoffene Menschen mit journalistischer Neugier. Seien Sie Teil dieser neuen Bewegung. Worauf warten Sie noch? Bewerben Sie sich um einen von der [Pioneer Stiftung finanziell geförderten und fachlich begleiteten Workshop-Platz](. Dann sehen wir uns auf jeden Fall. Los geht's! Ich wünsche Ihnen einen selbstbewussten Start in den neuen Tag. Es grüÃt Sie auf das Herzlichste, Ihr [Signatur Gabor Steingart]
Gabor Steingart
Herausgeber The Pioneer Redaktion Lukas Herrmann (Leitung), Luisa Nuhr, Daniel Bayer, Till Henniges AuÃerdem mitgewirkt haben heute Michael Bröcker und Christian Schlesiger. Grafiken Nils Lang (Daten), Henning Schmitter (Titelbild) Pioneer Briefing teilen, Dankeschön erhalten.
Wenn Ihnen mein Newsletter gefällt, würde ich mich über eine Weiterempfehlung an Ihre Freunde, Familie oder Kollegen sehr freuen. Noch 5 Weiterempfehlungen bis zur nächsten Pioneer-Prämie:
Dank im ThePioneer Briefing Plus: Ich möchte Sie zur Dinnerfahrt auf unser Medienschiff The Pioneer One einladen. Alle 3 Monate verlosen wir 5x2 Tickets.
Mit jeder Empfehlung besitzen Sie ein zusätzliches Los.
Ich freue mich auf Sie! [Hier klicken zum Weiterempfehlen](
ODER DIREKT DEN PERSÃNLICHEN EMPFEHLUNGS-LINK KOPIEREN
EMPFEHLUNGS-LINK TEILEN
[facebook]( [twitter]( [linkedin]( [whatsapp](
[email](fb-messenger://share/?link= [email]( [email](mailto:%20?body=https%3A//news.gaborsteingart.com/l/mbshare.html%3Fid%3D1467023&subject=)
Für die Teilnahme am Weiterempfehlungsprogramm gelten folgende [Teilnahmebedingungen]( Ihre Meinung
Wie zufrieden sind Sie mit dem heutigen The Pioneer Briefing von Gabor Steingart? [Bewerten](
[Feedback](mailto:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com) Hier können Sie kostenlos das The Pioneer Briefing abonnieren. [Hier kostenlos abonnieren]( Fügen Sie bitte die E-Mail-Adresse news@news.gaborsteingart.com Ihrem Adressbuch oder der Liste sicherer Absender hinzu. Dadurch stellen Sie sicher, dass unsere Mail Sie auch in Zukunft erreicht. Dieser Newsletter wurde an {EMAIL} gesendet. Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, klicken Sie bitte [hier]( . Media Pioneer Publishing AG
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin
E-Mail:economy-edition-pioneer-briefing@mediapioneer.com Eintragung im Handelsregister
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 217945 B
Vorstand: Ingo Rieper Verantwortlich für den Inhalt nach § 18 Abs. 2 MStV:
Gabor Steingart
Bleibtreustr. 20
10623 Berlin [Datenschutz]( Wir verwenden Bilder von[imago images](